Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Glen Keith 23 Jahre (1998-2021) Traditional Oak, 53,8% 0,7 ltr. Special Release Whisky Wilson Morgan

369,98 €*

Inhalt: 0.7 Liter (528,54 €* / 1 Liter)

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 808060
Produktinformationen "Glen Keith 23 Jahre (1998-2021) Traditional Oak, 53,8% 0,7 ltr. Special Release Whisky Wilson Morgan"

Glen Keith 23 Jahre (1998-2021) Traditional Oak - Special Release

Ein sehr alter und weicher Speyside Malt von der Art, die immer von der ruhigen Reifung in nachfüllbaren Bourbonfässern profitierte, um die Spirituosen wachsen und strahlen zu lassen und leise ein vielschichtiges und komplexes Profil aufzubauen. Die Reichhaltigkeit und Subtilität sind sofort spürbar und schon beim ersten Hauch erkennbar: ein Kaleidoskop von Honig, Propolis, mit dezenter Fruchtigkeit und einem würzigen Hauch von alten - mit Bienenwachs polierten - Möbeln. Probieren Sie es mit einem entspannten Schluck und nehmen Sie sich Zeit, um seine Feinheiten zu erkunden: Zunächst sehr fruchtig (Bananen, Äpfel), sehr wachsig und mineralisch, findet er die perfekte Balance zwischen Süße und einem trockenem Charakter. Er wächst langsam aber stetig in Richtung Pfeffer, Senf, kandierte Zitrusfrüchte, während Tannine überraschend zurückhaltend bleiben. Es dann endet mit einer langen, anhaltenden Note von Buttergebäck, Honig und blumigen Noten (Kamille) - sehr zart und sauber wie auch hartnäckig.


Destilliert: 1998
Abgefüllt: 2021
Vol: 53,8%
Flaschen: 167
Cask: Refill Barrel
Finish: keines

 

INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:

Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.

Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.

Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.

Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.

Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

 

Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen
Hersteller: Wilson & Morgan Limited 19 Rutland Square Edinburgh EH1 2BB, Scotland
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 53,8%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
Nährwertangaben je 100 ml:  
Inverkehrbringer:  
EAN Code:
Inverkehrbringer: DTS & W GmbH - Unterwertach 3a, 83620 Feldkirchen

Der italienische Weg zu Schottlands feinsten Whiskys
"Wer Whisky liebt, kann nicht ganz schlecht sein."
TOILETTE. Felder (1880-1946)


Seit 1992 bietet der unabhängige Whisky-Abfüller Wilson & Morgan Kennern auf der ganzen Welt eine feine Auswahl seltener Scotch Malt Whiskys. Wilson & Morgan wählt nur die besten Malts von 10 bis 30 Jahren Reifung aus, manchmal nach erneutem Fassen für die Veredelung in Port-, Rum- oder Marsala-Fässern. Diese Malts werden bei höchster Reife in Flaschen abgefüllt und dann in Länder auf der ganzen Welt verschifft, darunter Japan, Frankreich, Deutschland, Holland, die Schweiz und natürlich Italien, wo sie heute in ausgewählten Outlets, Michelin-Sterne-Restaurants, Wein und Gourmet-Läden.

 

Die Geschichte von Wilson & Morgan ist untrennbar mit der Geschichte der venezianischen Familie der Rossis verbunden. In den 1920er Jahren, als Venedig das letzte Nachleuchten seines ehemaligen Handelsimperiums erlebte, zog der Wein- und Ölhändler Giuseppe Rossi, Großvater des heutigen Vorstandsvorsitzenden von Wilson & Morgan, Fabio Rossi, von Venedig auf das Festland und ließ sich in Treviso nieder, einem malerischen und blühende Stadt, eine halbe Stunde von der 'Laguna Venetia' entfernt und seit alten Zeiten als Sommerfrische des venezianischen Adels beliebt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Giuseppes Sohn Mario Rossi den Betrieb und baute ihn in den harten Nachkriegsjahren aus. In den 1960er Jahren florierte das Unternehmen wie nie zuvor und Mario Rossi entschied, dass es an der Zeit war, einen entscheidenden Schritt nach vorne zu machen, indem er begann, Whisky aus seinem Ursprungsland - Schottland - zu importieren. Aufgrund des damaligen Geschmacks waren die ersten importierten Whiskys Blended-Sorten und es dauerte - selbst in Italien, wo die Gaumen am feinsten sind - fast zehn Jahre, bis die Geschmacksknospen der Kunden von Mario Rossi nach einem vornehmeren Geschmack verlangten. So begann Mario Rossi 1970, erstklassige Blended Whiskys direkt von den schottischen Brennereien zu beziehen.

