Brenne Estate Cask ist der erste Single Malt Whisky der Welt, das ausschließlich in französischen Limousin-Eichen- und Cognac-Fässern gereift ist. Es wird zweimal in einem Kupfer-Destillierkolben destilliert und reift mindestens sechs Jahre. Der Brenne Whisky hat parfümierte Frucht- und französische Patisserie-Aromen mit cremigen und komplexen Zuckernoten von reichhaltiger Crème Brûlée und gebranntem Karamell. Am Gaumen: Noten von Bananen, tropischen Früchten und warmen Gewürzen wie Zimt und Nelken.
Die Distillerie Brenne wurde von der ehemaligen Ballerina Allison Parc gegründet und begann mit Allisons kleinen Ersparnissen. Ein großer Traum, Terroir zu zeigen (ein Gefühl für Platz in Geruch und Geschmack), ist möglich, wenn großartiger Single Malt Whisky hergestellt wird. Sie kreierte Brenne vom Samen bis zum Geist mit einem Cognac-Hersteller der dritten Generation in dieser Familienbrennerei im Herzen von Cognac, Frankreich. Der preisgekrönte Whisky, der 2012 erstmals in New York City veröffentlicht wurde, verkörpert die elegante Natur seines französischen Terroirs und bringt einen völlig neuen Stil des französischen Single Malt Whiskys in das schnell aufstrebende Whiskysegment der Welt.
Allison verteilte die ersten Flaschen Brenne selbst über Citi Bike in Manhattan und stellte das Produkt in die Regale der besten Einrichtungen und Einzelhändler der Stadt. Das Flaggschiff Brenne Estate Cask war innerhalb von zwei Monaten ausverkauft, und Allison erweiterte den Vertrieb in den nächsten Jahren auf 35 Bundesstaaten und Frankreich. Ihr zweiter Ausdruck, Brenne Ten, wurde im Oktober 2015 vorgestellt; Jedes Jahr sind nur etwa 300 Kisten des 10 Jahre alten Brenne Single Malt Whiskys in limitierter Auflage erhältlich.
Am 8. März 2017, dem Internationalen Frauentag, unterzeichnete Allison einen Partnerschaftsvertrag, um die Marke mit Vertriebsgruppen im ganzen Land in Einklang zu bringen. Heute wird Brenne in allen wichtigen Märkten und in Top-Bars auf der ganzen Welt verkauft.
Der "Wine Enthusiast" urteilt:93Excellent,Highly Recommended
World Whiskies AwardBest NAS French Single Malt, 2020
World Whiskies AwardsBest in Category, 2016 & 2017
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Glenallachie (2014-2021) 1st Fill Sherry Wood,
Eine der jüngsten Brennereien in Speyside ist ein kleines Juwel und deren Abfüllung, die vollständig in Sherryfässern gereift ist, ein perfektes Beispiel für ihren sehr trockenen, fruchtigen und explosiven Stil.
Der Einfluss des Oloroso ist absolut unverkennbar; die Nase ist intensiv weinig, scharf und stechend, absolut übertrieben mit einer funky Note von multivitaminischem Komplex, hefig und nussig.
All dieser traditionelle, trockene Sherry Style wurde in Hülle und Fülle übersetzt. Im Gaumen kommt der Geschmack noch spektakulärer zum Vorschein: absolut nussig, voller Rosinen, getrockneter Feigen, Datteln und Pflaumen, sowei Balsamico-Essig!
Eines der kompromisslosesten, trockenen und extremen Sherry-Fass-Erlebnisse der letzten Jahre. Mit einem vollen Körper, fleischig und extrem erfreulich; so extrem, dass wir ihn mit normaler Stärke abfüllen mussten um ihn ein bisschen zu zähmen!
Destilliert: 2014Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 1880
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Widow Jane 10 Jahre Bourbon Whiskey
Die Widow Jane Distillery befindet sich in den gepflasterten Straßen von Red Hook, Brooklyn (New York). Ein Ort, der von Geschichte und Tradition durchdrungen ist. Hier, an der Schnittstelle zwischen dem alten und neuen New York City, entsteht mit Leidenschaft und Hingabe der einzigartige Widow Jane Whiskey. Jede Flasche erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst und Engagement. Witwe Jane, eine furchtlose Abenteurerin, durchstreift das Land auf der Suche nach den feinsten Fässern für Straight Bourbon & Rye Whiskeys.
Der Widow Jane Bourbon Whiskey 10 Jahre betört die Sinne mit einer buttrigen, cremigen Note. Nach dem Öffnen der Flasche entweicht ein beeindruckendes Aroma von Toffee und dunkler Schokolade. Im Hintergrund verführen rauchige Eichennoten und ein Hauch Vanille die Sinne. Der Geschmack dieses Bourbon Whiskys wird von süßen Nuancen geprägt, begleitet von Anklängen von Karamell und braunem Zucker. Die intensive Süße wird gekonnt durch die harmonische Kombination von Zimt und frischer Orange ausgeglichen. Jeder Schluck umschmeichelt zunächst den Gaumen mit einer rauchigen und trockenen Textur, bevor sich die zarte Süße nach und nach im Mund entfaltet. Das Geschmackserlebnis klingt in einem kurzen, dennoch markanten Abgang aus, bei dem die Aromen von cremiger Vanille, Mais und Eichenholz miteinander in einem harmonischen Wettstreit liegen.
Widow Jane 10 Jahre Bourbon Whiskey 0,7L 45,5% verkörpert die Wiederbelebung einer verlorenen Handwerkskunst und die Suche nach den besten Whiskys. In Brooklyn von Hand zusammengestellt, ausschließlich aus den reichhaltigsten und seltensten reinen Bourbons und immer nur in 5-Fass-Chargen abgefüllt, wird dieser Whiskey nicht kühlgefiltert.
Unser Tipp:
Bestellen Sie Widow Jane 10 Jahre Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Widow Jane >
Ein kreatives Experiment hat nun das Licht der Öffentlichkeit erblickt: der FEW Immortal Rye Bourbon Whiskey. Das Besondere an ihm ist, dass er nicht mit Wasser auf die Trinkstärke von 46,5% gebracht wurde, sondern mit kaltextrahierten „8 Immortals“-Tee von The Tea Spot aus Denver – etwas, was man unter den strengen Regularien in Schottland niemals machen dürfte. In den USA darf das, weil noch über 40% Alkoholstärke, als Whiskey verkauft werden (die aromatisierten Ausgaben von Jim Beam zum Beispiel liegen darunter und müssen daher als Spirits Drink verkauft werden).
FEW Immortal Rye ist eine limitierte Auflage der in Illinois ansässigen Brennerei. Für die Herstellung nimmt FEW seinen Straight Rye (70% Roggen, 20% Mais, 10% Gerstenmalz) in Fassstärke und prüft ihn mit kalt extrahiertem 8 Immortals Dancong Oolong-Tee, der vom in Denver ansässigen Teehersteller The Tea Spot stammt. Es werden kein Zucker oder andere Zusatzstoffe verwendet. Abgefüllt mit 46,5% ABV. Ab September 2020 sind landesweit nur 6000 Flaschen erhältlich.
Die 8 Unsterblichen sind eine Gruppe von Xian (übersetzt auf Englisch in „Unsterbliche“) in der chinesischen Mythologie, von denen die meisten in der Tang- oder Shang-Dynastie geboren worden sein sollen. Sie sollen auf einer Gruppe von fünf Inseln im Bohai-Meer leben, zu denen auch der Berg Penglai gehört. Diese historischen Figuren repräsentieren das taoistische Interesse an Unsterblichkeit. Die Unsterblichen sind mit Gesundheit und Wohlstand verbunden, daher werden ihre Bilder oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Geburtstagen gesehen.
Der Tee ist nicht sofort in der Nase zu erkennen und der Immortal zeichnet sich größtenteils als junger Craft-Whisky aus, der mit Holzfäller- und Fasskohle-Einflüssen überladen ist, obwohl er durch einen dunstigen Kräutercharakter gefiltert wird, der theoretisch mit gebrühtem Tee zusammenhängen könnte. Mit der Zeit entsteht eine sanfte Süße im Glas, die auf Früchte und einen leicht blumigen Charakter hinweist.
Der Gaumen befindet sich weitgehend auf der Höhe der Nase - anfangs recht holzig und sehr jugendlich - obwohl hier ein klarerer Schwarztee-Charakter in den Fokus gerät. Ein stärkeres Blumenelement, einige exotische Noten von türkischem Teppichladen und Weihrauch sowie eine anhaltende Erdigkeit rufen alle Teeblätter hervor - und während sie sich im Glas entwickeln, wirkt dies den zugrunde liegenden Roggenwhisky-Elementen weitgehend entgegen. Der Abgang hat etwas Würze, eine Prise schwarzen Pfeffers und Noten von Kümmel und Rosmarin, aber davon gibt es weniger als man denkt.
Wer ausgelatschte Wege verlassen und neues ausprobieren möchte, sollte hier unbedingt zuschlagen!
Bestellen Sie FEW Immortal Rey Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von FEW>
Der fantastische FEW Bourbon, vollgepackt mit Toffee, Nelken, Vanille und wärmenden Gewürzen! Diese prächtige handwerkliche Schönheit wird in einer wunderschönen Flasche präsentiert, die mit einem Etikett verziert ist, das ein lokales Erbe - eine Szene von der Chicago Worlds Fair von 1892 zeigt. Ein schwungvolle Spirituose, die bis zum Rand mit Charakter gefüllt ist.
WENIGE Geister stammen aus Evanston in den Vereinigten Staaten von Amerika, einer Stadt, in der ihrer Befürworter über hundert Jahre lang unter dem Alkoholverbot litten. Zum Glück beherbergt Evanston jetzt diese ausgezeichnete handwerkliche Brennerei, die ihren Namen ironischerweise nach den Initialen von Frances Elizabeth Willard, einer Schlüsselfigur der Prohibition Bewegung, benannt hat.
Destilliert wird in einer 1.500-Liter-Kothe Kupferbrennblase aus Deutschland. Die Lagerung und Reifung erfolgt in frisch ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weißeiche welche eine Küferei in Minnesota nach alter Tradition produziert.
Tasting Notes:
Nase: Nelken, Vanille und Karamell bilden ein reiches und würziges Aroma.
Gaumen: Der Geschmack ist süß mit Noten von Toffee und Karamell mit würzigen Noten von Kardamom und Nelken.
Abgang: Der Abgang ist lang und hält mit wärmeren Gewürznoten bis zum Ende an.
Gesamturteil: Dies ist in der Tat ein würziger Schluck und Großartig!
Exklusiv und schwer zu finden
Bestellen Sie FEW Straight Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von FEW>
Linkwood (2013-2020) Virgin Oak
Eine süße und würzige Variation eines klassischen Speyside Whiskys, dank der ungewöhnlichen Wahl der Reifung in neuen Eichenholzfässern. Der sehr malzige Charakter und die blumigen Aromen des Geistes blieben, trotz des sehr aktiven Einflusses der Fässer, erhalten.
Es ist seltsamerweise ein sehr butterartiger Körper, mit einer ausgeprägten Bienenwachsnote und einem sehr fruchtigem Duft welcher Erinnerungen an Banane und Sultaninen weckt. Insgesamt ist der Linkwood 2013-21 ein ziemlich zäher und süßer Whisky mit einem robusten Mundgefühl: nicht gerade dick, aber sicherlich muskulös.
Gibst du ihm etwas Zeit im Glas und lässt ihn atmen, finden sich andere Nuancen: Die Tannine aus dem neuen Holz machen ihre Präsenz sehr bald bekannt, mit einer würzigen, pfeffrigen Note, die zum Ende besonders intensiv anwächst.
Destilliert: 2013Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 1026
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Brenne Ten ist eine jährliche Veröffentlichung, die vier verschiedene, handverlesene Fässer vereint. Die Spirituose wird in Charente-Destillierkolben fermentiert und destilliert und für ein Jahrzehnt in einer Kombination aus neuen französischen Limousin-Eichen- und Cognac-Fässern gereift. Brenne Ten teilt die DNA des Estate Cask, jedoch mit einem tieferen, auffälligen Reichtum. Am Gaumen zeigt dieser Whisky unseren charakteristischen cremigen, fruchtigen Geschmack, aber mit Noten von getrockneten Früchten, Chili, schwarzem Pfeffer, Gewürzen und dunkler Schokolade.
Brenne wurde von der ehemaligen Ballerina Allison Parc gegründet und begann mit Allisons kleinen Ersparnissen. Ein großer Traum, Terroir zu zeigen (ein Gefühl für Platz in Geruch und Geschmack), ist möglich, wenn großartiger Single Malt Whisky hergestellt wird. Sie kreierte Brenne vom Samen bis zum Geist mit einem Cognac-Hersteller der dritten Generation in dieser Familienbrennerei im Herzen von Cognac, Frankreich. Der preisgekrönte Whisky, der 2012 erstmals in New York City veröffentlicht wurde, verkörpert die elegante Natur seines französischen Terroirs und bringt einen völlig neuen Stil des französischen Single Malt Whiskys in das schnell aufstrebende Whiskysegment der Welt.
Allison verteilte die ersten Flaschen Brenne selbst über Citi Bike in Manhattan und stellte das Produkt in die Regale der besten Einrichtungen und Einzelhändler der Stadt. Das Flaggschiff Brenne Estate Cask war innerhalb von zwei Monaten ausverkauft, und Allison erweiterte den Vertrieb in den nächsten Jahren auf 35 Bundesstaaten und Frankreich. Ihr zweiter Ausdruck, Brenne Ten, wurde im Oktober 2015 vorgestellt; Jedes Jahr sind nur etwa 300 Kisten des 10 Jahre alten Single Malt Whiskys in limitierter Auflage erhältlich.
Am 8. März 2017, dem Internationalen Frauentag, unterzeichnete Allison einen Partnerschaftsvertrag, um die Marke mit Vertriebsgruppen im ganzen Land in Einklang zu bringen. Heute wird Brenne in allen wichtigen Märkten und in Top-Bars auf der ganzen Welt verkauft.
San Francisco World Spirit CompetitionGold, 2021
Wine Enthusiast93 Excellent, Highly Recommended
Wizards of WhiskyGold Medal, World’s Best Single Malt, 2015
Whisky MagazineIcons of Whiskey: 2016, 2017, 2020, 2021
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Aus Getreide destillierter, weicher, samtiger Blend der an einen legendären Old American Whisky erinnert. Der in Italien abgefüllte Whisky ist ein 3 jähriger Blend aus einem spanischen und einem amerikanischen, holzfassgelagertem Batch. Ob man ihn nun pur, mit Eis oder mit Cola genießen möchte bleibt jedem selber überlassen.
Bestellen Sie Joshua Brook American Whisky gleich hier bei easy drinks!
Alles von Distillati Group >
Glen Silver blended Malt ist eine Auswahl an schottischen Whiskys mit der Blended Scotch 8-Jahres Vielfalt. Dieses Produkt ist das Ergebnis einer großartigen Kombination an ausgeprägten schottischen Whisky Produkten. Die Auswahl der Rohstoffe, der Prozess der Mälzerei, Destillation und Reifung in Fässern wird von der zeitlosen Kunst der Zubereitung begleitet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Wilson & Morgan Glen Moray 13 Jahre (2007-2020) Oloroso Sherry Finish
Der delikate Whisky aus dieser Brennerei in Speyside, der normalerweise einen sehr leichten Körper hat und für seine blumige und honigige Note bekannt ist, hat dank eines zwanzigmonatigen Endes in Sherryfässern mit zweiter Füllung eine zusätzliche Schicht fruchtigen Reichtums erhalten. Der Single Malt ist nur leicht weinig und hat Noten von reifen Pfirsichen, Aprikosen und roten Äpfeln entwickelt. Er hat ein feines Gleichgewicht zwischen malziger und fruchtiger Süße und den trockeneren und würzigeren Noten des Sherrys erreicht. Er behält immer noch ein sanftes Mundgefühl bei, aber mit einem unerwarteten Pfefferstoß am Ende und sogar einem leichten fragenden Hauch von Bauernaromen: feuchte Weiden, Leder, Pferdeställe. Duftend, sehr leicht und streichelnd, aber mit einer druckvollen Wendung.
Destilliert: 2007Abgefüllt: 2020Vol: 48%Abefüllte Flaschen: 774
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
1816 wurde die Ha'Penny Bridge in Dublin erbaut. Diese Brücke hat erstmals den Norden und Süden Dublin's verbunden. Um die Brücke benutzen zu dürfen, musste man einen Ha'Penny (half of a penny) bezahlen, daher erhielt die Brücke ihren Namen. Noch heute ist sie eines der Wahrzeichen Dublins.
Ha'penny Irish Whiskey setzt sich aus 4 verschiedenen Fasstypen und zwei verschiedenen Whiskeyarten zusammen: Single Malt im Portweinfass gereift, Single Malt im Bourbonfass gereift, Single Grain im Sherry Butt gereift und Single Grain im zweifach ausgebrannten Bourbonfass gereift. Diese Kombination gibt ein breites Geschmacksspektrum, vollmundig und würzige Noten.
Der Whiskey ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert.
Vol.: 43%
Füllmenge: 0,7 Liter
Ursprungsland: Irland
Farbstoff: Nein
Hersteller: Pearse Lyons Distillery, 121-122 James's Street, Dublin 8, D08 ET27, Ireland
Aroma: nussige Noten, frisch und fruchtig, Vanille, beerige Noten
Geschmack: Aprikose, Marzipan, Honig, mild, dunkle Fruchtnoten
Nachklang: langanhaltend mit Frucht und würzige Noten
Bestellen Sie HA´PENNY Original Irish Whiskey Four Cask gleich hier bei easy drinks!
Alles von Pearse Lyons >
Pearse Lyons 12 Jahre - ein Single Malt Whiskey, der in first fill Bourbonfässern reifte. Diese Abfüllung lag dem Gründer Pearse Lyons besonders am Herzen. Vor seinem unerwarteten Tod wählte er die Fässer für diesen Single Malt noch selbst aus. So wird diese Abfüllung in der Zukunft zu seinen Ehren weiter fortbestehen.
Der Whiskey zeichnet sich durch Zitrus- und leichte Holznoten aus, die gepaart sind mit einer schönen Süße.
Im Jahr 2012 begann Pearse Lyon, seinen Traum von einer Brennerei in Irland zu verwirklichen. Die St. James' Church im Liberties-Viertel von Dublin war eine alte, baufällige Kirche und wurde, nach vierjähriger Restaurierung, zur neuen Heimat der Pearse Lyons Distillery. 2017 schließlich öffnete Destillerie ihre Türen und produziert seither eine Reihe preisgekrönter irischer Whiskeys und begann 2019 mit der Herstellung von Single-Pot-Still-Whiskey.
Vol.: 43%
Füllmenge: 0,7 Liter
Ursprungsland: Irland
Farbstoff: Nein
Hersteller: Pearse Lyons Distillery, 121-122 James's Street, Dublin 8, D08 ET27, Ireland
Aroma: Pfirisch, Apfel, Birne, Kräuternoten, etwas Holz
Geschmack: Zitruszesten, Orange, etwas Honig
Nachklang: mittellang mit Gewürz- und Fruchtnoten
Bestellen Sie Pearse Lyons 12 Jahre Irish Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Pearse Lyons >
Der Mortlach 15 Jahre 2008/2023 gehört zur Un-Chillfiltered Reihe des unabhängigen Abfüllers Signatory und begeistert mit seinem süßen Vanille- und Karamellgeschmack und einem für das Alter unschlagbar günstigen Preis.Man kann förmlich die süßen Birnenaromen, gefolgt von einem Hauch von Zimt und Nelken riechen. Ein harmonisches Zusammenspiel aus Crème brûlée, Toffee und einem frischen Zitruskick wird abgerundet von einem würzigen Pfefferhauch. Es offenbart am Gaumen ein Fest für die Sinne und verzückt Ihre Geschmacksknospen. Ein langanhaltendes Finale beschert Ihnen schließlich Noten von warmem Apfelstrudel, Vanillesoße und Muskat, die das reife Alter dieses Whiskys widerspiegeln.Signatory Vintage - einer der größten und renommiertesten unabhängigen Abfüller Schottlands und nicht Mortlach selbst bringen diesen leckeren Tropfen in die Flasche. Mit einem Alkoholgehalt von 46% Vol. entfaltet sich ein intensives, reines Geschmackserlebnis, das ohne künstliche Färbung oder eine Kältefiltration auskommt. Nach 15 Jahren Reifung in vier ausgesuchten Bourbonfässern begeistert der Whisky mit einer Natürlichkeit, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt. Sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn darüber hinaus zu einem wahren Schatz für Sparfüchse. Greifen Sie jetzt zu!
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: MortlachAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2008Abgefüllt: 2023Alter: 15 JahreFasstyp: Bourbon HogsheadFassnummer: 302187+302212,302217,202232Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 46%Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Glenrothes 9 Jahre Sherry Finish Oloroso (2010-2019)
Ein junger, lebhafter und verspielter Glenrothes mit genau der richtigen Menge von Oloroso Sherry, um ihm einen trockenen Stil zu geben, aber nur einen Hauch von Wein Charakter. In der Nase ist er nussig, pfeffrig, fruchtig, aber mit Zurückhaltung. Sein trockener und würziger Stil wird nach dem ersten Schluck sofort deutlich: sauber, fein, nicht fett oder überreif mit Eiche. Frisch und kandierte Orangen, ein Hauch von Bienenwachs und schließlich eine Note von Mehl und Getreide, das fast zu Biskuit wird. Der Nachgeschmack ist sehr würzig und anregend, einladend zu einem weiteren Schluck. Insgesamt ein Speyside-Malz mit einem hellen Körper, das seinen perfekten Platz als Aperitif findet dank seines frischen Geschmacks vielleicht mit einem Schuss kaltem Wasser.
Destilliert: 2010Abgefüllt: 2019Vol: 46%Flaschen: 1.625
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Sie suchen süßen, milden Whisky? Dann greifen Sie zu diesem Single Grain! Er ist dank 13 Jahren Fassreife sehr ausgewogen; leicht & nicht rauchig (das macht Single Grain Whisky aus), cremig & süß mit Aromen von Gebäck und Schlagsahne. Vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage. Letzte Gelegenheit: Port Dundas wurde 2011 für immer geschlossen.
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: Port DundasAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Single Grain CollectionJahrgang: 2006Abgefüllt: 2020Alter: 13 JahreFasstyp: Fassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 43%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Benriach (2013-2021) Sherry Finish PX,
Ein klassisches Speyside-Malz mit einem kurzen 12-monatigen Finish in Pedro Ximenez Fässer, nur um ein paar Nuancen hinzuzufügen, ohne den ursprüngliche Charakter zu verraten.
Es ist sofort offensichtlich, dass er so malzig, fest, sauber, blumig und eher trocken ist, wie ein Whisky aus dieser Brennerei sollte sein. Er ist definitiv nicht süß - im Gegenteil! Von Anfang an zeigt er sein überraschend scharfes, sogar leicht adstringierendes, appetitliches Profil. Der Einfluss des dunklen, spanischen Weines kann nur in einem zusätzlichen Hauch von Nussigkeit, einem Touch Balsamico-Essig und einer sehr zarten Note von Obst (Pfirsiche, Pflaumen) erkannt werden.
Aber abgesehen davon bleibt er nervös, kompakt, trocken und pfefferig, wobei die ausgeprägte Schärfe einem gewissen tanninhaltigen Charakter zum Ende in weicht.
Destilliert: 2013Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 2108
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der FEW Straight Rye Whiskey wird aus Getreidemaische mit einer guten Portion Roggen sowie Gerstenmalz und Mais in der FEW Distillery in Chicago hergestellt. Die Reifung des FEW Straight Rye Whiskeys erfolgte in luftgetrockneten Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Durch den überwiegenden Anteil an Roggen entstand so ein wunderbar ausbalancierter würziger Whiskey mit Noten von Früchten, Vanille und Eiche. Abgefüllt wird der FEW Straight Rye Whiskey in einer markanten Flasche.
