Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Glenburgie 25 Jahre (1995-2021) Cask #6528+82, 54,7% 0,7 ltr. Signatory Vintage

199,98 €*

Inhalt: 0.7 Liter (285,69 €* / 1 Liter)

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 8080246
Produktinformationen "Glenburgie 25 Jahre (1995-2021) Cask #6528+82, 54,7% 0,7 ltr. Signatory Vintage"

 

Der Glenburgie 1995/2021 - 25 Jahre Single Malt Whisky stammt aus den Hogshead Fässern No. 6528+6582. Als Whisky der Cask Strength Collection des unabhängigen Abfüllers Signatory, durfte er ein viertel Jahrhundert reifen, bevor er in den schönen Dekanter gefüllt wurde. Die genaue Vorbefüllung ist unbekannt, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass es sich um ein Fass aus amerikanischer Weißeiche handelt. Die Dauben waren zuvor vermutlich in der Bourbonproduktion im Einsatz. Da es sich um ein Single Cask handelt, ist er natürlich streng limitiert. Es wurden nur 383 Flaschen abgefüllt. Bestellen Sie gleich IHRE Flasche!

Ausstattung: Metall Tube
Gefärbt: Nein
Farbstoff: 0
Land: Schottland
Region: Speyside
Distillery: Glenburgie
Abfüller: Signatrory Vintage
Abüfllungsreihe: CaskStrength Collection
Jahrgang: 1995
Abgefüllt: 2021
Alter: 25 Jahre
Fasstyp: Hogshead
Fassnummer: 6528#6582
Anzahl gefüllter Flaschen: 383
Vol: 54,7%

Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:

Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.

Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.

Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.

Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.

Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.

Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.

Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.

Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

 

Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Hersteller: Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 54,7%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
Nährwertangaben je 100 ml:  
Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
EAN Code:
Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE

Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.

Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Glenlivet 17 Jahre (2007-2024) Archangel No. 4 / 64,7% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Der Erzengel No.4  mit der fruchtig, süßen Würze und dem kraftvollen Geschmack - streng limitiert!Vom Himmel hoch, da kommt nicht nur das Christkind her, sondern auch zwei himmlische Small-Batch-Serien. Mit starker Bildsprache überbringen die Horsemen, die insgesamt vier Reiter der Apokalypse, sowie die Archangels, das Erzengel-Quartett, ihre Prophezeiung: faßstarken Hochgenuss. Für diesen greifen die Abfüllungen auf den an Umfang geradezu biblischen Holzschatz von Signatory Vintage zurück.Anführer der Engel, Bezwinger des Teufels und Seelenwäger: Der Stellung des Erzengels Michael würdig, ist der Archangel No.4 die älteste und zugleich stärkste Abfüllung der Reihe. 17 Jahre lang reifte der Speyside Single Malt in drei First Fill Oloroso Sherry Butts, bevor diese sich zum Glenlivet 17 Jahre 2007/2024 vereinten. Das fulminante Serienfinale überbringt bei 64,7%vol. Cask Strength himmlische Noten von Trockenfrüchten, Nüssen, dunkler Schokolade und Espresso.Das ist deine Chance, dir diesen köstlichen Single Malt Whisky von der berühmten Speyside (in einer sehr attraktiven Metallröhre) zu sichern. Die Whiskys dieser bekanntesten aller Whiskyregionen sind insgesamt von eher leichtem Charakter. Sie betören durch reiche florale Aromen und punkten mit einem vielschichtigen Körper sowie perfekter Ausgewogenheit.So ist dieser Whisky entstanden:Die Grundzutaten dieses Single Malt Whiskys sind natürlich Gerstenmalz und Wasser. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Die 64.7% Vol. schenken dem Single Malt Whisky seine Kraft. Dunkle Rosinen und feine Gewürze bekommt er aus dem Sherryfass. Und er bekannt "ganz natürlich" Farbe - denn hier wurde nicht nachgeholfen. Der satte Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung zustande. Destilliert wurde der Archangel No.4 im Jahr 2007; abgefüllt 2024! Die Reifezeit betrug von daher ganze 17 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich im komplexen Geschmack und in den vielseitigen Aromen dieses Whiskys.Dieser Glenlivet Whisky kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Signatory Vintage ausgesucht und abgefüllt. Entdecken Sie Signatory Vintages leckere Interpretation von Glenlivet. Ganze 1109 Flaschen gibt es von dieser Abfüllung. Allerdings ist es bei einem Glenlivet nicht gesagt, wie lange die Flaschen verfügbar sind. Also greifen Sie lieber direkt zu.Das perfekte Rezept mit diesem GlenlivetDieser Single Malt Whisky ist es wert, pur genossen zu werden. Bei diesem hohen Alkoholgehalt können Sie aber auch mit etwas Wasser verdünnen. Das verändert den Geschmack des Whiskys. Trauen Sie sich! Der Glenlivet belohnt es mit vielen spannenden Aromen. Jetzt sind Sie an der Reihe: Bestellen Sie sich diesen leckeren Tropfen nach Hause und lehnen Sie sich zu schönen Genussmomenten zurück.The Glenlivet (Highlands, Speyside)Das Tal des Livet, der in den Spey mündet, ist wohl eines der berühmtesten Schottlands, zumindest im Hinblick auf die Whiskyproduktion. Das Tal liegt tief in den Bergen und bietet dementsprechend durch die kühlen Außentemperaturen optimale Bedingungen zum Whiskybrennen. Doch nur eine Brennerei dieser Region hat heute das Recht, sich auch wirklich „Tal des Livet“ zu nennen. Als erste Brennerei der Region, in der vorwiegend schwarz gebrannt wurde, erlangte The Glenlivet eine Brennerei-Lizenz. Damit machte sich Gründer George Smith nicht nur Freunde, weshalb er fortan zwei Pistolen bei sich trug. Der Mut hat sich ausgezahlt, denn heute ist The Glenlivet nicht nur amerikanischer Marktführer in Sachen Single Malt, sondern auch einer der erfolgreichsten Whiskys der Welt.Und so präsentiert sich der Archangel No.4:Aroma: süßer Sirup und dunkle Schokolade sind präsent, dahinter dann saftige Trockenfrüchte und geröstete NüsseGeschmack: weich und mundfüllend - deutlich der Sherry-Einfluss, dazu getrocknete Datteln und Feigen, Backpflaumen und Schokolade - im Hintergrund wieder die Nüsse und Anklänge von EspressoAbgang: würziger im Abgang als erwartet, dazu wieder der Sherry, die Trockenfrüchte und Nüsse Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Rauch: NeinLand: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenlivetAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 2007Abgefüllt: 2024Alter: 10 JahreFasstyp: First Fill Sherry Cask, Oloroso, SherryFassnummer: Anzahl gefüllter Flaschen: 1109Vol: 64,7%Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (181,41 €* / 1 Liter)