„Ich erinnere mich noch gut an den starken Torfgeruch in unserem Haus, als ich ein Kind war“, sagt Fabio Rossi, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Wilson & Morgan und einer der beiden Söhne von Mario Rossi, der seinen Jungs schon früh die Geheimnisse des Handwerks beibrachte. In den 1980er Jahren begannen Mario Rossi und seine Söhne Fabio und Walter, als sie sahen, aus welcher Richtung der Wind wehte, ihren Kunden den "König der Whiskys" vorzustellen - Single Malts, unabhängig abgefüllt.

Da es sich tatsächlich um Schottlands beste Single Malts handelt, wurden die von den Rossis von den schottischen Brennereien gekauften Single Malts von Fabio Rossi persönlich ausgewählt. Der Önologe, der im italienischen Conegliano die Kunst des Weinbaus studiert und beherrscht hat, hat für seine Wahl eine goldene Regel: "Vertraue deinem Gaumen und deinem Instinkt." Und nicht zuletzt dieser Regel ist es zu verdanken, dass Wilson & Morgan Whiskys heute eine so besonders erlesene Auswahl an edlen und seltenen Single Malts sind.

 

The Whisky Tailor

Nach fast 10 Jahren Tätigkeit hatte sich die Marke Wilson & Morgan zu Beginn der 2000er Jahre bereits eine respektable Anhängerschaft unter Kennern erarbeitet. Die ersten Veröffentlichungen (Ergebnis einer gemeinsamen Partnerschaft mit Cadenhead) waren außergewöhnlich, und die folgenden hielten den Trend zu hoher Qualität und begrenzten Stückzahlen aufrecht. Nach den Spuren des legendären Samaroli überraschte ein weiteres italienisches Unternehmen alle mit seiner ständigen Beschaffung seltener Edelsteine ​​aus den interessantesten Brennereien Schottlands. Die schlichte Eleganz der Flaschen und ihr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis waren weitere Faktoren des Interesses. Im November 2003 wurde ich von Owen, dem Sekretär von Michael Jackson, kontaktiert. Michael hatte bereits einige Wilson & Morgan-Abfüllungen probiert und wollte sie (mit guten Noten) in die nächste Ausgabe von The Malt Whisky Companion aufnehmen. Owen war in Norditalien unterwegs und war neugierig, mich zu treffen, also begrüßte ich ihn und wir aßen zusammen in den Hügeln hinter Treviso, der Gegend des Prosecco, im schönen Restaurant Locanda da Lino (Marcello Mastroiannis Wahllokal bei seinen Besuchen in Venedig). Owen liebte das Essen und den Wein und wir hatten einen tollen Abend… obwohl wir eigentlich nicht viel von Whisky sprachen! Jedenfalls verabredeten wir uns nächstes Jahr wieder, und diesmal auch mit Michael. Michael kam Ende November, perfekte Saison für die Gourmet-Spezialität „tartufi“, die weißen Trüffel. Für diesen Besuch einer so legendären Whisky-Ikone organisierte ich ein Abendessen mit einigen Malt liebenden Freunden im Ombre Rosse, einem Lokal in Treviso, das ein heiliger Gral für Weinkenner ist („Ombre Rosse“ ist eine Art Wortspiel, denn es bedeutet wörtlich „Red Shadows“, so ist auch der italienische Titel von John Fords Film „Stagecoach“, aber vor allem „ombra“ bedeutet im venezianischen Slang „Glas Wein“). Es war ein unvergesslicher Abend mit „tagliolini al tartufo“ und großen piemontesischen Rotweinen. Wieder wurde nicht viel über Whisky gesprochen, aber wir haben uns viel über Musik, Reisen und die guten Dinge des Lebens unterhalten. Natürlich probierten wir am Ende des Essens ein paar neue Wilson & Morgan Veröffentlichungen: ein Bowmore 1989-2003 „Armagnac Finish“ und dann ein Longmorn 1990-2002 „Marsala Finish“, was Michaels Interesse weckte. Es war unser allererster Marsala-Finish, etwas, was andere Abfüller nie versucht haben (aber dann sofort kopiert ...), mit ausgezeichneten Fässern, die Marco de Bartoli aus Sizilien nach Schottland geschickt hat. Michael liebte die Whiskys, die ungewöhnlichen und innovativen Oberflächen und auch den Stil der Etiketten: Er sagte, sie seien so elegant wie mein maßgeschneiderter italienischer Anzug. Sein Kommentar war „Du machst Whisky wie deine Jacke, du bist ein Schneider“, und er signierte mein Exemplar von The Malt Whisky Companion mit demselben Spitznamen. Ein Spitzname, an den ich mich immer noch gerne erinnere, wenn ich mir die Fotos an diesem wundervollen Abend noch einmal anschaue und wenn ich einen Schluck trinke, der das Glas in Erinnerung an unseren Lieblings-Whisky-Autor aller Zeiten hebt.