Im Glas hat er einen satten terracotta Farbton. In der Nase duftet sein Aroma fruchtig und würzig nach Apfel, Birne und Pflaume. Gefolgt von Mandarinschalen und frischen Aprikosen. Im Geschmack ist er herrlich vollmundig und kräftig auf der Zunge. Er startet mit frischen Orangen, Äpfeln und Birnen; dazu kommt Schokolade, Vanille und ein Hauch Banane. Im Abgang verbleibt er angenehm langanhaltend würzig mit einer leichten Orangennote und etwas Eiche.
Exklusiv und schwer zu finden
Bestellen Sie FEW Straight Rye Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von FEW>
Wilson & Morgan Glen Moray 1. Fill Bourbon Barrel Whisky (2007-2016)Ein zarter Speysider von besonderer Frühlingsfrische, der sich von der größeren, fruchtigeren, rosinigeren und oft weinigen Herangehensweise benachbarter Brennereien abhebt. Sauber, gemeißelt und rein im Stil dank seiner Reifung ausschließlich in Bourbonfässern mit Erstbefüllung (wie es bei dieser einzigartigen Brennerei üblich ist), aber ohne den Überschuss an Vanille, den eine solche Art von Fass bei längerer Reifung verleihen kann, hat sie eine Blüte und sonnig mit einem malzigen Duft, Bananen, Honig und Zitronenschale. Sein einfacher und geschmeidiger Ansatz wird durch einen Hauch wachsartiger Noten und ein sehr wahrnehmbares Flüstern von Torf, das die zarte Süße ergänzt, für Komplexität und Tiefe untermauert. Auf jeden Fall mehr "Old Highlands" im Stil als nur Speyside. Besonders angenehm als Aperitif oder in der wärmeren Jahreszeit.
Destilliert: 2007Abgefüllt: 2016Vol: 48%Abefüllte Flaschen: 4000
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
DIE KOVAL-METHODEDie KOVAL Distillery stellt eine Linie von Whisky, Gin und Spezialspirituosen unter Verwendung einzigartiger Bio-Körner und charakteristischer „Herzschnitt“-Techniken hernur mit dem absolut besten Qualitätsdestillat. Weltweit bekannt für seine hellen, zugänglichen Aromen und seine beispiellose Kreativität und sein Design.KOVAL hat über 100 internationale Auszeichnungen erhalten.
KOVAL noch 2021
AM ANFANG2008 vom Ehepaar Dr. Robert Birnecker und Dr. Sonat Birnecker Hart gegründet,KOVAL begann als erste Destillerie in Chicago seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Vor dem Start der Brennerei,Sonat und Robert hatten Karrieren in der Regierung und in der Wissenschaft gemacht, aber beschlossen, gemeinsam einen neuen Weg zu gehen.Ihr Ziel mit KOVAL war es, jahrhundertelange Tradition aus Roberts österreichischem Destilliererbe mit modernsten Technologien zu verbinden -alles mit dem Ziel, der Spirituosenwelt ein höheres Maß an Beständigkeit und Kreativität zu verleihen.
GETREIDE-TO-FLASCHEKOVAL glaubt, dass die besten Spirituosen aus den besten Zutaten kommen müssen, und stellt seine gesamte Linie von Grund auf mit einem Grain-to-Bottle-Ansatz her.Jeder Schritt des Prozesses wird von KOVAL genau überwacht und verwaltet – von der Beschaffung von Getreide, das von vertrauenswürdigen Landwirten geerntet wirdzum Mahlen, Maischen, Destillieren, Altern undAbfüllung vor Ort.
VORAUSSCHMIEDENKOVAL bedeutet in vielen osteuropäischen Sprachen "Schmied" oder "Schmied", im Jiddischen hat es jedoch die zusätzliche Bedeutungvon jemandem, der 'vorangeht'. KOVAL ist eine Hommage an Sonats Urgroßvater, der sich diesen Spitznamen verdient hat, als er den Umzug wagtevom Wien der Jahrhundertwende in die USA, um ein neues Leben von vorne zu beginnen, während es auch Roberts Großvater ehrt,von dem er das Destillieren erlernte, denn sein Familienname ist Schmid, das deutsche Äquivalent zu Koval.
KOVAL-Geschichte
EINE NEUE WELLE VON HANDWERKSKIRCHENDie Gründer von KOVAL haben ihre Erfahrung und ihr Wissen auch genutzt, um Tausende von Menschen in der Kunst des handwerklichen Destillierens auszubilden.Durch ihre Beratung mit Kothe Distilling Technologies haben sie geholfen, Hunderte von neuen Destillerien auf der ganzen Welt aufzubauen,international eine neue Welle von Craft Spirits einläuten. Sie dienen als Botschafter der Branche und pflegen enge Verbindungen zuverschiedene Handelsorganisationen, Interessengruppen und Regierungsbeamte, um sicherzustellen, dass unabhängige Handwerksmarkenweiterhin Unterstützung und Möglichkeiten zum Erfolg auf der ganzen Welt erhalten.
STORY: Fast 100 Jahre dauerte es, bis sich Chicago von der amerikanischen Prohibition erholt hat. Nach deren Ende 1933 öffnete erst im Jahr 2008 wieder eine Destillerie ihre Pforten in der Windy City. Das Ehepaar Robert und Sonat Birnecker wollte das Brennerei-Erbe von Roberts österreichischem Großvaters wiederaufleben lassen und setzen dafür auf einen strikten Grain-to-Bottle-Kodex. Das bedeutet, sie nutzen ausschließlich regionales Bio-Getreide von Bauern, die sie kennen, brennen jeden Milliliter Whiskey selbst und lagern und füllen unter Eigenregie ab. Und das grundsätzlich im Single Barrel-Modus, deshalb wird fast jede Flasche Koval Bourbon Whiskey, die Ihr Euch in eure Homebar stellt, ein klein bisschen anders schmecken. Dadurch wird Koval Whiskeys zu einem echten Naturprodukt. Der Name selbst war übrigens der Spitzname von Sonats Großvater - Koval bezeichnet im Jiddischen jemanden, der Dinge gerne grundsätzlich anders macht. In anderen Sprachen bedeutet Koval aber auch schlicht „Schmid“, was zufällig der Name von Roberts Großvater war, der ihm das Brennen beigebracht hat. Mit dem Namen ehren Robert und Sonat also ihre Großväter – und als wir den Koval Single Barrel Bourbon probieren, sind wir uns sicher, dass die beiden richtig stolz wären. Gebrannt wird er aus Mais und dem fast schon in Vergessenheit geratenen Getreide Hirse, anschließend knapp zwei Jahre lang in stark ausgebrannten frischen Weißeiche-Fässern gelagert. Dadurch bekommt dieser Ausnahme-Bourbon ein Aroma, bei dem ganz eindeutig ein „Koval“ am Werk war.
Im Duft ist da vor allem viel Vanille und etwas Aprikose, wie von einem süßen Puddingteilchen. Am Gaumen kommen noch würziger Honig dazu, etwas frischgemahlener schwarzer Pfeffer und eine intensive Eichennote, die sich mit der Aprikosennote zu etwas vereinigt, das so schmeckt, wie sich Marmeladen-Toast am Lagerfeuer frühstücken anfühlt.
ART: Bourbon Whiskey
HERKUNFT: Chicago, USA
ALKOHOLGEHALT: 47%
GRUNDSTOFF: Mais & Hirse
LAGERUNG: Getoastete Eichenholzfässer
FARBE: Goldbraun
DRINK: Genießt diesen Bourbon pur, mit viel Zeit, um jedes einzelne Aroma wahrzunehmen. Und am späten Abend auch gerne mal im ältesten und amerikanischsten Cocktail überhaupt - einem Old Fashioned.
Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!
1816 wurde die Ha'Penny Bridge in Dublin erbaut. Diese Brücke hat erstmals den Norden und Süden Dublin's verbunden. Um die Brücke benutzen zu dürfen, musste man einen Ha'Penny (half of a penny) bezahlen, daher erhielt die Brücke ihren Namen. Noch heute ist sie eines der Wahrzeichen Dublins.
Ha'Penny Original Blend ist ein fantastischer Blend aus Malt und Grain Whiskey. Der Single Malt reifte in Sherry- und Bourbonfässern. Die Zusammensetzung des Grains ist eine besondere Zusammenstellung aus Mais und Weizen. Der Grain reifte in First Fill Bourbonfässern. Ha'Penny Original Whiskey, ist ein vielseitiger Whiskey mit einer breiten Geschmackspalette.
Vol.: 40%
Füllmenge: 0,7 Liter
Ursprungsland: Irland
Farbstoff: Nein
Hersteller: Pearse Lyons Distillery, 121-122 James's Street, Dublin 8, D08 ET27, Ireland
Aroma: etwas Honigsüße, grüner Apfel, Aprikose, grasige Untertöne, etwas Schokolade
Geschmack: weich, Zitrusnoten, Minze, dunkle Fruchtnoten, Zimt, Kakao, Vanille und etwas Würze
Nachklang: mittellang
Bestellen Sie HA´PENNY Original Irish Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Pearse Lyons >
Der Pearse Original ist ein Blended Irish Whiskey aus Malz und Getreide, gereift in Town Branch Kentucky Ex-Bourbon-Fässern aus der Schwesterbrennerei in Lexington. Der Whiskey hat einen Anteil von 65 % Grain Whiskey und 35 % Single Malt Whiskey. Ein Teil des Whiskeys, der hier benutzt wurde stammt bereits aus der eigenen Destillierie. Ein schöner frischer Whiskey, mit Zitrus- und Vanillenoten. Der fünfjährige Single Malt war der erste von einer neuen Brennerei in Irland hergestellte Whiskey seit mehr als 25 Jahren.
Im Jahr 2012 begann Pearse Lyon, seinen Traum von einer Brennerei in Irland zu verwirklichen. Die St. James' Church im Liberties-Viertel von Dublin war eine alte, baufällige Kirche und wurde, nach vierjähriger Restaurierung, zur neuen Heimat der Pearse Lyons Distillery. 2017 schließlich öffnete Destillerie ihre Türen und produziert seither eine Reihe preisgekrönter irischer Whiskeys und begann 2019 mit der Herstellung von Single-Pot-Still-Whiskey.
Vol.: 43%
Füllmenge: 0,7 Liter
Ursprungsland: Irland
Farbstoff: Nein
Hersteller: Pearse Lyons Distillery, 121-122 James's Street, Dublin 8, D08 ET27, Ireland
Aroma: Vanille- und Zitrusnoten, süße Früchte, florale Noten mit einer Spur von Rauch
Geschmack: Sanfte Zitrusnoten, Schokolade, cremige Vanille, etwas Karamel, feine Holznote
Nachklang: mittellang mit etwas Würze und Frucht
Bestellen Sie Pearse Lyons Original 5 Jahre Irish Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Pearse Lyons >
Ein blended Whiskey, dessen jüngster Whiskey 7 Jahre alt ist. Der Whiskey wurde aus sieben verschiedenen Grain und Single Malt Whiskeys zusammengefügt. Er besteht aus 62 % Grain Whiskey und 38 % Single Malt Whiskey. Der Whiskey reifte in Bourbon-, Sherry-, und Ale Bierfässern. Diese drei Fassarten verleihen dem Whiskey ein besonderes Aroma. Der Whiskey enthält Single Malt Whiskey, der bereits auf den Stills der Pearse Lyons Distillery produziert wurde.
Im Jahr 2012 begann Pearse Lyon, seinen Traum von einer Brennerei in Irland zu verwirklichen. Die St. James' Church im Liberties-Viertel von Dublin war eine alte, baufällige Kirche und wurde, nach vierjähriger Restaurierung, zur neuen Heimat der Pearse Lyons Distillery. 2017 schließlich öffnete Destillerie ihre Türen und produziert seither eine Reihe preisgekrönter irischer Whiskeys und begann 2019 mit der Herstellung von Single-Pot-Still-Whiskey.
Vol.: 43%
Füllmenge: 0,7 Liter
Ursprungsland: Irland
Farbstoff: Nein
Hersteller: Pearse Lyons Distillery, 121-122 James's Street, Dublin 8, D08 ET27, Ireland
Aroma: Zitrus, Würze, getrocknete Früchte, Fruchtsüße
Geschmack: weich, leichte Holznoten, Trauben und karamelisierte Birne
Nachklang: langanhaltendes Finish mit Kakao und getrockneten Früchten
Bestellen Sie Pearse Lyons 7 Jahre Irish Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Pearse Lyons >
EINE ECHTE RARITÄT und absolut LIMITED - der FEW Tequila finished Bourbon„ALL SECRETS KNOWN“ IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN GRUNGE-ROCK-IKONEN ALICE IN CHAINS
Das in Chicago ansässige Unternehmen FEW Spirits hat sich mit den Rockern Alice In Chains für diesen einzigartigen Spirit zusammengetan. Whiskey und Tequila sind wahrscheinlich die beiden am meisten mit dem Rock-Lifestyle verbundenen Spirituosen, und obwohl sie bei der Zubereitung von Tequila regelmäßig miteinander verschmelzen, ist es seltener, dass sie sich in umgekehrter Richtung vermischen. Der legendärer FEW Bourbon mit 101 Proof wurde 6 Monate lang in Tequila-Fässern gelagert, um eine ausgefallene, limitierte und einzigartige Neuerscheinung auf den Markt zu bringen. All Secrets Known ist ein Track auf dem beliebten Album der Band "Black Gives Way to Blue", das 2009 veröffentlicht wurde und ein Nr.-1-Hit in den Billboard-Charts wurde. Also, was ist das Geheimnis? STELLEN SIE EIN PAAR Fragen, wenn Sie eine Flasche öffnen und überzeugen Sie sich selbst. Dieser Ausdruck erweitert weiterhin die Grenzen der Kategorie des amerikanischen Whiskeys und wird Fans von FEW und Alice in Chains gleichermaßen begeistern.
Geschmack:
Kräftige, süße und würzige Bourbonnoten, die das Markenzeichen von FEW sind. Das Profil weist grasige, Agaven-Untertöne auf, die die Kopfnoten des Bourbons betonen.
Trinkempfehlung:
Gießen Sie ein Glas ein, pur oder über einen großen Eiswürfel, während Ihre Lieblingssongs von Alice In Chains aus Ihrer wertvollen Audioanlage dröhnen.
Warte nicht bis es zu spät ist und andere es getan haben und hol dir noch Heute:
Den Tequila-Finished Bourbon „ALL SECRETS KNOWN“ von FEW in Zusammenarbeit mit den Grunge Rock Ikonen ALICE IN CHAINS
Dieser Bourbon ist 6 Monate in Tequila-Fässern gereift und bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil, enormes Mundgefühl und einen extra langen Abgang
Die limitierte Edition in Zusammenarbeit mit Alice In Chains ist eine Sammleredition für Fans von FEW und der Band
Das kultige Etikett - gestaltet vom Cover-Label-Künstler Justin Helton - ist ein auffälliger Hingucker im Regal und vermutlich das coolste Etikett in deiner Hausbar !
Whiskey, inspiriert von der Zeit vor der Prohibition, dem goldenen Zeitalter der Spirituosen. FEW Spirits ist eine handgefertigte, in kleinen Mengen produzierte amerikanische Whiskey-Marke, geboren in der Heimat der Mäßigkeit direkt außerhalb von Chicago, IL. FEW besteht zu gleichen Teilen aus Handwerk und Mut und ist immer 100 % vom Korn bis zum Glas. FEW-Roggenrezept vom Korn bis zum Glas mit einer Maische aus 70 % Roggen, 20 % Mais, 10 % Gerstenmalz und mindestens 4 Jahre gereift, in neuen, verkohlten Fässern aus amerikanischer Eiche und auf 50 % Alkoholgehalt gegoren und abgefüllt gemäß den Richtlinien des US Bottled in Bond Act von 1897. 2022 war das 125. Jubiläum des Bottled in Bond Act von 1897. Der Bottled in Bond-Indikator ist ein Zeichen für bestimmte Standards der Whiskey-Produktion, das die Tradition bis heute aufrechterhält und in den Köpfen sachkundiger Whiskey-Trinker in den gesamten USA als Gütesiegel gilt.
Bestellen Sie FEW Alice in Chains Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von FEW>
FEW SPIRITS & BLACK REBEL MOTORCYCLE CLUB präsentieren den auf 600 Flaschen streng limitierten "FEW Spirits Motor Oil Whiskey"; gereift in Rum und Vermouth FässernNEWS:EVANSTON, IL – FEW Spirits bringt den Motor Oil Whiskey für internationale Märkte heraus, eine neue, limitierte Zusammenarbeit zwischen FEW Spirits-Gründer und Brennmeister Paul Hletko und den modernen Rock-Ikonen Black Rebel Motorcycle Club, zu Ehren des 21. Jahrestags des bahnbrechenden Debütalbums der Band, B.R.M.C. „Wir versuchen, flüssige Kunst zu schaffen und sie in Flaschen zu füllen, so wie BRMC mit jedem Album versucht, Kunst durch Musik zu schaffen.“ so Paul Hletko, Gründer und Brennmeister der FEW Spirits. „Ich bin seit dem Erscheinen des Debütalbums ein Fan von Black Rebel“, sagte Hletko. „Als wir hörten, dass sie nach einer Brennerei suchten, mit der sie zusammenarbeiten könnten, haben wir diese Chance garantiert ergriffen.“
Robert Levon Been, Gründungsmitglied und Bassist des Black Rebel Motorcycle Club, sagte: „Wir haben immer darüber gescherzt, dass wir eines Tages unseren eigenen Whiskey namens ‚Motor Oil‘ herstellen sollten, der so schmerzhaft ist, dass ihn niemand trinken könnte. Im Grunde wäre er Düsentreibstoff in einer Flasche, einfach nur Schmerz pur. Aber dann trafen wir Paul Hletko und er sagte: ‚Ja, das ist cool, aber das ist illegal.‘ Nachdem Paul also eine Weile gegrübelt hatte, nahm er sich das nächste Jahr Zeit, um uns richtig zu erklären, wie es wirklich gemacht wird, und entwickelte daraus eine wirklich unglaubliche Whiskey-Mischung, was verrückt ist, und wir sind immer noch größtenteils überrascht, dass wir die Scheune nicht in die Luft gesprengt haben.“
Der WhiskeyJede Flasche FEW Spirits Motor Oil Whiskey ist mit einem vom Logo der Band inspirierten Etikett versehen und ist eine Mischung aus drei Whiskeys: FEW Bourbon mit Rumfässern, FEW Bourbon mit Wermutfässern und ein mit Mesquite geräucherter Weizenwhiskey. Das Ergebnis ist vollmundig und komplex – grasig und süß vom Rumfass, kräuterige, bittere und pflanzliche Noten vom Wermutfass und schwerer Mesquite-Rauch, der an kurvige Nebenstraßen, lange Highway-Abschnitte und Boxenstopps an Straßengrilllokalen in West-Texas erinnert. Die Mischung wurde in einer sehr Rock’n’Roll-orientierten Einrichtung geprüft und abgefüllt.
Die ZusammenarbeitDer mühsame kreative Prozess, der sich über zwei Jahre und eine globale Pandemie erstreckte, umfasste das Versenden von Proben an Bandmitglieder an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt, das Durchführen von Blindverkostungen über Videoanrufe, das Optimieren von Geschmacksprofilen basierend auf dem Feedback der Band, das Neugruppieren und das erneute Starten des Prozesses, bis genau die richtige Mischung erreicht war.
Über den kollaborativen Prozess kommentierte Hletko: „Die Kreation eines neuen Whiskys ist sehr ähnlich wie die Arbeit an einem Song – was willst du sagen? Wie soll es sich anfühlen? Ich stellte mir vor, wie ich mit dem Motorrad über abgelegene Straßen und die Route 66 fahre – von einem Ende der „Mother Road“ in Chicago bis zur kalifornischen Küste, wo die Band begann. Aber wie klingt und schmeckt das und welche Gefühle werden bei dieser Fahrt hervorgerufen?“
Ein Erbe von Rock’n’Roll-PartnerschaftenMotor Oil ist das neueste in einer Reihe von gefeierten Kooperationen zwischen FEW Spirits und weltberühmten Musik-Acts. 2016 schloss sich Hletko mit The Flaming Lips zusammen, um Brainville Rye Whiskey zu kreieren. All Secrets Known, ein Bourbon in limitierter Auflage, der 2019 in einer Erstausgabe und jetzt in einer Neuauflage herausgebracht wurde, wurde gemeinsam mit Alice In Chains kreiert.
Alle 600 Flaschen FEW Spirits Motor Oil Whiskey werden in ausgewählten internationalen Märkten erhältlich sein, darunter Frankreich, Großbritannien, Deutschland, die Niederlande, Schweden, Dänemark, Spanien, Australien usw. … Wie Paul sagte, ist es genau wie ein Konzert ein flüchtiges Erlebnis – wenn es einmal vorbei ist, ist es vorbei.
Levon Been kommentierte: „Dieses Projekt ging weit über alles hinaus, was wir uns vorgestellt hatten. Ich bin mir immer noch ziemlich sicher, dass es Ihr Auto antreiben kann, aber es ist auch ein wirklich großartiger Whiskey. Es ist also eine Win-Win-Situation, und ich fordere jeden heraus, das zu beweisen. Der Verkostungsteil – Geben Sie das nicht wirklich in Ihr Auto. Das liegt an dir, tu das nicht.“
Jonah Flicker von Robb Report´s whiskey critic schreibt dazu:
.... der Blend ist hier der interessanteste Teil (tut mir leid, BRMC, sogar interessanter als die Musik). FEW ist eine bekannte Handwerksbrennerei in Evanston, Illinois, die verschiedene Sorten Whisky, Gin und andere Spirituosen herstellt und über die Jahre immer besser geworden ist. Die Brennerei ist nun Teil der Heaven Hill-Markenfamilie, nachdem die Brennerei aus Kentucky Anfang des Jahres die FEW-Muttergesellschaft Samson & Surrey übernommen hat.
Motor Oil Whiskey ist eine Mischung aus drei Flüssigkeiten: in Rumfässern gereifter Bourbon, in Wermutfässern gereifter Bourbon und über Mesquite geräucherter Weizenwhiskey. Er wird mit 101 Proof abgefüllt und diese Wärme kommt gut rüber. Der Whisky hat eine dunkle, sirupartige, orange-kupferfarbene Farbe mit Aprikosen- und Pfirsichnoten sowie etwas frisch geschnittenem Holz, die in der Nase beginnen. In den Verkostungsnotizen ist unter anderen Aromen „pflanzlich“ aufgeführt und das schmeckt man definitiv heraus. Schokolade, Orange, Pflaume und ein wenig Tannin in der Wange dominieren den Gaumen, aber der Whiskey ist voller süßer und herzhafter Gewürze, und dieser Hauch von Mesquite-Rauch, der in der Mitte und hinten im Mund herumwirbelt, verbindet alles.
Motor Oil Whiskey ist seltsam gut, aber definitiv kein alltäglicher Schluck, was in Ordnung ist, weil wir davon genug haben. Es ist auch die dritte Veröffentlichung von FEW, die mit einer Rockband in Verbindung steht – 2016 gingen The Flaming Lips eine Partnerschaft mit der Destillerie für Brainville Rye Whiskey ein, und 2019 gab es den Alice in Chains-Bourbon in limitierter Auflage namens All Secrets Known. Unterm Strich heißt das: Wenn eine Destillerie mit einer Band oder einer Berühmtheit zusammenarbeitet, sollte das Produkt besser gut sein, sonst fühlt es sich wie leeres Marketing an. Glücklicherweise ist Motor Oil ein Whiskey, den man probieren sollte, egal ob man ein Fan von Black Rebel Motorcycle Club ist oder nicht. Und wer weiß, probieren Sie es mal mit einem Schluck, während Sie die Musik der Band streamen, und vielleicht werden Sie bekehrt.
