Ein kreatives Experiment hat nun das Licht der Öffentlichkeit erblickt: der FEW Immortal Rye. Das Besondere an ihm ist, dass er nicht mit Wasser auf die Trinkstärke von 46,5% gebracht wurde, sondern mit kaltextrahierten „8 Immortals“-Tee von The Tea Spot aus Denver – etwas, was man unter den strengen Regularien in Schottland niemals machen dürfte. In den USA darf das, weil noch über 40% Alkoholstärke, als Whiskey verkauft werden (die aromatisierten Ausgaben von Jim Beam zum Beispiel liegen darunter und müssen daher als Spirits Drink verkauft werden).
FEW Immortal Rye ist eine limitierte Auflage der in Illinois ansässigen Brennerei. Für die Herstellung nimmt FEW seinen Straight Rye (70% Roggen, 20% Mais, 10% Gerstenmalz) in Fassstärke und prüft ihn mit kalt extrahiertem 8 Immortals Dancong Oolong-Tee, der vom in Denver ansässigen Teehersteller The Tea Spot stammt. Es werden kein Zucker oder andere Zusatzstoffe verwendet. Abgefüllt mit 46,5% ABV. Ab September 2020 sind landesweit nur 6000 Flaschen erhältlich.
Die 8 Unsterblichen sind eine Gruppe von Xian (übersetzt auf Englisch in „Unsterbliche“) in der chinesischen Mythologie, von denen die meisten in der Tang- oder Shang-Dynastie geboren worden sein sollen. Sie sollen auf einer Gruppe von fünf Inseln im Bohai-Meer leben, zu denen auch der Berg Penglai gehört. Diese historischen Figuren repräsentieren das taoistische Interesse an Unsterblichkeit. Die Unsterblichen sind mit Gesundheit und Wohlstand verbunden, daher werden ihre Bilder oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Geburtstagen gesehen.
Der Tee ist nicht sofort in der Nase zu erkennen und der Immortal zeichnet sich größtenteils als junger Craft-Whisky aus, der mit Holzfäller- und Fasskohle-Einflüssen überladen ist, obwohl er durch einen dunstigen Kräutercharakter gefiltert wird, der theoretisch mit gebrühtem Tee zusammenhängen könnte. Mit der Zeit entsteht eine sanfte Süße im Glas, die auf Früchte und einen leicht blumigen Charakter hinweist.
Der Gaumen befindet sich weitgehend auf der Höhe der Nase - anfangs recht holzig und sehr jugendlich - obwohl hier ein klarerer Schwarztee-Charakter in den Fokus gerät. Ein stärkeres Blumenelement, einige exotische Noten von türkischem Teppichladen und Weihrauch sowie eine anhaltende Erdigkeit rufen alle Teeblätter hervor - und während sie sich im Glas entwickeln, wirkt dies den zugrunde liegenden Roggenwhisky-Elementen weitgehend entgegen. Der Abgang hat etwas Würze, eine Prise schwarzen Pfeffers und Noten von Kümmel und Rosmarin, aber davon gibt es weniger als man denkt.
Wer ausgelatschte Wege verlassen und neues ausprobieren möchte, sollte hier unbedingt zuschlagen!
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
Aus Getreide destillierter, weicher, samtiger Blend der an einen legendären Old American Whisky erinnert. Der in Italien abgefüllte Whisky ist ein 3 jähriger Blend aus einem spanischen und einem amerikanischen, holzfassgelagertem Batch. Ob man ihn nun pur, mit Eis oder mit Cola genießen möchte bleibt jedem selber überlassen.
Bestellen Sie Joshua Brook American Whisky gleich hier bei easy drinks!
Alles von Distillati Group >
Glen Silver blended Malt ist eine Auswahl an schottischen Whiskys mit der Blended Scotch 8-Jahres Vielfalt. Dieses Produkt ist das Ergebnis einer großartigen Kombination an ausgeprägten schottischen Whisky Produkten. Die Auswahl der Rohstoffe, der Prozess der Mälzerei, Destillation und Reifung in Fässern wird von der zeitlosen Kunst der Zubereitung begleitet.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
MacNairs Lum Reek 12 Jahre in neuer Ausstattung gehört zur neusten Kreation von Billy Walker. Für die Whiskies der Lum Reek Range wurden stark getorfte Islay und Speyside Malts mit vollmundigem GlenAllachie-Whisky vermählt und anschliessend in ausgewählte Fässer gefüllt. Diese Fässer reiften in der GlenAllachie-Destillerie, solange bis die finale Fassauswahl von Billy Walker geblendet wird. Die Whiskies werden weder gefärbt noch kühlfiltriert .
Zu Hogmanay, bei uns Silvester genannt, wünscht man sich in Schottland gerne “Lang my yer lum reek”. Wörtlich übersetzt heisst das “Lang möge dein Schornstein rauchen”. Mit diesen Worten wünscht man jemandem ein langes, gesundes und erfolgreiches Leben. Am besten mit einem Dram des MACNAIR’S Lum Reek!
Der Legende nach trank der viktorianische Unternehmer, Weltenbummler und Destillateur Harvey MacNair vor 150 Jahren an einem Herbstabend einen Dram in einem alten Steinhaus nahe GlenAllachie . Durch einen verstopften Kamin (“Lum” genannt) füllte sich der Raum mit Rauch, der jedoch eine wunderbare Wirkung auf seinen Whisky hatte und MacNair begeisterte.
Tasting Notes:
Farbe: KupferAroma: Süsser Torfrauch, kombiniert mit Butterscotch und Mokka.Geschmack: Reichhaltiger Torfrauch mit reifen Heidekrautnoten, Moor-Myrte, Butterscotch, Toffee und süssen Gewürzen.Finish: Mittellang und rauchig mit einer leichten Aschenote.
Destillerie:
Im Oktober 2017 übernahmen Billy Walker, Graham Stevenson und Trisha Savage die Speyside-Destillerie GlenAllachie und die Marken MacNair’s und White Heather blends.Die Marke MacNair’s geht auf den Glasgower Expert Distiller and Blender Harvey MacNair zurück. Wegen eines verstopften Kamins musste er einst seinen Dram in einem verrauchten Zimmer trinken. Harvey MacNair berichtet von einem “transformative effect on my dram”Anlässlich der Scottish Whisky Awards 2019 wurde der Destillerie die Auszeichnung als “Scottish Whisky Distillery of the Year” überreicht.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!