Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Caol Ila Very Cloudy / 8 Jahre (2015-2023) / 40% 0,7 ltr. Signatory Vintage

41,99 €*

Inhalt: 0.7 Liter (59,99 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 8080266
Produktinformationen "Caol Ila Very Cloudy / 8 Jahre (2015-2023) / 40% 0,7 ltr. Signatory Vintage"

Dieser, vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in seiner Un-Chillfiltered Collection, als Very Cloudy, abgefüllte Single Malt Whisky kommt aus der Caol Ila Brennerei. Die Whiskys der Very Cloudy Serie sind nicht kühlgefiltert und haben zugleich einen niedrigen Alkholgehalt, was zu einer Eintrübung des Whisky führen kann. Für diesen Single Malt wurden drei verschiedene Fässer mit den Nummern 313840, 313844 und 313852 vermählt. Alle wurden 2015 destilliert und durften 8 Jahre lang reifen. Abgefüllt wurde er 2023 mit Trinkstärke von 40,0% vol., natürlich ungefiltert und ungefärbt. Dabei ist er limitiert auf 1450 Flaschen.

Ausstattung: Tube
Gefärbt: Nein
Farbstoff: Nein

Rauch: Ja
Kühlgefiltert: Nein
Land: Schottland
Region: Islay
Distillery: Caol Ila
Abfüller: Signatrory Vintage
Abüfllungsreihe: Un-Chillfiltered Collection
Jahrgang: 2015
Abgefüllt: 2023
Alter: 8 Jahre
Fasstyp: Bourbon Hogshead
Fassnummer: 313840+313844+313852
Anzahl gefüllter Flaschen: 1.450
Vol: 40%

 

Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:

Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.

Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.

Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.

Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.

Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.

Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.

Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.

Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

 

Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Hersteller: Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 40%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
EAN-Code:  5021944123858
Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE

Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE

Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.

Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Caol Ila Whisky 10 Jahre (2010-20) Sherry Cask Finish, 57,1% 0,7 ltr. 100 UK Proof Wilson Morgan
Classic Selection Caol Ila 2010 "Sherry Finish" 100 UK Proof Eine Sonderausgabe von historischer Stärke, um unsere langjährige besondere Liebe zu dieser Islay-Brennerei zu feiern! Sauber, luftig, trocken und scharf wie immer, dies ist ein Torfmalz mit allen ätherischen Aromen des Meeres und der Küste Schottlands. Salzig, mit frischen Noten von Jod und einem windigen Seesturm, ist es sehr rauchig mit der typischen Trockenqualität der Brennerei: aschig, rußig, teerig… aber gleichzeitig mit einem mageren Körper. Wir haben uns entschlossen, es leicht zu verbessern, ohne seinen sehr traditionellen Stil zu ändern, mit einem Finish von 10 Monaten in Oloroso-Sherryfässern der dritten Füllung: nur ein Hauch von Fruchtigkeit, eine zusätzliche Schicht saftigen Geschmacks, aber alles sauber und trocken Profil. Destilliert: 2010Abgefüllt: 2020Vol: 57,1%Flaschen: 617   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (105,70 €* / 1 Liter)

73,99 €*
Caol Ila Whisky (2010-21) Quercus Alba, 46% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Caol Ila Whisky (2010-21) Quercus Alba Eine subtilere Variation unserer erfolgreichen „Quercus Alba“-Formel, auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen Ex-Bourbon-Fässern und Virgin Oak, diesmal mit einem größeren Schwerpunkt auf Second-Fill-Fässern. Es ist die perfekte Verbindung zweier sehr unterschiedlicher Reifungsstile, wobei der Charakter der Spirituose vollständig erhalten bleibt und subtile Schichten von Komplexität hinzugefügt werden. Das Ergebnis ist ganz Islay, mit all den salzigen, teerigen und rauchigen Noten, die man von dieser Küstenbrennerei erwartet, und gleichzeitig einem etwas volleren Körper, einer Spur Süße, einem pfeffrigen Unterton. Es ist sicherlich ein bisschen muskulöser als der traditionelle Destilleriestil, ohne jedoch seine inhärente Frische zu verbergen. Die Entwicklung im Glas bringt einen leicht erdigen Ton, eine merkwürdige Lederqualität, auch einen Hauch von Lakritz. Destilliert: 2010Abgefüllt: 2021Vol: 46%Flaschen: 2483Cask: Refill HogsheadFinish: Blend of 1st Fill Virgin Oak und 1st Fill Bourbon Barrels   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (79,70 €* / 1 Liter)