Punktzahl: 86
Was unsere Punktzahl bedeutet100: Es lohnt sich, Ihr Erstgeborenes dafür einzutauschen95 – 99 Im Pantheon: Eine Trophäe für die Vitrine90 – 94 Großartig: Ein begeistertes Nicken von Freunden, wenn Sie ihnen einen Schluck einschenken85 – 89 Sehr gut: Köstlich genug, um ihn zu kaufen, aber nicht ganz so besonders, dass man ihn auf dem Zweitmarkt ergattern könnte80 – 84 Gut: Eher ein Alltagsgetränk, solide und zuverlässig
Unter 80 Ist schon okay: Ehrlich gesagt, wir werden Ihre und unsere Zeit damit wahrscheinlich nicht verschwenden
Jede Woche probiert Jonah Flicker die angesagtesten und interessantesten Whiskys der Welt. Schauen Sie jeden Freitag wieder vorbei, um seine neueste Rezension zu lesen. Autor: Jonah Flicker ist derzeit der Whiskykritiker von Robb Report und schreibt eine wöchentliche Rezension der interessantesten Neuerscheinungen. Er ist ein freiberuflicher Autor, der über die Spirituosenindustrie berichtet.
Bestellen Sie FEW Black Rebel Motorcycle Club Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von FEW>
Du suchst einen süßen und würzigen Whisky - ohne Rauch ?
Mit dem 10 jährigen Linkwood bekommst Du "Keine Kühlfilterung oder Färbung"; dafür leckere Komponenten aus 10 Jahren Reifezeit mit Finish im Sherryfass.Aroma: Leckre Aromen von saftig, süßen Brombeeren, Kirschen und gezuckerten Johannisbeeren. Dazu würzige Cashewkerne mit Honig und Zimt; sowie Karamel und Eichenwürze.Geschmack: Vollmundig und rund mit cremigen Edelbitterpralinen, Kirschmarmelade und Himbeeren. Sultaninen, Datteln und getrocknete Mango vermischen sich mit Honig, Zimt, Muskat und Nelken.
Abgang: Lange anhaltendes Finish von Schokolade und fruchtigen Noucen.
Dieser hervorragende Geschmack hat einen Grund Der Whisky wurde aus Gerste hergestellt. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Seine ordentlichen 46% Vol. schenken den Geschmacksnoten ihre schöne Intensität.
Seine intensive Farbe verdankt der Whisky ausschließlich dem Fasseinfluss. Er wurde nämlich nicht gefärbt. Sie halten mit dieser Flasche einen 2012er Vintage in Ihren Händen. Abgefüllt wurde er 2023. Die Reifezeit betrug damit schöne 10 Jahre. Das sorgt für wunderbar vielseitige Aromen.
Dieser Whisky wurde nicht von Linkwood selbst abgefüllt, sondern von dem unabhängigen Abfüller Signatory Vintage. Hier hat Signatory Vintage ein gutes Händchen bei der Fassauswahl gezeigt. Da es sich um eine Single Cask Abfüllung handelt, ist die Flaschenanzahl entsprechend limitiert. Überzeugen Sie sich selbst von der gehobenen Qualität des Fasses mit der Nummer 202+205.
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: LinkwoodAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2012Abgefüllt: 2023Alter: 10 JahreFasstyp: Olorose Finish, SherryfassFassnummer: 202+205Farbe des Whisky: Terracotta Vol: 46%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Kein Rauch aber würzig, fruchtige Sherrynoten
Am Ortsrand von Dufftown, mitten im Herzen der Speyside, ist die Glendullan Distillery vor allem für die Marke Singleton bekannt. Signatory stellt mit dem Glendullan 2012/2024 unter Beweis, dass in der Brennerei am Ufer des Flüsschens Fiddich auch andere Schmuckstücke zu finden sind. In diesem Fall waren es First Fill Sherry Butts, die einen hocharomatischen elfjährigen Single Malt hervorbrachten.
Unter der #32 wurde der Glendullan 2012/2024 vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in der 100 Proof Serie herausgebracht. 11 Jahre reifte er in erstbefüllten Oloroso Sherry Butts ehe er in natürlicher Farbe und ohne Kühlfilterung abgefüllt wurde. In der Serie wurden die Whiskys mit einem Mindestalkoholgehalt von 57,1% vol abgefüllt. Die Bezeichnung Proof ist eine alte Maßeinheit für den Alkoholgehalt eines Getränks, insbesondere von Whisky, die den Mindestalkoholgehalt angibt, ab dem mit der Flüssigkeit getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Diese Methode wurde in Hochzeiten der Seefahrt angewendet, damit die im Bauch des Schiffes befindlichen Fässer auch den rauen Witterungsbedingungen auf See standhielten.
Geruch: Würzige Eiche, dunkle Trockenfrüchte, feine Karamellnoten, dezente Schokolade.Geschmack: Vollmundig und kräftig mit süßen Sherrynoten, reifen Pflaumen, gerösteten Nüssen und einer angenehmen Würze.Abgang: Lang und intensiv mit verbleibender Süße, dunkler Schokolade und einem Hauch von Eichenwürze.Unsere Empfehlung: Dieser Whisky entfaltet seine Aromen am besten pur oder mit ein paar Tropfen Wasser, um die komplexen Nuancen noch besser wahrzunehmen.Gefärbt: NeinFarbfarbton: HonigLand: SchottlandRegion: SpeysideMarke: GlendullanAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 ProofJahrgang: 2012Abgefüllt: 2024Alter: 11 JahreFasstyp: First Fill Sherry Cask, Oloroso, Refill Sherry CaskFassstärke: 57,1%
Die Glendullan Distillerie
Die Glendullan Destillerie wurde 1897 in der Speyside, in direkter Nähe zu den Brennereien von Glenfiddich und Balvenie gegründet. Glendullan produziert einen sehr leichten und fruchtigen Single Malt, der meist nur in als Singleton of Glendullan abgefüllt wird. Bei unabhängigen Abfüllern wird man aber auf der Suche nach Single Malts fündig. Glendullan besitzt kein Besucherzentrum. Über 95% des Single Malts der Brennerei wandern in Blended Scotch Whiskys wie Old Parr. Freunde von historischen Anekdoten wird interessieren, dass der Glendullan Single Malt im frühen 20 Jahrhundert als Lieblingswhisky des Britischen Königs Edward VII einigen Ruhm errang.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Würzige Sherrynoten ohne Rauch
Mit dem Mortlach 2013-2024 präsentiert sich eine Brennerei, die nach dem ursprünglichen Namen des Ortes Dufftown benannt ist. Das Herstellungsverfahren bei Mortlach ist vermutlich weltweit einzigartig! Basierend auf einem System aus sechs Brennblasen in unterschiedlicher Form, Größe und Funktion werden bestimmte Teile des Destillats getrennt, erneut gebrannt und am Ende wieder vereint. Das Ergebnis ist eine Mischung, die rechnerisch einer 2,81-fachen Destillation entspricht. Hinzu kommt, dass die Brennerei auf traditionelle Worm Tubs zur Kühlung setzt, was einen robusteren Charakter ergeben soll. Durch diesen besonderen Stil gilt Mortlach als echtes Kraftpaket unter den Speyside-Whiskys und trägt zurecht den Spitznamen „The Beast of Dufftown“.Der Mortlach 11 Jahre 2013-2024 Signatory 100 Proof Edition #34 des unabhängigen Abfüllers Signatory. Abgefüllt wurde jeweils mit 57.1% vol, dem Mindestgehalt, ab dem mit Alkohol getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Die Lagerung erfolgte in Oloroso Sherry Butts. Die Flaschenanzahl der Abfüllung ist natürlich auf wenige hundert Flaschen begrenzt. Destilliert wurde im Jahr 2013. Abgefüllt wurde der 11-jährige Mortlach im Jahr 2024. Der Mortlach 11 Jahre 2013/2024 Signatory 100 Proof Edition #34 ist nicht kühlgefiltert und ungefärbt. Bestellen und genießen Sie jetzt den Mortlach 2013-2024. Den 11 jährigen Whisky, der in 1st & 2nd Fill Oloroso Sherry Butts reifte und die #34 der 100 Proof Edition der Signatory Edition ist, erhalten Sie hier im easy drinks Shop zu einem mehr als fairen Preis.
Geruch: Intensive Fruchtnoten von Rosinen und dunklen Beeren. Dazu gesellt sich brauner Zucker und elegante Eiche.Geschmack: Vollmundig und komplex auf der Zunge. Fruchtnoten von Trockenfrüchten verbinden sich mit Vanille, Marzipan und Anklänge von Schokolade und Kaffee.Abgang: Langanhaltend und leicht ölig, mit Sherry, Gewürzen und Eiche.Unsere Empfehlung: Dieser Whisky entfaltet seine Aromen am besten pur oder mit ein paar Tropfen Wasser, um die komplexen Nuancen noch besser wahrzunehmen.Gefärbt: NeinFarbfarbton: KupferLand: SchottlandRegion: SpeysideMarke: MortlachAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 ProofJahrgang: 2013Abgefüllt: 2024Alter: 11 JahreFasstyp: 1st & 2nd Fill Oloroso Sherry ButtsFassstärke: 57,1%
Über Mortlach:
Mit seinen fruchtig, blumigen Aromen und einem Hauch Rauch bietet Mortlach all das, was einen guten Speysider ausmacht. Diese außergewöhnliche Komplexität wird vermutlich durch die speziellen Brennblasen erreicht und überhaupt ist diese Brennerei bekannt für ihren unorthodoxen Stil, mit verschieden Brennmethoden ganz eigene Whiskys zu erschaffen. Jede der fünf Brennblasen ist unterschiedlich. Mortlach ist die älteste legale Brennerei Dufftowns und wurde bereits 1823 gegründet. Heute ist Mortlach im Besitz von Diageo. Der Whisky von Mortlach hat unverwechselbare Noten, die auch nach einer Reifung in verschiedenen Fässern immer noch deutlich zu spüren sind. Obwohl Diageo viele ihrer Whiskys an den breiten Massenmarkt angepasst hat, überlässt man Mortlach weiterhin seinen eigenen Brennerei-Charakter. Alles andere wäre auch eine klare Fehlentscheidung gewesen!
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Benrinnes 2011-21 PX Finish / Single Malt Scotch Whisky
Dieser Benrinnes Single Malt Scotch Whisky von 2011 erhielt ein Finish in ausgewählten Pedro Ximenez Sherry Cask und wurde vom unabhängigen Abfüller Wilson & Morgan mit 46% vol. abgefüllt in der Barrel Selection abgefüllt.
Destilliert: 2011Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen:
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Mit dem 12 jährigen Linkwood bekommen Sie "Keine Kühlfilterung oder Färbung"; dafür leckere Komponenten aus 12 Jahren Reifezeit.Aroma: Leckre Aromen von Trockenfrüchten wie Aprikosen, Limettenschalen und Pfirsich-Eistee. Vanillepudding, Karamell und etwas Röstmalz.Geschmack: Aromatisch und süß, fruchtiger Antritt, mit Honig und Malzbonbons, dazu etwas frische Sägespäne und helle Gewürznoten. Nachklang: Mittellang mit Orangenschale und dunkler Schokolade. Reifer Geschmack nach ganzen 12 Jahren im Fass und eine tolle Intensität dank des Verzichtes auf Kühlfilterung. Als besonderer Genuss: Abgefüllt wurden nur zwei Fässer.Signatory Vintage - der unabhängige Abfüller - bietet wie immer ein tolles Preis-Leistungsverhältnis für diese seltene Abfüllung aus der Linkwood Brennerei.
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: LinkwoodAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2008Abgefüllt: 2021Alter: 12 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 803619+803620Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 46%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der GlenAllachie dessen Hauptbestandteil gemälzte Gerste stammt aus dem Jahr 2009 und wurde 2022 abgefüllt. Während seiner 12 Jahre Reifezeit lagerte in einem First Fill Sherry Butt. Der Speyside Malt mit seinen beeindruckenden 66,4% Vol. ist nicht rauchig und weist dank des Sherry Holzfasses intensive Aromen nach dunklen Rosinen und feinen Gewürzen auf. Da hier nur ein einzelnes Fass abgefüllt wurde, gibt es lediglich 636 Flaschen von diesem besonderen Single Malt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar! In natürlicher Farbe abgefüllt, ohne jeden Zusatz und ohne Kältefiltration, bekommen Sie hier einen durchweg authentischen und hochwertigen Scotch Whisky, der im edlen Dekanter passend präsentiert wird. Da der Whisky in hoher Fassstärke abgefüllt wurde, lässt er Spiel für die Zugabe von etwas stillem Wasser, um weitere Aromenebenen aufzuschlüsseln.
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenAllachieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2009Abgefüllt: 2022Alter: 12 JahreFasstyp: Sherry ButtFassnummer: 900851Anzahl gefüllter Flaschen: 636Vol: 66,4%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Zur Un-Chillfiltered Collection des Signatory-Sortiments, gehöhrt auch dieser 23-jährigen Glenburgie, welcher auf nur 243 Flaschen limitiert ist. Die Abfüllung, die aus nur dem Fass No. 6541 (Hogsheads) stammt und bei der auf die Kühlfiltration verzichtet wurde, stammt aus 1995 und wurde 2019 in die Flasche gefüllt. Das hohe Alter und die lange Reifezeit erklären die vielschichtigen Geschmacksnoten und die natürliche Farbe. Ungeschönt erhalten Sie das volle, natürliche Aroma dieses eleganten Malts. Ergreifen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie noch Heute; Morgen ist er vielleicht schon ausverkauft!
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenburgieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 1995Abgefüllt: 2019Alter: 23 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 6541Anzahl gefüllter Flaschen: 243Vol: 53,2%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der North British 2008/2022 Signatory Single Grain Whisky der Vintage-Serie vom unabhängigen Abfüller Signatory reifte 14 Jahre. Der geschmeidige Tropfen wurde aus Getreide hergestellt und ist nicht rauchig. Der North British Whisky wurde mit eher zurückhaltenden 43% Vol. in Flaschen gefüllt. Das sorgt für den weichen Geschmack dieses Tropfens, bei dem auch nicht nachgeholfen wurde. Seine natürliche Farbe kam nur über die Fassreifung zustande. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 2008. Diese Zeit im Fass sorgt für die vielseitigen Aromen dieser Abfüllung. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von North British selbst, sondern von Signatory Vintage. Hier haben Sie eine vielleicht auch ehrlichere Antwort darauf, was North British Whisky eigentlich ausmacht.
Entdecken Sie Single Grain Whisky mit dieser herrlich milden Abfüllung von Signatory. Gleich bestellen!
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: North BritishAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Single Grain CollectionJahrgang: 2008Abgefüllt: 2022Alter: 14 JahreFasstyp: Fassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 43%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Die Widow Jane Distillery wurde im Jahr 2014 in Brooklyn (New York) gegründet und produziert Straight Bourbon Whiskeys. Für den Bourbon wird lokal angebautes Getreide verwendet und das Quellwasser stammt aus der namensgebenden "Widow Jane" Mine. Während man auf die Reifung der ersten eigenen Whiskys wartet werden unter der Marke Widow Jane bereits erste, noch zugekaufte, Bourbon und Rye Whiskeys aus einer anderen Brennerei aus Kentucky vertrieben.
Dieser Small Batch Whiskey wird aus Rye Mash (mind. 51% gemälzter Roggen) destilliert und reift in Bourbon Fässer, die zuvor schon einmal belegt waren. Das Finish findet dann in amerikanischen Eichendauben statt.
Für jeden Whisky macht Wasser den größten Teil des Endproduktes aus. Widow Jane ist die einzige Destillierie, die Wasser aus den legendären Minen von Rosendale, NY. verwendet. Es entsteht ein einzigartiger und unerwarteter Geschmack für einen Roggenwhisky. Der Ausdruck konzentriert sich auf etwas süßere, weichere Noten.
Die "Non-Chill “Filtrierung ermöglicht es, den runden, kühnen Geschmack des Bourbonfasses einzufangen; die neuen American Oak Dauben verleihen dem Ganzen dann das Aroma warmer Gewürze. Einige Trübungen und Sedimente sind zu erwarten; das liegt an der natürlichen Filterung durch „harten und doch süßen“ Kalkstein, den das Wasser durchläuft und dabei einen hohen Mineralgehalt bindet, welcher danch den Gaumen umhüllt und für einen langen, satten Abgang sorgt.
Die meisten Ryes sind sehr pfeffrig, frech oder leicht abrasiv, unser Roggen ist subtiler und wenn er in einem Cocktail verwendet wirdermöglicht ein eleganteres Profil.
Aroma: Cardamom, Ananas, Orange
Geschmack: Ahorn, Mandel, Apricose
Abgang: Weisser Pfeffer, Linde
Amerikanischer Whiskey muss in den USA aus fermentierter Getreidemaische hergestellt sein. Die Art des verwendeten Getreides gibt Aufschluss über den Typ des Whiskeys. So gibt es zum einen den Rye Whiskey welcher aus einer Maische die mindestens zu 51% auf Roggen basiert, hergestellt wird. Des weiteren den Rye Malt Whiskey der aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälztem Roggen besteht hergestellt wird; den Malt Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälzter Gerste besteht), den Wheat Whiskey (aus mindestens 51% Weizen), Bourbon Whiskey (aus mindestens 51% Mais) und Corn Whiskey (Mindestens 80% Mais). Dazu kommen viele unterschiedliche Spirituosen unter dem Label Moonshine.
Wichtige Whiskyregionen innerhalb der USA sind Kentucky und Tennessee, es wird aber in vielen Staaten der USA Whiskey produziert. Insbesondere in den letzten Jahren gab es einen Boom von Kleinstbrennereien und Craft-Distillerys.
Bestellen Sie Widow Jane Rye Mash Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Widow Jane >
Linkwood (2008-2020) PX Sherry Finish
Diese Neuauflage eines klassischen Speysiders in Fassstärke profitiert voll und ganz von dem zusätzlichen Jahr der Reifung in einem Pedro Ximenez-Fass mit all der rosigen Güte des spanischen Dessertweins.
Ein blumiger Whisky mit ausgeprägt fruchtigem Charakter: kandierte Orangen, Aprikosen und ein Hauch getrockneter Datteln und Feigen. Vollmundig, leicht weinig in der Nase, hat er ein buttriges und fettes Mundgefühl: Trotz der hohen Stärke bleibt er geschmeidig und cremig. Die anfängliche malzige Festigkeit mit getoasteten Cerealien und sogar einem Hauch Bienenwachs wird bald von einer teigartigen Süße begleitet, aber der Stil wird gegen Ende würzig und lebendig.
Perfekt geeignet als Dessertwhisky, aber mit etwas Wasser werden seine frischeren und trockeneren Aromen von Blutorangen freigesetzt.
Destilliert: 2008Abgefüllt: 2020Vol: 58%Flaschen: 548
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der Glenburgie 1995/2021 - 25 Jahre Single Malt Whisky stammt aus den Hogshead Fässern No. 6528+6582. Als Whisky der Cask Strength Collection des unabhängigen Abfüllers Signatory, durfte er ein viertel Jahrhundert reifen, bevor er in den schönen Dekanter gefüllt wurde. Die genaue Vorbefüllung ist unbekannt, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass es sich um ein Fass aus amerikanischer Weißeiche handelt. Die Dauben waren zuvor vermutlich in der Bourbonproduktion im Einsatz. Da es sich um ein Single Cask handelt, ist er natürlich streng limitiert. Es wurden nur 383 Flaschen abgefüllt. Bestellen Sie gleich IHRE Flasche!
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenburgieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 1995Abgefüllt: 2021Alter: 25 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 6528#6582Anzahl gefüllter Flaschen: 383Vol: 54,7%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Bunnahabhain 30 Jahre (1989-19) Sherry Finish
Ein zarter, aber immer noch ziemlich vollmundiger, nicht getorfter Islay-Whisky mit einer lebendigen Wendung; das Ergebnis der langen, langsamen Reifung eines sehr sauberen Malzdestillats, da nur geringfügig durch ein vierjähriges Finish in Oloroso-Fässern korrigiert wurde.
Der Einfluss des trockenen Sherrys ist zurückhaltend aber spürbar. Der erwartete, seidig - blumige und wachsartige Charakter der Brennerei ist ebenso vorhanden, wie auch die übliche Malzigkeit und Honignoten, welche für die Distillierie typisch sind. Aber bald beginnen Zitrusnoten wie Orangenschalen, kandierte Zitronen und Bergamotte zu wachsen.
Die cremige Malzigkeit ist bald ersetzt durch eine trockenere, lebhaftere Attitüde mit einer spielerischen Würze und sogar zart ledrigen, bäuerlichen und organischen Noten, die sich weiterentwickeln in ein pfeffriges Finale mit einem Hauch von Lakritzwurzel.
Destilliert: 1989Abgefüllt: 2019Vol: 47,6%Flaschen: 402
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Sherry Cask 25 Jahre 1993-2018 Oloroso Wood, Blended Malt Whisky
Eine lange Reifung in Oloroso-Holz kann überwältigend sein, es sei denn, das Fass ist, wie in diesem Fall Second Fill. Nach 25 Jahren hat sich die Eiche Zeit genommen, um langsam einen einzigartigen fruchtigen Charakter und eine weinige Trockenheit hinzuzufügen und gleichzeitig den Duft der Spirituose intakt zu erhalten. Die zarten Nuancen, die Mineralität und die Honig- und Bienenwachsnoten des Whiskys leuchten noch immer in einer Mischung aus blumigen Malzen aus zwei der besten Speyside-Destillerien mit einem leicht rauchigen Malz aus Orkney. Zart und honigsüß in der Nase, mit einer knackigen Note von sauren Früchten, am Gaumen trotz der Stärke besonders sanft: zunächst kräuterig und keksig, dann anwachsend pfeffrig und leicht weinig, mit einem lang nach Bienenwachs klingenden Finale.
Destilliert: 1993Abgefüllt: 2018Vol: 53,7%Flaschen: 333
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
WIDOW JANE DECADENCEEin Blend aus Straight Bourbon-Whiskeys, in Ahornsirupfässern gereift
Der Widow Jane Decadence ist ein Blend aus klassischem Widow Jane Whiskey, dessen jüngste Bestandteile für mindestens 10 Jahre gereift sind und Ihr Finish in handwerklich hergestellten Ahornsirupfässern der New Yorker Crown Maple Co. erhalten haben, bieten ein leicht süßes, cremiges, reichhaltiges Mundgefühl und einen lang anhaltenden Abgang.
NASE: Gezuckerte Pekannüsse, Ahorn, Birkenbier, verkohlte EicheGAUMEN: Vanille, gebrannter Zucker, ZimtrindeABGANG: Brauner Zucker, Zwieback, sanfter Tabak und alter WhiskeySERVIERVORSCHLÄGE: Pur, auf einem Eis oder in einem Decadence Old Fashioned.
Decadence Old Fashioned Rezept:
2 oz Widow Jane Decadence
1/4 oz Il Doge Ahornsirup
3 Spritzer Black Walnut Bitters
Geräucherter Rosmarinzweig
Widow Jane Destillery – die ambitionierte Marke aus dem Herzen New YorksIm Herzen des Big Apple befindet sich eine der aufstrebenden Craft-Destillerien der USA. Die Widow Jane Destillery verkauft von Red Hook in Brooklyn aus hochkarätige Straight Rye Whiskys und Straight Bourbon Whiskys in die Welt. Die Kreationen des 2014 gegründeten Unternehmens zeichnen sich durch ihren süß-rauchigen Geschmack aus.
