Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Inchgower 8 Jahre 2016-2025 First Fill Chateau Talbot Barrique #2314204/2016 Brave New Spirits 57,1% 0,7l

67,49 €*

Inhalt: 0.7 Liter (96,41 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 808083
Produktinformationen "Inchgower 8 Jahre 2016-2025 First Fill Chateau Talbot Barrique #2314204/2016 Brave New Spirits 57,1% 0,7l"

Speysider im Bordeaux Stil:

Sie suchen nach einem außergewöhnlichen Whisky-Erlebnis? Dieser Inchgower aus der Speyside vereint schottische Tradition mit französischer Eleganz. In einem First Fill Château Talbot Barrique nachgereift, entwickelt er eine faszinierende Komplexität, die Bordeaux-Liebhaber und Whisky-Enthusiasten gleichermaßen begeistert. Würzig und tief kommt er daher; Dunkler Sirup, Olivenöl, rote Johannisbeeren und Walnuss im kraftvollen Bordeaux-Barrique-Stil. Schlagen Sie gleich zu, denn dieser exklusive Single Cask ergab nur 316 Flaschen - ungefiltert & ungefärbt für pure Authentizität. Der Château Talbot Barrique verleiht ihm eine Bordeaux-Eleganz, die Fassstärke mit 57,1% sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis.

Aroma: Tief und ungewöhnlich mit Noten von nativem Olivenöl, dunklem Sirup und gerösteter Walnuss. Dazu eine feine rote Johannisbeermarmelade und würzige Gewürznelke.
Geschmack: Komplex und charakterstark – würzig-süß mit Trockenfrüchten, kräftiger Walnuss, balsamischer Kräuterwürze und samtiger Weincharakteristik.
Nachklang: Langanhaltend mit dunklem Sirup, Gewürzen und einem leicht herben Fruchtausklang, der an rote Beeren erinnert.

Übrigens:
Bordeaux trifft Speyside – Ein einzigartiges Geschmackserlebnis
Über 8 Jahre reifte dieser Single Malt in einem First Fill Château Talbot Barrique und entwickelte dabei seinen charakteristischen Bordeaux-Stil. Das Aroma überrascht mit nativem Olivenöl, dunklem Sirup und gerösteter Walnuss, ergänzt durch rote Johannisbeermarmelade und würzige Gewürznelke. Am Gaumen entfaltet sich eine komplexe Würze-Süße mit Trockenfrüchten, kräftiger Walnuss und balsamischen Kräuternoten. Der lange Nachklang mit dunklem Sirup und herben Beerenakzenten rundet das intensive Geschmacksprofil ab. Mit 57,1% Fassstärke und ohne Kühlfiltration abgefüllt, erleben Sie den Whisky in seiner reinsten Form.

Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Speyside Single Malt und erleben Sie, wie französische Weinkultur schottischen Whisky veredelt. Sichern Sie sich Ihre Flasche aus dieser streng limitierten Auflage!

Ausstattung: Flasche
Gefärbt: Nein
Farbstoff: Nein
Land: Schottland
Region: Highlands
Distillery: Royal Brackla
Abfüller: Brave New Spirits
Abüfllungsreihe: Whisky Heroes
Alter: 9 Jahre
Fasstyp: First Fill Oloroso Sherry Hogshead
Fass Nr: 304250/2015
Vol: 53,5%
Abgefüllte Flaschen: 303


Was ist die WHISKY HEROES Serie?

Die WhiskyHeroes-Kollektion bietet eine spektakuläre Auswahl an Single-Cask-Whiskys und Kleinserien, die sorgfältig in klassischen Bourbon- und Sherryfässern gereift sind. Jede Flasche trägt einen Hauch von Übermut und Heldentum in sich, und diese außergewöhnlichen Fässer ragen in der Whiskywelt wirklich heraus.

Die Whiskys und ihre Präsentation spiegeln dies wider: Ihr markantes Design spiegelt den einzigartigen Charakter und das Abenteuer jeder Flasche wider. Jede Abfüllung wurde aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, Whiskyliebhaber auf eine Reise durch Aromen und Geschichte mitzunehmen. Ob Sie einen ruhigen Moment am Kamin genießen oder sich mit anderen Whisky-Enthusiasten austauschen – diese Whiskys entführen Sie an neue und unerwartete Orte. Vielleicht entdecken Sie dabei sogar eine tiefere Wertschätzung für das Whiskyhandwerk.

NEU! Die WhiskyHeroes-Familie hat Zuwachs bekommen: RumRogues! Dieser sorgfältig kuratierte, handverlesene Single-Barrel-Rum verkörpert die gleiche kühne, abenteuerliche Persönlichkeit, die Fans von WhiskyHeroes lieben. Wie seine Whisky-Geschwister ist RumRogues voller Charakter und einer kleinen Prise Unfug und bietet Rumliebhabern ihre eigene aufregende Reise voller Aromen und Entdeckungen..


Informationen zur Inchgower Distillerie:

Inchgower bedeutet übersetzt Insel der Ziegen. Dahinter verbirgt sich eine Whiskybrennerei zwischen Fochabers und Buckie, die damit nur noch gerade so an der Grenze zur Speyside liegt. Der Inchgower ist relativ unbekannt, was sehr schade ist, wenn man seinen für die Region Speyside besonderen Geschmack bedenkt. Während „normale“ Speysider guten Gewissens als leicht und blumig klassifiziert werden können, ist ein Inchgower etwas salzig, beinahe maritim wie ein Whisky von den Inseln.

Das Wasser für Inchgower wird aus Quellen in den Menduff Hills gewonnen. Der Whisky wird in vier Brennblasen, zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills produziert. Zur Vorbereitung stehen eine 8,4 Tonnen Mash Tun aus Edelstahl und sechs Washbacks aus Kiefernholz bereit. Damit beläuft sich die Jahresproduktion auf 3,2 Millionen Liter Alkohol pro Jahr. Nur etwa 1% der Produktion kommt als Single Malt in die Flasche und in den Handel. Der Inchgower wurde als Single Malt sowohl in der Flora und Fauna als auch in der Rare Malts Serie von Diageo veröffentlicht. Der weitaus größte Teil der Produktion der Brennerei wandert allerdings in Whiskyblends wie den White Horse und den Johnnie Walker.  Neben den seltenen Eigentümerabfüllungen findet man immer wieder Inchgowers im Sortiment der unabhängigen Abfüller wie Gordon & MacPhail oder Signatory.

