Telefon 035476-658955 / >>Anmeldung Gastro
Schnelle Lieferung in 1 - 3 Werktagen
Kostenloser Versand ab 100 €
Telefonische Beratung 03 54 76 - 65 89 55
035476-658955

Caledonian 32 Jahre (1987-2020) Cask #23482, 52% 0,7 ltr. Signatory Vintage Single Grain

324,98 €*

Inhalt: 0.7 Liter (464,26 €* / 1 Liter)

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Flasche
Produktnummer: 8080205
Produktinformationen "Caledonian 32 Jahre (1987-2020) Cask #23482, 52% 0,7 ltr. Signatory Vintage Single Grain"

 

Dieser 32 jährige Caledonian Single Grain Whisky des unabhängigen Abfüllers Signatory Vintage aus dessen Cask Strength Collection wurde mehr als drei Jahrzehnte in einem Hogshead gelagert und konnte durch die Interaktion mit dem Holz zu einem überaus komplexen und ausgewogenen Whisky heranreifen. Es wurden lediglich 204 Flaschen dieser Abfüllung produziert. Einer der letzten wunderbaren Single Grain Whiskys aus der geschlossenen Caledonian Distillery. Jetzt bestellen und genießen!

Ausstattung: Metall Tube
Gefärbt: Nein
Farbstoff: 0
Land: Schottland
Region: Lowlands
Distillery: Caledonian
Abfüller: Signatrory Vintage
Abüfllungsreihe: CaskStrength Collection
Jahrgang: 1987
Abgefüllt: 2020
Alter: 32 Jahre
Fasstyp: Hogshead
Fassnummer: 23482
Anzahl gefüllter Flaschen: 204
Vol: 52%

Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory:

Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.

Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte.

Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry.

Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist.

Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden.

Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin.

Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde.

Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!

 

Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Hersteller: Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB
Herkunft: Schottland
Füllmenge: 0,7
Alkohol % Vol.: 52%
Allergene: keine bekannt
Artikelart: Whisky
Zutaten:  
Nährwertangaben je 100 ml:  
Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
EAN Code:
Inverkehrbringer: Kirsch Whisky Service GmbH Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE

Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben.

Kein Rezept beschrieben:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Bunnahabhain - 30 Jahre (1989-19) Sherry Finish 47,6% 0,7 ltr. Single Malt Whisky Wilson Morgan
Bunnahabhain 30 Jahre (1989-19) Sherry Finish Ein zarter, aber immer noch ziemlich vollmundiger, nicht getorfter Islay-Whisky mit einer lebendigen Wendung; das Ergebnis der langen, langsamen Reifung eines sehr sauberen Malzdestillats, da nur geringfügig durch ein vierjähriges Finish in Oloroso-Fässern korrigiert wurde. Der Einfluss des trockenen Sherrys ist zurückhaltend aber spürbar. Der erwartete, seidig - blumige und wachsartige Charakter der Brennerei ist ebenso vorhanden, wie auch die übliche Malzigkeit und Honignoten, welche für die Distillierie typisch sind. Aber bald beginnen Zitrusnoten wie Orangenschalen, kandierte Zitronen und Bergamotte zu wachsen. Die cremige Malzigkeit ist bald ersetzt durch eine trockenere, lebhaftere Attitüde mit einer spielerischen Würze und sogar zart ledrigen, bäuerlichen und organischen Noten, die sich weiterentwickeln in ein pfeffriges Finale mit einem Hauch von Lakritzwurzel. Destilliert: 1989Abgefüllt: 2019Vol: 47,6%Flaschen: 402 INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (857,13 €* / 1 Liter)

