117,98 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Der GlenAllachie dessen Hauptbestandteil gemälzte Gerste stammt aus dem Jahr 2009 und wurde 2022 abgefüllt. Während seiner 12 Jahre Reifezeit lagerte in einem First Fill Sherry Butt. Der Speyside Malt mit seinen beeindruckenden 66,4% Vol. ist nicht rauchig und weist dank des Sherry Holzfasses intensive Aromen nach dunklen Rosinen und feinen Gewürzen auf. Da hier nur ein einzelnes Fass abgefüllt wurde, gibt es lediglich 636 Flaschen von diesem besonderen Single Malt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar! In natürlicher Farbe abgefüllt, ohne jeden Zusatz und ohne Kältefiltration, bekommen Sie hier einen durchweg authentischen und hochwertigen Scotch Whisky, der im edlen Dekanter passend präsentiert wird. Da der Whisky in hoher Fassstärke abgefüllt wurde, lässt er Spiel für die Zugabe von etwas stillem Wasser, um weitere Aromenebenen aufzuschlüsseln.
Ausstattung: Metall Tube
Gefärbt: Nein
Farbstoff: 0
Land: Schottland
Region: Speyside
Distillery: GlenAllachie
Abfüller: Signatrory Vintage
Abüfllungsreihe: CaskStrength Collection
Jahrgang: 2009
Abgefüllt: 2022
Alter: 12 Jahre
Fasstyp: Sherry Butt
Fassnummer: 900851
Anzahl gefüllter Flaschen: 636
Vol: 66,4%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Wichtiges in Kuerze:
Hersteller: | GlenAllachie, Aberlour AB38 9LR, Vereinigtes Königreich |
---|---|
Herkunft: | Schottland |
Fuellmenge: | 0,7 |
Alkohol % Vol.: | 66,4% |
Allergene: | keine bekannt |
Artikelart: | Whisky |
Zutaten: | |
Naehrwertangaben je 100 ml: | |
Inverkehrbringer: | Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE |
EAN Code: |
GlenAllachie, was so viel bedeutet wie „Tal der Felsen“, ist eine Whiskybrennerei in Schottlands Speyside. In der Nähe von GlenAllachie findet sich auch die bekanntere Aberlour Brennerei. 1967 gegründet, war die GlenAllachie Distillery lange Zeit in ausländischem Konzernbesitz. Whisky-Koryphäe Billy Walker und seine Partner Trisha Savage und Graham Stevenson beschlossen, dies zu ändern: 2017 gründeten sie die GlenAllachie Distillers Company und kauften die Brennerei. Mit der Übernahme durch Bill Walker, dem ehemaligen Master Distiller von GlenDronach und BenRiach, wurde der Fokus auf die Reifung des Whiskys in Sherry Fässern gelegt.
Das neue Team ist schnell zusammengewachsen: Gemeinsam haben sie die gefüllten Warehouses erkundet, Fässer probiert und sich mit den Besonderheiten der GlenAllachie Distillery vertraut gemacht. Dazu gehören auch die vier Brennblasen und zwei separaten Spirit Safes, die es Ihnen erlaubten, zwei unterschiedliche Destillate parallel zu produzieren.
GlenAllachie bezieht das Wasser für die Whiskyproduktion aus Quellen vom Ben Rinnes. Das Malz wird extern zugekauft, verwendet wird Concerto Barley. Die Brennerei produziert statt 4 Mio. Liter ab 2018 nur noch 800.000 Liter jährlich. Von den 8 Washbacks werden aktuell nur 6 eingesetzt und auch nicht komplett ausgelastet. Die Fermentationszeit beläuft sich bei GlenAllachie auf rund 120 Stunden. Die sehr lange Fermentationszeit sorgt für eine vermehrte Esterbildung. Das wiederum sorgt für leichtere, komplexe und vor allem fruchtige Aromen. Insgesamt setzt man 4 Brennblasen (zwei Wash Stills zu je 36,369 Liter und zwei Spirit Stills zu je 23,911 Liter) ein.
Seit 2017 reifen die Whiskys nur noch in First und Second Fill Fässern. Dabei wird gut die Hälfte des Destillats in First Fill Bourbon Fässern gereift. 30% Ex-Sherry-Casks werden verwendet. Der restliche Fässeranteil besteht aus verschiedenen Likörweinfässern wie Portwein, Marsala, Barolo, Moscatel, Fino Sherry oder Madeira. Alle Whiskys werden mit mindestens 46% Alkoholvolumen abgefüllt.
Lange Zeit floss der Großteil der Produktion in die Blends von Clan Campbell, White Heather und House of Lords. Eine Eigentümerabfüllung als Single Malt war lange Zeit schwer erhältlich. Seit 2018 mit der Übernahme der Brennerei durch Bill Walker und Partner ist erstmals eine Standardrange erschienen, die vier Whiskys unterschiedlichen Alters umfasst. Das Herzstück bildet dabei der der GlenAllachie 12 Jahre.
Neben der Standardrange kommen Sonderabfüllungen in Fassstärke aus Sherryfässern heraus. Voraussichtlich ab 2021 wird es auch rauchigen Whisky von GlenAllachie geben.
Anmelden