14,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Aperitivo Bordiga ist eine ausgewogene Kombination aus Orange und Rhabarber, die dem Aperitivo, den für die chinesische Rhabarberwurzel typischen und unverwechselbaren Hauch von leicht rauchigem Geschmack verleiht. Der Aperitif von Bordiga entstammt dem historischen, gut gehütetem Rezept der Traditionsdestillerie, die 1888 gegründet wurde. Noch heute werden handverlesene Aufgüsse und Destillate aus alpinen Botanicals der Cuneo-Alpen gewonnen, damit das Aperitivo-Ritual in voller Blüte aufgehen kann.
Bordiga ist eine alte und ganz besondere Brennerei, die auf Stränge und Respekt vor der Tradition spezialisiert ist. Sie wurde 1888 gegründet und hat seitdem die Kultur und Traditionen der Rezepte des alpinen und okzitanischen Gebiets, in dem sie ihren Sitz hat, am Leben erhalten. Ihre Stärke ist die Verwendung der alpinen, dort ursprünglich wachsenden Kräuter, welche noch Heute von Hand geerntet und in großer Höhe von Bergbewohnern in einer nicht kontaminierten Umgebung getrocknet werden. Dies bedeutet, dass die verwendeten Pflanzenstoffe spontan und daher intrinsisch biologisch sind. Sie werden ohne motorbetriebene Maschinen , ohne den Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und Fungiziden und vor allem unter Berücksichtigung der Umweltqualität der Produkte geerntet.
Bordigas Philosophie war schon immer, dass ein guter Likör Gaumen, Körper und Geist befriedigen muss. Aus diesem Grund verwendet das Unternehmen nur die besten Kräuter, den besten Zucker und den reinsten Alkohol sowie das klare Wasser der Alpenquellen. Ihre Vereinigung ist das Ergebnis alter Rezepte der italienischen Tradition, die noch heute mit denselben ursprünglichen handwerklichen Verfahren hergestellt werden.
Die ständige Suche nach neuen Produkten und deren Entwicklung machen es zu einem der dynamischsten Unternehmen der Branche. Einige der größten Marken italienischer Liköre verdanken ihren Erfolg Bordiga, dessen Anonymität wir strikt wahren: Die Produktion für Dritte wird in all ihren Aspekten mit Flexibilität und Effizienz abgewickelt. Bordiga unterrichtet seit 130 Jahren: Exzellenz, bei der Handwerkskunst ohne Kompromisse zur Kunst wird.
Was ist ein Aperitivo?
Wie der Name schon stark vermuten lässt, ist der Aperitivo ein Aperitif. Aperitifs werden vor dem Essen gereicht, um den Appetit anzuregen. Aperitivo-Liköre entstammen dem 19. Jahrhundert aus dem Norden Italiens. Aperitivo-Liköre sind bitterer als man es von herkömmlichen Likören gewohnt ist. Entsprechend vielfältig ist ihr Einsatzgebiet. Es hat sich eine Aperitivo-Kultur entwickelt, die sich fest in ein Ritual vor dem Dinner festigte.
Wie schmeckt der Aperitivo Bordiga aus Piemont?
Sein Bouquet überzeugt mit würzigen Noten und einer leichten Nuance von Raucharoma. Intensiv und ausgewogen ist der Geschmack des Aperitivo, der durch seinen süßen Abgang glänzt und eine sanfte, angenehm bittere Note mit sich führt, wie sie typisch ist für chinesische Rhabarberwurzel. Anhaltend ist die betonte Präsenz von erfrischender Zitrone und süß-spritziger Orange. Enthalten sind im Aperitivo unter anderem Koriander, Bourbon-Vanille aus Madagaskar, Nelken, Enzianwurzel, Cinchona Calissaya, Zimt, Cassia, Süßholz, Hypericum, Gentianella und Holunder. Entscheidend für den außergewöhnlichen Geschmack sind außerdem chinesische Rhabarberwurzel, Bitterorangeschale, Zitronenschale, Acaulis-Enzian, Wacholder und Angelika, um den aromatischen, erfrischenden Geschmack einzigartig zu machen.
