Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Filter
%
Caol Ila Whisky 14 Jahre (2007-21) Sherry Finish Oloroso, 52,4% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Caol Ila Whisky 14 Jahre (2007-21) Sherry Finish Oloroso Die Auswahl handverlesener First Fill Oloroso-Fässer, um diesen klassischen Islay-Malz 10 Monate lang zu veredeln, ist unsere Art, unsere Liebe zur Ehe zwischen Torf und Sherry auszudrücken, eine ungewöhnliche Kombination, die in unserem Buch immer gewinnt. In dieser Veröffentlichung zeigt sich der Einfluss der Sherryfässer vor allem in der Nase: weinig, würzig und nussig, zusätzlich zu den erwarteten rauchigen und maritimen Noten. Nicht besonders fruchtig, aber sehr trocken und appetitlich. Am Gaumen ist der Einfluss des Weines weniger offensichtlich und äußert sich eher im Zusammenspiel mit dem Torf und den teerigen Noten als im deutlichen Oloroso-Charakter. Wie so oft bedeutet dies einen Akzent auf organische, erdige und ledrige Noten, die die Rauchigkeit sehr gut ergänzen. Destilliert: 2007Abgefüllt: 2021Vol: 52,4%Flaschen: 510Fassnummer: 302331-302333   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (132,83 €* / 1 Liter)

92,98 €* 98,49 €* (5.59% gespart)
%
House Malt Islay Whisky 5 Jahre (2016-2020) 43% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Wilson & Morgan House Malt Islay Whisky (2016-2020)Ein junger aber bereits voll ausgereifter Torf betonter Islay Whisky einer geheimen Brennerei, welche die Tradition unseres geheimen Haus Malt Whiskys fortsetzt. Diese Version ist eine der robustesten aller Zeiten, mit einem schweren und fast dickem Körper und einem enorm teerigen, aschigen und rauchigem Charakter. Wie immer bildet aber auch eine frische pflanzliche Note von grünen Bananen, Algen und Lakritzwurzel einen lebendigen Kontrast zum Rauch und zur cremigen Süße des Malzes. Eine leichte Note von gerösteten und gesalzenen Erdnüssen trägt ebenfalls zum faszinierenden Profil unseres Hausmalzes bei, dem es wieder hervorragend gelingt, das perfekte Gleichgewicht zwischen starkem Torfrauch und sanfter Trinkbarkeit zu finden. Ein saftiger und robuster aber niemals süßlich oder aggressiver Whisky. Destilliert: 2016Abgefüllt: 2020Vol: 43%Flaschen: 3.600 Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (52,83 €* / 1 Liter)

36,98 €* 39,98 €* (7.5% gespart)
House Malt Islay Whisky 5 Jahre (2015-2019) 43% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Wilson & Morgan House Malt Islay Whisky (2015-2019)Ein junger aber bereits voll ausgereifter Torf betonter Islay Whisky einer geheimen Brennerei, welche die Tradition unseres geheimen Haus Malt Whiskys fortsetzt. Diese Version ist eine der robustesten aller Zeiten, mit einem schweren und fast dickem Körper und einem enorm teerigen, aschigen und rauchigem Charakter.Wie immer bildet aber auch eine frische pflanzliche Note von grünen Bananen, Algen und Lakritzwurzel einen lebendigen Kontrast zum Rauch und zur cremigen Süße des Malzes. Eine leichte Note von gerösteten und gesalzenen Erdnüssen trägt ebenfalls zum faszinierenden Profil unseres Hausmalzes bei, dem es wieder hervorragend gelingt, das perfekte Gleichgewicht zwischen starkem Torfrauch und sanfter Trinkbarkeit zu finden. Ein saftiger und robuster aber niemals süßlich oder aggressiver Whisky. Destilliert: 2015Abgefüllt: 2019Vol: 43%Serie: Barrel Selection - Born on IslayFassnummer: 973823-973833Flaschen: 3.600 Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (55,69 €* / 1 Liter)

38,98 €*
Caol Ila Whisky 13 Jahre (2008-21) Virgin Oak, 48% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Caol Ila Whisky 13 Jahre (2008-21) Virgin Oak Finish So sehr wir den Whisky dieser aufregenden Islay-Brennerei schon immer geliebt haben, wollten wir etwas mehr, etwas anderes hinzufügen. Ein Finish von 12 Monaten in sehr aktiven Virgin Oak-Fässern, und wir haben einen Single Malt, der unverkennbar Islay ist (besonders mit einem Tropfen Wasser und Zeit im Glas) in seinem rußigen, aschigen und teerigen Charakter … aber gleichzeitig es ist reicher, voller, mit großen Noten von Lakritze, gerösteten Erdnüssen und Erdnussbutter, Vanille und sogar einem Hauch von Toffee. Und das heißt nicht, dass er süß oder weicher geworden ist: Im Gegenteil, er ist immer noch ein torfiges Biest, einfach mit mehr Muskeln und einem größeren, schwereren, aber runderen Mundgefühl. Destilliert: 2008Abgefüllt: 2021Vol: 48%Flaschen:    INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (92,83 €* / 1 Liter)

64,98 €*
Caol Ila Whisky 10 Jahre (2010-20) Traditional Oak, 60,1% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Caol Ila Whisky 10 Jahre (2010-20) Traditional Oak - Cask Strength Mit Fassstärke abgefüllt, um seine schiere Kraft zu bewahren, ist er ein kompromissloser Islay Malz mit der ganzen Wut des Meeres und der tiefen, dunklen Intensität des Torfrauchs. Fast brutal, wenn man ihn pur trinkt. Er bietet einen zähen Körper und ein explosives Erlebnis: viel Lakritz, einen trockenen Angriff von Zitronenschalen und dann eine Hülle Rauchigkeit. Teer und sehr aschig, nur für die Mutigen. Aber versuche langsam ein paar Tropfen Wasser hinzu zu fügen, bis du deine Komfortzone erreicht hast… Das ungezähmte Tier wird allmählich fügsam und entfaltet einen unerwarteten, cremigen Malzton im Hintergrund. Es bleibt reich und riesig, mit einem dicken Mundgefühl, nur süßer und runder, und der robuste Torf zeigt einige zarte, blumige und parfümierte Nuancen. Eine sanfte Seele, die in einem Monster versteckt ist. Destilliert: 2010Abgefüllt: 2020Vol: 60,1%Flaschen: 548   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (124,26 €* / 1 Liter)

86,98 €*
Caol Ila Whisky (2010-21) Quercus Alba, 46% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Caol Ila Whisky (2010-21) Quercus Alba Eine subtilere Variation unserer erfolgreichen „Quercus Alba“-Formel, auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen Ex-Bourbon-Fässern und Virgin Oak, diesmal mit einem größeren Schwerpunkt auf Second-Fill-Fässern. Es ist die perfekte Verbindung zweier sehr unterschiedlicher Reifungsstile, wobei der Charakter der Spirituose vollständig erhalten bleibt und subtile Schichten von Komplexität hinzugefügt werden. Das Ergebnis ist ganz Islay, mit all den salzigen, teerigen und rauchigen Noten, die man von dieser Küstenbrennerei erwartet, und gleichzeitig einem etwas volleren Körper, einer Spur Süße, einem pfeffrigen Unterton. Es ist sicherlich ein bisschen muskulöser als der traditionelle Destilleriestil, ohne jedoch seine inhärente Frische zu verbergen. Die Entwicklung im Glas bringt einen leicht erdigen Ton, eine merkwürdige Lederqualität, auch einen Hauch von Lakritz. Destilliert: 2010Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 2483Cask: Refill HogsheadFinish: Blend of 1st Fill Virgin Oak und 1st Fill Bourbon Barrels   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (79,70 €* / 1 Liter)

55,79 €*
%
Beathan 2013-2021 Oloroso Sherry Finish, 46% 0,7 ltr. Scotch Whisky Wilson Morgan
Beathan 2013-21 Sherry Finish Oloroso / Single Malt Scotch Whisky Gelegentlich experimentiert eine der ältesten Destillerien in Speyside mit einer Charge getorften Whiskys, ganz im Gegensatz zu seinem üblichen süßen, ungetorften und blumigen Stil. Das Ergebnis ist immer sehr interessant: ein völlig einzigartiger, rauchiger Single Malt, dessen Aufbau durch eine achtmonatige Veredelung in First Fill Sherry Fässern noch einzigartiger wird. In der Nase äußert er sich sehr dunkel, organisch und grüblerisch. Rauchig - ja, aber mit feuchten, erdigen Noten, ein reicher und schwerer Stil. Auch am Gaumen ein wild ungewöhnliches Biest: Trotz Sherry-Einfluss nicht weinig, aber auch hier ist die Rauchigkeit ganz anderer Art, mit Noten von alten Holzmöbeln, Leder und Mineralöl. Und ist das ein blumiges Echo hinter der Dunkelheit, als ob es daran erinnert, aus welcher Brennerei es stammt? Destilliert: 2013Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 913   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!   