Kalkstein als Grundlage für die Widow Jane KreationenDen Grundstein für die Widow Jane Destillery legte das Gründerteam mit einer Idee. Es wollte einen Whisky mit vielseitigem Charakter erschaffen. Mit seinem Facettenreichtum, Kühnheit und Eleganz sollte er das Lebensgefühl New Yorks widerspiegeln. Damit die Spezialität Schluck für Schluck einen Hauch der Metropole in sich trägt, entschieden sich die Hersteller für einen Kniff.
Das Wasser, das sie für die Whiskyproduktion benötigten, entnahmen sie der „Widow Jane Mine“. Diese befindet sich im legendären Gebiet Rosendale, nördlich von New York. Nur 160 Kilometer trennen die Kalksteinhöhlen, aus denen das Quellwasser stammt, vom Hauptquartier der Marke. Daher verwundert es nicht, dass diese die „Widow Jane Mine“ im Namen trägt.
Aus der Mine kommt süßes Wasser mit einem hohen Anteil an Mineralien. Aufgrund seines außergewöhnlichen Geschmacks eignet es sich für die Herstellung der Rye Whiskys und Straight Bourbon Whiskeys des Unternehmens. Die Minen in Rosendale und New York verbindet eine lange Geschichte. Der für mehr als ein Jahrhundert abgebaute Kalkstein bildet die Grundlage zahlreicher Bauwerke der Stadt.
Die Senkkästen der Brooklyn Bridge bestehen ebenso aus dem Rosendale-Kalkstein wie der Podest der Freiheitsstatue oder das Empire State Building. Nach dem Abbau des Kalksteins sickerte Niederschlag in die unterirdischen Höhlen. Diese füllten sich im Laufe der Zeit mit dem Süßwasser, das Mineralien des Gesteins aufnahm. Daraus entstand eine unerschöpfliche Quelle, die den Erfolg des Herstellers Widow Jane mitbegründet.
Höchste Qualität steht beim Hersteller Widow Jane im MittelpunktDas Angebot der Marke umfasst eine Vielzahl hochwertiger kulinarischer Köstlichkeiten wie den Bourbon von Widow Jane. Dieser reift über einen Zeitraum von zehn Jahren in Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Er zeichnet sich durch einen süßen, milden Geschmack mit einem holzigen Unterton aus. Als Blend mehrerer Straight Bourbon Whiskeys verkauft Widow Jane den „Decadence“. Die Kreation mit kräftigem Ahornfinish umspielt die Zunge mit einer süß-cremigen Note.
Für Käufer, die an sanften Geschmacksnoten Gefallen finden, bietet sich der Rye Mash Whisky „American Oak Aged“ an. Bei diesem vereinen sich Anklänge von Eichenholz mit frischen und fruchtigen Komponenten. Der einprägsame Genuss von Kardamom entwickelt sich zusammen mit frischen Orangen zu einem Erlebnis für die Geschmacksnerven.
Die säuerliche Frische von Apfelwein begleitet den Widow Jane Whiskey „Oak & Apple Wood Aged“ bei jedem Schluck. Der edle Tropfen trägt das Aroma von Apfel- und Eichenholz in sich. Sein spritzig-frecher Charme kitzelt die Sinne ebenso wie der lange und milde Abgang.
Widow Jane steht für Einfallsreichtum und Mut zur InnovationAls innovatives Unternehmen entwickelte Widow Jane eigene Getreidesorten, um dem Whisky eine individuelle Note zu verleihen. Auf diese Weise entsteht beispielsweise der „Bloody Butcher“, der aufgrund seiner rotbraunen Farbe ins Auge sticht. Seinen Geschmack bestimmen süße Vanille und Gewürzaromen.
Der „Baby Jane Bourbon“ zeichnet sich durch seine süß-cremige Lieblichkeit aus. In ihm schwingt die Schwere von frischem Mais mit. Der Duft von weißem Tee und Pfeffer mischt sich mit frischem Maisbrot. Neben dieser starken Maisnote schmecken Genießer einen Hauch Kirsche und Ingwer auf der Zunge.
Weitere Bourbon Kreationen der Widow Jane Destillery sind der braun schimmernde „Wapsie Valley“, der intensiv-sinnliche „Chocolate Malt“ und der „Hopi Blue“.
Distillery wurde im Jahr 2014 in Brooklyn (New York) gegründet und produziert Straight Bourbon Whiskeys. Für den Bourbon wird lokal angebautes Getreide verwendet und das Quellwasser stammt aus der namensgebenden "Widow Jane" Mine. Während man auf die Reifung der ersten eigenen Whiskys wartet werden unter der Marke Widow Jane bereits erste, noch zugekaufte, Bourbon und Rye Whiskeys aus einer anderen Brennerei aus Kentucky vertrieben.
Mit einem hohen Roggenanteil in der Maische (36%) überzeugen die Widow Jane Whiskeys mit luftigem Charakter, und frischen Menthol- und Kräuternoten. Die Whiskeys zeigen eine intensive florale und fruchtige Komponente welche in einem Wettstreit zwischen Mais- und Roggenaromen gipfelt.
Amerikanischer Whiskey muss in den USA aus fermentierter Getreidemaische hergestellt sein. Die Art des verwendeten Getreides gibt Aufschluss über den Typ des Whiskeys. So gibt es zum einen den Rye Whiskey welcher aus einer Maische die mindestens zu 51% auf Roggen basiert, hergestellt wird. Des weiteren den Rye Malt Whiskey der aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälztem Roggen besteht hergestellt wird; den Malt Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälzter Gerste besteht), den Wheat Whiskey (aus mindestens 51% Weizen), Bourbon Whiskey (aus mindestens 51% Mais) und Corn Whiskey (Mindestens 80% Mais). Dazu kommen viele unterschiedliche Spirituosen unter dem Label Moonshine.
Wichtige Whiskyregionen innerhalb der USA sind Kentucky und Tennessee, es wird aber in vielen Staaten der USA Whiskey produziert. Insbesondere in den letzten Jahren gab es einen Boom von Kleinstbrennereien und Craft-Distillerys.
Bestellen Sie Widow Jane Decadence Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Widow Jane >
Als "Bester Single Malt der Welt" ausgezeichnet!Ein dunkler, vollmundiger Whisky mit Sherryfrüchten. Perfekt für den Einstieg und als Geschenk!
Der GlenAllachie 12 Jahre bildet das Herzstück der Standardrange der Speyside Brennerei GlenAllachie. Der 12-jährige GlenAllachie ist unser Geheimtipp, denn er bietet gerade für einen 12 Jahre gereiften Whisky ein abwechslungsreiches Aromenportfolio und das zu einem wirklich guten Preis.
Fruchtig, intensiv und mit viel Honig & Marzipan - so schmeckt der Glenallachie 12 JahreDenn der GlenAllachie 12 Jahre zeichnet sich durch intensive Marzipan- und Rosinennoten aus. Nicht minder spannend sind die süßen Bananen- und Honignoten des kräftigen Speysiders. In der Tat überrascht GlenAllachie mit seinem vollen Körper, was eher untypisch für Whisky aus der Speyside ist. Der 12er liefert einen guten Einblick in das honiglastige Profil der schottischen Brennerei. Auch der großzügige Einsatz von Sherryfässern kommt hier gut zur Geltung. Ein Teil frische Eichenfässer sorgen für süße Vanille und Karamelltöne. Erfreulicherweise wird bei GlenAllachie standardmäßig auf Farbstoff und Kältefiltration verzichtet. Durch den Einsatz von aktiven Sherryfässern ist eine farbliche Nachbesserung auch gar nicht nötig - der Scotch erstrahlt in einem dunklen, fast Mahagoni-Farbton. Die 46% Vol. manifestieren sich im kräftigen Körper des Whiskys genauso wie in Form leichter Ingwerschärfe auf der Zunge.
Neue Ära bei GlenAllachieLange Zeit gab es Single Malt Whisky dieser Brennerei nur von unabhängigen Abfüllern wie Gordon & MacPhail, doch mit der der Übernahme durch Billy Walker, dem ehemaligen Master Blender der Brennereien Benriach und Glendronach, konzentriert sich die Brennerei auf Originalabfüllungen. Unter seiner Ägide wird der Stil der Brennerei deutlich auf starke Sherryfassreifung ausgerichtet. Einen ersten Eindruck, was das bedeuten kann, gewinnt man hier, ohne überfordert zu werden.
Für wen ist dieser Whisky geeignet? Für Fans klassischer Scotch Whiskys!Vor allem Fans der Brennerei Glendronach dürfen sich bei GlenAllachie auf eine seelenverwandte Brennerei freuen. Und dennoch zeigt sie ihren ganz eigenen Stil. Das Sherryfass spielt durchaus eine wichtige Rolle: fruchtige Rosinen, satte Pflaumennoten, süßes Marzipan, milde Mandeln und herbere Kaffee- und Eichennoten zeigen das ganze Spektrum des andalusischen Likörweinfasses. Doch ist das bei Weitem nicht alles. Was Billy Walker bei GlenAllachie aus seiner Zeit bei GlenDronach mitgenommen hat, ist das Auge für die Qualität der Fässer: Die hier verwendeten Sherryfässer sind allesamt First oder maximal Second Fill Fässer, was sich nicht nur anhand der intensiven Farbgebung, sondern eben auch anhand der intensiven Aromen zeigt. Dennoch ist der GlenAllachie 12 Jahre ausgewogen und lässt Platz für starke Heidehonignoten. Überhaupt wirkt der Whisky trotz modernem Fassmanagement, erstaunlich klassisch in seinen Aromen. Wer bereits den Balvenie 12 Jahre Double Wood kennt oder Whiskys von Benriach und Dalwhinnie getestet und für gut befunden hat, findet bei GlenAllachie eine weitere spannende Brennerei mit ähnlichem Charakter.
Aroma: Dezente, bittere, dunkle Schokolade vermischt sich mit Sirup, Honig und Zimt. Dazu kräftiger Kaffee und süße Rosinen.
Geschmack: Im Mund machen sich süßer Marzipan, Äpfel, Birnen und Zwetschgen breit. Der cremige Mokka, Butterscotch und eine Prise Muskat runden den Genuss ab.
Abgang: Auch nach dem Schlucken, fühlt man noch eine Zeitlang süße Sultaninen und sanfte Würze.
Ein Aromenspektakel mit intensiven Frucht- und Vanillenoten. Dunkel und sherrytönig. Unsere Empfehlung an Sie: Unbedingt ausprobieren!
Ausstattung: GeschenkpackungGefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenAllachie Distillers Co.Abfüller: original AbfüllungAlter: 12 JahreFasstyp: Oloroso, Pedro Ximenez (PX), Sherry, Virgin OakVol: 46%Rauch: NeinDas Branchenmagazin "Whisky Experts" berichtet am 28.03.2025:World’s Best Single Malt: The GlenAllachie triumphiert bei den World Whiskies Awards 2025Stuhr, 28.03.2025 Den besten Single Malt der Welt hat Kirsch Import im Sortiment – das meinen jedenfalls die Jurorinnen und Juroren der World Whiskies Awards 2025. Sie verliehen The GlenAllachie 12 y.o. am Mittwoch den begehrten Titel. Eine große Ehre für Branchenikone Billy Walker und das kreative Team der Speyside-Brennerei.Zum zweiten Mal ist der von Branchen-Legende Billy Walker geleiteten The GlenAllachie Distillery dieses Kunststück gelungen: Der Single Malt der unabhängigen Speyside-Brennerei wurde zum World’s Best gekrönt. Nach Batch 4 des The GlenAllachie 10. y.o. Cask Strength im Jahr 2021 konnte sich bei den World Whiskies Awards 2025 am Mittwoch der The GlenAllachie 12 y.o. den Gesamtgewinn sichern – über alle anderen Whiskys hinweg.Noch dazu gibt es einen doppelten Grund zum Feiern: The GlenAllachie ist die einzige schottische Whiskymarke, die die heiß umkämpfte Auszeichnung seit 2017 gewonnen hat. Die letzten Gewinner kamen aus England, Israel und Japan.2017 war auch das Jahr, in dem Branchenikone Billy Walker die Brennerei übernommen hatte. Die 1967 erbaute Brennerei produzierte bis dahin ausschließlich Whisky, der für Premium-Blends bestimmt war. Seit der Einführung des Single-Malt-Kernsortiments im Jahr 2018 hat die Marke ein exponentielles Wachstum erfahren und wurde für ihre Sherry- lastigen Expressionen bekannt. Heute wird The GlenAllachie in über 50 Ländern vertrieben.Vergoldete GeschmackserlebnisseDer The GlenAllachie 12 y.o. ist das Flaggschiff im Premium-Portfolio der Destillerie. Gefertigt von einem der talentiertesten und legendärsten Master Blender Schottlands, reift der Single Malt in Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks ebenso wie in Rotwein- und neuen Eichenfässern. Laut der Jury der World Whiskies Awards 2025 sei das goldwerte Ergebnis geprägt von getrocknetem Apfel, Gourmet-Chutney, Orangenschale, Muskatnuss und Zimt.Billy Walker kommentiert diese außergewöhnliche Leistung wie folgt:„Bei The GlenAllachie geht es uns darum, Qualitätswhiskys zu fairen Preisen anzubieten. Die Tatsache, dass unsere Signature-Abfüllung aus unserem Kernsortiment diese Spitzenauszeichnung erhalten hat, unterstreicht dies. Das gesamte Brennerei-Team ist begeistert von dieser großartigen Anerkennung unseres zwölfjährigen Aushängeschilds. Als wir vor fast acht Jahren die Leitung der Brennerei übernahmen, hätten wir nicht zu träumen gewagt, dass Abfüllungen von uns zweimal zu den besten Single Malts der Welt gekürt werden würden. Diese wunderbare Nachricht wird unser passioniertes Team nur noch mehr motivieren, das Streben nach absoluter Perfektion fortzusetzen.“The GlenAllachie 12 y.o.Speyside Single Malt Scotch WhiskyHerkunft: Schottland, SpeysideFasstypen: Pedro Ximénez & Oloroso Sherry Casks, Red Wine Casks, Virgin Oak CasksAlter:12 JahreAlkoholgehalt: 46% vol.Flaschengröße: 0,7 LiterSonstiges: nicht gefärbt, nicht kühlfiltriertÜber The GlenAllachieThe GlenAllachie ist eine der wenigen unabhängig geführten Brennereien Schottlands. Die Whiskyproduktion wird von Billy Walker geleitet, der auf über ein halbes Jahrhundert Erfahrung in dieser Branche zurückblicken kann. Bei der Herstellung von The GlenAllachie liegt der Schwerpunkt auf den rund 50.000 unterschiedlichsten Fässern, die in 16 Lagerhäusern ausbalancierte Single Malts zur Reife bringen. Alle Whiskys verfügen über eine Altersangabe, sind mit mindestens 46 Volumenprozenten bei natürlicher Farbe und ohne Kühlfiltrierung abgefüllt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Ein Schatz aus dem Sherryfass; dunkel, fruchtig und exklusiv !
Dieser 14-jährige Glen Grant gehört zur Connoisseurs Choice - Cask Strength Serie von Gordon & MacPhail. Bereits seit den 60ern besteht die Abfüllreihe des unabhängigen Abfüllers. Jeder Single Malt wird als Einzelfass oder aus wenigen Fässern kreiert. Auf dem Flaschenetikett finden sich detaillierte Informationen über Jahrgang und Fasstyp. Der Glen Grant reifte in einem Refill Sherry Hogshead. Exklusiv für Deutschland wurden nur 269 Flaschen - und zwar vollkommen naturbelassen: mit natürlicher Farbe allein aus der Reifung, vollständig erhaltenen Geschmacksträgern und mit 56,9% Vol. unverdünnter Fassstärke - abgefüllt. So erleben Sie den Charakter von Glen Grant in seiner reinsten Form.
Bestellen Sie jetzt eine dieser sehr limitierten Flaschen und trinken Sie den Whisky pur oder mit einigen Tropfen Wasser.
Aroma: Obst, Vanille, Schokolade und herzhafte Gewürze.
Geschmack: Im Mund machen sich süße, fruchtige Beeren, saftige Orangen und orientalische Früchte wie Sultatninen und Datteln breit. Begleitet von Lebkuchen und aromatischer Eiche.
Abgang: Auch nach dem Schlucken bleiben Noten von Orangenmarmelade, Rosienen, Schokolade und Lebenkuchen am Gaumen.
Ausstattung: GeschenkpackungGefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: Glen Grant DistilleryAbfüller: Unabhänger Abfüller Gordon & McPhailAlter: 14 JahreFasstyp: Refill Sherry CaskFass-Nr: Exklusiv für Deutschland #900927Vol: 56,9% FassstärkeRauch: NeinAnzahl Fl: 269
Die Distillerie Glen Grant (Speyside)In Rothes in der Speyside liegt die Whiskybrennerei Glen Grant („Tal der Grants“) welche einen der beliebtesten Single Malts der Welt produziert. Es handelt sich bei Glen Grant um den zweit meist verkauften Single Malt nach Glenfiddich.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Sie wollen sich selbst mal wieder etwas besonders Feines gönnen? Hier ist Ihre perfekte Wahl.: Der exklusive Single Malt Whisky des Traditionsunternehmens Signatory Vintage bringt Ihnen außergewöhnlichen Luxus ins Haus
Dieser Glen Grant lagerte die gesamte Reifeperiode in ehemaligen Bourbon Barrels. Die amerikanische Weißeiche überträgt Noten von Vanille und hellen Früchten in den Malt und konnte ihm über die lange Reifezeit die Schärfe nehmen. Der vorliegende Single Malt Whisky ist, da es sich um ein kleines Batch aus nur drei Fässern handelt, natürlich limitiert. Es wurden lediglich 562 Flaschen abgefüllt. 26 Jahre Reifezeit! Dieser edle Tropfen hat über ein Vierteljahrhundert auf Sie gewartet. Nun ist es Zeit, ihn zu probieren.
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: Glen GrantAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionRau: nicht rauchigKühlfiltrierung: nicht kühlgefiltertJahrgang: 1995Abgefüllt: 2022Alter: 26 JahreFasstyp: Bourbon BarrelsFassnummer: 88236+88237+88238Anzahl gefüllter Flaschen: 562Vol: 49,4%
Aroma: Warme Pfannkuchen mit zuckrigem Apfelkompott und heißer Vanillesauce. Geröstete Mandeln, zuckrige Haferkekse und Malzbonbons vermischen sich mit Salbeitee und viel Honig.
Geschmack: Zart schmelzendes Vanilleeis und sahnige Karamellcreme. Gezuckerte Haferflocken und Malz, saftige Nektarinen, Äpfel und Birne. Salbeibonbons und dezente Würze dazu.
Nachklang: Trocken und langanhaltend mit süßen Früchten und würzigen Kräutern.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Sie wollen sich selbst mal wieder etwas besonders Feines gönnen? Hier ist Ihre perfekte Wahl.: Der exklusive Single Malt Whisky des Traditionsunternehmens Signatory Vintage bringt Ihnen außergewöhnlichen Luxus ins Haus
Dieser Glen Grant lagerte die gesamte Reifeperiode in ehemaligen Bourbon Barrels. Die amerikanische Weißeiche überträgt Noten von Vanille und hellen Früchten in den Malt und konnte ihm über die lange Reifezeit die Schärfe nehmen. Der vorliegende Single Malt Whisky ist, da es sich um ein kleines Batch aus nur zwei Fässern handelt, natürlich limitiert. Es wurden lediglich 384 Flaschen abgefüllt. 26 Jahre Reifezeit! Dieser edle Tropfen hat über ein Vierteljahrhundert auf Sie gewartet. Nun ist es Zeit, ihn zu probieren.
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: Glen GrantAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionRau: nicht rauchigKühlfiltrierung: nicht kühlgefiltertJahrgang: 1995Abgefüllt: 2022Alter: 26 JahreFasstyp: Bourbon BarrelsFassnummer: 88197+88198Anzahl gefüllter Flaschen: 384Vol: 45,8%
Aroma: Warme Pfannkuchen mit zuckrigem Apfelkompott und heißer Vanillesauce. Geröstete Mandeln, zuckrige Haferkekse und Malzbonbons vermischen sich mit Salbeitee und viel Honig.
Geschmack: Zart schmelzendes Vanilleeis und sahnige Karamellcreme. Gezuckerte Haferflocken und Malz, saftige Nektarinen, Äpfel und Birne. Salbeibonbons und dezente Würze dazu.
Nachklang: Trocken und langanhaltend mit süßen Früchten und würzigen Kräutern.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der Port Dundas 15 Jahre - 2006/2022 ist ein herausragender Single Grain Scotch Whisky, abgefüllt von Signatory Vintage als Teil ihrer renommierten Single Grain Collection. Dieser Whisky stammt aus der seit 2010 geschlossenen Port Dundas Distillery in Glasgow, Schottland, die für ihre qualitativ hochwertigen Grain Whiskys bekannt war. Dieser exquisite Whisky wurde im Jahr 2006 destilliert und reifte 15 Jahre lang, bevor er 2022 abgefüllt wurde. Die Lagerung erfolgte in sorgfältig ausgewählten Fässern, was ihm ein reiches und komplexes Aromaprofil verleiht. Der Whisky wird in seiner natürlichen Farbe präsentiert, ohne Kühlfiltration, um die Reinheit und Authentizität des Geschmacks zu bewahren.
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: Port DundasAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Single Grain CollectionJahrgang: 2006Abgefüllt: 2022Alter: 15 JahreFasstyp: Bourbon Fassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 43%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der Port Dundas 2008-2023 ist ein Single Grain Whisky aus Schottland, genauer gesagt aus den Lowlands. Die Lowlands werden schnell übersehen, dabei bestechen Lowland Whiskys meist mit einem milden und trockenem Profil, wobei der Hauptbestandteil des Whiskys Getreide ist. Der Port Dundas 14 Jahre ist ein Single Grain Whisky, welcher vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage abgefüllt wurde. Er stammt aus der Port Dundas Brennerei in den schottischen Lowlands. Der Whisky durfte ganze 14 Jahre in zwei Oloroso Sherry Fässern (585869+585874) reifen, bevor er ungefärbt und ungefiltert, mit 46,0% Vol. Trinkstärke in die Flasche kam. Er bietet dabei Noten von frisch gebackenen Pfannkuchen mit Ahornsirup, Mandeln, Karamell und feiner Eiche.
Aroma: Süßes Getreide; Kokos; Karamell
Geschmack: Pfannkuchen und Ahornsirup, süße Bonbons, Mandel & Eiche
Nachklang: Cremig, Vanille, Ingwer & buttrige Haferflocken
Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Port Dundas selbst, sondern aus der Feder des Indie Bottlers Signatory Vintage. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen leckeren Port Dundas ausmacht.Port DundasDie Brennerei Port Dundas wurde 1811 im gleichnamigen, heutigen Stadtteil Glasgows gegründet. 1813 wurde dann noch eine Brennerei mit gleichem Namen gegründet. Beide produzierten gleichzeitig den zu dieser Zeit üblichen Malt Whisky. 1845 wurde die Produktion in beiden Brennereien auf Grain Whisky umgestellt und 1877 fusionierten dann beide. Die daraus entstandene große Grain Brennerei wurde Teil der DCL, dem heutigen Diageo. 1903 zerstörte ein Großbrand die Brennerei vollständig, ein Wiederaufbau erfolgte jedoch danach sofort. 1966 wurde die Anlage dann nochmals modernisiert. 2009 kündigte der Eigentümer, die Diageo Gruppe, jedoch die Schließung an, welche 2010 dann auch wirklich stattfand. Der von Port Dundas hergestellt Whisky wurde fast vollständig zur Herstellung von Blended Whiskys verwendet, es existieren jedoch ein paar Abfüllungen bei unabhängigen Abfüllern.
