easy drinks GmbH ist Hersteller von Getränken, die vor allem in der Gastronomie verwendet werden. Als erster Produzent von so genannten Fertigcocktails entwickelte das Rosenheimer Unternehmen schon Anfang der 1990er Jahre - damals noch unter anderem Namen - premixed Cocktails für den professionellen Einsatz in der Gastronomie. Seit 1994 produziert das Unternehmen aus dem Oberbayerischen Rosenheim - zu 100% made in Germany - unter dem eingetragenen Markenzeichen easy drinks.
Die Produkte, die landläufig auch gerne als Cocktailkonzentrat, Cocktailbasis oder Fertigcocktail bezeichnet werden, sind eigentlich nur eine vorgemixte Basis zur schnellen und unkomplizierten Zubereitung für alkoholische und alkoholfreie Cocktails. Die Zubereitung ist kinderleicht - Sie benötigen dazu nur 1 Teil easy drinks + 2 Teile Saft + Eis + Mixen = Fertig!
Inzwischen profitieren Gastronomie Betrieb in ganz Europa von der mehr als 20jährigen Erfahrung des ältesten Herstellers von Cocktailbasen und bieten ihren Gästen selbstgemixte Drinks in Barkeeper Qualität. Und das ohne Grundkenntnisse oder teures Fachpersonal.
Möchten Sie mehr über uns und unsere Produkte erfahren? Unser Team ist gerne für Sie da und freut sich auf Ihren Kontakt!
Wann ist ein Cocktail Ein Cocktail?
Beim Longdrink wird ein alkoholisches Getränk mit einem nicht-alkoholischen Getränk „verlängert“. Ein Cocktail hingegen besteht aus mindestens drei Zutaten. Longdrinks können auch Zutaten wie Cola enthalten, in einem Cocktail findet man Cola in der Regel nicht. Cocktails werden im Gegensatz zu Longdrinks „gebaut“
Warum nennt man einen Cocktail Cocktail?
Das englische Wort „Cocktail“ heißt wörtlich übersetzt Hahnenschwanz. Über die Entstehung des englischen Namens ranken sich unterschiedliche Geschichten: Gemäß einer dieser vielen Erzählungen hat das Mischgetränk seinen Namen den Hahnenkämpfen zu verdanken.
Was darf beim Cocktail knickebein nicht fehlen?
Mixen Sie diesen Cocktail so: 2 cl Vanillelikör, 2 cl Bénédictine u. ... Folgendes darf bei diesem Cocktail nicht fehlen: 1 Eigelb. Die Garnitur des Cocktails: 1 Strohhalm - dann kann der "Knickebein 5" in einem Knickebein-Glas kredenzt werden.
Welche Cocktails werden Geshaked?
Einer der bekanntesten Cocktails, die im Shaker zubereitet werden, ist der Mai Tai. Er besteht aus Rum, Curaçao Orange, Mandelsirup, Zuckersirup und frischem Limettensaft. Die Zutaten werden mit Eis geshaked und danach in ein Glas abgeseiht. Ebenso ein Klassiker ist der Gin Fizz.
Was macht einen guten Cocktail aus?
Ein guter Cocktail ist stets eine ausgewogene Komposition aus alkoholischen und mehr oder weniger vielen nicht-alkoholischen Zutaten. Springt uns aus dem Glas gleich ein alkoholischer stechender Geruch förmlich ins Gesicht, kann es sich nicht um einen guten Cocktail handeln!
Was braucht man alles für ein Cocktail?
- Grundspirituosen: Rum (weiß und braun), Gin, Bourbon, Cognac, Wodka, Wermut, Tequila.
- Cocktail Shaker.
- Rührglas mit Barlöffel.
- Messbecher (Jigger)
- Barsieb (Strainer)
- Ziruspresse.
- Sparschäler.
- Gläser: mindestens Tumbler und Longdrinkgläser.