Inhalt: 0.7 Liter (67,11 €* / 1 Liter)

46,98 €* 49,98 €* (6% gespart)
Caol Ila 14 Jahre 2009-2023 / 57,1% 0,7 ltr. / Fassstärke #322862 / Signatory Vintage
14 Jahre / starker Rauch /  kräftige FassstärkeDie Grundzutaten dieses Single Malt Whiskys sind natürlich Gerstenmalz und Wasser. Mit seinen schwelenden Raucharomen ist der Caol Ila genau das Richtige für Rauchliebhaber. Schön stark kommen die Geschmacksnoten hier zur Geltung und entfalten bei 57.1% Vol. ihr volles Potenzial. Erleben Sie ein runde Vanillenoten und süße Karamellaromen durch die Bourbonfassreifung.Hier wurde nicht nachgeholfen. Die honiggelbe Farbe kam nur über die Fassreifung zustande. Der Vintage stammt aus dem Jahr 2009. Abgefüllt wurde er 2023. Die Reifezeit betrug von daher schöne 14 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz ist es zu verdanken, dass der Caol Ila so vielseitige Aromen aufweist.Dieser Caol Ila Whisky kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Signatory Vintage ausgesucht und abgefüllt. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen leckeren Caol Ila ausmacht. Aufgrund seiner besonderen Qualität wurde das Fass einzeln abgefüllt. Von diesem Whisky gibt es nur 295 Flaschen. Sichern Sie sich also lieber schnell Ihre. Überzeugen Sie sich selbst von der gehobenen Qualität des Fasses mit der Nummer 322862.Die perfekte Gelegenheit für diesen WhiskyGenießen Sie diesen feinen Tropfen am besten pur. Mit 57.1% Vol. verträgt der Caol Ila aber auch ein paar Tropfen Wasser. Das öffnet die Tür zu ganz neuen Aromen. Besondere Anlässe verlangen nach besonderen Tropfen: Hier haben Sie einen gefunden, mit dem sich in guter Gesellschaft Genuss zelebrieren lässt. Jetzt zugreifen. Ausstattung: MetalldoseGefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: Ja starkKühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Cask Strength CollectionJahrgang: 2009Abgefüllt: 2023Alter: 14 JahreFasstyp: Bourbon HogsheadFassnummer: 322862Anzahl gefüllter Flaschen: 295Vol: 57,1%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (142,84 €* / 1 Liter)

99,99 €*
Caol Ila 15 Jahre 2007-22 Single Malt Whisky 55,5% 0,7 ltr. Wilson Morgan Cask Strength
Caol Ila Whisky 15 Jahre (2007-22) Cask Strength 55,5% 0,7 ltr. Wilson Morgan Single Malt Ein weiteres großartiges Experiment, um die kontrastierenden Aromen von trocken und weinigen Oloroso-Fässern mit einem sehr rauchigen Islay-Malz zu vermählen. Wilson & Morgan hat sich entschieden, zwei leicht unterschiedliche Fässer zu mischen: Ein süßeres und eines mit trockeneren und intensiveren Eichennoten, damit sich diese gegenseitig etwas ausbalancieren. In der Nase ist die deutliche Note von altem Holz einer antiken Bibliothek. Denk an Kiefernholzregale, ledergebundene Bücher, alt vergilbte Seiten… Aber es gibt auch einen würzigen Hauch von Kampfer und Eukalyptus sowie von orangenartiger Frische. Der Einfluss des Eichenfasses macht sich am Gaumen als erstes bemerkbar; mit viel Sandelholz und Lakritze. Dann aber wendet es sich hin zu einer feinen Balance von Süße (rote Äpfel und Rosinen) mit großer Farmqualität aus feuchter Erde und Leder. Dann wieder scharfer Balsamico, mit einem großzügigen Hauch von Bitterorangenschalen.Distilliert: 2007Abgefüllt: 2022Vol: 55,5%Flaschen: 549Fassnummer: #302315-320Cask Type: Refill HogsheadFinish: 1st fill Sherry Hogshead Oloroso   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (171,40 €* / 1 Liter)

119,98 €*
Floki Young Malt - Sheep Dung Smoked Reserve Barrel 32 / 47% Vol. 0,5 ltr.
  Floki Young Malt - Sheep Dung Smoked Reserve Barrel 32 ist ein Single Malt Getreidebrand aus Island. Dieser Floki Getreidebrand wurde mit 47% Vol. abgefüllt. Der Single Malt Getreidebrand ist Nicht kühlgefiltert. Der Floki Young Malt - Sheep Dung Smoked Reserve Barrel 32 ist Rauchig. Ein Young Malt, wild und rau wie seine Heimat Island. Dieser Getreidebrand wurde über Schafsdung geräuchert. Jetzt bestellen!   Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.5 Liter (91,96 €* / 1 Liter)

45,98 €*
Ardmore Whisky 9 Jahre (2009-18) Heavy Peat, 46% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Ardmore 2009-18 Heavy Peat Nach dem Erfolg unserer 5-jährigen Veröffentlichung vor ein paar Jahren waren wir neugierig darauf, eine ältere Version davon, ein sehr ungewöhnliches, rauchiges Speyside Malz auszuprobieren. Diesmal ist das Ergebnis intensiver und komplexer. Während die saubere Hintergrundmalzigkeit noch vorhanden ist, sind die fruchtigen Noten von Birnen und Äpfeln größtenteils durch cremige Vanillenoten ersetzt - ein typisches Zeichen für eine längere Reifung. Der große Spieler bleibt jedoch der Torfrauch; riesig, kraftvoll, zäh und sehr herzerwärmend. Und doch ist es eine andere Art von Torf als das von Küstenbrennereien; es ist eher balsamisch, mit kiefernartigen Noten von Harz, Minze, Kampfer und ein Hauch von blumigem Charakter. So aufregend und torfig wie ein junger Inselmalz ... aber anders genug, um das Interesse eines erfahrenen "Smokehead" zu erregen. Destilliert: 2009Abgefüllt: 2018Vol: 48%Flaschen: 1.923   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren! 

Inhalt: 0.7 Liter (71,40 €* / 1 Liter)

49,98 €*
Caol Ila Whisky 10 Jahre (2010-20) Sherry Cask Finish, 57,1% 0,7 ltr. 100 UK Proof Wilson Morgan
Classic Selection Caol Ila 2010 "Sherry Finish" 100 UK Proof Eine Sonderausgabe von historischer Stärke, um unsere langjährige besondere Liebe zu dieser Islay-Brennerei zu feiern! Sauber, luftig, trocken und scharf wie immer, dies ist ein Torfmalz mit allen ätherischen Aromen des Meeres und der Küste Schottlands. Salzig, mit frischen Noten von Jod und einem windigen Seesturm, ist es sehr rauchig mit der typischen Trockenqualität der Brennerei: aschig, rußig, teerig… aber gleichzeitig mit einem mageren Körper. Wir haben uns entschlossen, es leicht zu verbessern, ohne seinen sehr traditionellen Stil zu ändern, mit einem Finish von 10 Monaten in Oloroso-Sherryfässern der dritten Füllung: nur ein Hauch von Fruchtigkeit, eine zusätzliche Schicht saftigen Geschmacks, aber alles sauber und trocken Profil. Destilliert: 2010Abgefüllt: 2020Vol: 57,1%Flaschen: 617   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (105,70 €* / 1 Liter)

73,99 €*
Sea Shepherd - Islay Single Malt Whisky / 43% Vol. 0,7 ltr.
Ein guter Whisky für einen guten Zweck! In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd präsentiert Kirsch Import einen neuen lslay Single Malt Scotch, der nicht nur auf hoher See überzeugt. Die Wahl für den gemeinsamen Spirit war naheliegend: Ein Whisky, der den rauen und maritimen Charakter der Umwelt-Piraten widerspiegelt. Jede Flasche trägt zur Unterstützung der weltweit agierenden Organisation bei! Von der schottischen Küste für die Meere dieser Welt! Walfang verhindern, Wilderer verfolgen, Meerestiere vor dem Aussterben beschützen - wenn die Schiffe der Sea-Shepherd-Flotte durch die Wellen brechen, geht es ums Überleben. Für den Schutz der marinen Tierwelt geht die internationale Bewegung mit absoluter Entschlossenheit und Stärke vor. Von den Küsten in mehr als 20 Ländern aus starten die meist ehrenamtlichen Mitglieder in den Kampf für die Weltmeere. In Kooperation mit Kirsch Spirituosen unterstützt diesen Kampf der neue Sea Shepherd Islay Single Malt Scotch Whisky - stark, rau & vom Meer geprägt wie die Organisation selbst. Der charaktervolle Tropfen von der schottischen Küste steht mit seinen kräftigen Noten von Rauch und Torf Synonym für die legendären Whiskys seiner Heimat. Tasting Notes• Nase: Herrliche maritim-salzige Rauchnote mit Einschlägen von Zitrusfrüchten. Frisch und einladend. • Gaumen: Der Rauch dominiert, liegt aber angenehm weich auf der Zunge. Salzige See-Noten und reife Zitrusfrüchte untermalen den Geschmack. Eine Spur Süße zeichnet sich ab. • Nachklang: Aromatischer Rauch, der langsam verblasst, sowie maritime, würzige Noten klingen lang nach. Ganz klar einegeschmackliche Reise auf die Hebriden. Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (52,83 €* / 1 Liter)

36,98 €*
Caol Ila Whisky 25 Jahre (1995-21) Half of Butt, 59,5% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Caol Ila Whisky 25 Jahre (1995-21) Half of Butt So ein alter torfiger Whisky aus einer Islay-Destillerie mit vollständiger Reifung in Sherryfässern schmeckt selten. Die Übereinstimmung zwischen Rauch und Wein ist nicht einfach, aber wenn es funktioniert, ist es ein Wunder: In diesem Fall liegt das Geheimnis darin, ein zweites Füllfass zu verwenden, um den Sherry daran zu hindern, das torfige Malz vollständig zu überwältigen. Der Einfluss des Weines ist dennoch sehr stark: Die Nase ist vom ersten Hauch an dunkel, ledrig, holzig und mit leicht muffigen Noten. Die Interaktion hat zu etwas geführt, das einen ganz eigenen Charakter hat. Am Gaumen trocken, sehr nussig, teerig, mit großen Noten von Minze, Kampfer, Eukalyptus, ungesüßtem Lakritz: so balsamisch und doch frisch gehalten von lebendigen Anklängen von Orangenschale. Wasser hilft, ihn zu öffnen und etwas leichter zu machen, aber sein dunkler und ungestümer Charakter ist nicht leicht zu bändigen. Destilliert: 1995Abgefüllt: 2021Vol: 59,5%Flaschen: 232   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (571,40 €* / 1 Liter)