Die Brennerei Inchgower blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Nachdem sie 1871 gegründet wurde, gab es zwischen 1903 und 1936 eine lange Schließungsperiode. Erst als die Stadt Buckie die Destillerie 1936 für 1600 Pfund kaufte und wieder in Betrieb nahm, wendete sich das Blatt. 1938 folgte die Übernahme durch Bell & Sons, welche seitdem auch die Lizenz halten. Im Jahr 1966 folgte eine grundlegende Sanierung sowie die Aufstockung von zwei auf vier Brennblasen. 1985 wurden Bell & Sons von Guinness übernommen. Inchgower gehört damit heute zum Konzern Diageo.. 


Informationen zum unabhängigen Abfüller Brave New Spirtits:
Brave New Spirits ist ein unabhängiger schottischer Whisky-Abfüller und Blender mit Sitz in Glasgow. Sie sind bekannt für ihre Single-Cask-Abfüllungen und kleinen Chargen, die sowohl in Bourbon- als auch in Sherryfässern gereift werden. Brave New Spirits hat sich einen Namen mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Whiskys gemacht. Der unabhängiger Abfüller Brave New Spirits kauft Whisky von verschiedenen Brennereien und füllt ihn unter ihrem eigenen Namen ab, anstatt eine eigene Brennerei zu besitzen. Master Distiller Andrew Nairn, der zuvor bei Glenkinchie, Strathmill und der Borders Distillery tätig war, leitet die Produktion von bis zu 2 Millionen Litern pro Jahr. 

Die Philosophie von Brave New Spirits - Sie legt Wert auf Qualität, Kreativität und Transparenz. Sie wählen sorgfältig Fässer aus und experimentieren mit verschiedenen Reifungsmethoden, um einzigartige Geschmacksprofile zu entwickeln. Brave New Spirits hat mehrere Auszeichnungen für ihre Whiskys erhalten, darunter beim World Whiskies Award und der Tokyo Whisky and Spirits Competition. Das Sortiment umfasst Single Malt und Blended Whiskys sowie Single Cask Abfüllungen und kleinere Chargen. Unter der Reihe Cask Masters haben sie neun Single Cask Abfüllungen aus verschiedenen Brennereien veröffentlicht, darunter sowohl Single Grains als auch Single Malts. 


Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Hersteller: Brave New Spirits Ltd, 331 Charles Street Glasgow G21 2QA Scotland; Vereinigtes Königreich
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 57,1%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
EAN Code:  5060909042872
Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE

Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Neu
Inchmurrin 2014-2024 / 10Jahre 1st Fill American Bourbon #82 Cask Masters Brave New Spirits / 48,1% 0,7l
Kraftvolles Highlight in höchster Qualität:Tauchen Sie ein in das faszinierende Geschmackserlebnis mit dem Inchmurrin 10 Jahre Single Malt Whisky, gereift zwischen 2014 und 2024. Dieser exquisite Whisky wurde in einem 1st Fill American Bourbon Barrel (#02/2014) gelagert, was ihm seine charakteristische Süße und Tiefe verleiht. Mit einem kraftvollen Alkoholgehalt und einer harmonischen Balance aus Honig, Vanille und fruchtigen Noten ist dieser Whisky ein echtes Highlight für Liebhaber hochwertiger Scotch Whiskys. Der Inchmurrin 10 Jahre besticht durch seine intensive Reife und die sorgfältige Fassauswahl von Cask Masters Brave New Spirits. Perfekt für den puren Genuss oder als besonderes Geschenk. Jetzt bequem online bestellen und den einzigartigen Charakter dieses Bourbon-geprägten Whiskys entdecken!Aroma: Süße Vanille und cremiger Karamell, begleitet von frischen Zitrusnoten und einer feinen Holzwürze.Geschmack: Vollmundig und reichhaltig mit Aromen von Honig, Kokosnuss, Vanille und einem Hauch von geröstetem Eichenholz.Nachklang: Lang und wärmend mit Noten von Toffee, Gewürzen und einer dezenten Rauchigkeit.Übrigens:Mit nur 272 Flaschen weltweit ist der Loch Lomond 10 Jahre eine streng limitierte Abfüllung. Die Kombination aus der langen Reifung im First-Fill American Bourbon Barrel und der Abfüllung in natürlicher Stärke macht diesen Whisky zu einem begehrten Sammlerobjekt und einem Genussmoment für Whisky-Liebhaber. Sichern Sie sich jetzt eine der seltenen Flaschen des Loch Lomond 10 Jahre und genießen Sie ein Stück schottischer Whiskygeschichte!.Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: Loch LomondMarke: InchmurrinAbfüller: Brave New SpiritsAbüfllungsreihe: Cask MastersJahrgang: 2014Abgefüllt: 2024Alter: 10 JahreFasstyp: BourbonFassnummer: #02/2014Vol: 48,1%Abgefüllte Flaschen: 272Was ist die Cask Master Serie?Cask Masters ist eine Hommage an den Whisky und die außergewöhnlichen Fässer, die ihn prägen. Diese Kollektion präsentiert handverlesene Single Cask-Abfüllungen, jedes ausgewählt aufgrund seines einzigartigen Charakters und Reifeprozesses.Holz spielt eine entscheidende Rolle im Whisky, und Cask Masters erschließt sein volles Potenzial. Von klassischem Sherry und Bourbon bis hin zu seltenen und unkonventionellen Abfüllungen wie Muscat, White Port, Bordeaux und Tokajer – jedes Fass bietet einzigartige Tiefe und Komplexität. Jeder Whisky wird ungekühlt gefiltert abgefüllt, mit vollständiger Transparenz hinsichtlich Alter, Fasstyp und Abfülldetails – für ein authentisches Erlebnis.Das von Kirigami inspirierte Etikettendesign spiegelt die Präzision unserer Fassauswahl wider. Diese japanische Papierschnittkunst spiegelt die sorgfältige Handwerkskunst der Reifung wider, während die Motive auf den Etiketten klassische schottische Whiskytraditionen mit den Landschaften verbinden, die seine Geschichte prägen, und so die tiefe Verbindung zwischen Whisky und seinen Ursprüngen unterstreichen. Diese raffinierte Ästhetik zeichnet Cask Masters aus und macht jede Flasche nicht nur zu einem bemerkenswerten Whisky, sondern auch zu einem unverwechselbaren Sammlerstück. Informationen zur Loch Lomond Distillerie:Im Süden der Highlands und des gleichnamigen Sees findet sich im Städtchen Alexandria die Loch Lomond Distillery. Bei der Brennerei handelt es sich um eine der jüngeren und gleichzeitig größten Brennereien Schottlands. Loch Lomond hat einen enorm flexiblen und innovativen Produktionsansatz. Die Brennerei produziert daher eine Vielzahl äußerst unterschiedlicher Highland-Whiskys, die bernsteinfarben, süß, malzig und weich im Abgang sind. Die Eigenmarke Inchmurrin weist hingegen deutliche Salznoten und viel Würzigkeit auf, während Inchmoan mit Torfrauch punktet.Wie wird Loch Lomond Whisky produziert? Loch Lomond ist in vielerlei Hinsicht eine ungewöhnliche Whisky-Destillerie. Im Bereich der Destillation weist Loch Lomond interessante Besonderheiten auf. Hier destillieren sechs kupferne Brennblasen Whisky, die sich von den klassischen Pot Stills unterscheiden. Die sogenannten "Lomond Stills" haben statt des üblichen "Schwanenhalses" einen "Rectifier" aufgesetzt. Diese Konstruktion ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Herstellung des Rohbrands. Zusätzlich besitzt Loch Lomond zwei traditionelle Pot Stills. So kann Loch Lomond theoretisch rund 5 Millionen Liter Rohbrand für Malt Whisky jährlich produzieren.Neben den Brennblasen zur Produktion von Malt Whisky hat Loch Lomond auch drei kontinuierliche Destillationsäulen. Eine Single Grain Coffey Still und zwei Column Stills brennen Grain Whisky für Loch Lomond. Knapp 20 Millionen Liter Kapazität hat die Brennerei damit für ihren Grain Whisky. Neben den Stills besteht das Equipment aus einem 9,5 Tonnen schweren Maischebottich, 21 Edelstahl-Washbacks (mit einer Fermentationszeit von 92 bis 160 Stunden) für die Produktion von Malt Whisky und weiteren 18 Washbacks für Grain Whisky. Mit dieser Ausstattung kann die Brennerei elf unterschiedliche Stile New Make brennen. Auf diese Weise ist die Produktion höchst unterschiedlicher Whiskys möglich. Auch bei den Gerstensorten und der Art des Malzes (getorft/ungetorft) wird bei Loch Lomond Wert auf Vielfalt gelegt. Nicht verwunderlich also, dass Loch Lomond eine ganze Reihe an Eigenmarken, wie den würzigen, beinahe maritimen Inchmurrin und den rauchigen Inchmoan, führt. Die beiden Marken sind nach Inseln auf dem Loch Lomond benannt. Andere Eigenmarken sind Craiglodge, Croftengea, Glen Douglas, Inchfad und Old Rhosdhu. Ein Großteil wird dabei mit einem Alkoholgehalt von 46 % vol. abgefüllt. Loch Lomond ist eine der wenigen Brennereien Schottlands, die sowohl Malt als auch Grain Whisky produzieren kann. Damit ist sie auch in der Lage, einen Single Blend zu kreieren. In den Lagerhäusern von Loch Lomond reifen auch Whiskys von Glen Scotia und aus der Littlemill Distillery.Loch Lomond wurde 1965 durch eine amerikanische Firma gegründet, dem damaligen Besitzer der nun geschlossenen Littlemill Distillery. Für knapp 20 Jahre produzierte man im industriellen Maßstab Whisky. 1984 folgte die Stilllegung. 1985 ging die Brennerei an die Familie Bulloch, welche schon seit über einem Jahrhundert im Spirituosengeschäft unterwegs war. 1987 konnte Loch Lomond neu eröffnet werden. Anfang der 90er Jahre wurden zwei Coffey Stills nachgerüstet, dank der Loch Lomond auch Grain Whisky produzieren konnte. 1994 übernahm Bulloch & Co die Glen Scotia Distillery in Campbeltown. Die Brennerei wurde unter Bulloch & Co zu einer der flexibelsten Whisky-Produzenten Schottlands. Da aber ein großer Teil des Whiskys in Blends oder private Labels floss, wurde Loch Lomond wenig Aufmerksamkeit zuteil. 2014 wurde die Firma an die Firma Exponent verkauft. Die von ihr gegründete Loch Lomond Group kümmerte sich bis 2019 um die Brennerei und die Schwesterbrennerei Glen Scotia. Anschließend erfolgte der Verkauf der Mehrheitsanteile des Unternehmens an die chinesische Investmentfirma Hillhouse Capital. Informationen zum unabhängigen Abfüller Brave New Spirtits:Brave New Spirits ist ein unabhängiger schottischer Whisky-Abfüller und Blender mit Sitz in Glasgow. Sie sind bekannt für ihre Single-Cask-Abfüllungen und kleinen Chargen, die sowohl in Bourbon- als auch in Sherryfässern gereift werden. Brave New Spirits hat sich einen Namen mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Whiskys gemacht. Der unabhängiger Abfüller Brave New Spirits kauft Whisky von verschiedenen Brennereien und füllt ihn unter ihrem eigenen Namen ab, anstatt eine eigene Brennerei zu besitzen. Master Distiller Andrew Nairn, der zuvor bei Glenkinchie, Strathmill und der Borders Distillery tätig war, leitet die Produktion von bis zu 2 Millionen Litern pro Jahr. Die Philosophie von Brave New Spirits - Sie legt Wert auf Qualität, Kreativität und Transparenz. Sie wählen sorgfältig Fässer aus und experimentieren mit verschiedenen Reifungsmethoden, um einzigartige Geschmacksprofile zu entwickeln. Brave New Spirits hat mehrere Auszeichnungen für ihre Whiskys erhalten, darunter beim World Whiskies Award und der Tokyo Whisky and Spirits Competition. Das Sortiment umfasst Single Malt und Blended Whiskys sowie Single Cask Abfüllungen und kleinere Chargen. Unter der Reihe Cask Masters haben sie neun Single Cask Abfüllungen aus verschiedenen Brennereien veröffentlicht, darunter sowohl Single Grains als auch Single Malts.  Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (72,56 €* / 1 Liter)

