Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Caol Ila Whisky (2010-21) Quercus Alba, 46% 0,7 ltr. Wilson Morgan

55,79 €*

Inhalt: 0.7 Liter (79,70 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 808038
Produktinformationen "Caol Ila Whisky (2010-21) Quercus Alba, 46% 0,7 ltr. Wilson Morgan"

Caol Ila Whisky (2010-21) Quercus Alba

Eine subtilere Variation unserer erfolgreichen „Quercus Alba“-Formel, auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen Ex-Bourbon-Fässern und Virgin Oak, diesmal mit einem größeren Schwerpunkt auf Second-Fill-Fässern. Es ist die perfekte Verbindung zweier sehr unterschiedlicher Reifungsstile, wobei der Charakter der Spirituose vollständig erhalten bleibt und subtile Schichten von Komplexität hinzugefügt werden. Das Ergebnis ist ganz Islay, mit all den salzigen, teerigen und rauchigen Noten, die man von dieser Küstenbrennerei erwartet, und gleichzeitig einem etwas volleren Körper, einer Spur Süße, einem pfeffrigen Unterton. Es ist sicherlich ein bisschen muskulöser als der traditionelle Destilleriestil, ohne jedoch seine inhärente Frische zu verbergen. Die Entwicklung im Glas bringt einen leicht erdigen Ton, eine merkwürdige Lederqualität, auch einen Hauch von Lakritz.

Destilliert: 2010
Abgefüllt: 2021
Vol: 46%
Flaschen: 2483
Cask: Refill Hogshead
Finish: Blend of 1st Fill Virgin Oak und 1st Fill Bourbon Barrels

 

INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:

Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.

Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.

Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.

Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.

Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

 

Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen
Hersteller: Wilson & Morgan Limited 19 Rutland Square Edinburgh EH1 2BB, Scotland
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 46%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
Nährwertangaben je 100 ml:  
Inverkehrbringer:  
EAN Code:
Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen

Der italienische Weg zu Schottlands feinsten Whiskys
"Wer Whisky liebt, kann nicht ganz schlecht sein."
TOILETTE. Felder (1880-1946)


Seit 1992 bietet der unabhängige Whisky-Abfüller Wilson & Morgan Kennern auf der ganzen Welt eine feine Auswahl seltener Scotch Malt Whiskys. Wilson & Morgan wählt nur die besten Malts von 10 bis 30 Jahren Reifung aus, manchmal nach erneutem Fassen für die Veredelung in Port-, Rum- oder Marsala-Fässern. Diese Malts werden bei höchster Reife in Flaschen abgefüllt und dann in Länder auf der ganzen Welt verschifft, darunter Japan, Frankreich, Deutschland, Holland, die Schweiz und natürlich Italien, wo sie heute in ausgewählten Outlets, Michelin-Sterne-Restaurants, Wein und Gourmet-Läden.

 

Die Geschichte von Wilson & Morgan ist untrennbar mit der Geschichte der venezianischen Familie der Rossis verbunden. In den 1920er Jahren, als Venedig das letzte Nachleuchten seines ehemaligen Handelsimperiums erlebte, zog der Wein- und Ölhändler Giuseppe Rossi, Großvater des heutigen Vorstandsvorsitzenden von Wilson & Morgan, Fabio Rossi, von Venedig auf das Festland und ließ sich in Treviso nieder, einem malerischen und blühende Stadt, eine halbe Stunde von der 'Laguna Venetia' entfernt und seit alten Zeiten als Sommerfrische des venezianischen Adels beliebt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Giuseppes Sohn Mario Rossi den Betrieb und baute ihn in den harten Nachkriegsjahren aus. In den 1960er Jahren florierte das Unternehmen wie nie zuvor und Mario Rossi entschied, dass es an der Zeit war, einen entscheidenden Schritt nach vorne zu machen, indem er begann, Whisky aus seinem Ursprungsland - Schottland - zu importieren. Aufgrund des damaligen Geschmacks waren die ersten importierten Whiskys Blended-Sorten und es dauerte - selbst in Italien, wo die Gaumen am feinsten sind - fast zehn Jahre, bis die Geschmacksknospen der Kunden von Mario Rossi nach einem vornehmeren Geschmack verlangten. So begann Mario Rossi 1970, erstklassige Blended Whiskys direkt von den schottischen Brennereien zu beziehen.

„Ich erinnere mich noch gut an den starken Torfgeruch in unserem Haus, als ich ein Kind war“, sagt Fabio Rossi, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Wilson & Morgan und einer der beiden Söhne von Mario Rossi, der seinen Jungs schon früh die Geheimnisse des Handwerks beibrachte. In den 1980er Jahren begannen Mario Rossi und seine Söhne Fabio und Walter, als sie sahen, aus welcher Richtung der Wind wehte, ihren Kunden den "König der Whiskys" vorzustellen - Single Malts, unabhängig abgefüllt.