399,98 €*
Amrut Peated - Indian Single Malt Whisky / 46% Vol. 0,7 ltr.
Amrut ist die wohl bekannteste indische Destillerie und konnte sich inzwischen auch bei Fans von schottischen Malts einen guten Ruf erarbeiten. Dies ist die neue Variante des torfigen Single Malts von Amrut, der von Jim Murray mit 94/100 Pkt. bewertet wurde. Aroma: Leicht fruchtige Noten mit angenehmem Rauch und einer trockenen Eichennote. Geschmack: Komplex mit deutlichen Einflüssen des Eichenfasses. Dazu grüne Äpfel, Orangen, Pflaumen und die Süße von türkischem Honig. Über Allem liegt eine angenehme Rauchigkeit. Nachklang: Langanhaltend, leicht salzig, vielschichtig und angenehm. Indien ist nicht nur für Rum oder Gin bekannt, sondern auch für einen hervorragenden Whisky, wie diesen Amrut Peated Indian Whisky. Zwar ist der Amrut Peated vermutlich jünger als ein vergleichbarer Schotte, dafür ist er aber dank hoher Temperaturen auch bereits deutlich reifer. Er hat ein besonderes Raucharoma, das vom über dem Torffeuer gedarrten (peated) Gerstenmalz stammt. Bereits der erste Eindruck der Nase bringt Vorfreude und vermittelt eine rauchige und leicht fruchtige Note. Das Aroma wird von einem komplexen Geschmack nach grünen Äpfeln, Orangen oder Pflaumen abgelöst. Die angenehme Rauchigkeit und das Malz bleiben dabei erhalten und hinterlassen einen besonders interessanten Nachgeschmack - ein indischer Whisky der auch Islay Fans begeistern dürfte. AMRUT PEATED - Ein wunderbarer GenussDiesen guten Whisky sollten Sie einfach genießen, pur und entspannt. Er hat für die meisten Liebhaber von Whisky mit seinen 46 % die richtige Trinkstärke inne und wird Sie mit seinem feinen Geschmack vielleicht ein wenig verwundern. Ein Whisky aus Indien? Ja, denn schon seit etlichen Jahrzehnten wird in der Distillery von Shri J. N. Radhakrishna Whisky aus Wasser und Getreide gebrannt, das beides aus dem Himalaya stammt. Bei dieser Amrut Variante wurde allerdings mit schottischem Torf-Malz gearbeitet. Wie man sich vorstellen kann, bilden das Klima und die Eichenfässer in Indien eine ganz besondere Grundlage für den Whisky, der darin zu einer hervorragenden Reife kommt. Whisky aus IndienWhisky reift in Indien nicht nur aromatischer, sondern auch schneller. Das Holz und der frisch gebrannte Whisky gehen eine intensive Verbindung ein. Zwar findet in der feuchtwarmen Luft eine intensivere Alkoholverdunstung während der Reife statt, dafür sind sie bereits jung schon sehr reif und komplex. Mittlerweile führt der Sohn des Distillery-Gründers, Shri Neelakanta Rao das Werk seines Vaters fort und produziert erfolgreich den Amrut Peated nach alter Tradition. Getorfter Single Malt aus Indien - hoch aromatisch und rauchig. Nicht nur für Islay und Indien Fans geeignet. Gleich bestellen. Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (62,83 €* / 1 Liter)

43,98 €*
Caol Ila 9 Jahre (2010-2020) Small Batch Edition #7, 47,1% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Für die siebte Abfüllung der Signatory Small Batch Edition geht es erneut auf die Rauch-Insel Islay. Drei Refill Hogsheads und zwei Refill Dark Sherry Butts (Schwesterfässer des Winter Seasons) des Caol Ila Whiskys wurden für die Small Batch #7 vermählt und sorgen für einen wundervoll ausbalancierten Islay-Malt. Anfangs frische Früchte und etwas Zitrus, bevor der Caol Ila typische, leicht salzige Torfrauch in die Nase strömt. Im Mund zunächst fruchtig und würzig, bevor der Torfrauch wieder vorpirscht. Ein langanhaltender, erdiger Abgang mit einer schönen Malzigkeit - definitiv keine verfluchte siebte Abfüllung. Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Kühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Small BatchJahrgang: 2010Abgefüllt: 2020Alter: 9 JahreFasstyp: 2 x Refill Sherry Butt & 3 x Refill HogsheadFassnummer: 316635/61 & 321718/22/26Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 47,1%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (99,97 €* / 1 Liter)

69,98 €*
Ardmore 12 Jahre (2012-2024) Whisky / 57,1% 0,7 ltr. / 100 Proof Edition #21 Signatory
Milder Rauch & Fruchtige Süße Aromatischer Highland-Rauch trifft auf Bourbonfässer von Islays Südküste. Das ist Natur pur - kein Zuckerkulör, keine Kühlfilterung. Dafür eine Top Preis-Leistung; das ist die 100 Proof Serie von Signatory. Bestellen Sie Jetzt intensiven Genuss nach Hause ! Die Aromen dieses rauchigen Whiskys können dank der kräftigen 57.1% Vol.  - 100 Proof - und dem Verzicht auf Kühlfilterung ihr volles Potenzial entfalten. Freuen Sie sich auf angenehme Intensität. Wie bei einer Bourbonfassreifung zu erwarten, finden Sie hier köstliche Vanille- und Karamellaromen, unterstützt von hellfruchtigen Noten und einem eleganten Rauchschleier, der sich darum legt. 12 Jahre im mit Islay Whisky vorbelegten Fass bringen einen aufregenden Twist.  Der Ardmore bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der goldene Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande.  Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Ardmore selbst, sondern aus dem Lager des unabhängigen Bottlers Signatory Vintage. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen leckeren Ardmore ausmacht. Die beliebte 100 Proof Serie bringt leckeren Single Malt zu guten Preisen in Ihr Glas - hiermit liegen Sie in jedem Fall richtig. Wie Sie diesen Whisky am besten genießen? Natürlich pur. Bei diesem hohen Alkoholgehalt können Sie mit etwas Wasser verdünnen. Das verändert den Geschmack des Whiskys. Trauen Sie sich! Der Ardmore belohnt es mit vielen spannenden Aromen. Verpassen Sie Ihren gemütlichen Abenden einen genussvollen Akzent.  Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: ArdmoreAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 ProofJahrgang: 2012Abgefüllt: 2024Alter: 12 JahreFasstyp: BourbonFassstärke: 57,1%  Die Ardmore Distillerie Ardmore (Highlands) liegt knapp hinter der östlichen Grenze der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen. Direkt am Bahnhof von Kennethmonth steht die Whisky Brennerei Ardmore. So zählt Ardmore zu den Single Malts der östlichen Highlands. Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Highlands, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Die Brennerei arbeitet gern mit mittelschwer getorftem Malz, weshalb einige Vertreter leicht rauchig sind. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digestif an. Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (59,99 €* / 1 Liter)

41,99 €*
Sea Shepherd / 12 Jahre Islay Single Malt Whisky / 53,4% Vol. 0,7 ltr.
Ein guter Whisky für einen guten Zweck! „Verteidigen, schützen, erhalten“, lautet das Motto von Sea Shepherd. 1977 gegründet, ist die aus Spenden finanzierte gemeinnützige Meeresschutzorganisation zu einer globalen Bewegung angewachsen. Aus über 20 Ländern setzen Tausende Freiwillige heutzutage Segel. Ihr entschlossener Kampf gegen Walfänger, Wilderer und Umweltsünder ist hart. Ihn zu unterstützen, ist dagegen leicht. Zum Beispiel mit Sea Shepherd Whisky.Von der schottischen Küste für die Meere dieser Welt!In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd präsentiert Kirsch Import einen neuen lslay Single Malt Scotch: Kräftiger und älter denn je widmet sich der Sea Shepherd 12 y.o. dem Schutz der Meere und ihrer Bewohner ebenso wie dem Genuss. Denn: Der Islay Single Malt Scotch Whisky überzeugt nicht nur auf hoher See. Stark, rau und vom Meer geprägt wie Sea Shepherd selbst, steht der charaktervolle Preis-Leistungs-Tipp von der schottischen Küste synonym für die legendären Whiskys seiner Heimat. Seine kräftigen, maritimen Noten von Rauch und Torf entfalten sich bei fassstarken 53,4% vol.Jede Flasche trägt zur Unterstützung der weltweit agierenden Organisation bei Walfang verhindern, Wilderer verfolgen, Meerestiere vor dem Aussterben beschützen - wenn die Schiffe der Sea-Shepherd-Flotte durch die Wellen brechen, geht es ums Überleben. Für den Schutz der marinen Tierwelt geht die internationale Bewegung mit absoluter Entschlossenheit und Stärke vor. Von den Küsten in mehr als 20 Ländern aus starten die meist ehrenamtlichen Mitglieder in den Kampf für die Weltmeere.  Tasting Notes• Nase: Herrliche maritim-salzige Rauchnote. • Gaumen: Der Rauch dominiert, liegt aber angenehm weich auf der Zunge. Salzige See-Noten und reife Zitrusfrüchte untermalen den Geschmack. • Nachklang: Aromatischer Rauch, der langsam verblasst, sowie maritime, würzige Noten klingen lang nach. Ganz klar eine geschmackliche Reise auf die Hebriden. Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (95,69 €* / 1 Liter)