50,79 €*
Neu
Teaninich 2010-2025 / 14Jahre 1st Fill Sherry Barrique #708907-2010 Cask Masters / Brave New Spirits / 51,2% 0,7l
Seltene Single Cask Abfüllung:Sie lieben Whiskys mit Charakter und Geschichte und suchen eine seltene Fassabfüllung aus den Highlands? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Sie: einen 14-jährigen Teaninich Single Malt, der seine Reife in einem First Fill Oloroso Sherry Barrique vollendet hat. Diese seltene Abfüllung aus den schottischen Highlands vereint intensive Sherrynoten mit der charakteristischen Eleganz der Teaninich Destillerie. Im Aroma entfalten sich würzige Noten von kandiertem Ingwer und reifer Grapefruit, begleitet von Nusskuchen und einer sanften Ledernuance. Butterscotch und feine Eichenwürze runden das Bouquet ab. Am Gaumen zeigt sich der Whisky intensiv und rund mit fruchtiger Note und Gewürznoten, ergänzt durch geröstete Walnüsse und süßes Toffee. Die gut eingebundenen Sherrytöne verleihen dem Destillat beeindruckende Tiefe und Eleganz. Der langanhaltende Nachklang bietet Zitruszeste, Gebäcknoten und sanfte Lederwürze, abgerundet von einer cremigen Karamellspur.Aroma: Würzig und tief mit kandiertem Ingwer, reifer Grapefruit, Nusskuchen und einer Nuance weiches Leder. Im Hintergrund Butterscotch und feine Eichenwürze.Geschmack: Intensiv und rund mit fruchtiger Frische, Gewürznoten, gerösteten Walnüssen und süßem Toffee. Gut eingebundene Sherrytöne tragen Tiefe und Eleganz.Nachklang: Langanhaltend mit Zitruszeste, Gebäcknoten und sanfter Lederwürze, abgerundet von einer cremigen Karamellspur.Übrigens:Dieser außergewöhnliche Single Malt stammt aus dem Jahr 2010 und wurde am 14. März 2025 in Fasskraft mit 51,2% Vol. abgefüllt. Nur 305 Flaschen entstanden aus diesem einzigartigen Fass #708907/2010, was diese Abfüllung zu einem wahren Sammlerstück macht. Die ungefilterte und ungefärbte Qualität garantiert Ihnen den authentischen Geschmack, wie ihn die Brennmeister beabsichtigt haben. Das kupferfarbene Destillat präsentiert sich in einer eleganten Flasche mit charakteristischem rot-schwarzem Label, das die Handwerkskunst der Cask Masters Serie würdigt. Sichern Sie sich jetzt diese limitierte Rarität aus der renommierten Cask Masters Serie von Brave New Spirits – ein Whisky, der Tradition und Handwerkskunst in perfekter Harmonie vereint.Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: TeaninichMarke: TeaninichAbfüller: Brave New SpiritsAbüfllungsreihe: Cask MastersJahrgang: 2010Abgefüllt: 2025Alter: 14 JahreFasstyp: First Fill Sherry CaskFassnummer: #708907/2010Vol: 51,2%Abgefüllte Flaschen: 305Was ist die Cask Master Serie?Cask Masters ist eine Hommage an den Whisky und die außergewöhnlichen Fässer, die ihn prägen. Diese Kollektion präsentiert handverlesene Single Cask-Abfüllungen, jedes ausgewählt aufgrund seines einzigartigen Charakters und Reifeprozesses.Holz spielt eine entscheidende Rolle im Whisky, und Cask Masters erschließt sein volles Potenzial. Von klassischem Sherry und Bourbon bis hin zu seltenen und unkonventionellen Abfüllungen wie Muscat, White Port, Bordeaux und Tokajer – jedes Fass bietet einzigartige Tiefe und Komplexität. Jeder Whisky wird ungekühlt gefiltert abgefüllt, mit vollständiger Transparenz hinsichtlich Alter, Fasstyp und Abfülldetails – für ein authentisches Erlebnis.Das von Kirigami inspirierte Etikettendesign spiegelt die Präzision unserer Fassauswahl wider. Diese japanische Papierschnittkunst spiegelt die sorgfältige Handwerkskunst der Reifung wider, während die Motive auf den Etiketten klassische schottische Whiskytraditionen mit den Landschaften verbinden, die seine Geschichte prägen, und so die tiefe Verbindung zwischen Whisky und seinen Ursprüngen unterstreichen. Diese raffinierte Ästhetik zeichnet Cask Masters aus und macht jede Flasche nicht nur zu einem bemerkenswerten Whisky, sondern auch zu einem unverwechselbaren Sammlerstück. Informationen zur Teaninich Distillerie:Teaninich (ausgesprochen wie „Tieninick“) ist der oft unterschätzte Nachbar der Glenmorangie Brennerei. Der Single Malt dieser Highland Brennerei schmeckt malzig, fruchtig und schön sahnig.Seit einer erheblichen Vergrößerung der Anlage 2015 beträgt die maximale Produktionskapazität etwa 10,2 Millionen Liter jährlich. Dafür stehen zwölf Brennblasen bereit. Zur Herstellung der Würze gibt es anstelle einer Mash Tun hier eine Hammer Mill und einen Mash Filter. Das Erzeugnis wird dann in den 20 Washbacks – 18 aus Holz, zwei aus Edelstahl – fermentiert. Das Wasser für Teaninich wird von den Dairywell-Quellen herangeschafft. Teaninich Single Malts sind schwer zu bekommen. Die erste Single Malt Abfüllung von Teaninich kam erst 1992 auf den Markt – ein zehnjähriger Whisky in der Flora und Fauna Serie. Diese Abfüllung ist mittlerweile nur noch schwer zu bekommen. Auch unabhängige Abfüller bekommen den Whisky nur selten in die Finger. Der Grund hierfür dürfte in der Wichtigkeit für den Johnnie Walker Blend liegen, für den Teaninich eine der Hauptkomponenten stellt. Der Teaninich Malt wird für verschiedene Blends eingesetzt, insbesondere als eine der Hauptkomponenten im Johnnie Walker.Teaninich wurde im Jahr 1817 gegründet. Gründer Hugh Munro stattete die Brennerei mit zwei Brennblasen aus. 1933 wurde die Brennerei Teil von Scottish Malt Distillers (SMD), welche im Jahr 1962 auch die Brennblasen drei und vier installierten. 1970 ergänzte man die Brennerei um ein weiteres Brenngebäude. Bis 1984 wurde in beiden Brennereigebäuden produziert. Danach blieb nur das neuere Brennhaus bestehen. Von 1985 bis 1991 war die Brennerei geschlossen. Seit 1992 wird wieder produziert. Die Brennerei ist Teil des Diageo Konzerns.. Informationen zum unabhängigen Abfüller Brave New Spirtits:Brave New Spirits ist ein unabhängiger schottischer Whisky-Abfüller und Blender mit Sitz in Glasgow. Sie sind bekannt für ihre Single-Cask-Abfüllungen und kleinen Chargen, die sowohl in Bourbon- als auch in Sherryfässern gereift werden. Brave New Spirits hat sich einen Namen mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Whiskys gemacht. Der unabhängiger Abfüller Brave New Spirits kauft Whisky von verschiedenen Brennereien und füllt ihn unter ihrem eigenen Namen ab, anstatt eine eigene Brennerei zu besitzen. Master Distiller Andrew Nairn, der zuvor bei Glenkinchie, Strathmill und der Borders Distillery tätig war, leitet die Produktion von bis zu 2 Millionen Litern pro Jahr. Die Philosophie von Brave New Spirits - Sie legt Wert auf Qualität, Kreativität und Transparenz. Sie wählen sorgfältig Fässer aus und experimentieren mit verschiedenen Reifungsmethoden, um einzigartige Geschmacksprofile zu entwickeln. Brave New Spirits hat mehrere Auszeichnungen für ihre Whiskys erhalten, darunter beim World Whiskies Award und der Tokyo Whisky and Spirits Competition. Das Sortiment umfasst Single Malt und Blended Whiskys sowie Single Cask Abfüllungen und kleinere Chargen. Unter der Reihe Cask Masters haben sie neun Single Cask Abfüllungen aus verschiedenen Brennereien veröffentlicht, darunter sowohl Single Grains als auch Single Malts.  Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (89,41 €* / 1 Liter)