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Rauch: NeinLand: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: Port DundasAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Single Grain CollectionJahrgang: 2008Abgefüllt: 2023Alter: 14 JahreFasstyp: Sherry (Oloroso)Fassnummer: 585869+585874Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 46%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der Erzengel No.4 mit der fruchtig, süßen Würze und dem kraftvollen Geschmack - streng limitiert!Vom Himmel hoch, da kommt nicht nur das Christkind her, sondern auch zwei himmlische Small-Batch-Serien. Mit starker Bildsprache überbringen die Horsemen, die insgesamt vier Reiter der Apokalypse, sowie die Archangels, das Erzengel-Quartett, ihre Prophezeiung: faßstarken Hochgenuss. Für diesen greifen die Abfüllungen auf den an Umfang geradezu biblischen Holzschatz von Signatory Vintage zurück.Anführer der Engel, Bezwinger des Teufels und Seelenwäger: Der Stellung des Erzengels Michael würdig, ist der Archangel No.4 die älteste und zugleich stärkste Abfüllung der Reihe. 17 Jahre lang reifte der Speyside Single Malt in drei First Fill Oloroso Sherry Butts, bevor diese sich zum Glenlivet 17 Jahre 2007/2024 vereinten. Das fulminante Serienfinale überbringt bei 64,7%vol. Cask Strength himmlische Noten von Trockenfrüchten, Nüssen, dunkler Schokolade und Espresso.Das ist deine Chance, dir diesen köstlichen Single Malt Whisky von der berühmten Speyside (in einer sehr attraktiven Metallröhre) zu sichern. Die Whiskys dieser bekanntesten aller Whiskyregionen sind insgesamt von eher leichtem Charakter. Sie betören durch reiche florale Aromen und punkten mit einem vielschichtigen Körper sowie perfekter Ausgewogenheit.So ist dieser Whisky entstanden:Die Grundzutaten dieses Single Malt Whiskys sind natürlich Gerstenmalz und Wasser. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Die 64.7% Vol. schenken dem Single Malt Whisky seine Kraft. Dunkle Rosinen und feine Gewürze bekommt er aus dem Sherryfass. Und er bekannt "ganz natürlich" Farbe - denn hier wurde nicht nachgeholfen. Der satte Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. Destilliert wurde der Archangel No.4 im Jahr 2007; abgefüllt 2024! Die Reifezeit betrug von daher ganze 17 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich im komplexen Geschmack und in den vielseitigen Aromen dieses Whiskys.Dieser Glenlivet Whisky kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Signatory Vintage ausgesucht und abgefüllt. Entdecken Sie Signatory Vintages leckere Interpretation von Glenlivet. Ganze 1109 Flaschen gibt es von dieser Abfüllung. Allerdings ist es bei einem Glenlivet nicht gesagt, wie lange die Flaschen verfügbar sind. Also greifen Sie lieber direkt zu.Das perfekte Rezept mit diesem GlenlivetDieser Single Malt Whisky ist es wert, pur genossen zu werden. Bei diesem hohen Alkoholgehalt können Sie aber auch mit etwas Wasser verdünnen. Das verändert den Geschmack des Whiskys. Trauen Sie sich! Der Glenlivet belohnt es mit vielen spannenden Aromen. Jetzt sind Sie an der Reihe: Bestellen Sie sich diesen leckeren Tropfen nach Hause und lehnen Sie sich zu schönen Genussmomenten zurück.The Glenlivet (Highlands, Speyside)Das Tal des Livet, der in den Spey mündet, ist wohl eines der berühmtesten Schottlands, zumindest im Hinblick auf die Whiskyproduktion. Das Tal liegt tief in den Bergen und bietet dementsprechend durch die kühlen Außentemperaturen optimale Bedingungen zum Whiskybrennen. Doch nur eine Brennerei dieser Region hat heute das Recht, sich auch wirklich „Tal des Livet“ zu nennen. Als erste Brennerei der Region, in der vorwiegend schwarz gebrannt wurde, erlangte The Glenlivet eine Brennerei-Lizenz. Damit machte sich Gründer George Smith nicht nur Freunde, weshalb er fortan zwei Pistolen bei sich trug. Der Mut hat sich ausgezahlt, denn heute ist The Glenlivet nicht nur amerikanischer Marktführer in Sachen Single Malt, sondern auch einer der erfolgreichsten Whiskys der Welt.Und so präsentiert sich der Archangel No.4:Aroma: süßer Sirup und dunkle Schokolade sind präsent, dahinter dann saftige Trockenfrüchte und geröstete NüsseGeschmack: weich und mundfüllend - deutlich der Sherry-Einfluss, dazu getrocknete Datteln und Feigen, Backpflaumen und Schokolade - im Hintergrund wieder die Nüsse und Anklänge von EspressoAbgang: würziger im Abgang als erwartet, dazu wieder der Sherry, die Trockenfrüchte und Nüsse
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Rauch: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenlivetAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2007Abgefüllt: 2024Alter: 10 JahreFasstyp: First Fill Sherry Cask, Oloroso, SherryFassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: 1109Vol: 64,7%Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der Linkwood 17 Jahre ist ein Single Malt Scotch Whisky aus der Speyside-Region. Er reifte 17 Jahre lang in einer Kombination aus First Fill Pedro Ximénez Hogsheads und Second Fill Oloroso Sherry Butts. Mit einem kräftigen Alkoholgehalt von 57,1 % Vol. wird dieser Whisky in Fassstärke abgefüllt, um die intensiven Aromen zu bewahren. Als Teil der 100 Proof Exceptional Cask Serie, ist er nicht kühlgefiltert und wird ohne Zusatz von Farbstoffen abgefüllt.Aroma: Aromen von Pfirsichen, Honig und Rosinen, begleitet von einem Hauch Eichenwürze.Geschmack: Reichhaltig und vollmundig, mit Noten von getrockneten Früchten, Karamell und einer angenehmen Würze.Nachklang: Lang und wärmend, mit Eiche und süßen Gewürzen.LinkwoodDie Linkwood Brennerei besteht eigentlich aus zwei Brennereien, die beim Malt jedoch keinen Unterschied machen. Die Destillerie liegt von Wald umgeben am Stadtrand von Elgin, welches mit seinen acht Destillerien eines der bedeutendsten Zentren der Whiskyindustrie ist. Linkwood wurde gegen 1820 gegründet um die Produktivität veralteter Ländereien zu erhöhen. 1851, nach der Übernahme der Brennerei durch den Sohn des Gründers, wurde die sie komplett neu aufgebaut und später auch durch diesen erweitert. 1933 wurde die Destillerie von DCL übernommen und kam dadurch zum heutigen Eigner Diageo. Dieser erweiterte die Brennerei 1971 um ein weiteres Stillhouse und vier Stills, wodurch im Endeffekt eine weitere Destillerie entstand. Produziert wurde bei Linkwood eigentlich kontinuierlich, bis auf eine Schließung von 1985 bis 1990 und der Produktionseinstellung im zweiten Weltkrieg. Diageo war es auch, der Linkwood Whisky richtig bekannt machte. Durch die Aufnahme in die Flora & Fauna Serie bekam die Brennerei einen großen Bekanntheitsschub. Linkwood Whisky ist gut zu bekommen und es gibt eine Menge Single Malts in verschiedenen Altersstufen und Jahrgängen. Auch bei den unabhängigen ist Linkwood gut vertreten, insbesondere beim Abfüller Gordon & MacPhail, da dieser bekanntermaßen in Elgin seinen Firmensitz hat.
Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinFarbstoff: 0Rauch: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: LinkwoodAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 Proof Exceptional EditionJahrgang: 2006Abgefüllt: 2024Alter: 17 JahreFasstyp: First Fill Sherry PX; Second Oloroso SherryFassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 57,1%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der Erzengel No.3 überzeugt mit verheißungsvollen Frucht- & Nussaromen und ist streng limitiert!Mit dem Aberfeldy 2013/2023 - 10 Jahre Archangel präsentieren wir den dritten Teil des Erzengel-Quartetts von Signatory. Dieser außergewöhnliche Single Malt entführt Sie in die majestätischen Highlands und eröffnet ein Abenteuer voller verlockender Aromen und betörender Geschmackserlebnisse.Der Aberfeldy zeigt sich in seiner natürlichen Farbe - einem fesselnden Rostbraun. Wenn Sie die Flasche öffnen, wird Sie bereits der erste Duft verzaubern. Die Nase wird von röstfrischen Nüssen und einer Fülle dunkler Schokolade umgarnt. Zarte Noten von Brombeeren, Rosinen und Holundersirup verflechten sich harmonisch mit herbem Leder und der einladenden Würze von alter Eiche. Ein Hauch von geröstetem Kaffee und Malz verleiht diesem Single Malt Tiefe und Charakter. Beim ersten Schluck breitet sich eine vollmundige Intensität aus, die die Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise mitnimmt. Himbeermarmelade, schwarze Kirschen und gezuckerte Johannisbeeren umschmeicheln Ihre Zunge, während honigglasierte Trockenfrüchte und geröstete Mandeln süße Akzente setzen. Malzbonbons und Edelbitterpralinen tauchen wie verborgene Schätze auf und machen den Tropfen faszinierend vielschichtig. Der Nachklang dieser Schöpfung hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck. Rote Früchte, kandierter Ingwer und süßes Trockenobst verabschieden sich, während nussige Aromen sanft an Ihrem Gaumen verweilen. Ihr idealer Begleiter für gemütliche Winterabende.Der Aberfeldy 2013/2023 - 10 Jahre Archangel No. 3 (Signatory) ist mehr als nur ein Whisky. Er ist ein Schmuckstück in Ihrer Sammlung und zeigt Ihnen den Weg zu neuen Genusshorizonten. Erleben Sie die Üppigkeit von Frucht- und Nussaromen, die den Weg für ein wahrhaft einmaliges Geschmackserlebnis bereiten. Mit wegweisenden Sherryaromen und einer fulminanten Fassstärke von 58,7% Vol. zeigt er sich von seiner intensivsten Seite und belohnt Sie mit einem einzigartigen Genuss. Mit einigen Tropfen stillem Wasser bietet er Ihnen zusätzlichen Spielraum, um neue Facetten im Aroma und Geschmack zu entdecken.Vergleichen Sie ihn mit andern Abfüllungen von Aberfeldy und erleben Sie, wie diese Edition Ihre Sinne erobert. Doch beeilen Sie sich, denn das Small Batch aus nur zwei Fässern umfasst lediglich 1343 Flaschen. Damit könnte die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Aberfeldy zu genießen, schnell verstrichen sein. Bestellen Sie noch heute und machen Sie das seltene Sammlerstück zu einem Teil Ihrer persönlichen Whisky-Legende.Und so präsentiert sich der Archangel No.4:Aroma: Frisch gebackener Nusskuchen mit viel dunkler Schokolade. Dazu saftige Brombeeren, Rosinen und Holundersirup. Herbes Leder, Eichenwürze, gerösteter Kaffee und etwas Malz setzen feine Akzente.Geschmack: Mit vollmundiger Intensität breiten sich Himbeermarmelade, schwarze Kirschen und gezuckerte Johannisbeeren aus. Honigglasierte Trockenfrüchte, geröstete Mandeln, Malzbonbons und Edelbitterpralinen kommen dahinter zum Vorschein.Abgang: Klingt langsam mit roten Früchten, kandiertem Ingwer und Trockenobst aus und hinterlässt nussige Aromen am Gaumen.
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Rauch: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: AberfeldyAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: ArchangelJahrgang: 2013Abgefüllt: 2023Alter: 10 JahreFasstyp: First Fill Sherry Cask, Oloroso, SherryFassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: 1343Vol: 58,7%Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Süße Frucht ohne Rauch
Der Glen Spey 11 Jahre 2011/2022 präsentiert sich unverfälscht und ohne Kühlfiltration mit 46,0% Vol. in der Un-Chillfilterd Collection und ist ein sorgfältig gereifter Single Malt, charakterisiert durch seine Reifung in First Fill Hogsheads, wodurch er eine reiche und komplexe Aromenvielfalt entwickelt. Der Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – die schöne Bernsteinfarbe kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. 2011 hatte die Brennerei einen guten Lauf – besonders, wenn man sich diese Jahrgangsabfüllung zu Gemüte führt. Abgefüllt wurde er 2022. Die Reifezeit betrug somit solide 11 Jahre. Damit hatte der Whisky genug Zeit, ein vielfältiges Aroma zu entwickeln.Dieser Whisky wurde nicht von Glen Spey selbst abgefüllt, sondern von dem Indie Bottler Signatory Vintage. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen guten Glen Spey ausmacht.
Geruch: Sahniges Karamelltoffee, kandierte Orangen und mit Vanillecreme gefülltes Blätterteiggebäck. Honigbonbons, Eichenwürze und Süßholz.Geschmack: Süßer Vanillezucker vermischt sich mit Marzipan, Crème brûlée und karamellisierter Nektarine. Dann saftige Äpfel, Kiwi, Birne und Ananas, gebrannte Mandeln und Heidehonig. Akzente von weißem Pfeffer und Sternanis.Abgang: Sahnige Süße, frisches Obst und dezente Fruchtnoten.Unsere Empfehlung: Dieser Whisky entfaltet seine Aromen am besten pur oder mit ein paar Tropfen Wasser, um die komplexen Nuancen noch besser wahrzunehmen.Ausstattung: TubeGefärbt: NeinRauch: NeinFarbfarbton: Kupfer-GoldLand: SchottlandRegion: SpeysideMarke: Glen SpeyAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chilfiltered CollectionJahrgang: 2011Abgefüllt: 2022Alter: 11 JahreFasstyp: 1st use Hogshead
Über Glen Spey:
Mitten in Rothes in der Speyside Schottlands findet sich an der Hauptstraße die Whiskybrennerei Glen Spey. Sie ist eine von vier aktiven Whisky Brennereien der Stadt. Wie auch die Nachbarn Speyburn und Glen Rothes hat Glen Spey kein Besucherzentrum und produziert vorwiegend für Blends. Single Malts finden sich vorwiegend bei unabhängigen Abfüllern. Der Hausstil der Distillery: Meist sehr leicht, nussig, ölig und fruchtig.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Blumig duftend; weich-cremig und nicht rauchig
Der Dailuaine 10 Jahre 2012/2023 - Dechar/Rechar Hogsheads No. 308757 + 308759 Germany exclusive The Un-Chillfiltered Collection - ist ein ausdrucksstarker Speyside Single Malt, dessen Charakter durch die einzigartige Fassbehandlung und 10-jährige Reifung geprägt ist. Er bietet ein vielschichtiges Geschmackserlebnis und ist eine hervorragende Wahl für Whisky-Liebhaber, dessen Grundzutaten Gerste und Wasser sind. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Er wurde mit 46% Vol. abgefüllt. Dem langen Kontakt mit dem Holz verdankt der Dailuaine seine vielschichtigen Aromen. Dieser Speyside-Whisky wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage auserwählt und abgefüllt. Hier ist Ihre Chance, eine neue Seite von Dailuaine zu erkunden.
Geruch: blumig und wohlduftend - viel Vanille und HeidehonigGeschmack: cremig und weich - zu Vanille und Honig kommen Noten von dunkler SchokoladeAbgang: mittellanger Abgang mit einem leichten Salzton und Töne von frisch GebäckUnsere Empfehlung: Dieser Whisky entfaltet seine Aromen am besten pur oder mit ein paar Tropfen Wasser, um die komplexen Nuancen noch besser wahrzunehmen.Ausstattung: TubeGefärbt: NeinRauch: NeinFarbfarbton: OckerLand: SchottlandRegion: SpeysideMarke: DailuaineAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chilfiltered CollectionJahrgang: 2012Abgefüllt: 2023Alter: 10 JahreFasstyp: Dechar / Rechar HogsheadFass#: 308757+308759
Über Dailuaine:
Die 1852 gegründete Brennerei Dailuaine Brennerei kann mit einer reichen Firmengeschichte, einschließlich einer Fusion mit Talisker und der Übernahme durch Diageo aufwarten. Die Brennerei liegt zwischen Ben Rinnes und dem Spey, nahe Aberlour. Jährlich werden hier etwa 5,2 Millionen Liter Whisky hergestellt, wobei nur etwa 2% als Single Malt abgefüllt werden. Die Brennerei verwendet Ex-Sherryfässer für ihre Single Malts und Ex-Bourbonfässer für die Malts, die für Blends bestimmt sind. In der Regel haben diese sehr fruchtig, süße Vanille- und Malznoten und sind sehr zart und nussig.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Intensiv würzig aber nicht torfig
Unabhängig abgefüllte Qualitätswhiskys von angemessenem Alter, die hohe Volumenprozente mit einem niedrigen Preis verbinden: Das ist die Signatory Vintage 100 Proof Edition in Kurzform. 100 Proof? Das macht einheitlich 57,1 Volumenprozente. Ihre vorteilhaften Eigenschaften demonstriert die Reihe jetzt mit vier Neuheiten.Auf erst- und zweitbefüllte Oloroso Sherry Butts setzt die 100 Proof Edition #31. Der Bunnahabhain 2016/2024 ist ein Klassiker aus dem Nordwesten von Islay, der im Gegensatz zu den meisten seiner Inselnachbarn nicht torfig ist. Zwei mit Dampf beheizte Rohbrandblasen der Brennerei gelten als die größten in ganz Schottland. Die birnenförmig-runden Spirit Stills erzeugen ein intensiv-würziges Destillat.Aroma: Duftende Eiche steigt aus Ihrem Glas und vermischt sich mit Zimtschnecken, Salzkaramell und Brombeeren. Feuchtes Moos, Walnüsse und eine sanfte Meeresbrise schwingen mit.Geschmack: Mit leckerer Intensität breiten sich saftige Blaubeermuffins und frische Kirschen in Ihrem Mund aus. Gebrannte Mandeln, Meersalz, Eichenwürze und Zimt dazu. Honigglasierte Datteln runden den Genuss ab.Nachklang: Lange klingen Trockenfrüchte und Eiche nach, begleitet von Würznoten und maritimen Akzenten.
Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinTorf: Nein Farbfarbton: KupferLand: SchottlandRegion: IslayMarke: BunnahabhainAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 Proof EditionJahrgang: 2016Abgefüllt: 2024Alter: 8 JahreFasstyp: 1st Fill Oloroso Sherry Butts
Über Bunnahabhain:
Bunnhabhain (ausgeprochen "Bunnahäven") liegt an der nördlichen Ostküste der Insel Islay, die für ihre stark torf-rauchigen Whiskys bekannt ist. Daher ist Bunnahabhain eine Ausnahme, denn die Standard Whiskys von Bunnahabhain sind kaum getorft und daher zwar sehr maritim, aber nicht rauchig. Die Brennerei arbeitet gern mit Sherryfässern und hat einen kräftigen, fruchtigen und maritimen Charakter. Hausstil: Süßlich, nussig, maritim, fruchtig. Als Aperitif geeignet.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Gute Balance zwischen würzigem Sherry- und süßen Bourbonnote
Der geschmeidige Glenlossie 2012/2025 verbrachte seine zwölf Jahre ebenso in First Fill Oloroso Sherry Butts wie in Bourbon Hogsheads. Der Speyside Single Malt wird fast ausschließlich für Blends des Eigentümers Diageo in Anspruch genommen. Abfüllungen wie die 100 Proof Edition #35 bilden daher die Ausnahme. Genießer entdecken hier florale und malzige Töne neben Noten von Mandeln, Vanille und getrockneten Aprikosen.Die 100 Proof Edition schließt seit letztem Jahr erfolgreich eine Lücke im Signatory-Sortiment. Die Single Malts der Reihe werden mit 57,1% vol. abgefüllt, dem Mindestgehalt, ab dem mit Alkohol getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Was auch zündet: Hohe Prozente treffen dabei auf niedrige Preise. Ihre vorteilhaften Eigenschaften demonstriert die Reihe jetzt mit zwei Neuheiten aus der Speyside.FaktenAroma: Saftiger Bratapfel mit vielen Rosinen, Zimt und Karamellsoße steigt in die Nase. Unterstützt wird dieses Aroma durch eine angenehme Note von Honig, Getreide und floralen Akzenten.Geschmack: Eine herrliche Sirupsüße wird durch Orangenzeste, Vanille und angenehme Eichenwürze ergänzt. Im Hintergrund schwingen Malz, geröstete Mandeln und ein Hauch von Gräsern und Kräutern mit.Nachklang: Lange hallen fruchtige Sherrynoten, ein wenig Muskatnuss und dunkles Toffee nach. Zum Schluss bleiben kräftige Holztöne, Gewürze und etwas Leder.
Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinRauch: Nein Farbfarbton: HonigLand: SchottlandRegion: SpeysideMarke: GlenlossieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 Proof EditionJahrgang: 2012Abgefüllt: 2025Alter: 12 JahreFasstyp: 1st Fill Oloroso Sherry Butts & Bourbon Hogsheads
Über Glenlossie:
Nahe Elgin in der schottischen Speyside findet sich die Glenlossie Destillerie. Glenlossie Whisky ist weich, geschmeidig und süßlich, mit Noten von Heu und Malz. Stets ist eine präsente blumige Note zu finden. Leider gibt es kaum Single Malt von dieser Brennerei, da der Großteil für Blended Scotch Whisky verwendet wird. Hausstil: Weich und ölig, mit floralen und malzigen Akzenten.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Fruchtig, würzige Sherrynoten/Nicht rauchig!
Dieser Whisky erhielt während der mehr als 11-jährigen Lagerung eine Nachreifung in zwei erstbefüllten und damit besonders aktiven Oloroso Sherryfässern. Diese erweitern den floralen und frischen Hausstil der Brennerei um dunkle Fruchtnoten und würzige Akzente, die sowohl erfahrene Whisky-Trinker als auch Neulinge erfreuen werden. Ohne Zusatz von Farbstoffen und ohne Kühlfiltration überzeugt dieser Single Malt durch Natürlichkeit, seine beeindruckende Tiefe und die reichhaltigen Aromen.Der Duft des Linkwood 2012/2024 ist verführerisch und facettenreich. Schokoladenpralinen, Kirschsirup und Kaffee bestimmen das Bouquet, ergänzt durch Rosenblüten, kandierte Orangen und holzige Akzente. Im Geschmack zeigen sich ausgewogene Noten von schwarzen Kirschen, getrockneten Aprikosen, Rosinen und Voll-Nuss-Schokolade. Ein Hauch von Zimt und Eichenwürze bringt eine wohlige Wärme, während Ingwer für einen harmonischen Abschluss sorgt. Der Nachklang ist mittellang und bietet eine angenehme Mischung aus Kaffeesahne, Marzipan und dunklen Brombeeren.Dieser Single Malt Scotch wird in einer schicken silberfarbenen Tube geliefert und ist damit auch ein Highlight für Ihre Sammlung oder ein ideales Geschenk für jeden Whisky-Liebhaber. Genießen Sie den Linkwood pur oder mit einem Tropfen Wasser und entdecken Sie die unglaubliche Aromenvielfalt der zauberhaften Speyside.
