45,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Was für ein Charakter
Der Beweiss, dass kräftig nicht kantig sein muss !
Mannochmore? Noch nie gehört? Kein Wunder. Diese Speyside-Destille macht sich meist rar wie der schottische Sommer - vor allem als Single Malt. Umso schöner, wenn Signatory Vintage ein Faß (oder gleich mehrere) davon aus dem Schatten holt und in die 100 Proof Edition katapultiert. Und was für eine Edition! 57,1%vol., wie immer bei 100 Proof - also offiziell stark genug, um historisch gesehen Schießpulver zu entzünden. Keine Sorge, explodieren wird hier nichts (außer vielleicht Ihre Geschmacksknospen).
Der Mannochmore 2014/2025 durfte ganze elf Jahre reifen - und zwar nicht in irgendwelchen Standardfässern, sondern in Quarter Casks und Hogsheads, die zuvor mit süßem Pedro Ximénez Sherry gefüllt waren. Das klingt nicht nur lecker, sondern auch nach einem Faß-Fitnessprogramm: kleine Fässer, große Wirkung. Die Kombination aus kompaktem Reiferaum und Sherry-Überbleibseln bringt ordentlich Charakter mit - Datteln, Rosinen und ein Hauch würziger Eiche. Aber hey, wir reden ja heute nicht über den Geschmack. Was wir sagen dürfen: Dieser Mannochmore ist das flüssige Gegenargument zur Annahme, daß “kräftig” immer gleich “kantig” sein muß. Und das zu einem Preis, bei dem man sich fragt, ob Signatory nicht versehentlich das Komma verrutscht hat.
Kurz gesagt: Wer ihn entdeckt, sollte ihn nicht unterschätzen. Klein im Namen, groß im Glas. Hier trifft Fassstärke auf PX-Süße. Dieser 11-jährige Speyside-Schatz wurde 2014 destilliert und reifte in einer spannenden Kombination aus First Fill Pedro Ximénez Quarter Casks und Refill Hogsheads. Diese besondere Fassauswahl verleiht dem Whisky sein charakteristisches Profil von reifen Pflaumen, dunklen Beeren und Rosinen im Aroma, gefolgt von intensiven Noten von Datteln, getrockneten Feigen und dunkler Schokolade am Gaumen. Der lange, vielschichtige Nachklang mit anhaltender Süße von Trockenfrüchten und eleganter Eichenwürze rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Aroma: süße Sherryaromen steigen sofort in die Nase - Rosinen, Datteln und Feigen geben den Ton an - dahinter schwingen Aromen von reifen roten Früchten mit, begleitet von Vanille, Honig und einem Hauch Eichenholz - eine leichte Frische erinnert an Orangenzeste und ein Spritzer Traubensaft - komplex und einladend
Geschmack: ölig und vollmundig mit einem kräftigen, süß-würzigen Auftakt - die PX-Vorbelegung zeigt sich mit intensiven Trockenfrüchten, Sirup und etwas Schokoladigem - fruchtige Noten sorgen für Balance, dazu gesellen sich feine Eichenwürze, ein wenig Zimt und eine dezente Nussigkeit - trotz 57,1%vol. gut integrierter Alkohol - kräftig, aber nicht überwältigend
Abgang: lang und angenehm wärmend - die Süße bleibt präsent, begleitet von sanfter Tanninnote, dunklem Kakaopulver und einer leichten Trockenheit - ein Hauch Eichenholz und rote Früchte verabschieden sich langsam und elegant
Ausstattung: Flasche
Gefärbt: Nein
Rauch: Nein
Farbfarbton:
Land: Schottland
Region: Speyside
Marke: Mannochmore
Abfüller: Signatrory Vintage
Abüfllungsreihe: 100 Proof Edition
Jahrgang: 2014
Abgefüllt: 2025
Alter: 11 Jahre
Fasstyp: 1st Fill PX Sherry
Über Mannochmore:
Die Mannochmore (gälisch für „großer Mönch“, ausgesprochen wie „Mánnochmór“) Distillery, liegt etwas außerhalb, südlich von Elgin. Ihre Single Malts schmecken meist ölig, fruchtig, leicht rauchig und zeigen stets eine florale Note. In der Regel sind diese Malts darüber hinaus deutlich trocken.
Die Mannochmore Brennerei hat ein maximales Produktionsvolumen von sechs Millionen Litern. Die Brennerei verfügt über einen 11,1 Tonnen Maischbottich, acht Gärbottiche aus Holz, acht weitere aus Edelstahl und acht Brennblasen. Davon vier Spirit Stills und vier Wash Stills. Die Brennblasen werden mit Dampf erhitzt. Das Wasser der Brennerei wird aus dem Brandon Burn entnommen, während das Malz von Burghead Maltings aus Elgin eingekauft wird.
Der erste Single Malt der Brennerei wurde 1992 in Diageos Flora and Fauna Serie herausgebracht. Mit dem Loch Dhu brachte man zudem einen Whisky in die Flasche, der durch seine beinahe schwarze Farbe für einige Furore sorgte und heute ein beliebter Sammlerwhisky ist. Mannochmore ist regelmäßig bei den unabhängigen Abfüllern zu finden.
Mannochmore gehört zu den jüngeren schottischen Brennereien. Sie wurde im Jahr 1971 von John Haig & Co. errichtet. DCL hat den Auftrag erteilt, diese neue Brennerei direkt neben Glenlossie zu gründen. Mit anfänglichen sechs Brennblasen war die Brennerei nachweislich von Beginn an auf einen großen Ausstoß konzipiert. Die Anlage konnte, trotz der großen Beliebtheit bei Whiskyblendern, nicht komplett ausgelastet werden. Mit der großen Whiskykrise der 80er Jahre folgte die Schließung von Mannochmore. Zwischen 1985 und 1989 lag die Brennerei brach. Erst unter dem DCL Nachfolger United Distillers wurde die Produktion wieder aufgenommen – nicht zuletzt weil die Nachbarbrennerei Glenlossie wegen Renovierung geschlossen war. Zwischen 1995 und 1997 erfolgte eine weitere Stilllegungsperiode. 2013 wurde die Brennerei erweitert – statt sechs gab es fortan acht Brennblasen. Heute gehört Glenlossie zu Diageo. Die Brennerei wird derzeit nur periodisch, während der Wintermonate, betrieben.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Inverkehrbringer: | Kirsch Import GmbH & Co. KG Mackenstedter Str. 7 D-28816 Stuhr |
---|
Hersteller: | Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB |
---|---|
Herkunft: | Schottland |
Füllmenge: | 0,7 |
Alkohol % Vol.: | 57,1% |
Allergene: | keine bekannt |
Artikelart: | Whisky |
Zutaten: | |
EAN Code: | |
Inverkehrbringer: | Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE |
Inverkehrbringer: | Kirsch Import GmbH & Co. KG Mackenstedter Str. 7 D-28816 Stuhr |
---|
Anmelden