 

Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Caperdonich 20 Jahre (2000-2021) Cask #29503, 56,9% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Der vorliegende Single Malt Whisky kommt von Caperdonich aus Schottland. Der Hauptbestandteil ist Gerstenmalz; abgefüllt wurde er mit starken 56,9% Vol. Daher zeigt der Caperdonich hier auch sein ganzes Potenzial. Zu den Aromen dieses Whiskys zählen süße Vanille und sahnige Toffeebonbons aus dem Bourbonfass. Dieser Caperdonich bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der tolle Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Woran Sie noch die Qualität dieses Whiskys erkennen: Auf Kältefiltration wurde verzichtet. Wie man hier erkennt ist 2000 ein guter Jahrgang gewesen. Abgefüllt wurde er 2021. Die Reifezeit betrug von daher ganze 20 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich im komplexen Geschmack und in den vielseitigen Aromen dieses Whiskys. Dieser Caperdonich kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Signatory Vintage ausgesucht und auf Flaschen gezogen. Hier ist Ihre Chance eine andere Seite von Caperdonich zu erkunden. Da es sich um eine Einzelfassabfüllung handelt, ist die Flaschenanzahl entsprechend limitiert. Von dieser Abfüllung gibt es nur 219 Flaschen. Bei so einer geringen Menge sollten Sie lieber gleich zuschlagen. Fass Nummer 29494 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Caperdonich im Vergleich zu den Standardabfüllungen. Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: CaperdonichAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2000Abgefüllt: 2020Alter: 20 JahreFasstyp: Ex Bourbon HogsheadFassnummer: 29494Anzahl gefüllter Flaschen: 219Vol: 53,8% Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (499,97 €* / 1 Liter)