Da es sich tatsächlich um Schottlands beste Single Malts handelt, wurden die von den Rossis von den schottischen Brennereien gekauften Single Malts von Fabio Rossi persönlich ausgewählt. Der Önologe, der im italienischen Conegliano die Kunst des Weinbaus studiert und beherrscht hat, hat für seine Wahl eine goldene Regel: "Vertraue deinem Gaumen und deinem Instinkt." Und nicht zuletzt dieser Regel ist es zu verdanken, dass Wilson & Morgan Whiskys heute eine so besonders erlesene Auswahl an edlen und seltenen Single Malts sind.

 

The Whisky Tailor

Nach fast 10 Jahren Tätigkeit hatte sich die Marke Wilson & Morgan zu Beginn der 2000er Jahre bereits eine respektable Anhängerschaft unter Kennern erarbeitet. Die ersten Veröffentlichungen (Ergebnis einer gemeinsamen Partnerschaft mit Cadenhead) waren außergewöhnlich, und die folgenden hielten den Trend zu hoher Qualität und begrenzten Stückzahlen aufrecht. Nach den Spuren des legendären Samaroli überraschte ein weiteres italienisches Unternehmen alle mit seiner ständigen Beschaffung seltener Edelsteine ​​aus den interessantesten Brennereien Schottlands. Die schlichte Eleganz der Flaschen und ihr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis waren weitere Faktoren des Interesses. Im November 2003 wurde ich von Owen, dem Sekretär von Michael Jackson, kontaktiert. Michael hatte bereits einige Wilson & Morgan-Abfüllungen probiert und wollte sie (mit guten Noten) in die nächste Ausgabe von The Malt Whisky Companion aufnehmen. Owen war in Norditalien unterwegs und war neugierig, mich zu treffen, also begrüßte ich ihn und wir aßen zusammen in den Hügeln hinter Treviso, der Gegend des Prosecco, im schönen Restaurant Locanda da Lino (Marcello Mastroiannis Wahllokal bei seinen Besuchen in Venedig). Owen liebte das Essen und den Wein und wir hatten einen tollen Abend… obwohl wir eigentlich nicht viel von Whisky sprachen! Jedenfalls verabredeten wir uns nächstes Jahr wieder, und diesmal auch mit Michael. Michael kam Ende November, perfekte Saison für die Gourmet-Spezialität „tartufi“, die weißen Trüffel. Für diesen Besuch einer so legendären Whisky-Ikone organisierte ich ein Abendessen mit einigen Malt liebenden Freunden im Ombre Rosse, einem Lokal in Treviso, das ein heiliger Gral für Weinkenner ist („Ombre Rosse“ ist eine Art Wortspiel, denn es bedeutet wörtlich „Red Shadows“, so ist auch der italienische Titel von John Fords Film „Stagecoach“, aber vor allem „ombra“ bedeutet im venezianischen Slang „Glas Wein“). Es war ein unvergesslicher Abend mit „tagliolini al tartufo“ und großen piemontesischen Rotweinen. Wieder wurde nicht viel über Whisky gesprochen, aber wir haben uns viel über Musik, Reisen und die guten Dinge des Lebens unterhalten. Natürlich probierten wir am Ende des Essens ein paar neue Wilson & Morgan Veröffentlichungen: ein Bowmore 1989-2003 „Armagnac Finish“ und dann ein Longmorn 1990-2002 „Marsala Finish“, was Michaels Interesse weckte. Es war unser allererster Marsala-Finish, etwas, was andere Abfüller nie versucht haben (aber dann sofort kopiert ...), mit ausgezeichneten Fässern, die Marco de Bartoli aus Sizilien nach Schottland geschickt hat. Michael liebte die Whiskys, die ungewöhnlichen und innovativen Oberflächen und auch den Stil der Etiketten: Er sagte, sie seien so elegant wie mein maßgeschneiderter italienischer Anzug. Sein Kommentar war „Du machst Whisky wie deine Jacke, du bist ein Schneider“, und er signierte mein Exemplar von The Malt Whisky Companion mit demselben Spitznamen. Ein Spitzname, an den ich mich immer noch gerne erinnere, wenn ich mir die Fotos an diesem wundervollen Abend noch einmal anschaue und wenn ich einen Schluck trinke, der das Glas in Erinnerung an unseren Lieblings-Whisky-Autor aller Zeiten hebt.