66,98 €*
Secret Orkney 13 Jahre (2009-2023) Whisky / 46% 0,7 ltr. / #Dru 17/A67 Signatory
Zarter Rauch  Mit dem 13-jährigen Secret Orkney 2009 bekommen Sie einen sehr guten Single Malt Whisky von den rauen Orkney Inseln mit einem Top-Preis-Leistungsverhältnis. Dieser herrliche Single Malt beweist: Genuss muss nicht immer teuer sein. Dieser Insel-Whisky wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in die Flaschen gebracht. Glück für Sie, denn obwohl nicht bekannt ist, aus welcher Brennerei der gute Tropfen stammt; garaniert Signatory für einen authentischen Whisky mit Aromenvielfalt zum fairen Preis.  Übrigens: Whisky verdient es, unverfälscht und pur genossen zu werden. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnen Sie beim Signatory Vintage Tür und Tor für ganz neue Aromen. Gönnen Sie Ihren Abenden eine zusätzliche Portion Genuss.   Aroma: Eine Vielfalt von Aromen wie reife Birnen, feine Vanille, frische Äpfel und ein Hauch von Medizin prägen den Duft. Geschmack: Eine kräftige Getreidenote mit salziger Meeresbrise ist am Anfang präsent. Eine sanfte Rauchnote verbindet sich mit jungen Eichenholznoten, Muskatnuss, süßem Honig und Aprikosen. Nachklang: Vollmundig und mittellang, im Abgang dominiert Vanilletoffee, welches von einem Hauch von glimmender Asche begleitet wird. Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: WenigLand: SchottlandRegion: IslandsAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfitred CollectionJahrgang: 2009Abgefüllt: 2023Alter: 13 JahreFasstyp: HogsheadFassstärke: 46%Fass-Nr.: Dru 17/A67-9/-10/-13/-21  Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (68,54 €* / 1 Liter)

47,98 €*
Caol Ila Very Cloudy / 8 Jahre (2015-2023) / 40% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Dieser, vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in seiner Un-Chillfiltered Collection, als Very Cloudy, abgefüllte Single Malt Whisky kommt aus der Caol Ila Brennerei. Die Whiskys der Very Cloudy Serie sind nicht kühlgefiltert und haben zugleich einen niedrigen Alkholgehalt, was zu einer Eintrübung des Whisky führen kann. Für diesen Single Malt wurden drei verschiedene Fässer mit den Nummern 313840, 313844 und 313852 vermählt. Alle wurden 2015 destilliert und durften 8 Jahre lang reifen. Abgefüllt wurde er 2023 mit Trinkstärke von 40,0% vol., natürlich ungefiltert und ungefärbt. Dabei ist er limitiert auf 1450 Flaschen. Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: JaKühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2015Abgefüllt: 2023Alter: 8 JahreFasstyp: Bourbon HogsheadFassnummer: 313840+313844+313852Anzahl gefüllter Flaschen: 1.450Vol: 40%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (59,99 €* / 1 Liter)

41,99 €*
Bunnahabhain Staoisha 2013-2024 / Horseman No. 4 / 62,7% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Der letzte der 4 Reiter erwartet dich mit kräftigen Rauchnoten in Verbindung mit vollmundig-fruchtigen Akzenten aus 1st Fill Oloroso- & Rotwein-Casks. Lass dir das nicht entgehen - streng limitiert!Die vierte und letzte Abfüllung der begehrten Horsemen Serie von Signatory Vintage kommt mit dichten Schwaden maritimen Torfrauchs und feinen Zitrusnoten in Ihr Glas. Da hört man quasi schon Metallicas Four Horseman und Peatheads erkennen sofort: Das ist ein Staoisha! Eine der stark rauchigen Abfüllungen der Islay Brennerei Bunnahabhain.Hinzu kommen dunkle Noten von eingelegten Kirschen, reifen Pflaumen und blanchierten Mandeln. Diese stammen aus soliden 10 Jahren Reifezeit in einem Oloroso Sherry Butt und einem Pinot Noir Butt. Und mit wuchtigen 62,7% Vol. Fassstärke und in natürlicher Farbe abgefüllt bringt dir dieser Reiter ein ehrliches Aromenspektakel, exklusiv für Deutschland.Noch dazu ist diese Abfüllung ein toller Hingucker für dein Whiskyregal. Denn das imposante Reitermotiv entstammt der Feder des Metal-Künstlers Tom Thiel, der unter anderem die ikonischen Albumcover für die Death-Metal Band Amon Amarth anfertigte.Gönnen Sie sich dieses Highlight für Ihr Glas und sichern Sie sich eine von nur 1.341 Flaschen dieses streng limitierten 2013er Vintages.Und so präsentiert sich der Horseman No.4:Aroma: Kräftiger, maritimer Torfrauch mit gegrillten Limetten. Dazu eingemachte Pflaumen, reife Sauerkirschen und geröstete Mandeln. Noten von dunkler Schokolade, Moos und Meersalz im Hintergrund.Geschmack: Rauchig-salzig und fruchtig mit Zitruszeste und würzigem Pflaumenmus auf Früchtebrot. Später zeigen sich Heidelbeere, geöltes Leder und poliertes Eichenholz.Abgang: Langanhaltend mit Rauchsalz, gezuckerten Cranberries, Mandeln und Zitronendrops. Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Rauch: KräftigLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: BunnahabhainAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2013Abgefüllt: 2024Alter: 10 JahreFasstyp: First Fill Sherry Cask, Oloroso, WeinFassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: 1341Vol: 62,7%Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (168,56 €* / 1 Liter)

117,99 €*
Ardmore 13 Jahre (2009-2023) / Highland Single Malt Whisky / 46% 0,7 ltr. / Signatory Vintage
Dezenter Rauch & Süße Bourbon Aromen Der Ardmore 13 Jahre aus der Un-Chillfiltered Collection von Signatory Vintage ist ein Highland Single Malt, der in Ex-Islay-Bourbonfässern (Casks #706475+706489+706490+706491) gereift wurde. Diese Reifung verleiht dem Whisky eine dezente Rauchnote, die sich mit den süßen Bourbon-Aromen verbindet. Die Abfüllung erfolgt ohne Kühlfiltration mit einem Alkoholgehalt von 46,0% Vol.Aroma: Wellen von erdigem Torf und rußigem Rauch werden durch duftende Vanille und gegrillte Steinfrüchte ausgeglichen.Geschmack: Eine kräftige Balance aus reichhaltigem Torf, ledrigem Eichenholz, verkohlter Ananas und mehr holziger Vanille, mit einem Hauch Menthol darunter.Nachklang: Wärmende Gewürze sammeln sich zum Abgang und verweilen neben verkohlten Kräutern, Holzkohle, geröstetem Eichenholz und weichen Früchten.  Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: ArdmoreAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2009Abgefüllt: 2023Alter: 13 JahreFasstyp: Ex Islay Bourbon CaskFassstärke: 46%  Die Ardmore Distillerie Ardmore (Highlands) liegt knapp hinter der östlichen Grenze der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen. Direkt am Bahnhof von Kennethmonth steht die Whisky Brennerei Ardmore. So zählt Ardmore zu den Single Malts der östlichen Highlands. Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Highlands, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Die Brennerei arbeitet gern mit mittelschwer getorftem Malz, weshalb einige Vertreter leicht rauchig sind. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digestif an. Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (74,27 €* / 1 Liter)

51,99 €*
Caol Ila 10 Jahre (2014-2024) 100 Proof Edition #28, 57,1% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Jahrgangswhiskys aus einer geschlossenen Brennerei, Single Malts aus seltenen Einzelfässern – für seine Abfüllungen spürt Signatory-Gründer und -Inhaber Andrew Symington exklusive Scotch Whiskys auf. Seine Signatory Vintage 100 Proof Edition steht für unabhängig abgefüllte Qualitätswhiskys von angemessenem Alter, die hohe Volumenprozente mit einem niedrigen Preis verbinden.Der zehnjährige Caol Ila 2014/2024 ist ein Aushängeschild für die malerische Bucht an der Ostküste der Insel Islay, an der er seinen Ursprung nahm. 2014 destilliert, wurde die 100 Proof Edition #28 von einem der erfolgreichsten unabhängigen Abfüller Schottlands in First und Refill Oloroso Sherry Butts vollendet.Signatory Vintage füllte den Inselwhisky mit kraftvollen 57,1 Volumenprozenten ab und verzichtete dabei auf Farbstoffe und Kühlfiltrierung. Das Ergebnis ist ein vollmundiges Erlebnis für gestandene Rauch-Fans. Dabei vereint sich süßer Torfrauch mit würzigen Sherrynoten, Pfeffer sowie Himbeeren.Aroma: Maritime Noten mit Speck und salzigen Aromen, dazu Torfrauch.Geschmack: Rauch und erdig mit pikanten Noten und einem Hauch Toffee.Nachklang: Erneute Meeresnoten und fein-rauchige Akzente. Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinFarbstoff: 0Rauch: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: 100 Proof Exceptional EditionJahrgang: 2014Abgefüllt: 2024Alter: 10 JahreFasstyp: First Fill and Refill Oloroso Sherry ButtFassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 57,1% Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (67,13 €* / 1 Liter)