Geruch: Verführerisch steigt der Duft von Schokoladenpralinen, Kirschsirup und Kaffee auf. Dazu kommen Rosenblüten, kandierte Orangen, Mandeln und holzige AkzenteGeschmack: Ausgewogen mit schwarzen Kirschen, kandierter Aprikose, Rosinen und Voll-Nuss-Schokolade. Zimt, Eichenwürze und Ingwer runden den Genuss abAbgang: Mittellang mit Kaffeesahne, Marzipan, Rosinen und schwarzen BrombeerenUnsere Empfehlung: Dieser Whisky entfaltet seine Aromen am besten pur oder mit ein paar Tropfen Wasser, um die komplexen Nuancen noch besser wahrzunehmen.Ausstattung: TubeGefärbt: NeinRauch: NeinFarbfarbton: KupferLand: SchottlandRegion: SpeysideMarke: LinkwoodAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chilfiltered CollectionJahrgang: 2012Abgefüllt: 2024Alter: 11 JahreFasstyp: 1st Fill Oloroso Sherry Butts FinishFass#: 204+206
Über Dailuaine:
Die 1852 gegründete Brennerei Dailuaine Brennerei kann mit einer reichen Firmengeschichte, einschließlich einer Fusion mit Talisker und der Übernahme durch Diageo aufwarten. Die Brennerei liegt zwischen Ben Rinnes und dem Spey, nahe Aberlour. Jährlich werden hier etwa 5,2 Millionen Liter Whisky hergestellt, wobei nur etwa 2% als Single Malt abgefüllt werden. Die Brennerei verwendet Ex-Sherryfässer für ihre Single Malts und Ex-Bourbonfässer für die Malts, die für Blends bestimmt sind. In der Regel haben diese sehr fruchtig, süße Vanille- und Malznoten und sind sehr zart und nussig.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Ein tiefgründig und komplexer Single Malt Whisky der über 23 Jahre Zeit in einem einzelnen Hogshead hatte um seine tollen Aromen zu entfalten. Jezt ist er in einer streng limitierten Auflage (244 Fl.) zum Genuß bereit. Wunderbar süße Noten von Sahnetoffee und Vanille machen sich hier breit. Der fruchtig-würzige Charakter der GlenAllachie Distillery macht dem alten Single Malt alle Ehre. Der unabhängige Abfüller Signatory beweist wieder einmal ein exzellentes Händchen in Sachen Fasswahl mit diesem Fass Nr. 5268. Schlagen Sie jetzt zu und gönnen Sie sich dieses Prachtexemplar aus der Speyside, das bei wunderbaren 51,8% Vol. in natürlicher gold-strahlender Farbe in die Flasche kam. Jetzt bestellen!
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenallachieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 1996Abgefüllt: 2020Alter: 23 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 5268Anzahl gefüllter Flaschen: 244Vol: 51,8%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Dailuaine 14 Jahre (2005-2018) Sherry Finish PX
Sehr zart an der Nase auch für einen Speysider, zeigt er ein frühlingshaftes Aromaprofil: Blumenwiesen, ein Hauch Honig, und nur eine Spur der fruchtigen Weinnote, die man - nach einem 20-monatigem Finisch in einem Pedro Ximenz - von ihm erwarten würde. Dann wird es definitiv voller und durchsetzungsfähiger am Gaumen, ganz zu schweigen von der Komplexität: Es geht los mit gewaltigen Noten von Getreide und Mehl es wird sehr bäuerlich. Etwas Holz Späne, ein Hauch von nassem Leder, Bienenwachs, aber dann bewegt es sich wieder zurück zu süßeren Gebieten mit tropischen Früchten und Orangen. Letztlich ziemlich trocken, aber immer noch nicht explizit weinig. Der trockene Charakter bleibt auch im Abgang, der schließlich eine weinige Adstringenz und eine lebendige, würzige und mineralische Note zum Ausdruck bringt .
Destilliert: 2007Abgefüllt: 2021Vol: 53,9%Flaschen: 531Cask: Refill HogsheadFinish: 1st fill Sherry Butt PX
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Glen Elgin 30 Jahre (1988-2019)Goldmedaille beim Milano Whisky Festival 2019
Ein ehrwürdiger Glen Elgin, der in einem zweiten Füllfass gereift ist: 30 Jahre langsame und subtile Reifung haben zu einem perfekten Gleichgewicht zwischen den zarten und blumigen Noten dieses Speyside-Malzes und den intensiven Aromen tropischer Früchte geführt, die die Eiche verleiht. Passionsfrucht, Mango und ein Hauch von Grapefruit sind sowohl in der Nase als auch am Gaumen zu erkennen, zusammen mit einem Hauch von Kamille, Honig und Bienenwachs. Es ist ein sehr alter, reifer und reichhaltiger Single Malt mit einem robusten, öligen und dicken Mundgefühl und einer ungewöhnlichen Geschmacksintensität. Der Gesamteindruck bleibt jedoch eher trocken, und kurz vor dem Ende bleibt Zeit für Pfeffer und Senf und einen würzig-tanninhaltigen Ansturm. Langsam in all seinen vielschichtigen Nuancen genießen.
Destilliert: 1988Abgefüllt: 2019Vol: 51,1%Flaschen: 197
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Tobermory 25 Jahre (1994-2019) Sherry Wood
Ein weiterer Gewinner aus Tobermory, diesmal in einem reiferen Ausdruck, der die Ränder des traditionell robusten und kühnen Geistes glättet (aber nicht vollständig zähmt) und der erneut das gute Zusammenspiel dieses feinen Inselmalzes mit den Aromen des Zweiten zeigt Sherryfässer füllen. Der typisch ölige Charakter von Tobermory und seine erdigen und pflanzlichen Aromen sind unverkennbar und werden von einem sehr muskulösen Körper unterstützt. Lakritz, ein Hauch von teeriger Bootsbeschichtung (als ob man an den maritimen Einfluss erinnert) und dann natürlich die weinige Fruchtigkeit aus dem Sherryfass: Es ist nicht laut und tanninhaltig, aber es verstärkt das Malz mit Noten von Sultaninen-Rosinen, eine lebhafte ein Hauch von pfirsichfarbener Säure und kandierter Orangenschale. Raffiniert und komplex, aber nicht weich, denn Tobermory wird immer ein kräftiges Malz sein.
Destilliert: 1994Abgefüllt: 2019Vol: 55%Flaschen: 507
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der GlenAllachie 15 Jahre zeigt wie kein anderer Whisky, wohin die Reise bei GlenAllachie unter der Fuchtel von Master Blender Billy Walker hingehen soll: Gen Süden, genauer gesagt Richtung Jerez in Spanien. Sonnengetränkte Orangenhaine, Trockenfrüchte und viel, viel Schokolade zeichnet diese neueste Kreation der Core Range aus. Der sahnige Toffee-Grundcharakter von GlenAllachie wird hier durch cremige Schokoladennoten verstärkt und ergänzt. Das gelang durch das lange Finish in Oloroso und PX Fässern. Es kamen sowohl große Puncheons als auch die etwas kleineren Hogsheads zum Einsatz. Seit der Übernahme der Brennerei arbeitete Walker an der Rezeptur für den GlenAllachie 15. Nun hat er ihn gefunden und das Schöne: Er wird dauerhaft verfügbar sein! Alle anderen Rahmendaten stimmen auch: Keine Kühlfilterung, eine perfekte Trinkstärke von 46% Vol. und kein Zuckercouleur. Neben dem guten Geschmack kam auch der dunkle Glanz somit aus der langen Nachreifung in Sherryfässern. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Aromenwelt von Billy Walkers GlenAllachie. Sherry-Fans können sich auf süße Gewürze, cremige Schokolade und süße Rosinen freuen.
Das Sherry-Finish verstärkt den schokoladig-toffeelastigen Charakter von GlenAllachie mit süßen Sherryfrüchten. Jetzt zuschlagen!
Ausstattung: GeschenkpackungGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenAllachieAbfüller: original AbfüllungAlter: 15 JahreFasstyp: 1st fill Bourbon, Finish PX-Oloroso & Virgin OakVol: 46%
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Auchentoshan 23 Jahre (1998-2021) Traditional Oak - Special Release (nur 137 Flaschen)!
Die dreifache Destillation ist eine Art der Whiskyherstellung die heutzutage nur noch sehr selten zu finden ist. Auchentoshan ist eine der typischen Lowland-Brennerein in der dieses sehr aufwändige Verfahren noch praktiziert wird. Trotz seines hohen Alkoholgrades und dem robusten Körper, offenbart der Whisky ein Fest der zarten und ätherischen Aromen. Er hat eine unglaublich blumige Nase, reich an Frühlingswiesenaromen, sofort gefolgt von einer sonnigen Explosion von ultrareifen Früchten (Pfirsiche, Aprikosen, Bananen, Passionsfrucht Frucht). Der gleiche einzigartige Stil findet sich auch am Gaumen: sehr blumig, mit deutlichem Geschmack von Noten von Rosenblüten, der dann zu einem fruchtigen Geschmack nach kleinen Waldbeeren und reifem, süßen und cremigen Pfirsich übergeht. Der honigsüße Charakter verwandelt sich dann in einen leicht tanninhaltigen Nachgeschmack, mit Sandelholz, überreifer Banane und kandierten Orangen. Intensiv gebäckartig - aber unglaublich sauber.
Destilliert: 1998Abgefüllt: 2021Vol: 61,3%Flaschen: 137Cask: Refill BarrleFinisch: keines
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Die Grundzutat dieses Single Malt Whiskys war - wie kann es auch anders sein - Gerstenmalz. Der Whisky wurde mit fulminanten 54,8% Vol abgefüllt. Daher zeigt der GlenAllachie hier auch sein ganzes Potenzial. Wie man es bei einer Bourbonfassreifung erwartet, finden sich hier durchaus Vanille- und Karamellaromen. Bei diesem Whisky wurde nicht nachgeholfen. Die satte Farbe kam nur über die Fassreifung zustande. Destilliert wurde er im Jahr 1996. Abgefüllt wurde er 2019. Die Reifezeit betrug somit ganze 22 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich im komplexen Geschmack und in den vielseitigen Aromen dieses Whiskys. Dieser Whisky wurde nicht von GlenAllachie selbst abgefüllt, sondern von dem indipendent Bottler Signatory Vintage. Hier ist Ihre Chance eine andere Seite von GlenAllachie zu erschmecken. Da es sich um ein Single Cask handelt, ist die Flaschenanzahl streng limitiert. Von dieser Abfüllung gibt es nur 291 Flaschen. Daher warten Sie nicht zulange, wenn der Whisky Ihnen zusagt. Überzeugen Sie sich selbst von der gehobenen Qualität des Fasses mit der Nummer 5271.
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenallachieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 1996Abgefüllt: 2019Alter: 22 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 5271Anzahl gefüllter Flaschen: 291Vol: 54,8%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Bunnahabhain Cask Strength 18 Jahre Sherry Finish Oloroso (2002-2020)
Ein robustes, fruchtiges und weiniges Beispiel für einen Single Malt einer großen Brennerei auf Islay; traditionell bekannt für seine ungetorften Whiskys. Sehr Sherryartig mag es auf den ersten Blick fast erscheinen: süß, reich an Aprikosen, Kirschen und rote Früchte im Allgemeinen. Geben Sie ihm Zeit im Glas zum atmen und er wird so viel mehr enthüllen ...
Nach einer Weile wird sein weiniger und nussiger Charakter prominenter und die Süße wird durch eine trockene Fruchtigkeit ersetzt. In der Nase wird ein Aroma von geröstetem Getreide und Kaffee zunehmend deutlicher, während der Geschmack dunkler wird. Würzig, pfefferig, ledrig und mit einem Finale, das sogar gummiartig und fleischig wird. Ein leicht moschusartiger Hinweis erscheint schließlich; einhergehend mit einer wachsenden Schärfe.
Destilliert: 2002Abgefüllt: 2020Vol: 54,6%Flaschen: 511
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Starward - der Name ist Programm. Mit dem neuen australischen Whisky will die Brennerei aus Melbourne zu den Sternen. Den Namen ihres Single Malts Nova hätte die Brennerei wohl nicht besser wählen können. Denn mit der Mehrdeutigkeit des lateinischen Wortes "neu" und dem Begriff einer "Nova", einem Helligkeitsausbruch eines Sterns, zeichnet die Brennerei genau das nach, was diesen Whisky ausmacht. Er ist ein spannender Single Malt Whisky, der auf soliden Füßen der traditionellen Single Malt Whisky Herstellung steht, wie sie seit Jahrhunderten in Schottland und Irland betrieben wird. Gleichzeitig bricht die Starward Brennerei im kulinarischen Mekka Melbourne bewusst mit so manchen Whisky-Klischees. Die Nähe zur Cocktail-Szene und zum Food Pairing hat bei Starward einen festen Bestandteil in der Präsentation dieses neuen einzigartigen Whisky-Exoten.
Der Nova Single Malt Whisky wird doppelt mit australischer gemälzter Gerste destilliert. "In Anlehnung an die Craft-Brewing-Szene vergären wir unsere Gerste mit Bierhefe für einen extra kräftigen Geschmack. Dann haben wir maßgeschneiderte Wassermäntel an unseren riesigen Kupferdestillen installiert, um die Destillation besser zu kontrollieren. Es sind Tricks wie diese, die es uns ermöglichen, die fruchtigen Charaktere auszuwählen, die wir mögen, und jede Charge konsistent zu halten" so der Hersteller.
Für die Reifung kommen australische Weinfässer aus dem nahen Yarra und Barossa Vally zum Einsatz, die Shiraz, Pinot Noir und Cabernet enthielten. Durch das stark wechselhafte Klima der Region reifen die Fässer deutlich schneller, als die Verwandten in Schottland oder Irland. So zeigt der Nova auch in jungen Jahre eine fruchtige Komplexität und feine Eichenwürze. "Bei uns dreht sich alles um den Geschmack. Da wir unsere Fässer mit einem geringeren Alkoholgehalt abfüllen als andere Single Malts, nimmt unser Whisky umso mehr Rotwein-Fruchtcharaktere und Tannine auf" gibt man in Melbourn zum besten.
Als nächstes kommt Melbournes stark reaktives Klima zum Tragen. Weit entfernt vom sonnigen australischen Stereotyp ist Melbourne dafür bekannt, „vier Jahreszeiten an einem Tag“ zu erleben. Schlechte Nachrichten für Strandbesucher, gute Nachrichten für Whisky. Das schwankende Wetter lässt Nova im Fass hart arbeiten und in kurzer Zeit das maximale Aroma aus dem Holz herausholen. Die Australier behaupten "Wir nennen dies elementare Reifung und deshalb konnten wir Nova nirgendwo anders herstellen".
Dieser aufregende australische Single Malt Whisky aus Melbourne reifte in den besten Rotweinfässern. Jetzt entdecken und staunen!
AUSZEICHNUNGEN
Goldmedaillengewinner bei den World Whisky Masters 2021
Goldmedaillengewinner bei der San Francisco World Spirits Competition 2021, 2020 & 2019
92 Punkte von Wine Enthusiast
Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!
Ist der Glenburgie 2007/2019 Sherry Butt No. 900078 (noch) ein Geheimtipp? Auf jedenfall ist er ein aussergewöhnlicher Malt aus einem Oloroso Sherry Butt; ein fruchtig intensiver Glenburgie und ein exzellenter Speysider. In der Nase riecht er fruchtig und nussig, nach Wachs, Erde und etwas Eichenwürze. Im Mund: viskose Textur, wieder viel Frucht, etwas Sherrynuss und -Mandel, Würzig, Vanile. Am Ende kommt wieder viel Frucht, leichte Süsse, am Ende noch Mandel und Nuss. Haben wir schon erwähnt, dass er Non-Chillfiltered und ungefärbt und auf nur 583 Flaschen limitiert ist? Also - hier sollten Sie zugreifen!
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenburgieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Kirsch Jahrgang: 2007Abgefüllt: 2019Alter: 12 JahreFasstyp: Sherry ButtFassnummer: 900078Anzahl gefüllter Flaschen: 583Vol: 64,4%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Mortlach 23 Jahre (1997-2020) Oloroso Finish
Vollmundig, würzig und sehr intensiv ist dieser Single Malt traditionell einer der kühnsten aus Speyside. Seine Fülle eignet sich besonders gut für die Reifung in Sherryfässern, daher haben wir uns für einen besonders langen Abgang entschieden, um ihm den Stil zu verleihen, den wir gesucht haben: über 7 Jahre in einem First Fill Oloroso Butt! Sein weinig-fruchtiger Charakter fällt sofort auf: In der Nase dunkel-nussig und adstringierend, zeigt er ein sehr klassisches trockenes Sherry-Profil. Am Gaumen ist er noch trockener und nussiger, pfeffrig und würzig, mit dem typischen Destillerie-Stil: malzig, zäh, mit einer fleischigen, gerösteten und organischen Note, sogar ein Hauch von Leder. Heilkräuter und Süßholz schimmern durch, aber der weinige Einfluss mit Noten von roten Sauerkirschen lässt ihn frisch und lebendig bleiben.
Destilliert: 1997Abgefüllt: 2020Vol: 56%Flaschen: 632
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Dieser Single Malt Whisky kommt von Isle of Jura aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus Islands und wurde aus Gerstenmalz hergestellt. 55,4% Vol. schenken dem Whisky seine Kraft. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whisky. Seine natürliche Farbe verdankt der Whisky ausschließlich dem Fasseinfluss. Der Whisky wurde nicht gefärbt. 1992 hatte die Brennerei einen guten Lauf – zumindest, wenn man sich diese Jahrgangsabfüllung zu Gemüte führt. Abgefüllt wurde er 2020. Die Reifezeit betrug daher auch wahnsinnige 28 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich in einem äußerst komplexen Zusammenspiel aus einer Fülle an Aromen. Es ist der reinste Genuss diesen delikaten Tropfen zu verkosten. Dieser Whisky wurde nicht von Isle of Jura selbst abgefüllt, sondern von dem indie Bottler Signatory Vintage. Signatory Vintage hat hier ein gutes Händchen bei der Fasswahl gezeigt. Da hier nur ein Fass genommen wurde, ist die Anzahl der Flaschen limitiert. Von diesem Whisky gibt es ganze 179 Flaschen. Nichtsdestoweniger ist es bei einem Isle of Jura nicht gesagt, dass das ewig hält. Fass Nummer 2506 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Isle of Jura im Vergleich zu den Standardabfüllungen.
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: IslandsDistillery: JuraAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 1992Abgefüllt: 2020Alter: 28 JahreFasstyp: Bourbon BarrelFassnummer: 29494Anzahl gefüllter Flaschen: 179Vol: 55,4%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Dailuaine 2011-2022 Oloroso Sherry Finish / Single Malt Scotch Whisky
Ein typisch mittelkräftiger, aber dennoch blumig
und feinfruchtiger Speysider, verfeinert
mit einem kurzen Finish von 14 Monaten in Oloroso Fässern aus einer traditionellen spanischen Bodega, in denen zuvor 60 Jahre lang Sherry reifen durfte. Es ist ein lebhafter Whisky, voll von
Zitrus- und Fruchtnoten in der Nase: der weinige Sherry Charakter wird nicht sofort übersetzt, aber es verstärkt Orangen, Äpfel
und Birnen bis zum Maximum. Die Zitrus- und
leicht säuerliche Note ist am Gaumen abgestimmt
durch eine großzügige Portion Sultaninen und
Kastanienhonig, der ein großartiges Gleichgewicht zwischen der trocken und süß-cremiger
Seite herstellt. Auch hier ist es nur mäßig weinig, aber es
geht auf jeden Fall bald in Richtung gerösteter und trocken
Tanninnoten. Die Schärfe und die
adstringierende Intensität wächst schlussendlich und macht es richtig spannend.
Destilliert: 2011Abgefüllt: 2022Vol: 46%Flaschen: 1812Cask Type: Refill HogsheadFinish: 1st fill Sherry Butt OlorosoFaß-Nr.: #302661-64-69-73-79-80
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Westport Whisky 15 Jahre Sherry Wood" (2004-2019)
Ein gutes Beispiel dafür, wie der normalerweise malzig, leicht und duftende Westport dank der Verwendung eines feinen Sherryfasses in einen muskulösen und pfeffrigen Whisky verwandelt werden. In der Nase ist er nussig mit einer trockenen, weinigen Note und leicht saure Pfirsiche, sogar etwas streng. Seine Stärke und der würzige Charakter werden jedoch erst nach dem ersten Schluck vollständig offenbart. Der anfängliche Geschmack von Sultaninen, getrockneten Feigen und Nüssen, mit einem Hauch von Honig weicht schnell einem sehr überwältigenden, pfeffrigen und weinigen Eindruck. Kraft und Würze scheinen die Absicht zu haben sich nie mehr aufzubauen! Es ist eine wunderbare traditionelle Nachfüllung im Sherry-Profil, fruchtig, aber fest, nussig und extrem trocken. Der Nachgeschmack sieht die Intensität und den pfeffrigen Charakter noch wachsen, für ein wirklich explosives Ende.
Bei der Marke Westport handelt es sich nicht um eine Brennerei, sondern um einen so genannten teaspooned Whisky, d.h. hier wurde dem Whisky einer Brennerei sprichwörtlich ein Teelöffel Whisky einer anderen Brennerei hinzugefügt, damit der Malt nicht mehr unter dem Namen der Brennerei vertrieben werden darf. Hinter Westport verbirgt sich dabei die renommierte Brennerei Glenmorangie.
Destilliert: 2004Abgefüllt: 2019Vol: 57,8%Flaschen: 539
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Glen Grant 25 Jahre (1992-2018) "Sherry Finish Oloroso"Goldmedaille beim Milano Whisky Festival 2018Silbermedaille bei den Malt Maniacs Awards 2018
Ein sehr beeindruckender alter Glen Grant, der die wunderbare Interaktion dieses immergrünen Speyside-Malzes mit Oloroso-Sherryfässern voll zur Geltung bringt. Immer noch lebendig und jugendlich, zeigt es eine wunderbar knackige Malzigkeit mit dem typisch subtilen, fast nicht nachweisbaren Hauch von Torf dieser legendären Brennerei. Sehr bald werden die fruchtigen und zarten Noten des Destillats vom Sherry untermauert: nicht fett, weinig und schwer, sondern mit einem beweglichen Tannin-Wandteppich und der sehr trockenen, nussigen Adstringenz des besten Oloroso. Das Ergebnis ist ein offensichtlich altes Malz in seinem Reichtum und seiner Komplexität, aber es schafft es, Lebendigkeit zu bewahren und das perfekte Gleichgewicht zwischen Destillat und Eiche zu finden. Wunderbar mit etwas gewürztem Käse!
Destilliert: 1992Abgefüllt: 2018Vol: 51%Flaschen: 405
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Ein preisgekrönter Chicago Bourbon mit kalt gebrühtem "morning joe"
Mit großen Augen werden einige (FEW - Wortspiel) auf diesen Bourbon schauen, denn FEW Cold Cut Bourbon Whiskey mit seiner Cask Stärke ist eine Kombination aus Bourbon und kalt gebrühtem Kaffee, die Aromen von Vanille, Toffee, Orangenschale, Apfel und Kaffeebohnen in der Nase bietet. Am Gaumen finden sich Noten von Zimt, Nelken, Karamell, Espresso und Honig-Nuss-Cornflakes.
Paul Hletkos Großvater verlor seine tschechoslowakische Brauerei im Zweiten Weltkrieg an die Nazis und bekam sie nie zurück. Paul braute zu Hause und wollte sich selbstständig machen. Er nahm sich seine Familiengeschichte und Erfahrung zu Herzen und gründete 2011 FEW Spirits. Als Rebell eröffnete er sein Handwerksgeschäft „Getreide zu Glas“ in Evanston, Illinois - dem Geburtsort der Mäßigkeitsbewegung - von einem kleinen Gebäude, dessen einziger Eingang durch eine Seitengasse führt. Und wir sind alle froh, dass er es getan hat. In den letzten acht Jahren ist FEW Spirits auf drei Whiskys, drei Gins und eine Handvoll Mitarbeiter angewachsen, deren Motto „By the Few, for the Few“ lautet.