62,59 €*
Neu
Benrinnes 2011-2025 / 13 Jahre 1st Fill Oloroso Barrique #11693-019-2011 Cask Masters / Brave New Spirits / 51,9% 0,7l
Komplexer Sherry-Cask-Whisky mit Tiefe und Röstcharakter:Eine seltene Single Cask Abfüllung mit nur 345 Flaschen; einer intensiven Sherry-Reifung im First Fill Oloroso Cask. Der 13 Jahre Speyside-Charakter aus der Benrinnes Distillery kommt mit Cask Strength Power - also 51,9% vol ungefiltert und mit einer komplexen Aromenvielfalt von Cassis bis Rösteiche daher. Dieser Whisky ist wie ein Gedicht in flüssiger Form – kräftig, intensiv und dabei voller feiner Nuancen. Ganze 13 Jahre durfte er in einem First Fill Oloroso Sherry Barrique ruhen und bringt heute alles mit, was Sherry-Fans lieben: Dunkle Früchte, edle Gewürze und karamellige Tiefe. In der Nase locken schwarze Johannisbeere, dunkles Toffee und ein Hauch Zitrone, während am Gaumen Rösteiche, Karamell und Zitrusfrische ein harmonisches Feuerwerk zünden. Der Nachklang? Lang, würzig, mit Cassis und Schokolade – ein Erlebnis, das bleibt. Abgefüllt von Brave New Spirits für die „Cask Masters“-Serie, ist dieser Tropfen ein echtes Sammlerstück – und ein Genussmoment für alle, die Whisky mit Charakter und Tiefe suchen. Holen Sie sich ein Stück flüssiger Sherry-Magie nach Hause und bestellen Sie gleich jetzt!Aroma: Üppige Aromen von Datteln, Pflaumen und einer dezenten Espressonote entfalten sich harmonisch im Glas.Geschmack: Das schwere, fleischige Profil der Brennerei wird durch die süßlichen und würzigen Sherry-Noten des Oloroso Barrique ergänzt.Nachklang: Langanhaltend mit einer ausgewogenen Mischung aus Fruchtigkeit und würzigen Nuancen.Übrigens:Als Teil der Cask Masters-Serie von Brave New Spirits präsentiert sich dieser Benrinnes Single Malt mit einer 13-jährigen Reifung im First Fill Oloroso Sherry Barrique. Die limitierte Abfüllung umfasst nur 345 Flaschen und überzeugt durch eine hohe Fassstärke von 51,9%. Die Etiketten der Reihe sind von der japanischen Kirigami-Kunst inspiriert, was jedem Whisky eine individuelle und kunstvolle Note verleiht.Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: BenrinnesMarke: BenrinnesAbfüller: Brave New SpiritsAbüfllungsreihe: Cask MastersJahrgang: 2011Abgefüllt: 2025Alter: 13 JahreFasstyp: First Fill Sherry CaskFassnummer: #11639/019/2011Vol: 51,9%Abgefüllte Flaschen: 345Was ist die Cask Master Serie?Cask Masters ist eine Hommage an den Whisky und die außergewöhnlichen Fässer, die ihn prägen. Diese Kollektion präsentiert handverlesene Single Cask-Abfüllungen, jedes ausgewählt aufgrund seines einzigartigen Charakters und Reifeprozesses.Holz spielt eine entscheidende Rolle im Whisky, und Cask Masters erschließt sein volles Potenzial. Von klassischem Sherry und Bourbon bis hin zu seltenen und unkonventionellen Abfüllungen wie Muscat, White Port, Bordeaux und Tokajer – jedes Fass bietet einzigartige Tiefe und Komplexität. Jeder Whisky wird ungekühlt gefiltert abgefüllt, mit vollständiger Transparenz hinsichtlich Alter, Fasstyp und Abfülldetails – für ein authentisches Erlebnis.Das von Kirigami inspirierte Etikettendesign spiegelt die Präzision unserer Fassauswahl wider. Diese japanische Papierschnittkunst spiegelt die sorgfältige Handwerkskunst der Reifung wider, während die Motive auf den Etiketten klassische schottische Whiskytraditionen mit den Landschaften verbinden, die seine Geschichte prägen, und so die tiefe Verbindung zwischen Whisky und seinen Ursprüngen unterstreichen. Diese raffinierte Ästhetik zeichnet Cask Masters aus und macht jede Flasche nicht nur zu einem bemerkenswerten Whisky, sondern auch zu einem unverwechselbaren Sammlerstück. Informationen zur Benrinnes Distillerie:Am Fuße des Berges Ben Rinnes in Schottland findet man die gleichnamige Brennerei. Obwohl Benrinnes einen äußerst spannenden Single Malt Whisky herstellt, gibt es nur wenige Single Malt Abfüllungen der Brennerei in der Speyside. Neben der Abfüllung der Flora und Fauna Reihe findet man Benrinnes vorwiegend bei unabhängigen Abfüllern und in den Stronachie Single Malts. Der Charakter des Whiskys lässt sich als intensiv fruchtig mit einem schweren und fleischigen Grundcharakter beschreiben. Er ähnelt somit Single Malts wie Cragganmore, Craigellachie und Mortlach. Kosten Sie den Underdog aus der Speyside und machen Sie sich selbst ein Bild dieses unterschätzten Whiskys! Sie wollen wissen, wie Benrinnes Whisky schmeckt? Der Whisky von