Wie stellt Bordiga seinen Aperitivo her?
Die Destillerie Bordiga verwendet ausschließlich hochwertige Botanicals und Zutaten für den Aperitivo mit 16-prozentigem Geist. Unter diesen finden sich auch handgepflückte alpine Kräuter, die in Weizenalkohol mazeriert werden. Das Produkt erfährt keinen Ultraschall und es werden keine Zentrifugen zur Gewinnung der ätherischen Öle verwendet. Die Aufgüsse und Destillate des Aperitivo werden ausschließlich im eigenen Hause verarbeitet und die Filtration erfolgt aufgrund natürlicher Verfahren und unter Verwendung von Filtern aus Naturpapier.
Wie sollte Bordiga Aperitivo serviert & getrunken werden?
Als Aperitif empfiehlt sich der Genuss des Aperitivo aus Italien pur auf Eis und garniert mit einer frisch aufgeschnittenen Orangenschale. Kombiniert werden kann er mit einem hochwertigen Prosecco, um mit einer Extraportion Spritzigkeit die Zunge zum Prickeln zu bringen. Aber auch gemixt mit einigen phantasievollen Ideen wird der italienische Aperitivo ein Highlight für den Gaumen und vor allem als Aperitif mit traditionellen Häppchen vor dem abendlichen Hauptmahl.
Bestellen Sie BORDIGA Bitter Rosso gleich hier bei easy drinks!
Hersteller: | Cav. Pietro Bordiga S.r.l., Via Valle Maira 98 I-12100 Cuneo |
---|---|
Herkunft: | Italien |
Füllmenge: | 0,7 ltr. |
Alkohol % Vol.: | 16% Vol. |
Allergene: | mit Farbstoff |
Artikelart: | Likör |
Zutaten: | |
Nährwertangaben je 100 ml: | |
Inverkehrbringer: | easy drinks GmbH, Bückchener Straße 1c D-15913 Märkische Heide OT Gröditsch |
EAN Code: | 8000679000532 |
Pietro Bordiga war ein leidenschaftlicher Kräuterkundler und profunder Kenner der damals begehrten alpinen Pflanzen und orientalischen Gewürzen. Seine Eltern aus Valle Grana (auch Heimat eines der berühmtesten Käsesorten der Welt, Castelmagno) zogen nach Turin, der ersten Hauptstadt des neugeborenen Königreichs Italien. Hier heiratet Pietros Sohn die Tochter des Besitzers eines renommierten Cafés der Stadt, Caffè Dilei .
In diesem Zusammenhang mit dem Risorgimento erfand Pietro Bordiga vor allem dank seiner botanischen Kenntnisse ein Rezept für Vermouth di Torino (in seiner modernen Version einige Jahrzehnte zuvor in Turin kreiert), das in der Stadt sofort enorm geschätzt wurde. Dann beschließt er, sein Unternehmen als Wermut-Produzent zu gründen und eröffnet seine Brennerei in Cuneo. Der Erfolg stellt sich sofort ein, die Exzellenz seines Produkts brachte ihm Anfragen von verschiedenen wichtigen Orten der Stadt ein, so dass noch heute das historische Café in Turin, Caffè Mulassano , eines der ältesten in Italien, seinen Wermut nach dem Bordiga-Rezept herstellen lässt .
Die Wahl von Cuneo wird offensichtlich von sentimentalen Faktoren bestimmt, es ist die Heimatstadt der Familie Bordiga . Aber vor allem die geographische Lage von Cuneo, eingebettet in die Berge, spielt eine wichtige Rolle bei der Standortwahl. Cuneo liegt auch ganz in der Nähe der Langhe, wo die hervorragenden Weine des Piemonts (darunter der berühmte Barolo und Barbaresco) herkommen, und liegt am Fuße der Alpentäler, in denen Heilkräuter spontan wachsen, die dank der Nähe des Mittelmeers sind besonders reich an ätherischen Ölen.
Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen dank der Echtheit und Qualität seiner Produkte entwickelt und wird zum Bezugspunkt nicht nur für Wermut, sondern auch für Liköre und Spirituosen, insbesondere alpine, aber nicht nur: Anfang des 20. Jahrhunderts in den Alembicchi della Bordiga Es entsteht ein Wacholderdestillat, das die bekanntesten Gins der Welt auch heute noch nicht beneidet.
Die Jahrhunderte vergehen, die Zeiten ändern sich, die große Krise der 1920er Jahre aber vor allem die zweite Nachkriegszeit brachte große Veränderungen mit sich und auch die Produktion der Likörfabriken war betroffen. Auch dank der Synthese und Herstellung von künstlichen Aromen ist es jetzt möglich, große Mengen zu günstigen Preisen herzustellen, natürlich von mittelmäßiger oder sogar geringer Qualität. Kleine Handwerker leiden unter dieser Situation: Entweder verwandeln sie sich und werden zu riesigen industriellen Realitäten oder sie müssen allmählich schließen. Bordiga passt sich dieser Entwicklung nicht an und die Produktion bleibt die der Ursprünge, auch wenn die Schwierigkeiten enorm sind, wie die unzähligen Verschlüsse bekannter Marken belegen. Die Philosophie und Qualität der Produkte, die den Gründer belebten, blieben unverändert; Wir produzieren weiterhin immer ausgehend von ausgewählten und hochwertigen Rohstoffen.
Eigenschaften, die bis heute geblieben sind: der gute piemontesische Wein, die noch von den Bergsteigern handverlesenen alpinen Heilkräuter, feinste Gewürze, der reinste Getreidealkohol, der feinste Zucker und das Wasser unserer Alpen bilden heute wie 1888 die Grundlage, auf der unsere Meisterbrenner mit ihrer überlieferten und eifersüchtig gehüteten Weisheit die heute weltweit geschätzten, renommierten Bordiga Produkte herstellen.
"Aperitivo Spritz":
4cl Aperitivo Bordiga
4cl Prosecco
Soda / Mineralwasser
Füllen Sie ein passendes Glas mit Eiswürfel und geben den Bordiga Aperitivo und den Prosecco hinzu; kurz verrühren und mit dem Soda / Mineralwasser auffüllen.
Zum Schluss mit einer Orangenscheibe garnieren. SALUTE !
"Americano":
3cl Bordiga Bitter Rosso
3cl Bordiga Vermouth Rosso
3cl Soda / Mineralwasser
Direkt im Glas zubereitet, werden der rote Wermut und der Bitter Rosso auf Eiswürfel gegossen und kräftig gerührt. Nach Wunsch den Americano anschließend mit Sodawasser verlängern, was ihn insgesamt spritziger und seinen Alkoholgehalt geringer werden lässt. Eventuell mit einer Orangenschale abspritzen. Als Glas bietet sich ein Tumbler an; als Dekoration können Sie den Drink mit einer Orangenscheibe oder einer Orangenzeste garnieren.
Hintergrundinformationen und Geschichte
Als klassischer Aperitif-Cocktail bekannt, kann der Americano, verlängert mit Sodawasser, genauso gut als Longdrink zu jeder Gelegenheit getrunken werden. Angeblich hieß der Bitter Cocktail ursprünglich Milano-Torino, da der Campari aus Mailand und der Vermouth aus Turin stammte. Der Name Americano soll auf den italienischen Boxer Primo Carnera zurückzuführen sein, der 1933 in den USA den Weltmeistertitel im Schwergewicht erlangte. Einer anderen Legende zufolge wurde der Bitter Cocktail auf den Namen Americano getauft, da er in den 1930 Jahren bei amerikanischen Touristen so beliebt war. Wie dem auch sei, Fans von Bittergetränken werden diesen Cocktail mit Sicherheit lieben! Ein geschmacklich sehr ähnlicher Drink ist der Negroni, welcher sich im Wesentlichen lediglich durch die Zugabe von Gin und dem Entfallen des Sodawassers vom vorliegenden Rezept unterscheidet.
Anmelden