 

Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Ardmore 12 Jahre (2012-2024) Whisky / 57,1% 0,7 ltr. / 100 Proof Edition #21 Signatory
Milder Rauch & Fruchtige Süße Aromatischer Highland-Rauch trifft auf Bourbonfässer von Islays Südküste. Das ist Natur pur - kein Zuckerkulör, keine Kühlfilterung. Dafür eine Top Preis-Leistung; das ist die 100 Proof Serie von Signatory. Bestellen Sie Jetzt intensiven Genuss nach Hause ! Die Aromen dieses rauchigen Whiskys können dank der kräftigen 57.1% Vol.  - 100 Proof - und dem Verzicht auf Kühlfilterung ihr volles Potenzial entfalten. Freuen Sie sich auf angenehme Intensität. Wie bei einer Bourbonfassreifung zu erwarten, finden Sie hier köstliche Vanille- und Karamellaromen, unterstützt von hellfruchtigen Noten und einem eleganten Rauchschleier, der sich darum legt. 12 Jahre im mit Islay Whisky vorbelegten Fass bringen einen aufregenden Twist.  Der Ardmore bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der goldene Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande.  Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Ardmore selbst, sondern aus dem Lager des unabhängigen Bottlers Signatory Vintage. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen leckeren Ardmore ausmacht. Die beliebte 100 Proof Serie bringt leckeren Single Malt zu guten Preisen in Ihr Glas - hiermit liegen Sie in jedem Fall richtig. Wie Sie diesen Whisky am besten genießen? Natürlich pur. Bei diesem hohen Alkoholgehalt können Sie mit etwas Wasser verdünnen. Das verändert den Geschmack des Whiskys. Trauen Sie sich! Der Ardmore belohnt es mit vielen spannenden Aromen. Verpassen Sie Ihren gemütlichen Abenden einen genussvollen Akzent.  Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: ArdmoreAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 ProofJahrgang: 2012Abgefüllt: 2024Alter: 12 JahreFasstyp: BourbonFassstärke: 57,1%  Die Ardmore Distillerie Ardmore (Highlands) liegt knapp hinter der östlichen Grenze der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen. Direkt am Bahnhof von Kennethmonth steht die Whisky Brennerei Ardmore. So zählt Ardmore zu den Single Malts der östlichen Highlands. Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Highlands, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Die Brennerei arbeitet gern mit mittelschwer getorftem Malz, weshalb einige Vertreter leicht rauchig sind. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digestif an. Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (59,99 €* / 1 Liter)

41,99 €*
Sea Shepherd / 12 Jahre Islay Single Malt Whisky / 53,4% Vol. 0,7 ltr.
Ein guter Whisky für einen guten Zweck! „Verteidigen, schützen, erhalten“, lautet das Motto von Sea Shepherd. 1977 gegründet, ist die aus Spenden finanzierte gemeinnützige Meeresschutzorganisation zu einer globalen Bewegung angewachsen. Aus über 20 Ländern setzen Tausende Freiwillige heutzutage Segel. Ihr entschlossener Kampf gegen Walfänger, Wilderer und Umweltsünder ist hart. Ihn zu unterstützen, ist dagegen leicht. Zum Beispiel mit Sea Shepherd Whisky.Von der schottischen Küste für die Meere dieser Welt!In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd präsentiert Kirsch Import einen neuen lslay Single Malt Scotch: Kräftiger und älter denn je widmet sich der Sea Shepherd 12 y.o. dem Schutz der Meere und ihrer Bewohner ebenso wie dem Genuss. Denn: Der Islay Single Malt Scotch Whisky überzeugt nicht nur auf hoher See. Stark, rau und vom Meer geprägt wie Sea Shepherd selbst, steht der charaktervolle Preis-Leistungs-Tipp von der schottischen Küste synonym für die legendären Whiskys seiner Heimat. Seine kräftigen, maritimen Noten von Rauch und Torf entfalten sich bei fassstarken 53,4% vol.Jede Flasche trägt zur Unterstützung der weltweit agierenden Organisation bei Walfang verhindern, Wilderer verfolgen, Meerestiere vor dem Aussterben beschützen - wenn die Schiffe der Sea-Shepherd-Flotte durch die Wellen brechen, geht es ums Überleben. Für den Schutz der marinen Tierwelt geht die internationale Bewegung mit absoluter Entschlossenheit und Stärke vor. Von den Küsten in mehr als 20 Ländern aus starten die meist ehrenamtlichen Mitglieder in den Kampf für die Weltmeere.  Tasting Notes• Nase: Herrliche maritim-salzige Rauchnote. • Gaumen: Der Rauch dominiert, liegt aber angenehm weich auf der Zunge. Salzige See-Noten und reife Zitrusfrüchte untermalen den Geschmack. • Nachklang: Aromatischer Rauch, der langsam verblasst, sowie maritime, würzige Noten klingen lang nach. Ganz klar eine geschmackliche Reise auf die Hebriden. Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (95,69 €* / 1 Liter)