55,79 €*
Caol Ila 14 Jahre 2009-2023 / 57,1% 0,7 ltr. / Fassstärke #322862 / Signatory Vintage
14 Jahre / starker Rauch /  kräftige FassstärkeDie Grundzutaten dieses Single Malt Whiskys sind natürlich Gerstenmalz und Wasser. Mit seinen schwelenden Raucharomen ist der Caol Ila genau das Richtige für Rauchliebhaber. Schön stark kommen die Geschmacksnoten hier zur Geltung und entfalten bei 57.1% Vol. ihr volles Potenzial. Erleben Sie ein runde Vanillenoten und süße Karamellaromen durch die Bourbonfassreifung.Hier wurde nicht nachgeholfen. Die honiggelbe Farbe kam nur über die Fassreifung zustande. Der Vintage stammt aus dem Jahr 2009. Abgefüllt wurde er 2023. Die Reifezeit betrug von daher schöne 14 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz ist es zu verdanken, dass der Caol Ila so vielseitige Aromen aufweist.Dieser Caol Ila Whisky kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Signatory Vintage ausgesucht und abgefüllt. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen leckeren Caol Ila ausmacht. Aufgrund seiner besonderen Qualität wurde das Fass einzeln abgefüllt. Von diesem Whisky gibt es nur 295 Flaschen. Sichern Sie sich also lieber schnell Ihre. Überzeugen Sie sich selbst von der gehobenen Qualität des Fasses mit der Nummer 322862.Die perfekte Gelegenheit für diesen WhiskyGenießen Sie diesen feinen Tropfen am besten pur. Mit 57.1% Vol. verträgt der Caol Ila aber auch ein paar Tropfen Wasser. Das öffnet die Tür zu ganz neuen Aromen. Besondere Anlässe verlangen nach besonderen Tropfen: Hier haben Sie einen gefunden, mit dem sich in guter Gesellschaft Genuss zelebrieren lässt. Jetzt zugreifen. Ausstattung: MetalldoseGefärbt: NeinFarbstoff: NeinRauch: Ja starkKühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Cask Strength CollectionJahrgang: 2009Abgefüllt: 2023Alter: 14 JahreFasstyp: Bourbon HogsheadFassnummer: 322862Anzahl gefüllter Flaschen: 295Vol: 57,1%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (142,84 €* / 1 Liter)

99,99 €*
Caol Ila 9 Jahre (2010-2020) Small Batch Edition #7, 47,1% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Für die siebte Abfüllung der Signatory Small Batch Edition geht es erneut auf die Rauch-Insel Islay. Drei Refill Hogsheads und zwei Refill Dark Sherry Butts (Schwesterfässer des Winter Seasons) des Caol Ila Whiskys wurden für die Small Batch #7 vermählt und sorgen für einen wundervoll ausbalancierten Islay-Malt. Anfangs frische Früchte und etwas Zitrus, bevor der Caol Ila typische, leicht salzige Torfrauch in die Nase strömt. Im Mund zunächst fruchtig und würzig, bevor der Torfrauch wieder vorpirscht. Ein langanhaltender, erdiger Abgang mit einer schönen Malzigkeit - definitiv keine verfluchte siebte Abfüllung. Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Kühlgefiltert: NeinLand: SchottlandRegion: IslayDistillery: Caol IlaAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Small BatchJahrgang: 2010Abgefüllt: 2020Alter: 9 JahreFasstyp: 2 x Refill Sherry Butt & 3 x Refill HogsheadFassnummer: 316635/61 & 321718/22/26Anzahl gefüllter Flaschen: Vol: 47,1%   Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (99,97 €* / 1 Liter)

69,98 €*