46,99 €*
Smokehead Sherry Cask Blast / rauchiger Islay Whisky / 48% Vol. 0,7 ltr.
Limitierter Whisky für "Rauch" Fans ! Der Smokehead Sherry Cask Blast ist eine limitierte Abfüllung des unabhängigen Abfüller Ian MacLeod. Diese limitierte Variante des beliebten und stark rauchigen Smokehead Single Malts kommt mit wuchtigen 48 Vol.% daher. Getragen von dieser erhöhten Trinkstärke verspricht der exzellente Islay Whisky eine explosionsartige Sherry-Erleuchtung.Viele Gerüchte ranken sich darum, aus welcher Brennerei die Fässer wohl stammen mögen, die zu diesem starken und charismatischen Whisky führten. Die Namen, die in diesem Zusammenhang fallen, reichen von Lagavulin über Laphroaig bis hin zu Caol Ila. Als Erstes strömt Ihnen der schwere Torfrauch entgegen, gefolgt von fruchtigen und cremigen Noten, holzigen Akzenten und etwas Vanillepudding. Auf der Zunge erleben Sie den intensiven und öligen Geschmack gegrillter Bananen im Einklang mit Sultaninen und anderen Trockenfrüchten. Im Finish kommt dann das Ausmaß der Sherryfässer zum Tragen und es offenbaren sich würzige Eiche, Orangen, Rosinen, Piment, Muskat und Nelken.Smokehead ist ein sogenannter Mystery Malt, das heißt, aus welcher Brennerei der Malt stammt, ist nicht bekannt. Die Herkunft von der berühmten Insel Islay macht er jedoch unmissverständlich deutlich. Die Verpackung ziert wie üblich ein Totenkopf, diesmal in leuchtendem Rot. Eine maritime Rauchgranate, die in Kombination mit den Sherryfässern ein aromatisches Feuerwerk zündet.  Tasting NotesNase: Wuchtiger Rauch, phenolisches Jod und etwas Salz. Langsam kommen rote Früchte, Vanille und schwarzer Tee zum Vorschein.Gaumen: Ausgewogen mit Rosinen, Datteln, gegrillten Bananen und Bratapfel. Dazu glühender Rauch, Mandeln und verschiedene Gewürze.Nachklang: Mittellang mit kräftigem Rauch, Eiche, Gewürzen und süßen Akzenten.Region: IslayReifung: Bourbon- und Oloroso Sherryfässer, Finish in SherryfässernRauchigLimitierte Edition!Bestellen Sie Smokehead Sherry Cask Blast gleich hier bei easy drinks!Alles von Smokehead >

Inhalt: 0.7 Liter (75,69 €* / 1 Liter)

52,98 €*
Smokehead Unfiltered / rauchiger Islay Whisky / 46% Vol. 0,7 ltr.
Ohne Kühlfilterung - ein Whisky für "Rauch" Fans ! Der Smokehead Unfiltered mit öligem Rauchcharakter bringt Noten von Nuß, Schokolade und Pfeffer zum Vorschein. Er ist eine Auflage des beliebten, stark rauchigen Whiskys aus dem Hause Ian MacLeod, welche zum ersten Mal auch für den deutschen Markt abgefüllt wurde. Durch den Entfall der Kühlfilterung wird der Islay-Malt mit 46% in Reinform abgefüllt.Viele Gerüchte ranken sich auch darum, aus welcher Brennerei die Fässer wohl stammen mögen. Wir könnes Ihnen auch nicht sagen; sicher ist aber, dass er aus einer Destillerie der von den Rauch-Liebhabern vergötterten Insel Islay stammt. Und seien Sie mal ehrlich: Wichtig ist doch nur, ob er Ihnen schmeckt! Packen Sie sich diesen wunderbaren Preis-Leistungs-Tipp gleich in den Warenkorb und erleben Sie den kraftvollen, rauchigen und ungefilterten Geschmack von Islay.Denn wenn es um vollmundigen und authentischen Geschmack geht, dann setzen viele Whiskyfans auf Unchill Filtered, also nicht kühlgefilterten Single Malt - und das zu Recht, denn hier erhalten Sie Geschmack ohne Abstriche.Optisch ist der Smokehead Unfiltered ein richtiger Kracher und auch geschmacklich liefert der Mix aus süßem Rauch, Nüssen, aromatischem Pfeffer, Vanille und einer salzigen Meeresbrise voll ab. Und wenn Sie dann erst einmal den einen Schluck probiert haben, genießen Sie den unverfälschten Geschmack von cremigem Toffee, Schokolade, gerösteten Walnüssen und gesalzenen Cashews zusammen mit pikanten Akzenten. Mit Temperament, Dynamik und dem einzigartigen Islay Torfrauch schmiegt sich der Whisky an Ihren Gaumen und hinterlässt langanhaltende Eindrücke. Frisches Seegras und ein Hauch von Jod in Kombination mit Tabak, verkohlter Eiche, Piment und grünem Pfeffer machen Lust auf einen weiteren Dram.Tasting NotesNase: Hinter dichten Rauchschwaden präsentieren sich salzige Meeresalgen, Kakao, schwarzer Pfeffer, Mandeln und cremiges Walnuss-Eis.Gaumen: Legt sich vollmundig und ölig auf die Zunge. Der üppige Torfrauch wird begleitet von gesalzenen Cashews, Toffee, angenehmer Würze, Walnüssen und dunkler Schokolade mit ein paar Chiliflocken.Nachklang: Langanhaltend, rauchig mit maritimen Noten, Gewürzen und süßen Akzenten.Region: IslayReifung: EichenfässerRauchig Bestellen Sie Smokehead Unfiltered gleich hier bei easy drinks!Alles von Smokehead >

Inhalt: 0.7 Liter (57,11 €* / 1 Liter)

39,98 €*
Smokehead Twisted Stout / rauchiger Islay Whisky / 43% Vol. 0,7 ltr.
Leckeres Finish im Stout-Bierfass - Islay Rauch für Genießer ! Smokehead Twisted Stout hat eine atemberaubende Intensität und ist nichts für schwache Nerven. Die bekannte Islay-Marke von Ian MacLeod setzt bei der Reifung auf Ex-Bourbon- und Stoutfässer. Die Variante des beliebten stark rauchigen Smokehead Single Malts kommt mit sanften 43% Vol. daher. Der Smokehead Twisted Stout hat zwar immer noch seinen unverkennbaren Torfgeschmack, aber dieser köstliche und andersartige Whisky ist noch weicher, süßer und seidiger. Der cremige, malzige Stout-Geschmack verbindet sich mit dem intensiven Rauch, den man von Smokehead erwartet und fügt Noten von kräftiger Schokolade, salzigem Karamell, Vanilleeis, gerösteten Nüssen und frisch gebackenen Keksen hinzu.Smokehead ist ein sogenannter Mystery Malt, das heißt, aus welcher Brennerei der Whisky stammt, ist nicht bekannt. Die Herkunft von der berühmten Insel Islay macht er jedoch unmissverständlich deutlich. Die Verpackung ziert wie üblich ein Totenkopf, diesmal in leuchtendem Lila. Eine maritime Rauch-Offenbarung, die in Kombination mit den Stoutfässern ein wahres aromatisches Feuerwerk zündet. Tasting NotesNase: Bittersüße Aromen von Schokolade umhüllt von malzigen Noten mit einer ordentlichen Portion Rauch in der Nase.Gaumen: Dunkel und köstlich. Salziger Rauch webt sich um trocken geröstete Nüsse, geröstete Marshmallows, Vanilleeis und feine Noten von frisch gebrühtem Kaffee. Trotz allem samtig weich.Nachklang: Langanhaltend mit Holzrauch und Gewürzen. Malzige, geröstete Kekse.Region: IslayReifung: Ex-Bourbonfässer, Finish in Ex-StoutfässernRauchig Bestellen Sie Smokehead Twisted Stout gleich hier bei easy drinks!Alles von Smokehead >

Inhalt: 0.7 Liter (75,69 €* / 1 Liter)

52,98 €*
Smokehead High Voltage / rauchig torfiger Islay Whisky / 58% Vol. 0,7 ltr.
Nicht nur für AC-DC Fans; gefährlich intensiver Islay Whisky ! Wenn Smokehead ein Angriff auf Ihre Sinne ist, dann ist High Voltage Single Malt Whisky ein Angriff aufs Ganze.Tief gehaltvoll und intensiv torfig trifft dieser Whisky alle Sinne mit einem Schwall schwarzen Rauchs, cremigen, nussigen Noten und einem würzigen Meersalz-Abgang. Smokehead High Voltage ist explosiv und für diejenigen reserviert, die aufs Ganze gehen. Ganz egal, was andere denken.Der Smokehead High Voltage ist ein typisches Rauchmonster von der Insel Islay. Dieser Single Malt wird in Fassstärke abgefüllt mit 58% Alkoholvolumen macht er seinem Beinamen "High Voltage" alle Ehre. Damit erweitert Ian MacLeod die Smokehead Standardrange um ein echtes Schwergewicht. Der hohe Alkoholgehalt und die starke Torfung sind definitiv nichts für schwache Nerven. Nur für Islay-Fans. Bei Smokehead Single Malts handelt es sich um sogenannte Mystery Malts. Auch bei dem High Voltage gibt es nur Gerüchte, dass er von der Südküste Islays stammen könnte. Der Geschmack spricht für sich und dürfte jeden Rauch-Fan mit seiner Kraft überzeugen. Tasting NotesNase: Zitrusfrische Ingwerschärfe lässt den hohen Alkoholgehalt erkennen, welcher ein nicht unangenehmes Kribbeln in der Nase hervorruft. Intensiver Torf und Rauch sowie Meeresluft und Haferflockenbrei sorgen für Körper und starke Vanille- und Karamellnoten bilden den süßen Kontrast zu den intensiven Torfrauchnoten.Gaumen: Heißer Rauch explodiert im Mundraum. Dahinter kommt süßer, dickflüssiger Ahornsirup zum Vorschein mit feiner Haselnusscreme, salzigen Cashewkernen und frisch geriebener Zitronenschale.Nachklang: Lang anhaltend mit prickelnden Pfeffernoten. Ganz langsam verziehen sich die Rauchschwaden und lassen eine angenehme Süße zurück, die durch eine maritime Salznote intensiviert wird.Region: IslayRauch: Stark rauchig Bestellen Sie Smokehead High Voltage gleich hier bei easy drinks!Alles von Smokehead >

Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)