349,98 €*
Auchentoshan 20 Jahre (2000-21) Bourbon Barrel #800030, 59,2% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Limitierter Lowland Single MaltDieser Auchentoshan wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage herausgebracht. Andrew Symington gründete sein Unternehmen Ende der 80er Jahre und pflegte schon immer einen guten Kontakt zu den Brennereien. Heute kann er ein über 10.000 Fässer starkes Lager sein Eigen nennen. Diese Abfüllung gehört zur Cask Strength Collection von Signatory, in der die Whiskys direkt in Fassstärke abgefüllt wurden. Sie sind besonders für fortgeschrittene Genießer empfehlenswert. Alle Flaschen tragen genaue Informationen über die Brenn- und Abfülldaten sowie die Fässer. Limitiert auf 177 Flaschen! Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: AuchentoshanAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2000Abgefüllt: 2021Alter: 20 JahreFasstyp: Bourbon BarrelFassnummer: 800030Anzahl gefüllter Flaschen: 177Vol: 59,2%   Informationen zur Auchenstoshan Distillerie: John Bulloch hatte diese Brennerei gegründet und sein Enkel Archibald Bulloch gründete später eine der wichtigsten Blending Firmen des Landes, Bulloch Lade. Als offizielles Gründungsjahr wird 1823 herangezogen. Auchentoshan wurde während des zweiten Weltkriegs durch deutsche Bomberangriffe teilweise zerstört. Dabei liefen die brennenden Whiskybestände in den Fluss Clyde. Noch heute erinnert der Brennerei-Teich, ein ehemaliger Bombenkrater, an den verheerenden Angriff. Erst nach dem zweiten Weltkrieg 1948 wurde die Brennerei wiederaufgebaut. 1974 folgte eine Modernisierung und 1984 wurde Auchentoshan zum letzten Mal umfassend überholt, als Stanley P. Morrison die Brennerei kaufte. Bis 1994 war Auchentoshan Teil von Morrison Bowmore Distillers Ltd.. Die Firma wurde 1994 an den japanischen Konzern Suntory verkauft, eine Firma, mit der bereits eine vieljährige gute Beziehung aufgebaut worden war. Seit 2017 ist die Morrison Familie wieder in die Whisky-Produktion nach Glasgow zurückgekehrt mit ihrem neuen Projekt der Clydeside Distillery. Auchentoshan ist heute die letzte der alten rund 20 Brennereien, die früher in und um Glasgow herum Whisky produziert haben. Die weiß getünchte Brennerei hat ein schönes Besucherzentrum. Hier zeigt man den Besuchern stolz, wie Auchentoshan Whisky gemacht wird. Auch eine Verkostung des Whiskys ist natürlich möglich und kann nur empfohlen werden! Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (264,14 €* / 1 Liter)

184,90 €*
Tobermory 20 Jahre Single Malt Whisky (1994-2014) Sherry Wood Oloroso, 50% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Tobermory 20 Jahre (1994-2014) "Sherry Wood Oloroso" Fass # 5043Die älteste unserer jüngeren Tobermory-Abfüllungen ist auch die reichste, komplexeste und glatteste. Sicher, der typisch wilde Charakter dieser Brennerei von der Isle of Mull scheint immer noch durch, besonders in der Nase, mit ihren Noten von Benzin und erdigem Grün; nicht vollständig gezähmt, aber zumindest gentrifiziert. Am Gaumen ist der Kampf mit der Süße des zweiten Füllkolbens interessant und ausgewogen: Die Noten von getrockneten Pflaumen und Rosinen werden bald von einer lebhaften, dunklen und organischen Note von Leder, feuchter Erde und geröstetem Getreide begleitet. Wenn die Süße zu wachsen beginnt, wird sie bald durch die prickelnden Weinnoten ausgeglichen. Ein Whisky, der Zeit und Engagement braucht, um seine vielfältigen Gesichter zu zeigen. Destilliert: 1994Abgefüllt: 2014Vol: 50%Flaschen: 640   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (285,69 €* / 1 Liter)

199,98 €*
Ben Nevis 25 Jahre (1996-21) Oloroso, 52,1% 0,7 ltr. Spezial Release Whisky Wilson Morgan
Ben Nevis 25 Jahre (1996-21) Sherry Finish Oloroso - Spezial Release  Ein intensiver und sehr reifer Single Malt aus den westlichen Highlands ist dieses seltene, alte Juwel mit seinen 30 Monaten Finish im First Fill Oloroso. In der Nase dominiert ein wildes Buquet mit sonnigen Noten tropischer Früchte (Maracuja, Grapefruit, Ananas), welches nur marginal weinig ist. Der Einfluss des Sherryfasses verstärkt den fruchtigen Charakter, hinzukommen Obertöne von Balsamico-Essig, eine würzige Nussigkeit und eine trockene Note, die das fruchtige etwas ausbalanciert. Gleich beim ersten Schluck schmeckt man auch den selben, überwältigenden Charakter von tropischen Früchten mit einem Hauch von reifer Melone: Er ist sehr zäh, sehr reichhaltig auf der Zunge, aber wieder mit einer deutlich trockenen und adstringierenden Note als Gegengewicht zur Süße. Gegen Ende nimmt der würzige, mineralisch Geschmack und die lebendigen Tannine der Eiche zu. Destilliert: 1996Abgefüllt: 2021Vol: 52,1%Flaschen: 504Cask: Refill HogsheadFinish: 1st fill Sherry Butt Oloroso   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (614,26 €* / 1 Liter)

429,98 €*