126,99 €*
Glenburgie 23 Jahre (1995-2019) Cask #6541, 53,2% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Zur Un-Chillfiltered Collection des Signatory-Sortiments, gehöhrt auch dieser 23-jährigen Glenburgie, welcher auf nur 243 Flaschen limitiert ist. Die Abfüllung, die aus nur dem Fass No. 6541 (Hogsheads) stammt und bei der auf die Kühlfiltration verzichtet wurde, stammt aus 1995 und wurde 2019 in die Flasche gefüllt. Das hohe Alter und die lange Reifezeit erklären die vielschichtigen Geschmacksnoten und die natürliche Farbe. Ungeschönt erhalten Sie das volle, natürliche Aroma dieses eleganten Malts. Ergreifen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie noch Heute; Morgen ist er vielleicht schon ausverkauft! Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenburgieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionJahrgang: 1995Abgefüllt: 2019Alter: 23 JahreFasstyp: HogsheadFassnummer: 6541Anzahl gefüllter Flaschen: 243Vol: 53,2% Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (235,70 €* / 1 Liter)

164,99 €*
Glenburgie Whisky 25 Jahre (1995-2020) Traditional Oak, 51,4% 0,7 ltr. Wilson Morgan
Glenburgie 25 Jahre (1995-2020) Traditional Oak Manchmal sind lange Reifungen ohne Eile, mit dem einfachen Charme einer großen Spirituose und dem langsamen Einfluss eines Nachfüllfasses, das Beste. Dieser delikate Speysider hatte die ganze Zeit, seine Jugend zu glätten, und das Ergebnis ist ein ätherisches Malz: honigartig, mineralisch, wachsartig und leicht blumig. Der Stil ist sanft und raffiniert, und die Reife drückt sich nicht in der Holzgewinnung aus, sondern in reifen tropischen Früchten (Bananen, Maracuja, Mango), Vanille, Ahorn, geflüsterter Fülle und Schicht um Schicht Komplexität. Grüntee-Aufguss und Kamillenblüten kommen sowohl in der Nase als auch am Gaumen besonders zur Geltung, und nur der leicht pfeffrige Hauch von Tanninen macht am Ende in einem ansonsten samtig duftenden Whisky aufmerksam. Destilliert: 1995Abgefüllt: 2020Vol: 51,4%Flaschen: 224   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!   

Inhalt: 0.7 Liter (440,00 €* / 1 Liter)

308,00 €*
Glenburgie 12 Jahre (2007-2019) Cask #900078, 64,4% 0,7 ltr. Signatory Vintage
  Ist der Glenburgie 2007/2019 Sherry Butt No. 900078 (noch) ein Geheimtipp? Auf jedenfall ist er ein aussergewöhnlicher Malt aus einem Oloroso Sherry Butt; ein fruchtig intensiver Glenburgie und ein exzellenter Speysider. In der Nase riecht er fruchtig und nussig, nach Wachs, Erde und etwas Eichenwürze. Im Mund: viskose Textur, wieder viel Frucht, etwas Sherrynuss und -Mandel, Würzig, Vanile. Am Ende kommt wieder viel Frucht, leichte Süsse, am Ende noch Mandel und Nuss. Haben wir schon erwähnt, dass er Non-Chillfiltered und ungefärbt und auf nur 583 Flaschen limitiert ist? Also - hier sollten Sie zugreifen! Ausstattung: TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: GlenburgieAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: Kirsch Jahrgang: 2007Abgefüllt: 2019Alter: 12 JahreFasstyp: Sherry ButtFassnummer: 900078Anzahl gefüllter Flaschen: 583Vol: 64,4% Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (114,26 €* / 1 Liter)

79,98 €*