49,99 €*
Smokehead Rum Cask Rebel / rauchiger Islay Whisky / 46% Vol. 0,7 ltr.
Karibik trifft Schottland -  Frucht trifft Rauch ! Wenn der Islay-Whisky-Rebell auf seinen Cousin aus dem Rumfass trifft, wird der bekannte torfige Punch von Smokehead durch einen süßen und wilden karibischen Kick ergänzt. Beruhigende Zitrus- und Tropenfrüchte. Und ist das Marshmallow und Speck?Smokehead Rum Rebel reifte in karibischen Rumfässern nach und wurde anschließend mit kräftigen 46% abgefüllt. Der starke Rauch im Single Malt verbindet sich mit den süß-fruchtigen Aromen aus den Fässern zu einem intensiven Geschmackserlebnis.Gleich mal vorweg - der ist nicht für jeden geeignet - ein Statement, zu dem Smokehead zu 100% steht. Ganz im Sinne der Marken-DNA feiert Smokehead den streng limitierten Rum Cask Rebel. Es erwartet Sie eine explosive Komposition aus intensivem, stark rauchigem Smokehead Single Malt und einer Nachreifung in karibischen Rumfässern. Machen Sie sich bereit für eine Geschmacks-REVULUTION!Smokehead ist ein sogenannter Mystery Malt, das heißt, aus welcher Brennerei der Malt stammt, ist wie bei seinen Vorgängern nicht bekannt. Die Herkunft von der berühmten Insel Islay macht er jedoch unmissverständlich deutlich. Holen Sie sich diesen spannenden Islay Malt nach Hause und erforschen Sie die exotische Kombination von Torfrauch und Rum Cask Finish. Tasting NotesNase: Feuriger Islay-Rauch mit angebrannten Marshmallows und kräftigem Speck. Dezente Zitrusfruchtnoten.Gaumen: Intensiv und anspruchsvoll, verkohlte Ananas und Bananen bahnen sich ihren Weg durch starken Torfrauch. Mit der Zeit kommen auch etwas sanftere Töne wir Orangen, Zimt und Nelken zum Vorschein. Nachklang: Langanhaltend mit viel Rauch, Karamell, Muskat und Vanille.Region: IslayFarbstoff: MIt FarbstoffReifung: Finish in RumfässernRauchigLimitiert !!! Bestellen Sie Smokehead Rum Cask Rebel gleich hier bei easy drinks!Alles von Smokehead >

Inhalt: 0.7 Liter (74,27 €* / 1 Liter)

51,99 €*
Bunnahabhain Staoisha 2013-2024 / 11 Jahre / Sig Ibisco Decanter / 46% 0,7l
Rauchiger Islay in schicker Decanter Flasche Jahrgangswhiskys aus einer geschlossenen Brennerei, Single Malts aus seltenen Einzelfässern – für seine Abfüllungen spürt Andrew Symington exklusive Scotch Whiskys auf.Dazu zählt auch der Bunnahabhain Staoisha 11 Jahre aus dem rauchigen Zweig der Islay-Brennerei. Für die Decanter Collection abgefüllt, präsentiert sich dieser Single Malt nach Reifung in Oloroso Sherry Butts im formschönen Ibisco-Dekanter, der seine unverfälschte Qualität unterstreicht. Geruch: Der Rauch eines lodernden Lagerfeuers harmoniert mit Meersalz, Rosinen und saftigen Datteln. Edelbitterschokolade, Walnüsse und geröstete Eiche dazuGeschmack: Ausgewogen mit klebrigem Tabak, Zimtschnecken und Torfrauch. Orangenmarmelade, Dörrpflaumen, schokoladige Brombeermuffins und Kardamom dazu.Abgang: Langanhaltend und rauchig mit Salzkaramell und Früchten.Unsere Empfehlung: Dieser Whisky entfaltet seine Aromen am besten pur oder mit ein paar Tropfen Wasser, um die komplexen Nuancen noch besser wahrzunehmen.Ausstattung: TubeGefärbt: NeinRauch: NeinFarbfarbton: MahagoniLand: SchottlandRegion: IslayMarke: BunnahabhainAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Decanter CollectionJahrgang: 2013Abgefüllt: 2024Alter: 11 JahreFasstyp: 1st Fill Sherry Cask, OlorosoFassgröße: Butt  Über Bunnahabhain: Bunnhabhain (ausgeprochen "Bunnahäven") liegt an der nördlichen Ostküste der Insel Islay, die für ihre stark torf-rauchigen Whiskys bekannt ist. Daher ist Bunnahabhain eine Ausnahme, denn die Standard Whiskys von Bunnahabhain sind kaum getorft und daher zwar sehr maritim, aber nicht rauchig. Die Brennerei arbeitet gern mit Sherryfässern und hat einen kräftigen, fruchtigen und maritimen Charakter. Hausstil: Süßlich, nussig, maritim, fruchtig. Als Aperitif. Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (97,11 €* / 1 Liter)

67,98 €*
Neu
Orkney (HP) 14 Jahre (2010-25) 100Proof Edition #38, Whisky / 57,1% 0,7 ltr. Signatory Vin.
Leichter Rauch & Süßes Malz  Der Orkney (HP) 2010/2025 lässt Heidekraut und Honig auf zarten Torfrauch, Vanille und fruchtige Süße treffen. Dafür reifte der „mystery malt“ von den stürmischen Inseln 14 Jahre lang in mit Sherry und Bourbon vorbelegten Fässern.Der Orkney (HP) 14 Jahre 2010/2025 gehört zur 100 Proof Edition des unabhängigen Abfüllers Signatory und lässt Heidekraut und Honig auf zarten Torfrauch, Vanille und fruchtige Süße treffen. Dafür reifte der „mystery malt“ von den stürmischen Inseln 14 Jahre lang in mit Sherry und Bourbon vorbelegten Fässern. Abgefüllt wurde jeweils mit 57.1% Vol., dem Mindestgehalt, ab dem mit Alkohol getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Die Flaschenanzahl der Abfüllung ist natürlich auf wenige hundert Flaschen begrenzt. Destilliert wurde im Jahr 2010. Abgefüllt wurde der 14-jährige Orkney im Jahr 2025. Der Orkney (HP) 14 Jahre 2010/2025 Signatory 100 Proof Edition #38 ist nicht kühlgefiltert und ungefärbt.   Aroma: Feine Fruchtaromen von getrockneten Früchten werden von Vanille, Sirup und Torfrauch begleitet. Dazu Gewürze und Kräuter.Geschmack: Vollmundig und intensiv auf der Zunge. Feiner Torfrauch und Nuancen von Salz verbinden sich mit Honig, Früchte, Muskat und Piment. Dazu Rosinen und gesalzenes Karamell.Abgang: Langanhaltend, mit verbleibenden Noten von Vanille, Torfrauch und Gewürzen.Farbe: Kupfer (M7).Gefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: WenigLand: SchottlandRegion: IslandsAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfitred CollectionJahrgang: 2010Abgefüllt: 2025Alter: 14 JahreFasstyp: Bourbon Barrel, Sherry (Oloroso)Fassstärke: 57,1%Serie: 100Proof  Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (65,70 €* / 1 Liter)

45,99 €*
Ardmore Whisky 8 Jahre (2009-18) / Heavy Peat Cask Strength / 58,4% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Wilson & Morgan Ardmore 8 Jahre (2009-2018) Die fassstarke Version unseres sehr rauchigen Speyside-Malzes, zusammengestellt aus unseren vier Lieblingsfässern aus dieser Destillationscharge. Im Vergleich zur Version mit Standardstärke wird die Intensität der Aromen natürlich verstärkt, und insbesondere der Torfrauch ist der absolute Top-Player bei dieser Abfüllung: sehr rußig, aschig, teerig. Es ist kein maritimer, salziger und scharfer Torf wie der von Küstenmalzen, sondern eher ein Balsamico-Torf mit erdigen Noten von Kiefernholz, Minze, Kampfer und einer insgesamt „dunklen“ Note. Fügen Sie jedoch nach und nach Wasser hinzu, und der süße Einfluss der Bourbonfässer mit ihren Vanillenoten scheint sofort einen cremigen Hintergrund zu bieten. Eine andere Art von Torfwhisky, die in ihrer Version mit Fassstärke noch mehr auf echte Rauchköpfe abzielt. Destilliert: 2009Abgefüllt: 2018Vol: 58,4%Flaschen: 775   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Stauning KAOS Danish Whisky / 46% Vol. 0,7 ltr. Danish Whisky
  Wie heißt es so schön - das Genie beherrscht das KAOS ! Chaotisch wirkt auf den ersten Blick auch die Komposition dieses Whiskys; doch Sie werden schnell merken: Die Hersteller von Stauning wissen, was sie tun. Hier haben sie drei ihrer Stile miteinander kombiniert. Im Stauning KAOS stecken nicht-rauchiger Single Malt, rauchiger Single Malt und Malted Rye. Sie finden, das klingt verrückt? Vielleicht ist es das auch - doch dieser Malt Whisky, abgefüllt bei angenehm intensiven 46% Vol., wird Sie davon überzeugen, dass verrückt manchmal durch und durch positiv ist. Erleben Sie die Vielfalt von drei Whiskystilen meisterlich vereint in einem einzigen. PS. Zudem ist dieser dänische Whisky nicht nur eine wunderbare Komposition aus drei verschiedenen Stilen mit einer angenehmen Trinkstärke von 46% Vol., sondern wurde auch in einer wunderschönen Flasche abgefüllt und eignet sich daher auch bestens als Geschenk. Und zwar eines mit einer feinen Vanillenote dank der Reifezeit im Ex-Bourbonfass und tollen Aromen dank der Kombination aus Rauch und Karamell. Aroma: Süße Frühstücksflocken mit Schokolade, Zimt und Karamell. Dazu eine angenehme Eichenwürze und ein dezenter Anklang von Lagerfeuer. Geschmack: Wie ein gerösteter Schokoriegel mit viel Nougat und Karamell. Etwas gebackener Apfel, Lakritz und Eiche schenken mehr Facetten, die nach und nach zum Vorschein kommen. Nachklang: Angenehme Rauchigkeit zieht sich lange hin und wird von Vanille, Orange, Rosinen und der bestehenden Eichenwürze begleitet. Rauch, Schokolade und Karamell, dieser Whisky aus Dänemark ist einfach lecker! Probieren Sie ihn jetzt! Keine Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (85,69 €* / 1 Liter)