easy drinks GmbH ist Hersteller von Getränken, die vor allem in der Gastronomie verwendet werden. Als erster Produzent von so genannten Fertigcocktails entwickelte das Rosenheimer Unternehmen schon Anfang der 1990er Jahre - damals noch unter anderem Namen - premixed Cocktails für den professionellen Einsatz in der Gastronomie. Seit 1994 produziert das Unternehmen aus dem Oberbayerischen Rosenheim - zu 100% made in Germany - unter dem eingetragenen Markenzeichen easy drinks.
Die Produkte, die landläufig auch gerne als Cocktailkonzentrat, Cocktailbasis oder Fertigcocktail bezeichnet werden, sind eigentlich nur eine vorgemixte Basis zur schnellen und unkomplizierten Zubereitung für alkoholische und alkoholfreie Cocktails. Die Zubereitung ist kinderleicht - Sie benötigen dazu nur 1 Teil easy drinks + 2 Teile Saft + Eis + Mixen = Fertig!
Inzwischen profitieren Gastronomie Betrieb in ganz Europa von der mehr als 20jährigen Erfahrung des ältesten Herstellers von Cocktailbasen und bieten ihren Gästen selbstgemixte Drinks in Barkeeper Qualität. Und das ohne Grundkenntnisse oder teures Fachpersonal.
Möchten Sie mehr über uns und unsere Produkte erfahren? Unser Team ist gerne für Sie da und freut sich auf Ihren Kontakt!
Wann ist ein Cocktail Ein Cocktail?
Beim Longdrink wird ein alkoholisches Getränk mit einem nicht-alkoholischen Getränk „verlängert“. Ein Cocktail hingegen besteht aus mindestens drei Zutaten. Longdrinks können auch Zutaten wie Cola enthalten, in einem Cocktail findet man Cola in der Regel nicht. Cocktails werden im Gegensatz zu Longdrinks „gebaut“
Warum nennt man einen Cocktail Cocktail?
Das englische Wort „Cocktail“ heißt wörtlich übersetzt Hahnenschwanz. Über die Entstehung des englischen Namens ranken sich unterschiedliche Geschichten: Gemäß einer dieser vielen Erzählungen hat das Mischgetränk seinen Namen den Hahnenkämpfen zu verdanken.
Was darf beim Cocktail knickebein nicht fehlen?
Mixen Sie diesen Cocktail so: 2 cl Vanillelikör, 2 cl Bénédictine u. ... Folgendes darf bei diesem Cocktail nicht fehlen: 1 Eigelb. Die Garnitur des Cocktails: 1 Strohhalm - dann kann der "Knickebein 5" in einem Knickebein-Glas kredenzt werden.
Welche Cocktails werden Geshaked?
Einer der bekanntesten Cocktails, die im Shaker zubereitet werden, ist der Mai Tai. Er besteht aus Rum, Curaçao Orange, Mandelsirup, Zuckersirup und frischem Limettensaft. Die Zutaten werden mit Eis geshaked und danach in ein Glas abgeseiht. Ebenso ein Klassiker ist der Gin Fizz.
Was macht einen guten Cocktail aus?
Ein guter Cocktail ist stets eine ausgewogene Komposition aus alkoholischen und mehr oder weniger vielen nicht-alkoholischen Zutaten. Springt uns aus dem Glas gleich ein alkoholischer stechender Geruch förmlich ins Gesicht, kann es sich nicht um einen guten Cocktail handeln!
Was braucht man alles für ein Cocktail?
- Grundspirituosen: Rum (weiß und braun), Gin, Bourbon, Cognac, Wodka, Wermut, Tequila.
- Cocktail Shaker.
- Rührglas mit Barlöffel.
- Messbecher (Jigger)
- Barsieb (Strainer)
- Ziruspresse.
- Sparschäler.
- Gläser: mindestens Tumbler und Longdrinkgläser.