599,99 €*
Glen Grant 26 Jahre (1995-2022) / Cask #88197+88198 / 45,8% 0,7 ltr. Signatory Vintage
Sie wollen sich selbst mal wieder etwas besonders Feines gönnen? Hier ist Ihre perfekte Wahl.: Der exklusive Single Malt Whisky des Traditionsunternehmens Signatory Vintage bringt Ihnen außergewöhnlichen Luxus ins Haus Dieser Glen Grant lagerte die gesamte Reifeperiode in ehemaligen Bourbon Barrels. Die amerikanische Weißeiche überträgt Noten von Vanille und hellen Früchten in den Malt und konnte ihm über die lange Reifezeit die Schärfe nehmen. Der vorliegende Single Malt Whisky ist, da es sich um ein kleines Batch aus nur zwei Fässern handelt, natürlich limitiert. Es wurden lediglich 384 Flaschen abgefüllt. 26 Jahre Reifezeit! Dieser edle Tropfen hat über ein Vierteljahrhundert auf Sie gewartet. Nun ist es Zeit, ihn zu probieren. Ausstattung: Metall TubeGefärbt: NeinFarbstoff: 0Land: SchottlandRegion: SpeysideDistillery: Glen GrantAbfüller: Signatrory VintageAbüfllungsreihe: CaskStrength CollectionRau: nicht rauchigKühlfiltrierung: nicht kühlgefiltertJahrgang: 1995Abgefüllt: 2022Alter: 26 JahreFasstyp: Bourbon BarrelsFassnummer: 88197+88198Anzahl gefüllter Flaschen: 384Vol: 45,8%   Aroma: Warme Pfannkuchen mit zuckrigem Apfelkompott und heißer Vanillesauce. Geröstete Mandeln, zuckrige Haferkekse und Malzbonbons vermischen sich mit Salbeitee und viel Honig. Geschmack: Zart schmelzendes Vanilleeis und sahnige Karamellcreme. Gezuckerte Haferflocken und Malz, saftige Nektarinen, Äpfel und Birne. Salbeibonbons und dezente Würze dazu. Nachklang: Trocken und langanhaltend mit süßen Früchten und würzigen Kräutern.     Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory: Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Obwohl erst 1988 gegründet, hat sich dieser Abfüller durch eine lange Reihe rarer Abfüllungen von teils nicht mehr bestehenden Destillerien unter Kennern weltweit einen guten Ruf erworben. Der aus einer berühmten Weinhändlerfamilie stammende Symington wählte als Standort für sein junges Unternehmen zunächst die Hafenstadt Leith, um 1992 ins nahe Edinburgh umzuziehen, wo mehr Platz für das sich immer mehr ausweitende Geschäft vorhanden war. Der Name „Signatory“ verweist auf den ursprünglichen Plan des Firmengründers, jede Ausgabe seiner Whiskys einer berühmten Person zu widmen, die dann auch das Etikett unterschreiben sollte. Seinen bisher größten Coup landete Signatory 2002 mit der Übernahme der kleinsten schottischen Brennerei Edradour, die etwa 90 km nördlich von Edinburgh in Pitlochry inmitten der schottischen Highlands liegt. 2007 folgte gar der Umzug des kompletten Unternehmens nach Pitlochry. Signatory hat sich auf den Ankauf von Whiskys aus Brennereien spezialisiert, die normalerweise an die großen Whisky-Blender gehen und nicht direkt vermarktet werden. Gleichzeitig wurden auch Fässer von inzwischen geschlossenen oder nicht mehr bestehenden Destillerien erworben, die einen exklusiven Teil des Fasslagers ausmachen, das inzwischen auf mehr als 10.000 Fässer angewachsen ist. Ebenfalls sehr beliebt sind die Signatory Vintage-Serie, die Jahrgangsabfüllungen bekannter Brennereien umfasst, sowie die Un-Chillfiltered Collection, die ausschließlich aus Whiskys besteht, die keiner Kühlfilterung unterzogen wurden. Die Auswahl exklusiver Signatory-Whiskys wird durch ein ausgeklügeltes Wood-Management erweitert, in dessen Rahmen Single Malt Whiskys verschiedener Brennereien einer zweiten Fassreifung in ausgewählten Eichenfässern unterzogen und dann in streng limitierten Auflagen von oft nur wenigen hundert Flaschen angeboten werden. Hierzu dienen in erster Linie Ex-Sherry-Fässer, wie zum Beispiel beim 16-jährigen Clynelish, der 1995 destilliert wurde, oder beim 2011 abgefüllten 20 Jahre alten Glen Elgin. Jedoch werden auch besonders rare Ausgaben in Fässern anderer Provenienz angeboten, wie etwa der 2012 abgefüllte zwölfjährige Edradour Sauternes Finish, der in Ex-Sauternes-Fässern nachreifen durfte, die zuvor den berühmtesten Süßwein der Welt aus dem zu Bordeaux gehörigen Sauternes enthielten. Ebenso exklusiv ist der Edradour Moscatel Finish, der 2011 nach einer 13-jährigen Fassreife in Ex-Bourbon- und Muskateller-Fässern abgefüllt wurde. Zu erwähnen ist noch, dass Signatory auf einigen Märkten auch Whiskys unter den Zweitmarken Dun Eideann und The Prestenfield vermarktet. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!  