Halt dich an deinen Schnapsgläsern fest, mein Freund. Wenn Sie bereits ein Fan sind, ist FEW Cold Cut Bourbon der mehrfach preisgekrönte, charakteristische FEW Bourbon mit drei Körnern und 46,5% ABV, genau so, wie Sie sich vielleicht erinnern. Der Unterschied besteht darin, wie sie von der Fassstärke zu diesen 46,5% gelangen. Der perfekt gealterte Bourbon wird zum Beweis geschnitten… mit kalt gebrühtem Kaffee. Ja wirklich. Sie bekommen es von einer lokalen Kaffeemaschine in Chicago namens Passion House. Durch viele Experimente stellten sie fest, dass kalt gebrühter Kaffee weniger bitter war - und daher ein besseres Kompliment für das natürliche Geschmacksprofil des FEW Bourbon. Dies ist jedoch KEIN „Kaffeegetränk“. Es ist bemerkenswert ausgewogen und die Kaffeenote ist eher ein Kompliment und ein anhaltender Abgang für diesen bemerkenswerten Dram.
Exklusiv und schwer zu finden
Bestellen Sie FEW Cold Cut Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von FEW>
Glenburgie 25 Jahre (1995-2020) Traditional Oak
Manchmal sind lange Reifungen ohne Eile, mit dem einfachen Charme einer großen Spirituose und dem langsamen Einfluss eines Nachfüllfasses, das Beste. Dieser delikate Speysider hatte die ganze Zeit, seine Jugend zu glätten, und das Ergebnis ist ein ätherisches Malz: honigartig, mineralisch, wachsartig und leicht blumig. Der Stil ist sanft und raffiniert, und die Reife drückt sich nicht in der Holzgewinnung aus, sondern in reifen tropischen Früchten (Bananen, Maracuja, Mango), Vanille, Ahorn, geflüsterter Fülle und Schicht um Schicht Komplexität. Grüntee-Aufguss und Kamillenblüten kommen sowohl in der Nase als auch am Gaumen besonders zur Geltung, und nur der leicht pfeffrige Hauch von Tanninen macht am Ende in einem ansonsten samtig duftenden Whisky aufmerksam.
Destilliert: 1995Abgefüllt: 2020Vol: 51,4%Flaschen: 224
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Bunnahabhain 28 Jahre Traditional Oak (1990-2019)
Die Engel haben einen großzügigen Anteil von diesem völlig ungetorften Islay Single Malt genommen, und wenn die Engel durstig sind, bedeutet dies normalerweise, dass es ein großartiger Whisky ist, weil er einen raffinierten Geschmack hat! Geblieben ist uns ein sehr sanfter, goldfarbener Single Malt von großer Finesse: zart, honigsüß, duftend und blumig im Aroma. Die Engel haben die Verbrennung beseitigt und einen Whisky mit einem robusten, aber seidigen Körper hinterlassen. Es ist wie flüssiges Gold, mit mineralischen und wachsartigen Noten, süßer malziger Cremigkeit, höflicher Fruchtigkeit und keiner tanninischen Härte: Der Beweis, dass eine lange und langsame Reifung in Second-Fill-Bourbonfässern der beste Weg ist, um das Destillat für sich selbst sprechen zu lassen, einfach gemildert von die Jahre.
Destilliert: 1990Abgefüllt: 2019Vol: 44,9%Flaschen: 235
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Die Widow Jane Distillery wurde im Jahr 2014 in Brooklyn (New York) gegründet und produziert Straight Bourbon Whiskeys. Für den Bourbon wird lokal angebautes Getreide verwendet und das Quellwasser stammt aus der namensgebenden "Widow Jane" Mine. Während man auf die Reifung der ersten eigenen Whiskys wartet werden unter der Marke Widow Jane bereits erste, noch zugekaufte, Bourbon und Rye Whiskeys aus einer anderen Brennerei aus Kentucky vertrieben.
Der Widow Jane Rye Mash Oak & Applewood Aged Bourbon Whiskey wird aus Rye Mash (mind. 51% gemälzter Roggen) destilliert und reift in Bourbon Fässer, die zuvor schon einmal belegt waren. Das Finish findet dann in amerikanischen Dauben aus Eichen- und Apfelholz statt. Die Kombination aus nur 5 Fässern wird ohne Kühlfilterung mit 45,5 &% vol. in die schlanken Flaschen abgefüllt.
Für jeden Whisky macht Wasser den größten Teil des Endproduktes aus. Widow Jane ist die einzige Destillierie, die Wasser aus den legendären Minen von Rosendale, NY. verwendet. Es entsteht ein einzigartiger und unerwarteter Geschmack für einen Roggenwhisky. Der Ausdruck konzentriert sich auf etwas süßere, weichere Noten.
Die "Non-Chill “Filtrierung ermöglicht es, den runden, kühnen Geschmack des Bourbonfasses einzufangen; die neuen American Oak & Apfel Dauben verleihen dem Ganzen dann das Aroma warmer Gewürze. Einige Trübungen und Sedimente sind zu erwarten; das liegt an der natürlichen Filterung durch „harten und doch süßen“ Kalkstein, den das Wasser durchläuft und dabei einen hohen Mineralgehalt bindet, welcher danch den Gaumen umhüllt und für einen langen, satten Abgang sorgt.
Die meisten Ryes sind sehr pfeffrig, frech oder leicht abrasiv, unser Roggen ist subtiler und wenn er in einem Cocktail verwendet wird ermöglicht ein eleganteres Profil.
Aroma: Noten von Apfelblüten, Donuts und leicht würzigen Anklängen von Rauch.
Geschmack: Angenehm bitter, mit gebackenen Äpfeln und Orangenzeste, dazu süßer Rauch mit leichten Anisnoten.
Abgang: Mittellang mit der Süße von Demerara Zucker, Roggennoten und Akzenten von Blutorange.
Reifung: Amerikanische Eichen- und Apfelholzfässer
Einzelfassabfüllung!
Amerikanischer Whiskey muss in den USA aus fermentierter Getreidemaische hergestellt sein. Die Art des verwendeten Getreides gibt Aufschluss über den Typ des Whiskeys. So gibt es zum einen den Rye Whiskey welcher aus einer Maische die mindestens zu 51% auf Roggen basiert, hergestellt wird. Des weiteren den Rye Malt Whiskey der aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälztem Roggen besteht hergestellt wird; den Malt Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälzter Gerste besteht), den Wheat Whiskey (aus mindestens 51% Weizen), Bourbon Whiskey (aus mindestens 51% Mais) und Corn Whiskey (Mindestens 80% Mais). Dazu kommen viele unterschiedliche Spirituosen unter dem Label Moonshine.
Wichtige Whiskyregionen innerhalb der USA sind Kentucky und Tennessee, es wird aber in vielen Staaten der USA Whiskey produziert. Insbesondere in den letzten Jahren gab es einen Boom von Kleinstbrennereien und Craft-Distillerys.
Bestellen Sie Widow Jane Rye Mash Oak & Applewood Aged Bourbon Whiskey gleich hier bei easy drinks!
Alles von Widow Jane >
Tobermory 20 Jahre (1994-2014) "Sherry Wood Oloroso" Fass # 5043Die älteste unserer jüngeren Tobermory-Abfüllungen ist auch die reichste, komplexeste und glatteste. Sicher, der typisch wilde Charakter dieser Brennerei von der Isle of Mull scheint immer noch durch, besonders in der Nase, mit ihren Noten von Benzin und erdigem Grün; nicht vollständig gezähmt, aber zumindest gentrifiziert. Am Gaumen ist der Kampf mit der Süße des zweiten Füllkolbens interessant und ausgewogen: Die Noten von getrockneten Pflaumen und Rosinen werden bald von einer lebhaften, dunklen und organischen Note von Leder, feuchter Erde und geröstetem Getreide begleitet. Wenn die Süße zu wachsen beginnt, wird sie bald durch die prickelnden Weinnoten ausgeglichen. Ein Whisky, der Zeit und Engagement braucht, um seine vielfältigen Gesichter zu zeigen.
Destilliert: 1994Abgefüllt: 2014Vol: 50%Flaschen: 640
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der Port Dundas 2006-2021 ist ein Single Grain Whisky aus Schottland, genauer gesagt aus den Lowlands. Die Lowlands werden schnell übersehen, dabei bestechen Lowland Whiskys meist mit einem milden und trockenem Profil, wobei der Hauptbestandteil des Whiskys Getreide ist. Bei dem Port Dundas handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig und mit 43% Vol. eher zurückhaltend ist, was für für den milden Geschmack dieser Abfüllung sorgt.
Wichtig zu wissen; es wurde kein Zuckerkulör hinzugefügt. Der tolle Farbton kam ganz natürlich zustande. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 2006. Abgefüllt wurde er 2021. Die Reifezeit betrug damit solide 14 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz ist es zu verdanken, dass der Port Dundas so schöne Aromen aufweist.
Aroma: In der Nase fällt ein herrlicher Duft nach frischen Buttercroissants auf, welcher durch das Aroma von fruchtigen Erdbeeren, Karamellcreme und frisch gepflücktern Blumen ergänzt wird.
Geschmack: Man hat das Gefühl von Schlagsahne mit Vanillezucker in Kombination mit weißer Schokolade und Rosenpralinen im Mund. Zudem gesellen sich Haferkekse, Muskatnuss und ein Hauch von Ingwer.
Nachklang: Im Abgang wird man von einem cremig, Honigsüssen Geschmack verabschiedet
Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Port Dundas selbst, sondern aus der Feder des Indie Bottlers Signatory Vintage. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen leckeren Port Dundas ausmacht.
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: Port DundasAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Single Grain CollectionJahrgang: 2006Abgefüllt: 2020Alter: 13 JahreFasstyp: Fassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 43%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Dieser Auchroisk gehört zur Cask Strength Collection von Signatory, in der die Whiskys direkt in Fassstärke abgefüllt wurden. Sie sind besonders für fortgeschrittene Genießer empfehlenswert. Der Malt reifte 27 Jahre in einem einzelnen Butt.
Der Geschmack: Fruchtig, süß, schwer & komplex. Durch die lange Reife in ehemaligen Sherryfässern, wird dieser Single Malt ein süßer Genuss. Die Signatory Cask Strength Collection ist die Krönung der breiten Angebotspalette von Signatory, die Whisky-Raritäten werden in besonders ansprechenden bauchigen Dekantern angeboten. Als hochwertiges Geschenk für Whiskyfreunde ideal. In dieser Abfüllung wurde nur ein einziges Fass, mit der Nummer 13827, abgefüllt; es existieren von dieser limitierte Auflage weltweit nur 551 Flaschen.
Signatory Vintage ist einer der größten unabhängigen Abfüller für Scotch Whisky auf dem deutschen Markt. Der Abfüller aus dem beschaulichen Städtchen Pitlochry, dem auch die Edradour Brennerei gehört, füllt seine Single Malt Whiskys in unterschiedlichen Serien ab. Darunter die Un-Chillfiltered Collection (bei der auf die Kühlfiltration verzichtet wird) und die Cask Strength Collection (in dieser werden die Whiskys in Fassstärke abgefüllt). Besonders exklusiv ist die Signatory Rare Cask Reihe. Signatory füllt in der Regel Single Casks oder kleine Batches aus maximal 2-3 Fässern ab. Der Abfüller ist sehr authentisch, und so sind auch die Whiskys. Naturbelassen, von hoher Qualität und fair bepreist. Man verzichtet auf teures Marketing und setzt stattdessen auf guten Whisky zum fairen Preis.
Über die Single Malts in der Cask Strength Collection von Signatory erhält der geneigte Whiskygenießer besonders viele Informationen. Signatory nennt das Destillations- und das Abfülldatum auf den Tag genau. Auch der Fasstyp und die Anzahl der Flaschen, die sich aus dem Fass abfüllen ließen, werden in der Regel genau kommuniziert. Die Single Malts kommen in einem wunderbaren, schweren Glasdekanter und sind einzeln nummeriert, was die Flaschen auch zu einem genialen Geschenk für Whiskyfans macht.
Der Whisky lagert die gesamte Reifeperiode in einem Refill Sherry Butt. Sherry Cask Whisky ist wunderbar schwer, süß und gleichzeitig würzig. Der Fasstyp sorgt gemeinhin für viel Komplexität im Whisky.
Limitiert auf 551 Flaschen!
Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: AuchroiskAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 1990Abgefüllt: 2018Alter: 27 JahreFasstyp: Refill Butt (Sherry)Fassnummer: 800030Anzahl gefüllter Flaschen: 177Vol: 59,2%
Informationen zur Auchroisk Distillerie:
Die Auchroisk Distillery gehört zu den jüngeren Whiskybrennereien Schottlands. Erst 1974 auf dem Gelände am Burn of Mulben erbaut, nachdem man mit der Dorie’s Well Quelle eine verborgene Wasserquelle höchster Qualität entdeckt hatte, welche man in der Folge zur Whiskyherstellung nutzen wollte. Die Auchroisk Whiskydistillery findet sich zwischen Rothes und Dufftown auf einer Anhöhe am Burn of Mulben, der in den Fluss Spey mündet. Es ist unklar, wie man Auchroisk nun ausspricht. Vom Management der Brennerei wird der Name „Och reusk“ ausgesprochen, während Einheimische den gälischen Namen wie „Ach Rask“ aussprechen – aber wie auch immer man es nun ausspricht, Auchroisk bedeutet so viel wie „Furt am roten Fluss“. Heute gehöhrt Auchroisk zu Diageo.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Benrinnes 14 Jahre (2007-21) Sherry Finish Oloroso / Single Malt Scotch Whisky
Der sehr trockene Einfluss des Oloroso Sherry Finish, in dem dieser Speyside Single Malt seine letzten 20 Monate der Reifung verbracht hat, ist absolut unverkennbar. Schon an der Nase zeigt er seinen Charakter: ziemlich scharf, sehr zitronig (Zitronenschale und Bergamotte), mineralisch und auch mit einem organischen Hauch von nassem Holz. Obwohl nicht besonders weinig, die gerbstoffadstringenz ist offensichtlich am Gaumen. Auch pur getrunken ist er durch eine cremige malzige Süße im Hintergrund sehr ausgewogen. Die Zugabe von Wasser reduziert die Gesamtintensität und bändigt die Ränder: aber seltsamerweise lässt das auch - verglichen mit der zähen Süße des Getreide - die Zitrusnoten deutlicher hervortreten. Er wird zum Ende immer würziger ohne dabei seinen nervösen Charakter zu vergessen.
Destilliert: 2007Abgefüllt: 2021Vol: 57,9%Flaschen: 423Cask: Refill HogsheadFinish: 1st fill Sherry Butt Oloroso
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
The Speyside 30 Jahre (1991-2021) Sherry Oloroso Finish - Special Release
Ein nachgefülltes Sherryfass war der Schlüssel, um diesem sehr alten Speyside Whisky Komplexität und Reife zu geben, ohne das Erreichen von Balance zwischen dem reichen, malzigen Charakter der Spirituosen und des fruchtigen und nussigen Einflusses des Oloroso Fasses zu vergessen. Als solches ist er definitiv ein Sherry-Whisky, aber ohne Gerbstoffe und weinigem Exzess. In der Nase tanzt eine komplexe Wechselwirkung zwischen trockener Sparsamkeit und Sultaninen-Duft, zwischen Wein und malziger Frische, dazwischen duftig geröstete Kastanien und alte Bücherregale. Der Geschmack bleibt sauber und nicht übermäßig tanninhaltig oder fruchtig und weder fett noch staubig und niemals dominiert vom Oloroso. Er ist scharf, aber auch mit einer cremigen Note von kandierten Orangen. Es gibt eine Note von Aperitifbitter, die kontrastiert gut mit der Rosinensüße, und nur der anhaltende Nachgeschmack ist sehr pfeffrig, mineralisch und nussig.
Destilliert: 1991Abgefüllt: 2021Vol: 55,5%Flaschen: 274Cask: Refill HogsheadFinish: 2nd fill Sherry Hogshead Oloroso
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Speybridge 2012-2022 Sherry Finish PX / Single Malt Scotch Whisky
Ein würziger und mineralischer Whisky aus einer Geheimtipp
Brennerei mit großer Tradition im Herzen von
Speyside, bekannt für seine besonders malzigen und
frischen Brände. Sein Stil glänzt immer am besten, wenn er in Sherryfässern gereift ist. Für diese Veröffentlichung hat sich Wilson & Morgan für ein 20 Monate Finish in First Fill Pedro Ximenez Fässer entschieden. Diese sorgen für die optimale Balance von malzigem Geschmack und weiniger Intensität. Trotz der Wahl der Fässer, hat sich der Stil des Brandes aber nicht zu einer süßen und fruchtigen Seite gewandt - im Gegenteil, er ist immer noch sehr trocken,
mit Noten von roten Kirschen und weichen Andeutungen von Rosinen und Marzipan. An der Nase zeigt er sowohl eine deutliche Note von Mehl und Getreide, als auch
eine dunklere erdige Note, die es scheinen lässt als sei er älter als er eigentlich ist. Der volle Angriff des Sherry zeigt sich am Gaumen: sehr weinig,
verspielt, nussig und mit Röstaromen.
Destilliert: 2012Abgefüllt: 2022Vol: 46%Flaschen: 2376Cask Type: Refill ButtFinish: 1st fill Sherry Butt PXFaß-Nr.: #1623-24-25
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Glen Keith 25 Jahre (1993-2019) Traditional OakSilbermedaille beim Roma Whisky Festival 2020
Manchmal kommen die besten Ergebnisse aus der Reifung des Patienten in traditionellen Bourbonfässern, ohne dass etwas anderes erforderlich ist. Das Geschmacksprofil dieses Glen Keith ist sehr klassisch und heutzutage schwer zu finden, ein Lehrbuchbeispiel dafür, welche Höhen guter Geist erreichen kann, wenn genügend Zeit zur Verfügung steht. Aus der intensiven, reichen und reifen Nase ist sofort ersichtlich, dass dies ein besonderes Fass war: duftender Honig, saftige Früchte und ein schöner Hauch von Wachs. All diese Schönheit wird am Gaumen bestätigt: sehr süß, fast zäh, wieder mit wunderbaren Noten von Heidehonig und Bienenwachs. Reife Aprikosen, Birnen, Bananen und ein Hauch tropischer Früchte: In einem Whisky, der in einem Bourbonfass gereift ist, findet man selten eine so cremige, fast sirupartige, fruchtige Süße. Im Finale wird es leicht pfeffrig, aber niemals tanninhaltig.
Destilliert: 1993Abgefüllt: 2019Vol: 55,5%Flaschen: 157
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Strathisla 30 Jahre 1989-2019 Oloroso Finish, Single Malt Whisky
Dieser beeindruckende Whisky aus der Brennerei Strathisla, hat schon immer eine wichtige Rolle bei "Blend´s" gespielt; dank seines festen Körpers welcher reich an Getreidecharakter und zurückhaltende Finesse ist.
Der unabhängige Abfüller Wilson & Morgan präsentiert hier eine liebevolle Hommage an sein typisch biscuitariges aber starkes Profil, mit seiner trockenen Malzigkeit. Dieser Single Malt weist nur ein Hauch von Sherry auf um seine strenge Eleganz nicht zu überwältigen.
Keine überlagerten, weinigen Noten, keine Exzesse an Nussigkeit: das ist blumiger Speyside Malz von seiner besten Seite, jahrzehntelang gereift und immer noch sehr lebhaft. Mineralig, wachsartig, eher pfeffrig und mit einem Hauch von frischen und duftenden Orangenschalen-Noten. Angänglich mit dem Geschmack von Butterkeksen und Honig um dann sofort zu einer pfeffrigen Trockenheit zurück zu kehren, als ob er stolz auf seine strenge und ruhige Art wäre
Dieser auf nur 115 Flaschen limitierte Whisky wurde im Jahre 1989 destilliert und nach über 30 Jahren Reifezeit 2019 in natürlicher Fassstärke abgefüllt.
Destilliert: 1989Abgefüllt: 2019Vol: 54,2%Flaschen: 115
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Ergebnis einer alten schottischen Tradition in der Herstellung von Whisky, mit der besten Auswahl der Rohstoffe, der Prozess der Mälzerei, Destillation und Reifung in Eichen Fässern. Lange Perioden der Reifung und Lagerung, des Malz und Alkohol in Fässern aus amerikanischer Eiche, machen dieses Produkt zu einem exquisiten Schmuckstück für den anspruchsvollen Gaumen.SILVER PURE Glen Malt Scotch Whisky 12 JAHREFarbe: Gold mit Kupfer, behält seine Farbe in der Flasche.Aroma: Gut definiert, fein rauchig, frisch, vermischt mit einem feinen trockenen Eichen Aroma, Transformation Vanille.Weich am Gaumen, seidig, fettig und ölig mit mittlerer Viskosität, trockenen und gut erinnert an die Eiche und Rauch geröstetem Malz.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Dailuaine 23 Jahre (1997-20) Oloroso Finish, Single Malt Whisky
Ein sehr altes Speyside-Malz aus einer traditionellen Brennerei die für den fruchtigen Charakter ihrer Brände bekannt ist. Um seine Komplexität nicht zu überwältigen, hat man sich für ein Sherry Finish entschieden und ihn seine letzten, fast sechs Jahre im Oloroso Fass (Zweitfüllung) reifen zu lassen.
Das Ergebnis ist in der Nase nur mäßig weinig; die offensichtlichsten Noten sind Bienenwachs und dann eine Reihe von sehr reifen Früchten. Äpfel, Bananen, Orangen, Kakis, aber auch exotische Aromen wie Mango und Ananas kann man schmecken.
Der wachsartige Eindruck und das Kaleidoskop reifer Früchte wird beim ersten Schluck bestätigt. So ruhig und robust er im Körper ist, so delikat ist er im Geschmack. Hier wachen Nuancen von leicht geröstetem Pfeffer und etwas Senf zusammen.
Destilliert: 1997Abgefüllt: 2020Vol: 55,4%Flaschen: 342
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Limitierter Lowland Single MaltDieser Auchentoshan wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage herausgebracht. Andrew Symington gründete sein Unternehmen Ende der 80er Jahre und pflegte schon immer einen guten Kontakt zu den Brennereien. Heute kann er ein über 10.000 Fässer starkes Lager sein Eigen nennen. Diese Abfüllung gehört zur Cask Strength Collection von Signatory, in der die Whiskys direkt in Fassstärke abgefüllt wurden. Sie sind besonders für fortgeschrittene Genießer empfehlenswert. Alle Flaschen tragen genaue Informationen über die Brenn- und Abfülldaten sowie die Fässer. Limitiert auf 177 Flaschen!
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: AuchentoshanAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2000Abgefüllt: 2021Alter: 20 JahreFasstyp: Bourbon BarrelFassnummer: 800030Anzahl gefüllter Flaschen: 177Vol: 59,2%
Informationen zur Auchenstoshan Distillerie:
John Bulloch hatte diese Brennerei gegründet und sein Enkel Archibald Bulloch gründete später eine der wichtigsten Blending Firmen des Landes, Bulloch Lade. Als offizielles Gründungsjahr wird 1823 herangezogen. Auchentoshan wurde während des zweiten Weltkriegs durch deutsche Bomberangriffe teilweise zerstört. Dabei liefen die brennenden Whiskybestände in den Fluss Clyde. Noch heute erinnert der Brennerei-Teich, ein ehemaliger Bombenkrater, an den verheerenden Angriff. Erst nach dem zweiten Weltkrieg 1948 wurde die Brennerei wiederaufgebaut. 1974 folgte eine Modernisierung und 1984 wurde Auchentoshan zum letzten Mal umfassend überholt, als Stanley P. Morrison die Brennerei kaufte. Bis 1994 war Auchentoshan Teil von Morrison Bowmore Distillers Ltd.. Die Firma wurde 1994 an den japanischen Konzern Suntory verkauft, eine Firma, mit der bereits eine vieljährige gute Beziehung aufgebaut worden war. Seit 2017 ist die Morrison Familie wieder in die Whisky-Produktion nach Glasgow zurückgekehrt mit ihrem neuen Projekt der Clydeside Distillery. Auchentoshan ist heute die letzte der alten rund 20 Brennereien, die früher in und um Glasgow herum Whisky produziert haben. Die weiß getünchte Brennerei hat ein schönes Besucherzentrum. Hier zeigt man den Besuchern stolz, wie Auchentoshan Whisky gemacht wird. Auch eine Verkostung des Whiskys ist natürlich möglich und kann nur empfohlen werden!
