Telefonische Beratung 035476-658955
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Bordiga Amaro Riserva St. Hubertus / 38% Vol. 0,7l / Holzkiste mit 3 Gläser

45,99 €*

% 47,99 €* (4.17% gespart)
Inhalt: 0.7 Liter (65,70 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3 Tage

Produktnummer: 80559
Produktinformationen "Bordiga Amaro Riserva St. Hubertus / 38% Vol. 0,7l / Holzkiste mit 3 Gläser"

Eine rustikalen Holzkassette mit 3 Gläsern und einer 0,7 ltr. Flasche Amaro Riserva St. Hubertus von Bordiga. Dieser zählt zu den besten Bittern der italienischen Tradition. Ein intensives und harmonisches Produkt, das sowohl im Geschmack als auch in seiner alkoholischen Struktur sehr ausgewogen ist. Das historische Rezept weiß, wie man diejenigen zufriedenstellt, die auf der Suche nach einem Bitter von höchster Qualität sind.

Die Bordiga-Philosophie war schon immer aus den besten Zutaten ein perfektes Getränk zu produzieren. Aus diesem Grund verwendet man bei Bordiga auch nur die besten Kräuter, den feinste Zucker, den reinsten Alkohol und kristallines Wasser aus den alpinen Quellen. Das Ergebnis ist die Kombination aus dem alten Rezept und der italienischen Handwerkstradition. So kommen z.B. nur Kräuter und Blumen von höchster Qualität zum Einsatz, die von Bergexperten in der alpinen Landschaft der Cuneo-Täler ausgewählt werden.

Der Amaro Riserva St. Hubertus ist die Summe von Bordigas Arbeit, die kostbaren Rohstoffe der okzitanischen Pflanzen zu schmelzen, um die Quintessenz der alpinen Flora zu erhalten. Ideal, um direkt oder mit Eis nach dem Abendessen serviert zu werden.

 

Bestellen Sie BORDIGA Amaro Riserva St. Hubertus gleich hier bei easy drinks!

Alles von BORDIGA >

Wichtiges in Kuerze:

Hersteller: Cav. Pietro Bordiga S.r.l., Via Valle Maira 98 I-12100 Cuneo
Herkunft: Italien
Fuellmenge: 0,7 ltr.
Alkohol % Vol.: 38% Vol.
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Likör
Zutaten:
Naehrwertangaben je 100 ml:
Inverkehrbringer: easy drinks GmbH, Bückchener Straße 1c D-15913 Märkische Heide OT Gröditsch
EAN Code: 8000679006435
Inhalt von Tab 1

Trinkempfehlung:

Hervorragend geeignet und leicht verdauungsfördernd nach dem Essen oder in einer gemütlichen Runde mit Freunden.

Pietro Bordiga war ein leidenschaftlicher Kräuterkundler und profunder Kenner der damals begehrten alpinen Pflanzen und orientalischen Gewürzen. Seine Eltern aus Valle Grana (auch Heimat eines der berühmtesten Käsesorten der Welt, Castelmagno) zogen nach Turin, der ersten Hauptstadt des neugeborenen Königreichs Italien. Hier heiratet Pietros Sohn die Tochter des Besitzers eines renommierten Cafés der Stadt, Caffè Dilei .

In diesem Zusammenhang mit dem Risorgimento erfand Pietro Bordiga vor allem dank seiner botanischen Kenntnisse ein Rezept für Vermouth di Torino (in seiner modernen Version einige Jahrzehnte zuvor in Turin kreiert), das in der Stadt sofort enorm geschätzt wurde. Dann beschließt er, sein Unternehmen als Wermut-Produzent zu gründen und eröffnet seine Brennerei in Cuneo. Der Erfolg stellt sich sofort ein, die Exzellenz seines Produkts brachte ihm Anfragen von verschiedenen wichtigen Orten der Stadt ein, so dass noch heute das historische Café in Turin, Caffè Mulassano , eines der ältesten in Italien, seinen Wermut nach dem Bordiga-Rezept herstellen lässt .

Die Wahl von Cuneo wird offensichtlich von sentimentalen Faktoren bestimmt, es ist die Heimatstadt der Familie Bordiga . Aber vor allem die geographische Lage von Cuneo, eingebettet in die Berge, spielt eine wichtige Rolle bei der Standortwahl. Cuneo liegt auch ganz in der Nähe der Langhe, wo die hervorragenden Weine des Piemonts (darunter der berühmte Barolo und Barbaresco) herkommen, und liegt am Fuße der Alpentäler, in denen Heilkräuter spontan wachsen, die dank der Nähe des Mittelmeers sind besonders reich an ätherischen Ölen.

Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen dank der Echtheit und Qualität seiner Produkte entwickelt und wird zum Bezugspunkt nicht nur für Wermut, sondern auch für Liköre und Spirituosen, insbesondere alpine, aber nicht nur: Anfang des 20. Jahrhunderts in den Alembicchi della Bordiga Es entsteht ein Wacholderdestillat, das die bekanntesten Gins der Welt auch heute noch nicht beneidet.