Inhalt: 0.7 Liter (328,54 €* / 1 Liter)

229,98 €*
Bunnahabhain 28 Jahre (1990-2019) / Traditional Oak / 44,9% 0,7l / limitiert / Wilson Morgan
Bunnahabhain 28 Jahre Traditional Oak (1990-2019) Die Engel haben einen großzügigen Anteil von diesem völlig ungetorften Islay Single Malt genommen, und wenn die Engel durstig sind, bedeutet dies normalerweise, dass es ein großartiger Whisky ist, weil er einen raffinierten Geschmack hat! Geblieben ist uns ein sehr sanfter, goldfarbener Single Malt von großer Finesse: zart, honigsüß, duftend und blumig im Aroma. Die Engel haben die Verbrennung beseitigt und einen Whisky mit einem robusten, aber seidigen Körper hinterlassen. Es ist wie flüssiges Gold, mit mineralischen und wachsartigen Noten, süßer malziger Cremigkeit, höflicher Fruchtigkeit und keiner tanninischen Härte: Der Beweis, dass eine lange und langsame Reifung in Second-Fill-Bourbonfässern der beste Weg ist, um das Destillat für sich selbst sprechen zu lassen, einfach gemildert von die Jahre. Destilliert: 1990Abgefüllt: 2019Vol: 44,9%Flaschen: 235 INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren! 

Inhalt: 0.7 Liter (569,97 €* / 1 Liter)

398,98 €*
Tobermory 25 Jahre Whisky / 1994-2019 Sherry Wood / 55% 0,7l / limitiert / Wilson Morgan
Tobermory 25 Jahre (1994-2019) Sherry Wood Ein weiterer Gewinner aus Tobermory, diesmal in einem reiferen Ausdruck, der die Ränder des traditionell robusten und kühnen Geistes glättet (aber nicht vollständig zähmt) und der erneut das gute Zusammenspiel dieses feinen Inselmalzes mit den Aromen des Zweiten zeigt Sherryfässer füllen. Der typisch ölige Charakter von Tobermory und seine erdigen und pflanzlichen Aromen sind unverkennbar und werden von einem sehr muskulösen Körper unterstützt. Lakritz, ein Hauch von teeriger Bootsbeschichtung (als ob man an den maritimen Einfluss erinnert) und dann natürlich die weinige Fruchtigkeit aus dem Sherryfass: Es ist nicht laut und tanninhaltig, aber es verstärkt das Malz mit Noten von Sultaninen-Rosinen, eine lebhafte ein Hauch von pfirsichfarbener Säure und kandierter Orangenschale. Raffiniert und komplex, aber nicht weich, denn Tobermory wird immer ein kräftiges Malz sein. Destilliert: 1994Abgefüllt: 2019Vol: 55%Flaschen: 507   INFORMATIONEN ZU WILSON & MORGAN: Als im Jahre 1992 ein Großteil der Welt anfing, die Qualitäten von Single Malt Whiskys zu entdecken, sah Fabio Rossi die Zeit gekommen, um einen weiteren Schritt in der Geschichte der Händlerdynastie der Rossis zu gehen und gründete Wilson & Morgan. Trotz der hohen Nachfrage war die Qualität des erhältlichen Whiskys aufgrund seiner kalten Filtrierung und des Mangels an seiner natürlichen Farbe nicht besonders. Und so machte sich Fabio Rossi ein weiteres Mal auf den Weg nach Schottland, um die Art von Whisky zu finden, die angemessen destilliert worden war und den benötigten verfeinerten Geschmack für einen Wilson & Morgan Whisky hatte. Von Anfang an war es Fabio Rossi ein Anliegen, dass sich das neue Label nicht nur durch das Design und die Linie, sondern vor allem durch seine Qualität von anderen abhebt. Fündig wurde Fabio Rossi bei William Cadenhead in Campbelltown. Das Unternehmen, zu dem auch die Springbank Destillerie gehört, konnte die hohen Ansprüche, die Rossi für seine Produktlinie forderte, erfüllen. 1992 begann Rossi, ausgewählte Fässer von feinen und seltenen Malts (z.B. Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen, Caol Ila) zu sammeln. Diese Islay Malts waren in Italien sehr gefragt, und William Cadenhead füllte sie für die Wilson & Morgan Barrel Linie ab. Der Erfolg dieses Abenteuers zeigte Rossi schnell, dass er auf dem richtigen Weg war, und so begann seine legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln. Er besuchte kleine, unbekannte Destillerien ebenso wie weltbekannte. Er kaufte jedes Fass, dass er für die Wilson & Morgan Linie als wertvoll erachtete. Unabhängig von jeglichen Herstellern, baute er seinen ausgewählten Bestand an Fässern aus. Diese Fässer verbleiben bis zur Reifung in den schottischen Destillerien, wo sie nach der Verkostung der Malts durch Rossi selbst, abgefüllt und an Importeure weltweit verkauft werden. Heute ist Wilson & Morgan eines der wenigen nicht-schottischen Unternehmen, das die besten Malt Whiskys unter eigenem Namen vertreibt. Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!   

Inhalt: 0.7 Liter (514,27 €* / 1 Liter)

359,99 €*