66,98 €*
Pearse Lyons 12 Jahre Irish Whiskey / 43% Vol. / 0,7 ltr.
Pearse Lyons 12 Jahre - ein Single Malt Whiskey, der in first fill Bourbonfässern reifte. Diese Abfüllung lag dem Gründer Pearse Lyons besonders am Herzen. Vor seinem unerwarteten Tod wählte er die Fässer für diesen Single Malt noch selbst aus. So wird diese Abfüllung in der Zukunft zu seinen Ehren weiter fortbestehen. Der Whiskey zeichnet sich durch Zitrus- und leichte Holznoten aus, die gepaart sind mit einer schönen Süße. Im Jahr 2012 begann Pearse Lyon, seinen Traum von einer Brennerei in Irland zu verwirklichen. Die St. James' Church im Liberties-Viertel von Dublin war eine alte, baufällige Kirche und wurde, nach vierjähriger Restaurierung, zur neuen Heimat der Pearse Lyons Distillery. 2017 schließlich öffnete Destillerie ihre Türen und produziert seither eine Reihe preisgekrönter irischer Whiskeys und begann 2019 mit der Herstellung von Single-Pot-Still-Whiskey.   Vol.: 43% Füllmenge: 0,7 Liter Ursprungsland: Irland Farbstoff: Nein Hersteller: Pearse Lyons Distillery, 121-122 James's Street, Dublin 8, D08 ET27, Ireland Aroma: Pfirisch, Apfel, Birne, Kräuternoten, etwas Holz Geschmack: Zitruszesten, Orange, etwas Honig Nachklang: mittellang mit Gewürz- und Fruchtnoten   Bestellen Sie Pearse Lyons 12 Jahre Irish Whiskey gleich hier bei easy drinks! Alles von Pearse Lyons >

Inhalt: 0.7 Liter (81,41 €* / 1 Liter)

56,99 €*
Glen Silvers 12 Jahre, pure Malt Whisky, 40% Vol. 0,7 ltr.
Ergebnis einer alten schottischen Tradition in der Herstellung von Whisky, mit der besten Auswahl der Rohstoffe, der Prozess der Mälzerei, Destillation und Reifung in Eichen Fässern. Lange Perioden der Reifung und Lagerung, des Malz und Alkohol in Fässern aus amerikanischer Eiche, machen dieses Produkt zu einem exquisiten Schmuckstück für den anspruchsvollen Gaumen.SILVER PURE Glen Malt Scotch Whisky 12 JAHREFarbe: Gold mit Kupfer, behält seine Farbe in der Flasche.Aroma: Gut definiert, fein rauchig, frisch, vermischt mit einem feinen trockenen Eichen Aroma, Transformation Vanille.Weich am Gaumen, seidig, fettig und ölig mit mittlerer Viskosität, trockenen und gut erinnert an die Eiche und Rauch geröstetem Malz. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (53,56 €* / 1 Liter)

37,49 €*
Caol Ila Whisky 10 Jahre (2010-20) Sherry Cask Finish, 57,1% 0,7 ltr. 100 UK Proof Wilson Morgan
Classic Selection Caol Ila 2010 "Sherry Finish" 100 UK Proof Eine Sonderausgabe von historischer Stärke, um unsere langjährige besondere Liebe zu dieser Islay-Brennerei zu feiern! Sauber, luftig, trocken und scharf wie immer, dies ist ein Torfmalz mit allen ätherischen Aromen des Meeres und der Küste Schottlands. Salzig, mit frischen Noten von Jod und einem windigen Seesturm, ist es sehr rauchig mit der typischen Trockenqualität der Brennerei: aschig, rußig, teerig… aber gleichzeitig mit einem mageren Körper. Wir haben uns entschlossen, es leicht zu verbessern, ohne seinen sehr traditionellen Stil zu ändern, mit einem Finish von 10 Monaten in Oloroso-Sherryfässern der dritten Füllung: nur ein Hauch von Fruchtigkeit, eine zusätzliche Schicht saftigen Geschmacks, aber alles sauber und trocken Profil. Destilliert: 2010Abgefüllt: 2020Vol: 57,1%Flaschen: 617   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (105,70 €* / 1 Liter)

73,99 €*