44,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Dekadent Fruchtig, Süß und Reif
Dazu Wuchtig & uuuuuuunglaublich Nussig (fast wie der Brotaufstrich)
Die Cameronbridge Brennerei ist eine der ältesten Grain Whisky Destillerien Schottlands und für die Destillation auf Coffey Stills und den dadurch entstandenen cremig-milden Whisky bekannt. Dieser 16 Jahre alte Grain Whisky wurde als #3 vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage in der 100 Proof Serie herausgebracht. In der Serie werden exklusive Whiskys mit einem Alkoholgehalt von mindestens 57,1% vol. abgefüllt. Die Bezeichnung Proof ist eine antike Maßeinheit für den Alkoholgehalt eines Getränks, insbesondere von Whisky, die den Mindestalkoholgehalt angibt, ab dem mit der Flüssigkeit getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Diese Methode wurde in Hochzeiten der Seefahrt angewendet, damit die im Bauch des Schiffes befindlichen Fässer auch den rauen Witterungsbedingungen auf See standhielten. Reifen durfte der Speyside Single Grain in erstbefüllten und zweitbefüllten Oloroso Sherry Butts.
Erleben Sie mit dem 16-jährigen Cameronbridge 2009 1st & 2nd Fill Oloroso Sherry Butts 100 Proof Single Grain Edition #3 jetzt guten Single Grain Whisky aus den schottischen Lowlands. Die Lowlands werden schnell übersehen, dabei bestechen Lowland Whiskys meist mit einem milden und trockenen Profil. Der Whisky wurde aus Getreide und Wasser hergestellt. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Die 57.1% Vol. schenken dem Single Grain Whisky seine Kraft. Dunkle Rosinen und feine Gewürze bekommt er aus dem Sherryfass.
Der Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – die schöne Bernsteinfarbe kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. Destilliert wurde er im Jahr 2009. Die Reifezeit betrug somit ganze 16 Jahre. Sie werden die aromatische Komplexität zu schätzen wissen, die Ihnen das hohe Alter dieses Whiskys beschert.
Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Cameronbridge selbst, sondern aus der Feder des unabhängigen Bottlers Signatory Vintage. Hier hat Signatory Vintage ein gutes Händchen bei der Fasswahl bewiesen.
Fügen Sie dem Whisky gerne ein paar Tropfen Wasser hinzu. Er verträgt das durchaus. Sie werden mit ganz neuen Eindrücken belohnt. Sie können den Cameronbridge natürlich pur genießen, aber auch in einem Rusty Nail glänzt er. Lassen Sie sich voll auf die schönen Genussmomente ein, die Ihnen dieser Tropfen schenkt.
Aroma: weicher Honig und Ahornsirup sind präsent, dazu gesellen sich Aromen von Schokoladenkuchen.
Geschmack: mundfüllend und cremig - wieder der Schokoladenkuchen, dazu saftige Rosinen und eine leichte Würze.
Abgang: langer Abgang mit viel Sherry, Feigen, Rosinen und dunkler Schokolade.
Farbe: Bernstein
Gefärbt: Nein
Farbstoff: Nein
Rauch: Nein
Land: Schottland
Region: Lowlands
Distillierie: Cameronbridge
Abfüller: Signatrory Vintage
Serie: 100 proof
Jahrgang: 2009
Abgefüllt: 2025
Alter: 16 Jahre
Fasstyp: First & Second Fill Sherry (Oloroso)
Fassstärke: 57,1%
Die Cameronbridge Distillerie
Cameronbridge wurde 1824 von John Haig gegründet, dessen Familie auf eine lange Brennereitradition zurückblicken konnte. So soll ein Vorfahre von John bereits im Jahr 1627 mit dem Brennen begonnen haben. 1865 schloss sich John Haig mit acht anderen Kornbrennern zusammen, darunter die Eigentümer von Port Dundas, Cambus, Glenochil, Carsebridge und Kirkliston. Diese Allianz wurde 1877 in die Distillers Company Limited (DCL) umgewandelt, die nach vielen Fusionen zum heutigen Diageo wurde. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Brennerei eingemottet. 1989 begann eine umfangreiche Renovierung, bei gleichzeitiger Erhöhung der Kapazitäten. Der Umbau dauerte bis 1991.
Ab 1998 wurde bei Cameronbridge nicht nur Alkohol für Whisky hergestellt, sondern auch die Produktion von Gordon’s und Tanqueray Gin sowie Smirnoff Wodka angesiedelt. Im Jahr 2007 wurde die Brennerei im Rahmen einer 40-Millionen-Pfund-Investition weiter ausgebaut. Nach der Schließung von Port Dundas 2010 ist Cameronbridge die einzige Getreidefabrik im Besitz von Diageo.
Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.
Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.
Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.
Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.
Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.
Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.
Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.
Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Inverkehrbringer: | Kirsch Import GmbH & Co. KG Mackenstedter Str. 7 D-28816 Stuhr |
---|
Hersteller: | Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB |
---|---|
Herkunft: | Schottland |
Füllmenge: | 0,7 |
Alkohol % Vol.: | 57,1% |
Allergene: | keine bekannt |
Artikelart: | Whisky |
EAN Code: | |
Nährwertangaben je 100 ml: | |
Inverkehrbringer: | Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE |
Inverkehrbringer: | Kirsch Import GmbH & Co. KG Mackenstedter Str. 7 D-28816 Stuhr |
---|
Anmelden