Benrinnes ist sehr intensiv im Geschmack. Durch das besondere Herstellungsverfahren finden sich oft Aromen von Sahne und Toffee in Benrinnes wieder, ebenso wie zahlreiche Früchte. Der schwere und fleischige Grundcharakter des Spirits kommt dabei oft durch in Form von Suppenwürze oder Grillfleisch. Der Malt ist jedoch nicht merklich getorft und daher eher nicht rauchig.HerstellungWie wird Benrinnes Whisky produziert? Das Wasser für den Benrinnes Single Malt kommt aus dem Scurran und Rowantree Burn. Benrinnes maischt mit einer 8,5 Tonnen Mash Tun aus Edelstahl. Die Brennerei verfügt über acht hölzerne Gärbottiche mit einem Gesamtvolumen von 332.000 Litern. Einst führte Benrinnes mit ihren sechs Pot Stills eine Dreifach Destillation durch, dann wechselte man zu einem komplizierten Verfahren. Um den schweren, fleischigen Charakter des Malts zu verstärken, wurde folgendes Verfahren umgesetzt. Die Low Wines der ersten Destillation wurden in starke und schwache Hälften unterteilt. Die Hälfte mit niedrigerer Stärke wurde in der zweiten Still erneut destilliert und erneut in zwei Hälften getrennt. Der schwächere Teil wurde für die nächste Destillation zurückgehalten. Der stärkere Teil des Nachlaufs wurde mit dem stärkeren Teil der ersten Destillation in der Spirit Still zum fertigen Herzstück destilliert. Nachdem alle Stills an die altertümlichen Worm Tub Kondensatoren angeschlossen ist, wird der Effekt zusätzlich verstärkt. Die spiralförmigen Worm Tubs sind kupferne Röhren, die in Wasserbecken liegen. Hier wandert der Alkoholdampf hindurch und wird so verflüssigt. Das schwere und wuchtige Destillat kommt nun in die Fässer. Vor einigen Jahren wurde dieses komplizierte Verfahren eingestellt und die zwei Wash Stills füttern nun die vier Spirit Stills im regulären Destillationsverfahren. Das jährliche Produktionsvolumen beläuft sich auf 3,5 Millionen Liter. Benrinnes wurde im Jahre 1826 gegründet. 1829 wurde die junge Brennerei von einem Hochwasser zerstört und ein paar Kilometer weiter unter dem Namen Lyne of Ruthie wieder aufgebaut. 1834 übernahm William Smith die Brennerei und benannte sie in Benrinnes um. Nach einer Station unter Davie Edward (späterer Gründer von Craigellachie) ging die Brennerei 1922 an John Dewar & Sons, die später mit Distillers Company Limited (DCL) fusionierten. In den Jahren 1932, 1933, 1943, 1944 und 1945 ruhte der Betrieb. Nach dem Krieg ging es für Benrinnes wieder bergauf. 1956 wurde Benrinnes komplett umgebaut, auch anschließend wurden große Erweiterungen vorgenommen – nicht zuletzt die Verdopplung der Stills von drei auf sechs im Jahr 1966. Seitdem wurde in Benrinnes auch dreifach gebrannt, bis 2009 wieder zur herkömmlichen Zweifachdestillation übergegangen wurde. Heute gehört Benrinnes zu Diageo. 1991 kommt der Benrinnes 15 Jahre aus der Flora und Fauna Reihe auf den Markt. Im Jahre 2012 wurde die Brennerei auf einen vollautomatisierten Prozess umgestellt.Informationen zum unabhängigen Abfüller Brave New Spirtits:Brave New Spirits ist ein unabhängiger schottischer Whisky-Abfüller und Blender mit Sitz in Glasgow. Sie sind bekannt für ihre Single-Cask-Abfüllungen und kleinen Chargen, die sowohl in Bourbon- als auch in Sherryfässern gereift werden. Brave New Spirits hat sich einen Namen mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Whiskys gemacht. Der unabhängiger Abfüller Brave New Spirits kauft Whisky von verschiedenen Brennereien und füllt ihn unter ihrem eigenen Namen ab, anstatt eine eigene Brennerei zu besitzen. Master Distiller Andrew Nairn, der zuvor bei Glenkinchie, Strathmill und der Borders Distillery tätig war, leitet die Produktion von bis zu 2 Millionen Litern pro Jahr. Die Philosophie von Brave New Spirits - Sie legt Wert auf Qualität, Kreativität und Transparenz. Sie wählen sorgfältig Fässer aus und experimentieren mit verschiedenen Reifungsmethoden, um einzigartige Geschmacksprofile zu entwickeln. Brave New Spirits hat mehrere Auszeichnungen für ihre Whiskys erhalten, darunter beim World Whiskies Award und der Tokyo Whisky and Spirits Competition. Das Sortiment umfasst Single Malt und Blended Whiskys sowie Single Cask Abfüllungen und kleinere Chargen. Unter der Reihe Cask Masters haben sie neun Single Cask Abfüllungen aus verschiedenen Brennereien veröffentlicht, darunter sowohl Single Grains als auch Single Malts.  Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (89,70 €* / 1 Liter)