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Clynelish 25 Jahre (1997-2022) #5720 Sherry Oloroso - Special Release
Ein sehr altmodischer Highland Single Malt aus einem wirklich einzigartigen und wunderbarem Fass, welches an einen Stil der Sherry-Reifung früherer Jahrzehnte erinnert. Schon von der
Farbe ausgehend, dürfen wir einen Leckerbissen erwarten: dunkles Bernstein,
mit lebhaften Orangetönen. In der Nase ist es eine Explosion von altem, trockenen Sherry. Sehr oxidativ aber gleichzeitig auch sehr rosig und reichhaltig mit dem Duft von getrockneten Pflaumen;
ein bisschen ein dunkler, grüblerischer Hauch einer alten Buchhandlungen und der Duft von dunkler
Schokolade. Sehr weinig, aber auch lebhaft; der Charakter des Sherry hat sich gut in den Malz integriert.
Am Gaumen ist er genauso sherryartig, aber auch sehr
ausgewogen, und wieder mit der Tiefe, welche an Whiskys aus vergangenen Zeiten erinnert. Der Geschmack ist
weinig, rosig und würzig, aber auch mineralisch. Etwas Trocken und doch gleichzeitig reich und zäh, mit
Noten von Tamarinde, Orangenschalen und
Wermut. Es ist viel intensiver als
erwartet, wenn man bedenkt, wie viel die
„Engel“ genommen haben. Das Finale ist trocken und
pfeffrig.Destilliert: 1997Abgefüllt: 2022Vol: 48,7%Flaschen: 148Cask: Refill HogsheadFinish: 2nd fill Sherry Hogshead OlorosoFass Nr.: #5720
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Glen Keith 23 Jahre (1998-2021) Traditional Oak - Special Release
Ein sehr alter und weicher Speyside Malt von der Art, die immer von der ruhigen Reifung in nachfüllbaren Bourbonfässern profitierte, um die Spirituosen wachsen und strahlen zu lassen und leise ein vielschichtiges und komplexes Profil aufzubauen. Die Reichhaltigkeit und Subtilität sind sofort spürbar und schon beim ersten Hauch erkennbar: ein Kaleidoskop von Honig, Propolis, mit dezenter Fruchtigkeit und einem würzigen Hauch von alten - mit Bienenwachs polierten - Möbeln. Probieren Sie es mit einem entspannten Schluck und nehmen Sie sich Zeit, um seine Feinheiten zu erkunden: Zunächst sehr fruchtig (Bananen, Äpfel), sehr wachsig und mineralisch, findet er die perfekte Balance zwischen Süße und einem trockenem Charakter. Er wächst langsam aber stetig in Richtung Pfeffer, Senf, kandierte Zitrusfrüchte, während Tannine überraschend zurückhaltend bleiben. Es dann endet mit einer langen, anhaltenden Note von Buttergebäck, Honig und blumigen Noten (Kamille) - sehr zart und sauber wie auch hartnäckig.
Destilliert: 1998Abgefüllt: 2021Vol: 53,8%Flaschen: 167Cask: Refill BarrelFinish: keines
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Glen Elgin 13 Jahre (2008-2021) Virgin Oak
Ein sehr delikater und duftender Single Malt aus Speyside, aber dank des Beitrags von Virgin Oak mit aufregenden neuen Wendungen. Die für diese Destillerie so typische sonnige Malzigkeit wird in der Nase von leichten Zitrusnoten, einem Hauch von Bienenwachs, Kamille und Wiesenblumen begleitet. Sanft, gut ausbalanciert und absolut traditionell. Der Einfluss der Fässer macht sich beim ersten Schluck bemerkbar: Es ist immer noch ein blumiger, zarter, sauberer und duftender Whisky, aber mit einem reicheren Körper als üblich. Die Süße ist fast honigsüß, mit angenehmen Noten von Vanille und Banane, aber nach wenigen Sekunden beginnt das Profil zu wechseln. Die Intensität nimmt zu und ein nervös-würziger Charakter ergänzt die Süße: Pfeffer und Senf verleihen dem samtigen Honig Lebendigkeit.
Destilliert: 2008Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 1421
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der am 16.06.2022 aus Fass Nummer 275 abgefüllte 10 jährig Scotch der Distillery Edradour gehört zur Un-Chillfiltered Reihe des unabhängigen Abfüllers Signatory. Die Reihe zeichnet sich durch Whiskies aus, die alle nicht kühlgefiltert sind.
Aroma: Der Edradour #275 hat eine schöne dunkle Farbe, die er der langen Lagerung im Sherry Faß zu verdanken hat. Zu den deshalb obligatorischen Sherry-Aromen gesellen sich würzige Eiche, Lakritz und ein Hauch Fenchel.Geschmack: Gebäck, Karamell gemischt mit blumigen Noten; dann wieder Sherry und dunkle Schokolade.Abgang: Ein kurzer, warmer Abgang mit dezenten Sherrytönen.
Resume: Das Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt den Vorteil von unabhängigen Abfüllern. Wo sonst findet man eine 10-jährige nummerierte Abfüllung für ein solches Preisniveau? Von uns eine klare Kaufempfehlung !!!
Die kleine Highland Brennerei Edradour hat sich zu einem echten Virtuosen in Sachen Wein- und Sherryfass-Reifungen entwickelt. Mitten in den schottischen Highlands gelegen, produziert Edradour in traditioneller Handarbeit noch heute einen Single Malt Scotch Whisky der alten Schule. Wuchtig, vollmundig und würzig fließt der glasklare Spirit aus den kleinen kupfernen Brennblasen der Brennerei in Pitlochry. Dieser schwere Brand wird noch in den traditionellen Worm Tub Kondensatoren herabgekühlt, die von den meisten Brennereien bereits durch effektivere Tube Condenser ersetzt wurden. Der schwere Highland Charakter des Brands verträgt sich unheimlich gut mit den fruchtigen und würzigen Sherryfässern. So freuen wir uns über jedes Einzelfass, das Edradour uns vor die Füße rollt.
Als Besitzer von Edradour füllt der unabhängige Abfüller Signatory auch regelmäßig Single Cask Abfüllungen ihrer Brennerei unter dem Signatory Label ab. Die Ausführung kommt in der Un-Chillfiltered Collection mit 46% vol. und selbstverständlich ohne den Zusatz von Farbstoffen. Whisky-Fans können sich heute über die fruchtbare Verbindung der kleinen Brennerei und des unabhängigen Abfüllers freuen. Denn nicht mehr all zu oft bekommen wir heute noch so ursprünglichen und traditionell hergestellten Single Malt Whisky zu Gesicht.
Erleben Sie die leckeren Fruchtaromen ganz unverfälscht ohne Kühlfilterung bei optimalen 46% Vol. Gleich eine Flasche bestellen!
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: NeinKühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: EdradourAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2012Abgefüllt: 2022Alter: 10 JahreFasstyp: Sherry CaskFassnummer: 275Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 46%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Westport Whisky 15 Jahre Sherry Wood" (2004-2019)
Ein gutes Beispiel dafür, wie der normalerweise malzig, leicht und duftende Westport dank der Verwendung eines feinen Sherryfasses in einen muskulösen und pfeffrigen Whisky verwandelt werden. In der Nase ist er nussig mit einer trockenen, weinigen Note und leicht saure Pfirsiche, sogar etwas streng. Seine Stärke und der würzige Charakter werden jedoch erst nach dem ersten Schluck vollständig offenbart. Der anfängliche Geschmack von Sultaninen, getrockneten Feigen und Nüssen, mit einem Hauch von Honig weicht schnell einem sehr überwältigenden, pfeffrigen und weinigen Eindruck. Kraft und Würze scheinen die Absicht zu haben sich nie mehr aufzubauen! Es ist eine wunderbare traditionelle Nachfüllung im Sherry-Profil, fruchtig, aber fest, nussig und extrem trocken. Der Nachgeschmack sieht die Intensität und den pfeffrigen Charakter noch wachsen, für ein wirklich explosives Ende.
Destilliert: 2004Abgefüllt: 2019Vol: 57,8%Flaschen: 539
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Linkwood 14 Jahre (2007-2021) Sherry Finish Oloroso casks #804062+63
Der Einfluss des trockenen Oloroso ist immer ein Klassiker, der gut zu traditionell vollmundigen, fruchtigen und reichen Speyside-Malzen wie diesem passt. Die Fässer, die wir ausgewählt haben, um diesen Ausdruck zu vervollständigen, waren eine gute Wahl, um eine lebendige Würze hinzuzufügen, die alle Sherry-Liebhaber erfreuen wird. Schon beim ersten Hauch spürt man, dass er recht holzig ist, mit dunklen brütenden Ledernoten und natürlich sehr weinig und nussig. Es gibt auch ein Flüstern von roten Früchten, die sich jedoch hinter dem riesigen Sherry verbergen. Die gleiche Würze und tanninreiche Lebendigkeit findet sich auch am Gaumen: ein Hauch Bienenwachs, bevor er sehr trocken, pfeffrig, weinig, adstringierend und mit der typischen Nussigkeit von Oloroso wird. Fügen Sie einen Tropfen Wasser hinzu und seine Komplexität und die malzige Robustheit im Hintergrund entfalten sich nach und nach.
Destilliert: 2007Abgefüllt: 2021Vol: 57%Flaschen: 540
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Ben Nevis 25 Jahre (1996-21) Sherry Finish Oloroso - Spezial Release
Ein intensiver und sehr reifer Single Malt aus den westlichen Highlands ist dieses seltene, alte Juwel mit seinen 30 Monaten Finish im First Fill Oloroso. In der Nase dominiert ein wildes Buquet mit sonnigen Noten tropischer Früchte (Maracuja, Grapefruit, Ananas), welches nur marginal weinig ist. Der Einfluss des Sherryfasses verstärkt den fruchtigen Charakter, hinzukommen Obertöne von Balsamico-Essig, eine würzige Nussigkeit und eine trockene Note, die das fruchtige etwas ausbalanciert. Gleich beim ersten Schluck schmeckt man auch den selben, überwältigenden Charakter von tropischen Früchten mit einem Hauch von reifer Melone: Er ist sehr zäh, sehr reichhaltig auf der Zunge, aber wieder mit einer deutlich trockenen und adstringierenden Note als Gegengewicht zur Süße. Gegen Ende nimmt der würzige, mineralisch Geschmack und die lebendigen Tannine der Eiche zu.
Destilliert: 1996Abgefüllt: 2021Vol: 52,1%Flaschen: 504Cask: Refill HogsheadFinish: 1st fill Sherry Butt Oloroso
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der North British 2008/2021 Signatory Single Grain Whisky der Vintage-Serie vom unabhängigen Abfüller Signatory reifte ca. 13 Jahre. Der geschmeidige Tropfen wurde aus Getreide hergestellt und ist nicht rauchig. Der North British Whisky wurde mit eher zurückhaltenden 43% Vol. in Flaschen gefüllt. Das sorgt für den weichen Geschmack dieses Tropfens, bei dem auch nicht nachgeholfen wurde. Seine natürliche Farbe kam nur über die Fassreifung zustande. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 2008. Abgefüllt wurde er am 20. Oktober 2021. Die Reifezeit betrug daher auch solide 13 Jahre. Diese Zeit im Eichenfass sorgt für die vielseitigen Aromen dieser Abfüllung. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von North British selbst, sondern von Signatory Vintage. Hier haben Sie eine vielleicht auch ehrlichere Antwort darauf, was North British Whisky eigentlich ausmacht.
Entdecken Sie Single Grain Whisky mit dieser herrlich milden Abfüllung von Signatory. Gleich bestellen!
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: LowlandsDistillery: North BritishAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Single Grain CollectionJahrgang: 2007Abgefüllt: 2021Alter: 13 JahreFasstyp: Fassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 43%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Die GlenAllachie Miniatur Collection besteht aus 3 x 0,05 ltr. Whisky aus Schottland, aus der Region Speyside. Diese GlenAllachie Whiskies wurde mit 46,0% Vol. abgefüllt; natürlich nicht kühlgefiltert. Einzeln vorgestellt sind dies:
Der GlenAllachie 12 Jahre bildet das Herzstück der Standardrange der Speyside Brennerei GlenAllachie. Der 12-jährige GlenAllachie ist unser Geheimtipp, denn er bietet gerade für einen 12 Jahre gereiften Whisky ein abwechslungsreiches Aromenportfolio und das zu einem wirklich guten Preis.
Fruchtig, intensiv und mit viel Honig & Marzipan - so schmeckt der Glenallachie 12 JahreDenn der GlenAllachie 12 Jahre zeichnet sich durch intensive Marzipan- und Rosinennoten aus. Nicht minder spannend sind die süßen Bananen- und Honignoten des kräftigen Speysiders. In der Tat überrascht GlenAllachie mit seinem vollen Körper, was eher untypisch für Whisky aus der Speyside ist. Der 12er liefert einen guten Einblick in das honiglastige Profil der schottischen Brennerei. Auch der großzügige Einsatz von Sherryfässern kommt hier gut zur Geltung. Ein Teil frische Eichenfässer sorgen für süße Vanille und Karamelltöne. Erfreulicherweise wird bei GlenAllachie standardmäßig auf Farbstoff und Kältefiltration verzichtet. Durch den Einsatz von aktiven Sherryfässern ist eine farbliche Nachbesserung auch gar nicht nötig - der Scotch erstrahlt in einem dunklen, fast Mahagoni-Farbton. Die 46% Vol. manifestieren sich im kräftigen Körper des Whiskys genauso wie in Form leichter Ingwerschärfe auf der Zunge.
Ein Aromenspektakel mit intensiven Frucht- und Vanillenoten. Dunkel und sherrytönig. Unsere Empfehlung an Sie: Unbedingt ausprobieren!
Gefärbt: Nein
Farbstoff: 0
Land: Schottland
Region: Speyside
Distillery: GlenAllachie
Abfüller: original Abfüllung
Alter: 12 Jahre
Fasstyp: 1st fill Bourbon, Finish PX-Oloroso & Virgin Oak
Vol: 46%
Der GlenAllachie 15 Jahre zeigt wie kein anderer Whisky, wohin die Reise bei GlenAllachie unter der Fuchtel von Master Blender Billy Walker hingehen soll: Gen Süden, genauer gesagt Richtung Jerez in Spanien. Sonnengetränkte Orangenhaine, Trockenfrüchte und viel, viel Schokolade zeichnet diese neueste Kreation der Core Range aus. Der sahnige Toffee-Grundcharakter von GlenAllachie wird hier durch cremige Schokoladennoten verstärkt und ergänzt. Das gelang durch das lange Finish in Oloroso und PX Fässern. Es kamen sowohl große Puncheons als auch die etwas kleineren Hogsheads zum Einsatz. Seit der Übernahme der Brennerei arbeitete Walker an der Rezeptur für den GlenAllachie 15. Nun hat er ihn gefunden und das Schöne: Er wird dauerhaft verfügbar sein! Alle anderen Rahmendaten stimmen auch: Keine Kühlfilterung, eine perfekte Trinkstärke von 46% Vol. und kein Zuckercouleur. Neben dem guten Geschmack kam auch der dunkle Glanz somit aus der langen Nachreifung in Sherryfässern. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Aromenwelt von Billy Walkers GlenAllachie. Sherry-Fans können sich auf süße Gewürze, cremige Schokolade und süße Rosinen freuen.
Das Sherry-Finish verstärkt den schokoladig-toffeelastigen Charakter von GlenAllachie mit süßen Sherryfrüchten. Jetzt zuschlagen!
Gefärbt: Nein
Farbstoff: 0
Land: Schottland
Region: Speyside
Distillery: GlenAllachie
Abfüller: original Abfüllung
Alter: 15 Jahre
Fasstyp: 1st fill Bourbon, Finish PX-Oloroso & Virgin Oak
Vol: 46%
MacNairs Lum Reek 12 Jahre in neuer Ausstattung gehört zur neusten Kreation von Billy Walker. Für die Whiskies der Lum Reek Range wurden stark getorfte Islay und Speyside Malts mit vollmundigem GlenAllachie-Whisky vermählt und anschliessend in ausgewählte Fässer gefüllt. Diese Fässer reiften in der GlenAllachie-Destillerie, solange bis die finale Fassauswahl von Billy Walker geblendet wird. Die Whiskies werden weder gefärbt noch kühlfiltriert .
Zu Hogmanay, bei uns Silvester genannt, wünscht man sich in Schottland gerne “Lang my yer lum reek”. Wörtlich übersetzt heisst das “Lang möge dein Schornstein rauchen”. Mit diesen Worten wünscht man jemandem ein langes, gesundes und erfolgreiches Leben. Am besten mit einem Dram des MACNAIR’S Lum Reek!
Der Legende nach trank der viktorianische Unternehmer, Weltenbummler und Destillateur Harvey MacNair vor 150 Jahren an einem Herbstabend einen Dram in einem alten Steinhaus nahe GlenAllachie . Durch einen verstopften Kamin (“Lum” genannt) füllte sich der Raum mit Rauch, der jedoch eine wunderbare Wirkung auf seinen Whisky hatte und MacNair begeisterte.
Farbe: Kupfer
Aroma: Süsser Torfrauch, kombiniert mit Butterscotch und Mokka.
Geschmack: Reichhaltiger Torfrauch mit reifen Heidekrautnoten, Moor-Myrte, Butterscotch, Toffee und süssen Gewürzen.
Finish: Mittellang und rauchig mit einer leichten Aschenote.
Bestellen Sie diese drei fabelhaften Whiskys von GlenAllachie in diesem tollen Probierset zum verschenken oder selber genießen!
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Dieser Glen Grant lagerte die gesamte Reifeperiode in zwei ehemaligen Bourbon Barrels. Die amerikanische Weißeiche überträgt Noten von Vanille und hellen Früchten in den Malt und konnte ihm über die lange Reifezeit die Schärfe nehmen. Der vorliegende Single Malt Whisky ist, da es sich um ein kleines Batch aus nur zwei Fässern handelt, natürlich limitiert. Es wurden nur 408 Flaschen abgefüllt. 25 Jahre Reifezeit! Dieser süß-würzige Tropfen hat ein Vierteljahrhundert auf Sie gewartet. Nun ist es Zeit, ihn zu probieren.
Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: Glen GrantAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionRau: nicht rauchigKühlfiltrierung: nicht kühlgefiltertJahrgang: 1995Abgefüllt: 2020Alter: 25 JahreFasstyp: Bourbon BarrelsFassnummer: 88181+88182Anzahl gefüllter Flaschen: 337Vol: 45,6%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der am 11.07.2022 aus Fass Nummer 257 abgefüllte Scotch der Distillery Edradour gehört zur Un-Chillfiltered Reihe des unabhängigen Abfüllers Signatory. Die Reihe zeichnet sich durch Whiskies aus, die alle nicht kühlgefiltert sind.
Aroma: Der Edradour #257 bietet deutliche Sherry-Aromen und reifes, rotes Steinobst wie zum Beispiel Pflaumen und Datteln. Danach folgen weiche Aromen reifer, dunkler Beerenfrüchte, dahinter etwas Toffee und Schokolade zum Vorschein kommt.Geschmack: Samtig, weich und cremig mit intensiven Noten saftiger Rosinen, dazu Backpflaumen und wieder die Datteln - der Sherry ist deutlich zu erkennen - im Hintergrund Noten von frisch gebackenem Obstkuchen mit der Süße von Honig und einer leichten eleganten Eichenwürze.Abgang: Langanhaltend und würzig-süß im Abgang. Auch sind wieder viel Frucht, Toffee und dunkle Schokolade, sowie ewas Eiche präsent.
Resume: Das Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt den Vorteil von unabhängigen Abfüllern. Wo sonst findet man eine 10-jährige nummerierte Abfüllung für ein solches Preisniveau? Von uns eine klare Kaufempfehlung !!!
Die kleine Highland Brennerei Edradour hat sich zu einem echten Virtuosen in Sachen Wein- und Sherryfass-Reifungen entwickelt. Mitten in den schottischen Highlands gelegen, produziert Edradour in traditioneller Handarbeit noch heute einen Single Malt Scotch Whisky der alten Schule. Wuchtig, vollmundig und würzig fließt der glasklare Spirit aus den kleinen kupfernen Brennblasen der Brennerei in Pitlochry. Dieser schwere Brand wird noch in den traditionellen Worm Tub Kondensatoren herabgekühlt, die von den meisten Brennereien bereits durch effektivere Tube Condenser ersetzt wurden. Der schwere Highland Charakter des Brands verträgt sich unheimlich gut mit den fruchtigen und würzigen Sherryfässern. So freuen wir uns über jedes Einzelfass, das Edradour uns vor die Füße rollt.
Als Besitzer von Edradour füllt der unabhängige Abfüller Signatory auch regelmäßig Single Cask Abfüllungen ihrer Brennerei unter dem Signatory Label ab. Die Ausführung kommt in der Un-Chillfiltered Collection mit 46% vol. und selbstverständlich ohne den Zusatz von Farbstoffen. Whisky-Fans können sich heute über die fruchtbare Verbindung der kleinen Brennerei und des unabhängigen Abfüllers freuen. Denn nicht mehr all zu oft bekommen wir heute noch so ursprünglichen und traditionell hergestellten Single Malt Whisky zu Gesicht.
Erleben Sie die leckeren Fruchtaromen ganz unverfälscht ohne Kühlfilterung bei optimalen 46% Vol. Gleich eine Flasche bestellen!
Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: NeinKühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: EdradourAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2012Abgefüllt: 2022Alter: 10 JahreFasstyp: Fassnummer: 257Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 46%
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Westport Whisky 18 Jahre (2004-22) Sherry Butt 57,4% 0,7 ltr. Wilson Morgan
"Voll gereift im Sherryholz" - eine höchst beeindruckende Veröffentlichung unserer beliebten
Blended Northern Highlands Malz, das die Schönheit einer langen und vollständigen Reifung in Sherryfässern zeigt. Bereits die tief rötliche Farbe macht offensichtlich, dass es sich um einen alten Whisky handelt! Und der erste
Hauch im Glas oder der erste Schluck bestätigen
es… Ja, sein Aroma ist zutiefst weinig und nussig,
aber niemals adstringierend, sauer oder aggressiv - im Gegenteil, es ist geschmeidig, locker, rosig, voll
von Kastanienhonig. Es riecht nicht überreif,
aber reif. Den gleichen fetten, runden Charakter
und die Rosinensüße findet man auch am Gaumen:
es ist weinig und langsam kommen auch die pfeffrigen Tannine
heraus, aber in Samt gehüllt.
Saftig, fruchtig (Kirschen, Erdbeeren, getrocknet
Pflaumen), mit genau der richtigen Säure um die Zunge zu necken. Das Finale wird leicht
tanninhaltig und straff, aber immer brav,
vollmundig und weich.
Destilliert: 2004Abgefüllt: 2022Vol: 57,4%Flaschen: 1.005Fassnummer: #90051-52Cask Type: Refill Sherry Butt OlorosoFinish: 1st fill Sherry Butt Oloroso
INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN:
Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan.
Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown.
Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab.
Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden.
Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Inhalt:
0.7 Liter
(219,99 €* / 1 Liter)
153,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Altersprüfung
Achtung: Wir verkaufen keinen Alkohol an Jugendliche! Um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.