59,98 €*
Ardmore Whisky 10 Jahre (2010-21) Islay Cask Finish, 60,3% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Wilson & Morgan Ardmore 10 Jahre (2010-2021) Fass#803507 Diese Destillerie in Speyside ist für einen sehr rauchigen Whisky bekannt, der sich radikal von dem seiner Nachbarn unterscheidet. Die Verwendung von Torf vom Festland und die zentrale Lage sorgen dafür, dass ihr Single Malt völlig frei von jeglichem Küsten- und Meereseinfluss ist. Unser Experiment sollte durch zusätzliche Reifung in einem Fass, das zuvor einen ebenso rauchigen Whisky aus einer der renommiertesten Destillerien von Islay enthielt, einen Hauch dieses Einflusses hinzufügen: nur um ihm einen Hauch von Meer zu verleihen, um die grünen und heidebedeckten Hügel auf die Atlantikbrise treffen zu lassen. Das Ergebnis ist immer noch in Speyside verwurzelt, mit seiner fruchtigen und malzigen Süße, seinen blumigen und cremigen Noten hinter dem schweren Torfrauch, seinem kiefernaromatischen Charakter … aber mit einer zusätzlichen Note von Salzigkeit, Teer und Jod.Nase: Dreckiger Rauch, Geruch von Metall und altem Backstein, erinnert an ein altes Industriegebäude oder einen Lokschuppen. Der Geruch ist wirklich intensiv und aufdringlich, es braucht ein wenig Zeit um tiefer einzusteigen. Dann finde ich zarte Apfelaromen, etwas Grapefruit und süße Vanille. Es hält sich eine angenehme Süße, der Rauch übernimmt aber zeitweise immer wieder die Oberhand, Asche fliegt durch die Luft.Gaumen: Intensiv, startet fruchtig und süß, wird schnell trockener und bekommt eine ordentliche Gewürzkomponente. Reife Aprikosen, Birne und kalt/süßer Torfrauch, ein paar Dosenmandarinen. Dazu gesalzener Haferbrei, etwas Jod und Miesmuscheln. Anschließend Karamell und Zuckersirup, die Gewürze beginnen in sich zu entfalten. Schwarzer Pfeffer trifft auf eine Messerspitze Ingwerpulver und Chili.Abgang: Sehr lang, wärmend und rauchig. Eine angenehme Schärfe verweilt länger, der Rauch erkaltet und belegt die Zunge.Fazit: Ein rauchiger Ardmore der locker mit vielen Islay-Malts mithalten kann, intensives und starkes Zeug. Das Wechselspiel zwischen Nase und Gaumen, zwischen Kohleofen und leicht maritimen Touch ist super gelungen. Destilliert: 2010Abgefüllt: 2021Vol: 60,3%Flaschen: 193   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!   

Inhalt: 0.7 Liter (99,97 €* / 1 Liter)

69,98 €*
Ledaig 8 Jahre (2011-2020) Cuvee #3, 60,8% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Sichern Sie sich jetzt diese köstliche Aromen-Melange aus der Ledaig Cuvées Serie. Die Abfüllung mit dem Titel "Cuvée No. 3" wurde am 05.09.2011 aus torfgeräuchertem Malz destilliert. Hier kommen maritimer Rauch und Beerenfrüchte aus dem Burgundy Weinfass zusammen. Einfach köstlich! Gleich ordern bevor es zu spät ist! Single Malts zu herausragenden Cuvées zu vermählen, zählt wohl zu den größten Herausforderungen der Whisky-Welt und Fingerspitzengefühl ist gefragt, wenn es darum geht, harmonische Fässer auszuwählen. Für sein großes Talent auf diesem Gebiet weltweit bekannt ist Andrew Symington von Signatory Vintage. In Kooperation mit dem deutschen Importeur Kirsch Whisky entschied sich der unabhängige Abfüller für die neuartige Cuvée Series erstmals zu einem in der Branche eher seltenen Vorgehen: der Vermählung ausschließlich mit Wein und Sherry vorbelegter Fässer. Das sind zunächst Refill Spanish Butts, in denen die rauchigen Single Malts für ca. sechs bis zehn Jahre nach Destillation am 7. Juni 2007 oder 5. September 2011 reiften.In ausgewählten Refill Port, Bordeaux, Burgundy, Madeira oder Côtes de Provence Hogsheads aus dem über 10.000 Fässer umfassenden Holzschatz von Andrew Symington erhielten die Ledaigs ein 29- bis 34-monatiges Finish. Abschließend vereinte Signatory den Whisky mit der Hälfte des Destillats aus einem der Refill Spanish Butts, das für die gesamte Reifezeit darin verbleiben durfte. Das geschmackliche Resultat ist so komplex wie der Prozess: schwerer Rauch und frische maritime Noten ergänzt durch intensiv fruchtige Aromen. Mit Pflaumenmus und Erdbeere, tropischer Frucht und überreifem Pfirsich, Kirschen, Rosinen und Beerenfrüchten verspricht die Ledaig Cuvée Series höchst aromatische Genusserlebnisse für anspruchsvolle Fans rauchiger Single Malts. Die acht bis zwölf Jahre alten Cuvées wurden in Fassstärke von mindestens 60,4% vol. abgefüllt und sind selbstverständlich weder gefärbt noch kühlfiltriert. Tasting Notes: Zuerst stark rauchig mit Kirschen und Brombeeren. Anschließend Spuren von verschiedenen Nüssen und leichter Vanille   Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Kühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslandsDistillery: TobermoryAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2011Abgefüllt: 2020Alter: 8 JahreFasstyp: Refill Spanish Butts & Refill Burgundy HHD FinishFassnummer:Anzahl gefüllter Flaschen: 674Vol: 60,8%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (125,69 €* / 1 Liter)

87,98 €*
Haddock 12 Jahre Whisky (2005-2018) Heavy Peat, 56,8% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Haddock 12 Jahre (2005-2018) Heavy PeatGoldmedaille beim Milano Whisky Festival 2018 Dieser Single Malt stammt aus einer Brennerei nördlich von Glasgow und besteht aus zwei nicht getorften Ex-Sherry-Fässern und einem Ex-Bourbon-Fass mit mittlerem Torfgehalt. Die Zugabe eines leicht getorften Touch verleiht der Milde des sehr fruchtigen und süßen Whiskys mit Oloroso-Reife Lebendigkeit, Komplexität und Feuer. Das Ergebnis ist eine perfekte Balance zwischen cremiger Malzigkeit, einem Hauch von Honig und Rosinenfrucht und dem zarten Hauch von Torfrauch, der selbst von denen geliebt wird, die normalerweise keinen Torfwhisky mögen. Das Finale wächst besonders intensiv mit einem trockenen, würzigen und tanninhaltigen Charakter und Noten von kandierter Orangenschale, Zitrusfrüchten und Bienenwachs. Destilliert: 2005Abgefüllt: 2018Vol: 56,8%Flaschen: 792 INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!   

Inhalt: 0.7 Liter (171,40 €* / 1 Liter)

119,98 €*
Ledaig Whisky / 25 Jahre (1993-2018) / 51% 0,7l / limitiert / Wilson Morgan
Ledaig 25 Jahre (1993-2018) "Sherry Finish Oloroso" Wie wir oft bemerkt haben, wirkt Ledaig Wunder im Umgang mit Sherryfässern, und dies gilt umso mehr für besonders alte Malze aus dieser unvorhersehbaren Brennerei von der Isle of Mull. Diese besondere Veröffentlichung war subtiler und feiner als die jüngeren und mutigeren Ledaigs aus unserer Auswahl und wurde fast 4 Jahre lang in einem zweiten Oloroso-Füllfass unserer Wahl fertiggestellt. Torfrauch wurde durch die Jahre und das Fass gezähmt und wird von ledrigen und erdigen Noten untermauert. Besonders überraschend ist jedoch das zarte, fruchtige und fast blumige Aroma, das verliehen wurde: In der Nase finden sich Noten von Aprikosen, Äpfeln und sogar ein Hauch von Wassermelone. Ein einzigartiger Ledaig! Destilliert: 1992Abgefüllt: 2018Vol: 51%Flaschen: 456   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!   