62,79 €*
Neu
Croftengea 2016-2024 / 8Jahre 1st Fill Muscat Blanc Wine Barrique #5/2016 Cask Masters Brave New Spirits 57,9% 0,7l
Are you ready for SMOKE ?Lassen Sie sich vom Croftengea 2016/2024 1st Fill Muscat Blanc Wine Barrique #5/2016 Distillers Cut Cask Masters auf eine genussvolle Aromenreise in die schottischen Highlands mitnehmen. Allgemein sind viele der Abfüllungen aus den Highlands würzig, schwer und vielschichtig.Die Grundzutaten dieses Single Malt Whiskys sind - wie kann es auch anders sein - Gerstenmalz und Wasser. Da die Gerste über Torf gedarrt wurde, bringt dieser Croftengea leckere Rauchnoten mit. Die 57.9% Vol. schenken dem Single Malt Whisky seine Kraft.Der Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – die schöne Bernsteinfarbe kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. Sie halten mit dieser Flasche einen 2016er Vintage in Ihren Händen. Abgefüllt wurde er 2024. Die Reifezeit betrug daher auch solide 8 Jahre. Das sorgt für wunderbar vielseitige Aromen.Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Loch Lomond selbst, sondern aus der Feder des unabhängigen Abfüllers Brave New Spirits. Entdecken Sie Brave New Spirits' leckere Interpretation von Croftengea. Aufgrund seiner besonderen Qualität wurde das Fass einzeln abgefüllt. Gerade mal 290 Flaschen gibt es von dieser Abfüllung. Bei dieser geringen Menge schlagen Sie lieber schnell zu. Fass Nummer 5/2016 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Croftengea im Vergleich zu den Standardabfüllungen.Und so genießen Sie den Whisky richtig:Genießen Sie diesen edlen Tropfen am besten pur. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnen Sie beim Whisky Tür und Tor für ganz neue Aromen. Verschönern Sie Ihre gemütlichen Abende mit zusätzlichem Genuss.Ausstattung: FlascheGefärbt: NeinRauch: Extremer RauchFarbstoff: NeinLand: SchottlandRegion: HighlandsDistillery: Loch LomondMarke: CroftengeaAbfüller: Brave New SpiritsAbüfllungsreihe: Cask MastersJahrgang: 2016Abgefüllt: 2024Alter: 8 JahreFasstyp: Muscat Blanc Wine BarriqueFassnummer: #05/2016Vol: 57,9%Abgefüllte Flaschen: 290Was ist die Cask Master Serie?Cask Masters ist eine Hommage an den Whisky und die außergewöhnlichen Fässer, die ihn prägen. Diese Kollektion präsentiert handverlesene Single Cask-Abfüllungen, jedes ausgewählt aufgrund seines einzigartigen Charakters und Reifeprozesses.Holz spielt eine entscheidende Rolle im Whisky, und Cask Masters erschließt sein volles Potenzial. Von klassischem Sherry und Bourbon bis hin zu seltenen und unkonventionellen Abfüllungen wie Muscat, White Port, Bordeaux und Tokajer – jedes Fass bietet einzigartige Tiefe und Komplexität. Jeder Whisky wird ungekühlt gefiltert abgefüllt, mit vollständiger Transparenz hinsichtlich Alter, Fasstyp und Abfülldetails – für ein authentisches Erlebnis.Das von Kirigami inspirierte Etikettendesign spiegelt die Präzision unserer Fassauswahl wider. Diese japanische Papierschnittkunst spiegelt die sorgfältige Handwerkskunst der Reifung wider, während die Motive auf den Etiketten klassische schottische Whiskytraditionen mit den Landschaften verbinden, die seine Geschichte prägen, und so die tiefe Verbindung zwischen Whisky und seinen Ursprüngen unterstreichen. Diese raffinierte Ästhetik zeichnet Cask Masters aus und macht jede Flasche nicht nur zu einem bemerkenswerten Whisky, sondern auch zu einem unverwechselbaren Sammlerstück. Informationen zur Loch Lomond Distillerie:Im Süden der Highlands und des gleichnamigen Sees findet sich im Städtchen Alexandria die Loch Lomond Distillery. Bei der Brennerei handelt es sich um eine der jüngeren und gleichzeitig größten Brennereien Schottlands. Loch Lomond hat einen enorm flexiblen und innovativen Produktionsansatz. Die Brennerei produziert daher eine Vielzahl äußerst unterschiedlicher Highland-Whiskys, die bernsteinfarben, süß, malzig und weich im Abgang sind. Die Eigenmarke Inchmurrin weist hingegen deutliche Salznoten und viel Würzigkeit auf, während Inchmoan mit Torfrauch punktet.Wie wird Loch Lomond Whisky produziert? Loch Lomond ist in vielerlei Hinsicht eine ungewöhnliche Whisky-Destillerie. Im Bereich der Destillation weist Loch Lomond interessante Besonderheiten auf. Hier destillieren sechs kupferne Brennblasen Whisky, die sich von den klassischen Pot Stills unterscheiden. Die sogenannten "Lomond Stills" haben statt des üblichen "Schwanenhalses" einen "Rectifier" aufgesetzt. Diese Konstruktion ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Herstellung des Rohbrands. Zusätzlich besitzt Loch Lomond zwei traditionelle Pot Stills. So kann Loch Lomond theoretisch rund 5 Millionen Liter Rohbrand für Malt Whisky jährlich produzieren.Neben den Brennblasen zur Produktion von Malt Whisky hat Loch Lomond auch drei kontinuierliche Destillationsäulen. Eine Single Grain Coffey Still und zwei Column Stills brennen Grain Whisky für Loch Lomond. Knapp 20 Millionen Liter Kapazität hat die Brennerei damit für ihren Grain Whisky. Neben den Stills besteht das Equipment aus einem 9,5 Tonnen schweren Maischebottich, 21 Edelstahl-Washbacks (mit einer Fermentationszeit von 92 bis 160 Stunden) für die Produktion von Malt Whisky und weiteren 18 Washbacks für Grain Whisky. Mit dieser Ausstattung kann die Brennerei elf unterschiedliche Stile New Make brennen. Auf diese Weise ist die Produktion höchst unterschiedlicher Whiskys möglich. Auch bei den Gerstensorten und der Art des Malzes (getorft/ungetorft) wird bei Loch Lomond Wert auf Vielfalt gelegt. Nicht verwunderlich also, dass Loch Lomond eine ganze Reihe an Eigenmarken, wie den würzigen, beinahe maritimen Inchmurrin und den rauchigen Inchmoan, führt. Die beiden Marken sind nach Inseln auf dem Loch Lomond benannt. Andere Eigenmarken sind Craiglodge, Croftengea, Glen Douglas, Inchfad und Old Rhosdhu. Ein Großteil wird dabei mit einem Alkoholgehalt von 46 % vol. abgefüllt. Loch Lomond ist eine der wenigen Brennereien Schottlands, die sowohl Malt als auch Grain Whisky produzieren kann. Damit ist sie auch in der Lage, einen Single Blend zu kreieren. In den Lagerhäusern von Loch Lomond reifen auch Whiskys von Glen Scotia und aus der Littlemill Distillery.Loch Lomond wurde 1965 durch eine amerikanische Firma gegründet, dem damaligen Besitzer der nun geschlossenen Littlemill Distillery. Für knapp 20 Jahre produzierte man im industriellen Maßstab Whisky. 1984 folgte die Stilllegung. 1985 ging die Brennerei an die Familie Bulloch, welche schon seit über einem Jahrhundert im Spirituosengeschäft unterwegs war. 1987 konnte Loch Lomond neu eröffnet werden. Anfang der 90er Jahre wurden zwei Coffey Stills nachgerüstet, dank der Loch Lomond auch Grain Whisky produzieren konnte. 1994 übernahm Bulloch & Co die Glen Scotia Distillery in Campbeltown. Die Brennerei wurde unter Bulloch & Co zu einer der flexibelsten Whisky-Produzenten Schottlands. Da aber ein großer Teil des Whiskys in Blends oder private Labels floss, wurde Loch Lomond wenig Aufmerksamkeit zuteil. 2014 wurde die Firma an die Firma Exponent verkauft. Die von ihr gegründete Loch Lomond Group kümmerte sich bis 2019 um die Brennerei und die Schwesterbrennerei Glen Scotia. Anschließend erfolgte der Verkauf der Mehrheitsanteile des Unternehmens an die chinesische Investmentfirma Hillhouse Capital. Informationen zum unabhängigen Abfüller Brave New Spirtits:Brave New Spirits ist ein unabhängiger schottischer Whisky-Abfüller und Blender mit Sitz in Glasgow. Sie sind bekannt für ihre Single-Cask-Abfüllungen und kleinen Chargen, die sowohl in Bourbon- als auch in Sherryfässern gereift werden. Brave New Spirits hat sich einen Namen mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Whiskys gemacht. Der unabhängiger Abfüller Brave New Spirits kauft Whisky von verschiedenen Brennereien und füllt ihn unter ihrem eigenen Namen ab, anstatt eine eigene Brennerei zu besitzen. Master Distiller Andrew Nairn, der zuvor bei Glenkinchie, Strathmill und der Borders Distillery tätig war, leitet die Produktion von bis zu 2 Millionen Litern pro Jahr. Die Philosophie von Brave New Spirits - Sie legt Wert auf Qualität, Kreativität und Transparenz. Sie wählen sorgfältig Fässer aus und experimentieren mit verschiedenen Reifungsmethoden, um einzigartige Geschmacksprofile zu entwickeln. Brave New Spirits hat mehrere Auszeichnungen für ihre Whiskys erhalten, darunter beim World Whiskies Award und der Tokyo Whisky and Spirits Competition. Das Sortiment umfasst Single Malt und Blended Whiskys sowie Single Cask Abfüllungen und kleinere Chargen. Unter der Reihe Cask Masters haben sie neun Single Cask Abfüllungen aus verschiedenen Brennereien veröffentlicht, darunter sowohl Single Grains als auch Single Malts.  Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (95,70 €* / 1 Liter)

66,99 €*