Die Jahrhunderte vergehen, die Zeiten ändern sich, die große Krise der 1920er Jahre aber vor allem die zweite Nachkriegszeit brachte große Veränderungen mit sich und auch die Produktion der Likörfabriken war betroffen. Auch dank der Synthese und Herstellung von künstlichen Aromen ist es jetzt möglich, große Mengen zu günstigen Preisen herzustellen, natürlich von mittelmäßiger oder sogar geringer Qualität. Kleine Handwerker leiden unter dieser Situation: Entweder verwandeln sie sich und werden zu riesigen industriellen Realitäten oder sie müssen allmählich schließen. Bordiga passt sich dieser Entwicklung nicht an und die Produktion bleibt die der Ursprünge, auch wenn die Schwierigkeiten enorm sind, wie die unzähligen Verschlüsse bekannter Marken belegen. Die Philosophie und Qualität der Produkte, die den Gründer belebten, blieben unverändert; Wir produzieren weiterhin immer ausgehend von ausgewählten und hochwertigen Rohstoffen.

Eigenschaften, die bis heute geblieben sind: der gute piemontesische Wein, die noch von den Bergsteigern handverlesenen alpinen Heilkräuter, feinste Gewürze, der reinste Getreidealkohol, der feinste Zucker und das Wasser unserer Alpen bilden heute wie 1888 die Grundlage, auf der unsere Meisterbrenner mit ihrer überlieferten und eifersüchtig gehüteten Weisheit die heute weltweit geschätzten, renommierten Bordiga Produkte herstellen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

MugoGin bitterer Kräuterlikör, 38% Vol. 0,2 ltr.
Mit seinem einzigartigen Geschmack bietet dieser Likör eine optimale Alternative zu den herkömmlichen Fruchtschnäpsen. Mugo Gin ist das Resultat einer sorgfältigen Auswahl verschiedener Kräuter und Wurzeln. Durch die gewissenhafte Verarbeitung der einzelnen Zutaten - Wacholderbeeren, Lakritze, Latschenkiefer und weiteren Wurzeln - entsteht ein hervorragendes Getränk, welches wir Ihnen sehr als Digestif empfehlen möchten. Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.2 Liter (64,90 €* / 1 Liter)

12,98 €*
Saverio bitterer Kräuterlikör, 38% Vol. 0,5 ltr.
Mit seinem einzigartigen Geschmack bietet dieser Likör auf Latschenkieferbasis eine optimale Alternative zu den herkömmlichen Fruchtschnäpsen. Saverio ist das Resultat einer sorgfältigen Auswahl verschiedener Kräuter und Wurzeln. Durch die gewissenhafte Verarbeitung der einzelnen Zutaten - Latschenkiefer, Wacholderbeeren, Lakritze und weiteren Wurzeln - entstand ein hervorragendes Getränk, welches wir Ihnen sehr als Digestif empfehlen möchten. Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.5 Liter (45,96 €* / 1 Liter)

22,98 €*
Flying Hirsch Kräuterlikör, 35% Vol. 0,7 ltr.
Flying Hirsch, Kräuterlikör mit 35% Vol. Flying Hirsch ist vielen aus der Gastronomie als Mischgetränk - bestehend aus Jägermeister und Red Bull - bekannt. Der Hersteller dieses  Kräuterlikörs besitzt allerdings die Markenrechte für den Namen. Die Entwicklung dieses Bitter dauerte über ein Jahr. Er besteht aus kontrolliertem Quellwasser, Weizenalkohol, Zucker und einer Komposition aus 48 Kräutern, Früchten und Gewürzen. Unter anderem sind dies:  - Römischer Abszess- Rhabarber,- süße und bittere Orangenhaut (aus Sizilien)- Gattungswurzeln- Chirette- Süßholz- Nelken- Thymian,- Wacholderund andere Gewürze Der Herstellungsprozess beinhaltet die Infusion und Mazeration von Kräutern und Wurzeln und Fruchthäuten für mehr als einen Monat.Danach hat es eine langsame und natürliche Dekantierung und daher eine Filtration, die die Aromen respektiert. Anschließend erfolgt die Montage mit den anderen Inhaltsstoffen im Stahltank. Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (19,97 €* / 1 Liter)

13,98 €*
GEFA Nürnberger Trichter / fruchtiger Kräuterlikör / 32% Vol. 0,7 ltr.
GEFA´s „Nürnberger Trichter“ ist ein feinwürziger Kräuterlikör mit einer fruchtigen Heidelbeernote. Produziiert und Abgefüllt in Nürnberg. Die Redewendung »Nürnberger Trichter« bezeichnet scherzhaft ein Lernverfahren, von 1647, bei dem mit einem Trichter dem Lernenden der Lernstoff eingefüllt wird, ohne dass es dazu seiner eigenen Anstrengung bedürfe. Dies besagt auch die entsprechende Redensart »Jemandem etwas mit dem Nürnberger Trichter eintrichtern«. Den kleinen Trichter, das sinnvolle Zeichen alt überlieferter Nürnberger Weisheit, findet man als Anhänger an jeder unserer Flaschen „Nürnberger Trichter“. Ob das Eintrichtern der Weisheit immer gelang, ist nicht überliefert. Wer aber den feinwürzigen Kräuterlikör mit der fruchtigen Heidelbeernote einmal probiert hat, weiß zumindest eines: Er schmeckt richtig gut.   Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (22,84 €* / 1 Liter)

15,99 €*