Inhalt: 0.7 Liter (471,41 €* / 1 Liter)

329,99 €*
Caol Ila 8 Jahre (2011-2020) un-chill #315841+315842, 46% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Dieser Caol Ila ist ein Single Malt Whisky aus Islay. Die Insel ist Teil der Inneren Hebriden und bekannt für ihre schweren, maritimen und torfigen Whiskys. Der Caol Ila ist ein typischer Vertreter dieses Stils. Der Hauptbestandteil des Whiskys ist Gerstenmalz. Dieser Whisky ist nur für echte Peatheads geeignet, weil er stark rauchig ist. Der Whisky wurde mit ordentlichen 46% Vol. auf Flaschen gezogen. Daher zeigen sich die Aromen auch in ihrer ganzen Stärke. Seine edle Farbe verdankt der Whisky ausschließlich dem Fasseinfluss. Der Whisky wurde nämlich nicht gefärbt. Ein weiterer Punkt, an dem Sie die Qualität eines Whiskys festmachen können: Wenn auf Kältefiltration verzichtet wurde – so wie hier. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen 2011er Vintage. Abgefüllt wurde er 2020. Die Reifezeit betrug somit nur 8 Jahre. Daher fehlt ihm etwas die Komplexität älterer Abfüllungen. Dieser Whisky kommt nicht direkt von Caol Ila, sondern wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage auf den Markt gebracht. Hier ist Ihre Chance eine neue Seite von Caol Ila zu entdecken. Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen. Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif. Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Kühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Un-Chillfiltered CollectionJahrgang: 2011Abgefüllt: 2020Alter: 8 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 315841 & 315842Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 46%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (68,54 €* / 1 Liter)

47,98 €*
Ledaig 12 Jahre (2007-2020) Cuvee #4, 60,4% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Dieser Ledaig von 2007 stammt aus der neuen Cuvée Series von Signatory Vintage in Zusammenarbeit mit dem deutschen Importeur Kirsch Whisky. Der Whisky reifte nach der Destillation am 7. Juni 2007 zunächst für rund 10 Jahre in Refill Spanish Butts und erhielt anschließend ein mehrjähriges Finish in einem Refill Bordeaux Hogshead aus dem über 10.000 Fässer umfassenden Holzschatz von Andrew Symington. Abschließend vereinte Signatory den Whisky mit der Hälfte des Destillats aus einem der Refill Spanish Butts, das für die gesamte Reifezeit darin verbleiben durfte. Der Ledaig 2007/2020 Signatory Vintage Cuvée #4 überzeugt mit starkem Rauch, Pflaumenmus, Rosinen und Karamell. Dazu Crème brûlée, eine leichte Seebrise und zarte Eichennoten. Mit Abfüllungen unter dem Namen Ledaig macht die Isle of Mull stark torfigen Islay-Whiskys Konkurrenz: Der Zweig der Tobermory Distillery steht Synonym für schwer rauchige Single Malts. Fans von Lagerfeuer-, Rauch- und Torfaromen vielfältige neue Geschmacksnuancen zu bieten, haben sich Kirsch Import und Signatory Vintage vorgenommen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine sechsteilige, limitierte Whisky-Reihe für den deutschen Markt, die nebst starken Rauchnoten sowie Aromen von Meersalz und Gischt die gesamte Klaviatur von Sherry-, Wein- und Fruchtnoten bespielt: die Ledaig Cuvée Series. Single Malts zu herausragenden Cuvées zu vermählen, zählt wohl zu den größten Herausforderungen der Whisky-Welt. Fingerspitzengefühl ist gefragt, wenn es darum geht, harmonische Fässer auszuwählen. Für sein großes Talent auf diesem Gebiet weltweit bekannt ist Andrew Symington von Signatory Vintage. In Kooperation mit uns entschied sich der unabhängige Abfüller für die neuartige Cuvée Series erstmals zu einem in der Branche eher seltenen Vorgehen: der Vermählung ausschließlich mit Wein und Sherry vorbelegter Fässer. Das geschmackliche Resultat ist so komplex wie der Prozess: schwerer Rauch und frische maritime Noten ergänzt durch intensiv fruchtige Aromen. Mit Pflaumenmus und Erdbeere, tropischer Frucht und überreifem Pfirsich, Kirschen, Rosinen und Beerenfrüchten verspricht die Ledaig Cuvée Series höchst aromatische Genusserlebnisse für anspruchsvolle Fans rauchiger Single Malts. Die acht bis zwölf Jahre alten Cuvées wurden in Fassstärke von mindestens 60,4% vol. abgefüllt und sind selbstverständlich weder gefärbt noch kühlfiltriert.    Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Kühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslandsDistillery: TobermoryAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2007Abgefüllt: 2020Alter: 12 JahreFasstyp: Refill Spanish Butts & Refill Bordeaux HHD FinishFassnummer:Anzahl gefüllter Flaschen: 572Vol: 60,4%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (168,54 €* / 1 Liter)

117,98 €*
Caol Ila Whisky 12 Jahre (2009-22) 30th Anniversary 55,3% 0,7 ltr. Wilson Morgan Cask Strength
Caol Ila Whisky 12 Jahre (2009-22) "30th Anniversary" 55,3% 0,7 ltr. Wilson Morgan Cask Strength Ein sehr muskulöser, vollmundiger Single Malt aus Islay, angereichert durch ein Finish von 6 Monaten in Pedro Ximenez-Fässer. Während dieser Zeit hatte das Fass auch Einfluss auf den Charakter, aber trotzdem ist er immer noch erkennbar als sehr stark getorfter Whisky von der Insel. Die Fässer machten ihn fleischiger und kraftvoll, aber nicht zu sehr vom Wein dominiert. In der Nase ist er ledrig, mit Noten von Kampfer und Sandelholz, einem angenehmen Eichenholz Charakter und Kräuterbitter. Auch Wein findet ein wenig Beachtung - aber ziemlich zurückhaltend. Der Einfluss des Pedro Ximenez ist viel weniger fruchtig als erwartet, und auch am Gaumen ist er tatsächlich auf der trockenen Seite: ungemein rauchig, mit Noten nach Grill und Holzkohle, leicht erdig, voll aus Süßholzwurzel. Nur eine Notevon Orangenmarmelade verrät den Wein. Am Ende lässt die große Rauchigkeit Anklänge an Balsamico aufkommen; und auch Essig und Minze scheinen durch. Destilliert: 2009Abgefüllt: 2022Vol: 55,3%Flaschen: 1.390Fassnummer: #321240/41/44/46/47Cask Type: Refill HogsheadFinish: 1st fill Sherry Hogshead PX   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (132,83 €* / 1 Liter)

92,98 €*
Bowmore 21 Jahre (2000-21) Oloroso Finish 56,6% 0,7 ltr. Single Malt Whisky Wilson Morgan
Bowmore 21 Jahre (2000-2021) Oloroso Finish Von allen Islay-Malts aus dieser Destillerie ist jener dafür bekannt, nur mäßig getorft zu sein; die 21 Jahre Reifung runden die Rauchigkeit dazu noch weiter ab. Wie zu erwartet ist es daher zunächst schwierig, einen offensichtlichen torfigen Charakter an der Nase zu finden. Hat er die Bühne aber ersteinmal erklommen, macht sich eine schöne Fruchtigkeit, bemerkbar, ergänzt durch den Geschmack kandierter Orangen, Mehl und besonders durch sehr bäuerliche Töne. Leder und feuchte Erde sind offensichtlich, drehen sich schließlich in ein angenehm an Eiche erinnerndes Aroma einer alten Bibliothek. Danach kommt die Fruchtigkeit am Gaumen noch intensiver zurück und vermittelt durch den Eindruck überreifer tropischer Früchte, Orangen und Rosinen ein Profil, das zunächst überraschend süß ist. Langsam macht sich gefühlt auch Torfrauch bemerkbar, und die Süße wird durch roten Tee ersetzt. Süßholzwurzel und ein zunehmend gerbstoffhaltiger, eichiger, erdiger und würziger Stil macht sich breit. Saftig, fett und robust abgerundet! Urteil: Einzigartig! Destilliert: 2000Abgefüllt: 2021Vol: 56,5%Flaschen: 500Cask: Refill BarrleFinisch: 2nd fill Sherry Hogshead Oloroso INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (928,54 €* / 1 Liter)

649,98 €*
%
MacNairs Lum Reek / Blended Malt Scotch Whisky 12 Jahre / 46% 0,7 ltr.
  Süßer, würziger Rauch - Weinfass gereift - Beste Qualität - vom WhiskyGott Billy Walker MacNairs Lum Reek 12 Jahre in neuer Ausstattung gehört zur neusten Kreation von Billy Walker. Für die Whiskies der Lum Reek Range wurden stark getorfte Islay und Speyside Malts mit vollmundigem GlenAllachie-Whisky vermählt und anschliessend in ausgewählte Fässer gefüllt. Diese Fässer reiften in der GlenAllachie-Destillerie, solange bis die finale Fassauswahl von Billy Walker geblendet wird. Die Whiskies werden weder gefärbt noch kühlfiltriert . Zu Hogmanay, bei uns Silvester genannt, wünscht man sich in Schottland gerne “Lang my yer lum reek”. Wörtlich übersetzt heisst das “Lang möge dein Schornstein rauchen”. Mit diesen Worten wünscht man jemandem ein langes, gesundes und erfolgreiches Leben. Am besten mit einem Dram des MACNAIR’S Lum Reek! Der Legende nach trank der viktorianische Unternehmer, Weltenbummler und Destillateur Harvey MacNair vor 150 Jahren an einem Herbstabend einen Dram in einem alten Steinhaus nahe GlenAllachie . Durch einen verstopften Kamin (“Lum” genannt) füllte sich der Raum mit Rauch, der jedoch eine wunderbare Wirkung auf seinen Whisky hatte und MacNair begeisterte. Tasting Notes: Farbe: KupferAroma: Würzig und rauchig; angesengtes Heidekraut mit erdigem Torfrauch und süßen Toffeebonbons. Dahinter cremige Milchkaffeenoten.Geschmack: Kräftig und wieder schön würzig mit Malz, erdigem Torfrauch, getrockneten Kräutern, etwas Weihrauch und jeder Menge süßer Karamellnoten als Kontrast. Abgerundet wird das Bild von Zimt, Sternanis und Vanille. Auch am Gaumen überzeugt der Whisky durch seine Ausgewogenheit.Finish: Mittellang und rauchig mit einer leichten Aschenote. Destillerie: Im Oktober 2017 übernahmen Billy Walker, Graham Stevenson und Trisha Savage die Speyside-Destillerie GlenAllachie und die Marken MacNair’s und White Heather blends.Die Marke MacNair’s geht auf den Glasgower Expert Distiller and Blender Harvey MacNair zurück. Wegen eines verstopften Kamins musste er einst seinen Dram in einem verrauchten Zimmer trinken. Harvey MacNair berichtet von einem “transformative effect on my dram”Anlässlich der Scottish Whisky Awards 2019 wurde der Destillerie die Auszeichnung als “Scottish Whisky Distillery of the Year” überreicht.    Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (64,26 €* / 1 Liter)

44,98 €* 45,98 €* (2.17% gespart)